Probefahrt Fiat Bravo Sport

Fiat

Hallo,

also vorgestern habe ich mir auch mal ne Probefahrt mit einem Fiat Bravo 1.9 JTD Sport gegönnt.

Sehr chic der Wagen in Maranellorot.

Im Unterschied zu den anderen Ausstattungvarianten hat er Schwellerverbreiterungen, ein etwas tieferes Fahrwerk große 225er 18" Felgen und die wunderschönen weiß hinterlegten Runduhren mit hängenden Zeigern im Alfa Stil.

Was zuerst auffiel waren die sehr guten Sportsitze die ordentlich Seitenhalt gaben und recht straff gepolstert waren.

Die Probefahrt war Klasse. Zuerst hat der Verkäufer das Steuer übernommen. Der Schnellfahrkomfort ist unglaublich gut. Schließlich sind wir mit teilweise über 160km/h über die Landstraße gebrettert und man hat es kaum gemerkt. Das Fahrzeug lässt nur relativ tiefe Frequenzen in den Innenraum und ist darüber hinaus auch sehr leise, so das man das Gefühl hat in einem größerem schwereren Wagen zu sitzen.

Dann war ich an der Reihe. Von außen nagelt der 1.9er doch recht deutlich, innen dann wieder Stille.

Auffällig war das nach meinem Empfinden der Wagen so gut wie kein Turboloch besitzt. Er geht sehr linear und ab ca. 1700U/min auch sehr nachdrücklich zu Werke, bis über 4500 U/min. Da hatte der X3 2.0 D meines Cousins doch ein viel größeres Turboloch, obwohl man natürlich fairerweise sagen muss das der X3 ja deutlich schwerer ist.

Motor also rundum gelungen. Schaltung ebenso recht präzise und sehr leuchtgängig. Die Bremse packte sehr gut zu, leider empfand ich das Pedalgefühl subjektiv etwas teigig.
Licht und ein bisschen Schatten bei der Lenkung.

Sie ist sehr leichtgängig und sehr direkt. Das empfand ich als sehr sehr angenehm im Gegensatz zu meinen BMW Compact, die viel zu schwergängig und auch indirekter/unpräziser ist (ich hasse mittlerweile diese Lenkung). Einziger Nachteil: Ich empfand die Rückstellkraft als zu gering. D.h. bei 90Grad Kurven sollte man sich tunlich darauf einstellen wieder zurückzulenken. Das machen andere Autos deutlich besser.

Zum Fahrwerk: Kurz gesagt 1a. Man erreicht abbartige Kurvengeschwindigkeiten ohne das das ESP auch nur ein Fünkchen eingreifen muss und selbst der Komfort kommt nicht zu kurz. Ich würde sagen al dente bissfest. Recht straff und trocken aber kein hoppeln oder so sondern austreichend schluckfreudig.

Die Qualität war über jeden Zweifel erhaben, keinerlei klappern und knarzen, dass Gehäuse ist steif wie ein Tresor und die Materialquali und das Innenraumambiente ist ohnehin in dieser Klasse aussergewöhnlich schön.

Noch ein Negativpunkt ist mir aufgefallen: die schlechte Übersichtlichkeit - meiner Meinung nach die größte Schwachstelle am Bravo.

Insgesamt muss ich sagen, dass mir die Probefahrt wahnsinnig viel Spass gemacht hat, er ist in nahezu allen Punkten besser als mein Compact auch und gerade in den BMW typischen Domänen Fahrspass und Agilität.

Eins möchte ich noch deutlich sagen: die Kritik die z.T. in den Autozeitungen allen voran in der AMS geäußert wird ist für mich absolut nicht nachvollziehbar!

Ich hoffe mein kleiner Bericht hat euch ein bisschen gefallen.

LG Markus

31 Antworten

Re: Probleme

Zitat:

Original geschrieben von Ventilierer


Wie sieht es eigentlich mit dem Ersatzrad aus?
Notrad? Runflat? Kompressor?

da hast du die große wahl beim bravo ! kostenlos kann man sich entscheiden, ob man ein notrad, oder tirefit nimmt ! und dann kann man noch von 15-17 zoll leichtmetallräder, passend zur hauptbereifung wählen (gegen geringe aufpreise).... nur für die 18zoll variante bekommt man keine alufelge, da reicht der platz im kofferraum nicht....

Zitat:

Original geschrieben von Alfitsch


Die Lösung von VW wo das Emblem als Kofferaumöffner fungiert finde ich sehr elegant. Meiner Meinung hat das nur Vorteile, also bitte nachbauen Fiat.

ich kann es einfach nicht mehr glauben. ich habe schon ca. 5 mal erwähnt, dass die serienfahrzeuge alle noch zusätzlich das logo-push haben!!

ich kann es nicht mehr genug oft sagen. ich habe erst gestern ein NICHT-vorserienfahrzeug gesehen, wo durch hineindrücken des logos die heckklappe geöffnet werden konnte.. kann mir kaum vorstellen, dass das der einzige ist!

vielleicht versteht jemand italienisch:

http://www.quellichebravo.it/index.php?

es geht hier drum, dass jetzt bei den serienfahrzeugen sowohl die öffnung im innenraum wie auch durch fernbedienung und durch logo-push möglich ist. und jetzt überlegen sie sich die öffnung durch den innenraum wegzulassen- oder so.

aber vielleicht fangen jetzt einige an zu weinen, weil das logo zu gross ist für ihre zarte finger.....und sooo weiter...

Deine Antwort
Ähnliche Themen