Probefahrt Chevrolet Epica 2,5 V6 Automatik

Chevrolet

Hallo,

habe gestern und heute mal den neuen Epica gefahren.

Kann nur sagen - ein schönes Auto. Der 6Zylinder mit seinen 156PS klingt sportlich beim ausdrehen ist aber auf der Autobahn ab 160 Km/h nicht mehr zu hören. Die 5Gang Automatik ist aber eine 4Gang + Overdrive. Die Höchstgeschwindigkeit von 210KM/h erreicht der Wagen locker in der 4 Fahrstufe bei ca. 5500 U/min. Wenn man dann die 5 Fahrstufe einlegt geht die Drehzahl auf 4000 U/min zurück und man hält dann den Top-Speed.

Die Schaltvorgänge sind ruckfrei und aus meiner Sicht zu 95% logisch und der Fahrweise angemessen. Die Ausstattung ist komplett und die Verarbeitung ok.

Der Motor könnte etwas kräftiger sein. Der Verbrauch liegt bei ca. 10,0 Liter Super im Schnitt.

Nach meiner Meinung fehlen noch Xenonlicht und ein Navigationssystem in der Optionsliste.

Ich überlege mir ernsthaft meinen BMW 320 gegen dieses Auto zu tauschen. Denn allein der Preis von 25,0 TEUR ist ein echtes Argument. (Neuer 3er mit gleicher Ausstattung ca. 48,0 TEUR)

Hat schon jemand dieses Auto und Erfahrungen die über meinen Bericht hinausgehen? Wie ist das mit der Garantie?

Danke + Gruß!!!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tofffl


Der BMW ist dabei aber jeden Cent mehr Wert. Was bringt mir ein großes Auto mit R6, wenn ich damit nicht vorwärts komme und auch sonst im Vergleich zu anderen Autos dieser Klasse aber auch rein gar nichts besser kann? Wer ein Auto dieser Klasse kauft, will ja nicht nur ein großes Auto, sondern auch ein komfortables, sicheres, dynamisches, kraftvolles, mit vielen Extras ausgestattetes Auto. Und das alles bietet der Epica nicht. Er hat nichtmal Xenon, in dieser Klasse schon Plicht mittlerweile. Von den anderen Extras, die er nicht hat, will ich erst gar nicht anfangen.

Wo steht das geschrieben, was du da kund tust? Es gibt halt auch Leute, die wollen einfach nur ein großes Auto. Denen ist Xenon schnurz, denen reicht der Komfort und Dynamik eines Epica. Die wollen sich einen Sechsender gönnen, scheißen aber auf 0-100- Werte. Die legen keinen wert auf Image, die wollen einfach nur ein Auto haben, das ihren Ansprüchen genügt. Es gibt Leute, die spielen nicht bei dem ganzen Mist mit, den uns die Marketing- Leute und die Presse als "Musst du unbedingt haben" verkaufen wollen. Der Epica bewegt sich, man kommt trocken von A nach B, er hat so ziemlich alles, was der normale Mensch braucht. Das reicht doch und einigen Leuten reicht das. So einfach. Bin kein Freund der koreanischen Autobaukunst, aber dieses Imagegequatsche ist komplett albern.

131 weitere Antworten
131 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von roffel


verdammt, zu spät für eine Ergänzung meiner ersten Frage

daher hier noch eine Frage:
was ist unter dem Farbton "Mica" zu verstehen, ist das eine Art Mineraleffekt ?

Die Frabe Mica bedeutet fast nicht sichtbare Metalic flitter im Lack. Sieht man nur unter ganz speziellem Lichteinfall als Flitter, ansonsten fällt nur der hohe Glanz auf.....

Zitat:

Original geschrieben von AKL33


Hi

warum sollte es keine 17 Zoll Felgen geben ??

Erstmal gibts Originale in 17 Zoll und die Felgen die es für den Vorgänger Evanda gibt, passen auch.

Gruß

Andi

Die Originalflegen sind von Design nicht gerade der Hit, außerdem preislich voll daneben. ca. 300€/Stück

Im Zubehör gibt es nichts....., außer ein Angebot Sonderanfertigung nichts gefunden. Muss allerdings zugeben nach Evanda Felgen nicht nachgesehen...

Gruß Markus

danke für die Erklärung.

habe mich nun doch dazu entschieden einen "deutschen" Epica zu kaufen, warte nur noch auf ein entsprechendes Angebot :-)

ein Grund:
die angesprochenen Felgen; die 16" Felgen (6 Speichen) gefallen mir nicht so sehr, finde die 17" ansprechender.

Ich hab's getan.
Hab ein super Angebot über einen "deutschen" Epica bekommen bei dem auch noch die Farbe stimmt.
Gekauft, Jetzt noch 2 Wochen Geduld dann ist er mein.
Verdammt wo sind meine Baldrian-Tabletten?

Gruß

roffel

Ähnliche Themen

So, hab ihn.
Erster Eindruck:
Sehr edel und gut verarbeitet, wohlklingender 6er der allerdings tatsächlich unterhalb ~2700 Touren sehr schlapp wirkt, sich aber bei höheren Drehzahlen durchaus flott bewegen lässt.
Ich will aber nicht verheimlichen, dass ich auch schon 2 "kleinere" Mängel feststellen musste.
1. die Scheinwerfer waren nach der ersten 200 KM-Tour bei Regen in den Ecken (unbedeutender Bereich) beschlagen was sich aber mittlerweile wieder gebessert hat
2. bei exakt Tempo 120-130 KM/h ist ein leichtes jaulen/pfeifen zu vernehmen welches sich merkwürdigerweise nur innerhalb dieser 10 KM bewegt, ab 130 KM/h ist wieder Funkstille (egal ob im 4 oder 5 Gang, also Drehzahlunabhängig)
}> Windgeräusch ?
Erst mal beobachten und dann werd ich es mal ansprechen sollte keine Besserung eintreten.

Aber wie gesagt, der Gesamteindruck ist hervorragend und das Allerbeste ---- laut Wartungsplan muss der Zahnriemen erst nach 300.000 KM !!!! gewechselt werden; die Zünkerzen übrigends auch erst nach 150.000 KM

Gruß
roffel

es ist völlig egal, was andere zu deinem auto sagen. hauptsache der wagen gefällt dir und die gesamtkosten sind so hoch, dass du nicht jeden cent 3xmal umdrehen musst! alles gute und denke daran das auto kann nie besser sein als der besitzer es zulässt! (wenn du das fahrzeug scheiße behandelst, dann darfst du dich niemals beschweren wenn es kaputt geht) mfg

weise Worte, danke.

Heute bei Tageslicht gefällt er mir noch besser -- "rofl"

Gruß

roffel

Zahnriemen erst nach 300000 km? Sehr komisch. Oder hat er gar eine Steuerkette?

Ansonsten Glückwunsch zum Neuen & allzeit gute Fahrt!

Hallo zusammen!

Der Epica hat eine Steuerkette, einfach mal den Oldecken abschrauben 🙂

Gruß,

Ben

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Glückwünsche.
Steuerkette würde natürlich den langen Intervall erklären, im Serviceheft steht halt Nockenwellentrieb/Zahnriemen, daher war ich auch etwas irretiert.
Und selber nachschauen hab ich mich wegen der Nachbarschaft noch nicht getraut 😁
Heist dann gleich wieder - ha, neues Auto und er schraubt schon wieder dran rum -

Gruß

roffel

PS: muß mich bezgl. des Pfeifens korregieren; es tritt definitiv nur exakt im Bereich 118-130 KM/h bei 3200 U/min-1 und im fünften Gang beim Beschleunigen (und auch nur dann) auf, ab 130 ist wieder Ruhe --- sehr merkwürdig

So, nun mal ein kurzer Zwischenbericht nach 2 Wochen und 1500 KM.
Bin nach wie vor begeistert von der Laufkultur des Motors, gewöhnungsbedürftig finde ich aber noch die Antriebseinflüsse des Frontantriebes (bin halt 9 Jahre einen Hecktriebler gefahren).
Verbrauchswerte bewegen sich bei ~8-11 L.
Eine gestrige Fahrt über 425 KM Autobahn mit einem Tempo zwischen 120 - 200 KM/h führten zu einem Durchschnittsverbrauch von 10,8 L, finde ich absolut i.O.
Ein erster Versuch die Höchstgeschwindigkeit auszuloten scheiterte bei 200 KM/h an der Ehefrau bzw. ihrem lauten Gegreische 😁.
Muss aber sagen, dass sich der Wagen selbst bei diesem Tempo noch sehr ruhig und leise verhält.
Nur die Lenkung könnte bei höheren Geschwindigkeiten direkter arbeiten, fühlt sich etwas "schwammig" an, aber trotzdem gut beherschbar.
Bei 80-120 KM/h verspüre ich mittlerweile leichte Vibrationen, herrührend von den Reifen wie ich meine.
Sind 215/50 17" Goodyear Eagle NCT 5, hab von denen gelesen, dass sie vergleichsweise etwas lauter sind }> aber nicht weiter tragisch.

Hervorragend sind auch die Audioanlage sowie die automatische Klimaanlage; funktioniert alles bestens.

Lächerlich dagegen die Hupe, klingt wie die Tröte vom Cinquecento meiner Töchter, hier muss baldigst was anderes rein.

Und nun noch zum, in vergangenen Threads angesprochenen Pfeifen:
Das Pfeifen bewegt sich deutlich hörbar im Drehzahlband zwischen ca. 1800 - 3200 U/min - 1, unabhängig vom eingelegten Gang und auch im Stand, entgegen meiner vorherigen Meinung.
Ich vermute die Ursache im Mehrrillenriemen oder ein Lager in diesem Bereich (Lichtmaschine ?), ertönt beim Gasgeben und abschwellend beim Gaswegnehmen -- ähnlich einer Turbine und unabhängig davon ob die Kupplung getreten ist oder nicht.
Werde demnächst mal bei einem Chevrolet-Händler vorsprechen.

So, das waren meine ersten Eindrücke.

Übrigends: ein "geiles" Gefühl wenn sich Passanten nach dem Epica umdrehen und man auch angesprochen wird.
Ob jetzt aus Begeisterung, Erstaunen oder Mitleid vermag ich nicht beurteilen zu können 😁

Gruß

roffel

Hallo Roffel,
Reifen mal auswuchten lassen?

Hi,

hab ich demnächst vor.

Gruß

roffel

gibts den nicht auch mit LPG ab Werk ?

zu US Zahnriemen; hatte mal nen Chrysler der hatte 90PS mit 4Zyl aber fast 3Ltr Hubraum; anfahren im 3ten kein Problem und nen Zahnriemen der eher einem Förderband glich ! Auswechseln war gar nicht vorgesehen in der Wartung ! 😁 Vorderachse mit Schmiernippeln und Kupplung mit Bowdenzug; gebaut für die Ewigkeit😁

ich habe auch den EPICA gesehen, stand auf´m parkplatz bei uns und ich konnte mal ausgiebig kiebitzen -

also er sieht wirklich schnittig und gut gelungen aus. macht einen echt schönen eindruck

@ roffel--

glückwunsch und viel spass und viele viele unfallfreie kilomter

grus
andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen