Probefahrt Chevrolet Epica 2,5 V6 Automatik
Hallo,
habe gestern und heute mal den neuen Epica gefahren.
Kann nur sagen - ein schönes Auto. Der 6Zylinder mit seinen 156PS klingt sportlich beim ausdrehen ist aber auf der Autobahn ab 160 Km/h nicht mehr zu hören. Die 5Gang Automatik ist aber eine 4Gang + Overdrive. Die Höchstgeschwindigkeit von 210KM/h erreicht der Wagen locker in der 4 Fahrstufe bei ca. 5500 U/min. Wenn man dann die 5 Fahrstufe einlegt geht die Drehzahl auf 4000 U/min zurück und man hält dann den Top-Speed.
Die Schaltvorgänge sind ruckfrei und aus meiner Sicht zu 95% logisch und der Fahrweise angemessen. Die Ausstattung ist komplett und die Verarbeitung ok.
Der Motor könnte etwas kräftiger sein. Der Verbrauch liegt bei ca. 10,0 Liter Super im Schnitt.
Nach meiner Meinung fehlen noch Xenonlicht und ein Navigationssystem in der Optionsliste.
Ich überlege mir ernsthaft meinen BMW 320 gegen dieses Auto zu tauschen. Denn allein der Preis von 25,0 TEUR ist ein echtes Argument. (Neuer 3er mit gleicher Ausstattung ca. 48,0 TEUR)
Hat schon jemand dieses Auto und Erfahrungen die über meinen Bericht hinausgehen? Wie ist das mit der Garantie?
Danke + Gruß!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
Der BMW ist dabei aber jeden Cent mehr Wert. Was bringt mir ein großes Auto mit R6, wenn ich damit nicht vorwärts komme und auch sonst im Vergleich zu anderen Autos dieser Klasse aber auch rein gar nichts besser kann? Wer ein Auto dieser Klasse kauft, will ja nicht nur ein großes Auto, sondern auch ein komfortables, sicheres, dynamisches, kraftvolles, mit vielen Extras ausgestattetes Auto. Und das alles bietet der Epica nicht. Er hat nichtmal Xenon, in dieser Klasse schon Plicht mittlerweile. Von den anderen Extras, die er nicht hat, will ich erst gar nicht anfangen.
Wo steht das geschrieben, was du da kund tust? Es gibt halt auch Leute, die wollen einfach nur ein großes Auto. Denen ist Xenon schnurz, denen reicht der Komfort und Dynamik eines Epica. Die wollen sich einen Sechsender gönnen, scheißen aber auf 0-100- Werte. Die legen keinen wert auf Image, die wollen einfach nur ein Auto haben, das ihren Ansprüchen genügt. Es gibt Leute, die spielen nicht bei dem ganzen Mist mit, den uns die Marketing- Leute und die Presse als "Musst du unbedingt haben" verkaufen wollen. Der Epica bewegt sich, man kommt trocken von A nach B, er hat so ziemlich alles, was der normale Mensch braucht. Das reicht doch und einigen Leuten reicht das. So einfach. Bin kein Freund der koreanischen Autobaukunst, aber dieses Imagegequatsche ist komplett albern.
131 Antworten
Danke
Hab jetzt ein paar Bilder von der koreanischen "Tosca" Version mit Navisystem gesehen, ärgerlich, daß es diese Variante bei uns nicht gibt.
Ok die Holzapplikationen sind nicht so mein Fall aber das Navi/Boardcomputersystem macht sich gut darin.
Link:
http://www.autogaleria.pl/forum/viewtopic.php?t=3916
}} man/n beachte auch die koreanischen Mädels 😁
Gruß
roffel
PS: ein Sportauspuff-Endtopf muß auf jeden Fall noch dran, nur leider momentan noch nichts zu bekopmmen.
Sieht doch chic aus, grade mit dem Edeholz und Automatik im Innenraum.
MFG Markus
Ok, sieht edel aus, nur meinen Geschmack trifft es nicht.
Ich stehe mehr auf Alu (klar, weil ich es habe 😁 )
So, hab heute mal eine kleine Autobahntour mit "Bleifuß" unternommen, wollte jetzt endlich mal wissen wie es mit der Topspeed aussieht.
Also bis 190 KM/h zieht er sauber und gleichmäßig durch, danach muß er kurz überlegen ob er noch weiter will, ging dann aber ohne Probleme bis auf 212 KM/h.
In Bezug auf das Temperament vergleiche ich ihn mal mit meinem Opel Omega B 2.0 16V wobei der Epica für mein Empfinden nicht so angestrengt wirkt.
Mancherorts (Zeitschriften) werden die Sechszylinder des Epica als lahme Gurken bezeichnet, das kann ich aus eigener Erfahrung so nicht bestätigen.
Der Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer lag übrigends bei 13,8L über eine Distanz von 2x 20 KM.
Nun aber nochmal neue Informationen zum Thema heulen/pfeifen und Vibrationen - Reifen.
Mechaniker hat den Riementrieb wie auch den Riemen selbst mit irgend etwas eingesprüht, eine kurzzeitige Besserung war nach einigen Kilometern wieder dahin.
Die Vibrationen kommen eindeutig von den Reifen; eine Unwucht konnte nicht festgestellt werden stattdessen wurden die Räder gewechselt (vorne n.hinten und umgekehrt).
Keine Besserung bzw. die Vibrationen haben sich in einen anderen Geschwindigkeitsbereich verlagert; vorher ab ca.60 KM/h, nun ab ca.100 KM/h und zudem stärker.
Ich tippe auf Höhenschlag bei mind. einem Reifen.
Werde nächsten Samstag wieder beim Händler stehen.
Diese beiden Problemchen trüben ein wenig den Fahrspass wobei der Sound des Motors dafür wieder entschädigt.
Gruß
roffel
Ähnliche Themen
Ich bin jetzt auch mal den 2l Epica probegefahren. Ist ein wirklich schönes Auto, aber der Motor... Ein ordentlicher V6 mit ~190PS wäre meiner Meinung nach genau das richtige. Gerade auf der Autobahn muss sich der Motor doch stark anstrengen.
Mein ehemaliger Signum 2.2(114KW) war dort deutlich souveräner.
Bis auf den Motor(Vom Sound her gefiel mir der Signum auch besser😁) ein wirklich schönes Auto! Kein Vergleich zu "billig" Nubira und co.😁
Zitat:
Original geschrieben von roffel
...Hab jetzt ein paar Bilder von der koreanischen "Tosca" Version mit Navisystem gesehen, ärgerlich, daß es diese Variante bei uns nicht gibt....
ärgere dich nicht, das ist standard bei asiatischen fahrzeugen.
hier mal die "deluxe" varaiante eines brot und butter cuore.
http://www.daihatsu.co.jp/.../mic_img_x_002p.jpg
@IAN@BTCC
Ok, ein paar PS mehr dürften es schon sein, im Vergleich zum Omega 2.0 16V mit 136 PS, (bin ich 9 Jahre gefahren) finde ich die Epica Maschine aber schon etwas souveräner.
Allerdings bitte keinen V6, wird nie die Laufruhe eines Reihensechser erreichen, selbst mit Ausgleichswellen nicht.
Und was den Sound angeht, den finde ich OK; wieder in Bezug auf den 2 L Opel }> der hatte keinen - außer dem des gerissenen Krümmers 😁
Aber trotzdem }> auch mein Omega war ein hervorragendes Auto und vor allen Dingen rel. einfach zu warten und reparieren, letzteres leider zu oft.
Mein nächstes Fahrzeug sollte eigentlich wieder ein Opel werden (Vectra) bis, ja bis mir der Epica begegnet ist.
Sicherlich werde ich auch zukünftig noch mit dem ein oder anderen Problem zu kämpfen haben (das war mir schon vor dem Kauf bewußt), allerdings machen die gebotene Ausstattung und vor allen Dingen der unschlagbare Preis das Ganze etwas leichter.
Nochmal zum Sound:
Warte nur bis es einen Sportauspuff gibt dann, ja dann aber hallo 😁
Gruß
roffel
PS: Was bist Du denn für nen Epica gefahren, Handschalter oder Automatik ?.
Konntest Du bei dem Fahrzeug in Bezug auf das von mir beschriebene Pfeifen/heulen beim Beschleunigen ähnliches feststellen ?, vielleicht bin ich ja auch nur etwas empfindlich.
Zitat:
Original geschrieben von roffel
@IAN@BTCC
Ok, ein paar PS mehr dürften es schon sein, im Vergleich zum Omega 2.0 16V mit 136 PS, (bin ich 9 Jahre gefahren) finde ich die Epica Maschine aber schon etwas souveräner.
Allerdings bitte keinen V6, wird nie die Laufruhe eines Reihensechser erreichen, selbst mit Ausgleichswellen nicht.
Und was den Sound angeht, den finde ich OK; wieder in Bezug auf den 2 L Opel }> der hatte keinen - außer dem des gerissenen Krümmers 😁
Aber trotzdem }> auch mein Omega war ein hervorragendes Auto und vor allen Dingen rel. einfach zu warten und reparieren, letzteres leider zu oft.
Mein nächstes Fahrzeug sollte eigentlich wieder ein Opel werden (Vectra) bis, ja bis mir der Epica begegnet ist.
Sicherlich werde ich auch zukünftig noch mit dem ein oder anderen Problem zu kämpfen haben (das war mir schon vor dem Kauf bewußt), allerdings machen die gebotene Ausstattung und vor allen Dingen der unschlagbare Preis das Ganze etwas leichter.Nochmal zum Sound:
Warte nur bis es einen Sportauspuff gibt dann, ja dann aber hallo 😁Gruß
roffel
PS: Was bist Du denn für nen Epica gefahren, Handschalter oder Automatik ?.
Konntest Du bei dem Fahrzeug in Bezug auf das von mir beschriebene Pfeifen/heulen beim Beschleunigen ähnliches feststellen ?, vielleicht bin ich ja auch nur etwas empfindlich.
War ein Epica 2.0 LT mit manuellem Getriebe.
Also einen großen Unterschied zwischen Omega 2.2 und Epica 2.0 konnte ich jetzt nicht feststellen. Auch vom Sound her fand ich beide eher "fad".
Im Vergleich zu meinem Signum lief der Epica deutlich ruhiger(nur vom Motor her gesehen), aber mein Signum ging deutlich besser. Auch vom Sound her fand ich den Signum schöner(der konnte ganz schön fauchen und bollern😁).
Allerdings fand ich die Verarbeitung für einen Koreaner sehr gut. Einzig das Heck gefällt mir nicht so gut.
Die Geräusche konnte ich bei meinem Testfahrzeug nicht feststellen.
Jup, das Heck "gefällt" mir in einem Punkt auch nicht und zwar find ich etwas zu hoch gezogen.
Wirkt zumindest von der Seite so, von hinten betrachtet find ich es aber ganz OK.
Nobody is perfect.
Tiefer gelegt wirkt das Ganze aber schon wieder viel besser, ich denke noch darüber nach 😁
Ich finde die Rückleuchten im Stile der aktuellen VW nicht ganz so gelungen. Schade finde ich auch das es kein Xenonlicht gibt. Welche Farbe hat dein LT eigentlich?
Zum Thema Sound:
Mach doch mal ein Soundfile von deinem Epica? Am besten einmal bevor du den Sportauspuff montieren lässt und einmal danach.🙂
Na, nun muß ich aber doch mal dagegen halten.
Die Rückleuchten finde ich persönlich stimmig zur Heckpartie und Xenon ist fein, muß aber nicht sein.
Die vorhandenen Projektionslampen sorgen für eine sehr gute Ausleuchtung.
Ich bin mit dem Gasamtbild sehr zufrieden, klar muß ich auch sonst hätte ich ihn mir nicht kaufen dürfen.
Farbe nennt sich "Sanddrift Grey Metallic".
Hmm, Sportauspuff, wird wohl noch ein wenig dauern -- gibt ja noch nix, vielleicht in 2-3 Monaten (hoffe ich doch zumindest)
Zitat:
Original geschrieben von roffel
Na, nun muß ich aber doch mal dagegen halten.
Die Rückleuchten finde ich persönlich stimmig zur Heckpartie und Xenon ist fein, muß aber nicht sein.
Die vorhandenen Projektionslampen sorgen für eine sehr gute Ausleuchtung.
Ich bin mit dem Gasamtbild sehr zufrieden, klar muß ich auch sonst hätte ich ihn mir nicht kaufen dürfen.Farbe nennt sich "Sanddrift Grey Metallic".
Hmm, Sportauspuff, wird wohl noch ein wenig dauern -- gibt ja noch nix, vielleicht in 2-3 Monaten (hoffe ich doch zumindest)
😁 Du hattest bisher auch kein Xenonlicht stimmts?
Meiner war übrigens dunkelblau Metallic.
Nein, hatte ich nicht.
Was ich nicht weis macht mich nicht heiß 😁
Zitat:
Original geschrieben von roffel
Nein, hatte ich nicht.
Was ich nicht weis macht mich nicht heiß 😁
😁 Ich hatte vor 7Jahren das erste mal ein Fahrzeug mit Xenonlicht und seitdem ist es bei mir ein Pflichtextra.
Hallo
Ich fahre seit über seit 2 Jahren ein Audi A6 2.4 V6 und bin nicht sehr glücklich mit diesem Fahrzeug. Schlechte Verarbeitung u.s.w..
Ich bin den Epica gefahren und kann nur sagen SUPER. Die Automatik des 2.5 war sehr sanft beim schalten und der Motor ist garnicht zu hören im gegensatz zu meinem Audi.
Die Verarbeitung ist TOP. Die Optik ist KLASSE .
Der Preis ist noch viel besser. Also kauft den Epica und lasst die Finger von Audi, BMW und Mercedes. Außer Ihr wollt Testfahrer spielen und euch 50% mehr Geld für ein Auto aus der Tasche ziehen lassen das es viel besser bei Chevrolet gibt.
Ich habe schon viele Autos besessen, zufrieden war ich bis jetzt nur mit Japanern. Die Premiumhersteller sind leider nicht mehr in der Lage gute Autos zu bauen und wenn es Probleme gibt wie bei mir wird abgeblockt und mann kann 2 Jahre und noch länger vorm Gericht rumm streiten.Tut mir leid das ich vom Thema abgekommen bin. Wie gesagt ein sehr schönes und für das Geld toll verarbeitetes Auto mit 3 Jahren Garantie. Kauft euch mal ein Passat ( inkl. div. Rückrufaktionen und Mängel) mit der gleichen Ausstattung und ihr seit gute 5000 Euro mehr los.
Alles Gute. PS. Im Mai/ Juni kaufe ich mir einen Epica 2.5 LT!!!