Probefahrt Chevrolet Epica 2,5 V6 Automatik
Hallo,
habe gestern und heute mal den neuen Epica gefahren.
Kann nur sagen - ein schönes Auto. Der 6Zylinder mit seinen 156PS klingt sportlich beim ausdrehen ist aber auf der Autobahn ab 160 Km/h nicht mehr zu hören. Die 5Gang Automatik ist aber eine 4Gang + Overdrive. Die Höchstgeschwindigkeit von 210KM/h erreicht der Wagen locker in der 4 Fahrstufe bei ca. 5500 U/min. Wenn man dann die 5 Fahrstufe einlegt geht die Drehzahl auf 4000 U/min zurück und man hält dann den Top-Speed.
Die Schaltvorgänge sind ruckfrei und aus meiner Sicht zu 95% logisch und der Fahrweise angemessen. Die Ausstattung ist komplett und die Verarbeitung ok.
Der Motor könnte etwas kräftiger sein. Der Verbrauch liegt bei ca. 10,0 Liter Super im Schnitt.
Nach meiner Meinung fehlen noch Xenonlicht und ein Navigationssystem in der Optionsliste.
Ich überlege mir ernsthaft meinen BMW 320 gegen dieses Auto zu tauschen. Denn allein der Preis von 25,0 TEUR ist ein echtes Argument. (Neuer 3er mit gleicher Ausstattung ca. 48,0 TEUR)
Hat schon jemand dieses Auto und Erfahrungen die über meinen Bericht hinausgehen? Wie ist das mit der Garantie?
Danke + Gruß!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
Der BMW ist dabei aber jeden Cent mehr Wert. Was bringt mir ein großes Auto mit R6, wenn ich damit nicht vorwärts komme und auch sonst im Vergleich zu anderen Autos dieser Klasse aber auch rein gar nichts besser kann? Wer ein Auto dieser Klasse kauft, will ja nicht nur ein großes Auto, sondern auch ein komfortables, sicheres, dynamisches, kraftvolles, mit vielen Extras ausgestattetes Auto. Und das alles bietet der Epica nicht. Er hat nichtmal Xenon, in dieser Klasse schon Plicht mittlerweile. Von den anderen Extras, die er nicht hat, will ich erst gar nicht anfangen.
Wo steht das geschrieben, was du da kund tust? Es gibt halt auch Leute, die wollen einfach nur ein großes Auto. Denen ist Xenon schnurz, denen reicht der Komfort und Dynamik eines Epica. Die wollen sich einen Sechsender gönnen, scheißen aber auf 0-100- Werte. Die legen keinen wert auf Image, die wollen einfach nur ein Auto haben, das ihren Ansprüchen genügt. Es gibt Leute, die spielen nicht bei dem ganzen Mist mit, den uns die Marketing- Leute und die Presse als "Musst du unbedingt haben" verkaufen wollen. Der Epica bewegt sich, man kommt trocken von A nach B, er hat so ziemlich alles, was der normale Mensch braucht. Das reicht doch und einigen Leuten reicht das. So einfach. Bin kein Freund der koreanischen Autobaukunst, aber dieses Imagegequatsche ist komplett albern.
131 Antworten
Danke TOFFFL! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
Und nen Accord kannst du bei weitem nicht mit dem Epica vergleichen, da liegen Welten dazwischen.
Und 6000,-€ (nur mal so zur info: Das waren mal 12000,-D-Mark)
Ich disqualifiziere mich nicht, da ich einen Koreaner fahre.
Weiß jetzt immer noch nicht ob die "Dummschwätzer" oder "Schlechtmacher" hier einen Koreaner fahren.
Lieber `nen neuen Koreaner als einen Uralten Audi (und auch mir gefällt er, iss aber trotzdem Uralt)
Also nochmals zum mitschreiben: Wenn einer keinen Koreaner fährt, sollte in einem Koreaner Forum nicht "Klugscheißen"
So, nochmals: Das war meine Meinung !!!!
Jeder hat `ne andere Meinung , aber man sollte auch andere Meinungen akzeptieren.
Kenne viele Chevy (Ex-Daewoo) Fahrer, aber kaum jemand macht sein Auto schlecht, da er weiß was er für sein Geld bekommen hat.
Kenne aber genug 3er Fahrer deren Hinterachse rausgerostet ist und kenne auch genug Mercedes Fahrer, deren Mercedes unter dem Arsch weg rostet. Also wo ist hier immer von Qualität die Rede.
Und noch was: Ja klar ist der Accord ein geiles Auto, aber wie schon gesagt, mittlerweile sehr teuer.
Gruß
Ingo
Zitat:
Original geschrieben von deforest
....
Kenne aber genug 3er Fahrer deren Hinterachse rausgerostet ist und kenne auch genug Mercedes Fahrer, deren Mercedes unter dem Arsch weg rostet. Also wo ist hier immer von Qualität die Rede.
....
Viele werden es wohl nicht sein, bewegt sich doch der Anteil in sehr niedrigen Regionen.
Sicherlich ist nicht alles Gold was glänzt.
Jeder sollte wissen was er haben will.
Denoch stellt sich die Frage würder ein BMW oder ein Mercedes genauso viel kosten...
..wer würde noch einen Koreaner fahren?
Ich glaube wenige.
Deswegen sind Koreaner nicht schlechter, aber auch nicht besser...
Gruß Andre
Zitat:
Original geschrieben von deforest
Und 6000,-€ (nur mal so zur info: Das waren mal 12000,-D-Mark)
Ich disqualifiziere mich nicht, da ich einen Koreaner fahre.
Weiß jetzt immer noch nicht ob die "Dummschwätzer" oder "Schlechtmacher" hier einen Koreaner fahren.
Lieber `nen neuen Koreaner als einen Uralten Audi (und auch mir gefällt er, iss aber trotzdem Uralt)Also nochmals zum mitschreiben: Wenn einer keinen Koreaner fährt, sollte in einem Koreaner Forum nicht "Klugscheißen"
So, nochmals: Das war meine Meinung !!!!
Jeder hat `ne andere Meinung , aber man sollte auch andere Meinungen akzeptieren.
Kenne viele Chevy (Ex-Daewoo) Fahrer, aber kaum jemand macht sein Auto schlecht, da er weiß was er für sein Geld bekommen hat.
Kenne aber genug 3er Fahrer deren Hinterachse rausgerostet ist und kenne auch genug Mercedes Fahrer, deren Mercedes unter dem Arsch weg rostet. Also wo ist hier immer von Qualität die Rede.
Und noch was: Ja klar ist der Accord ein geiles Auto, aber wie schon gesagt, mittlerweile sehr teuer.
Gruß
Ingo
Andere Meinungen akzeptieren? Nein, sicherlich nicht. Ich respektiere sie, aber deshalb muss ich sie nicht gleich auch akzeptieren. Vielleicht solltest du - wenn du schon mal am nachschlagen bist - auch mal nach diesem Unterschied schauen.
Ein BMW oder Mercedes ist - wenn man in einem Auto nur das Beförderungsmittel von A nach B sieht - nicht besser als ein Koreaner, den befördern können beide. Wie sie das aber tun, das ist ein gewaltiger Unterschied.
Wem der Epica ausreicht, bitteschön, der soll ihn kaufen. Er ist aber einfach ztu schlapp auf der Brust, verbraucht viel zu viel und kann nichts, was meiner Meinung nach für ih spricht. Dann würde ich lieber zum Hyundai Sonata oder Kia Magentis greifen, die bieten doch recht viel lassen sich auch zügig bewegen.
PS: Es gibt hier genug Leute, die liebend gern 6000,- € mehr für was richtiges ausgeben. Und wenn du mal die Mühe auf Dich nimmst und in ein Mercedes oder BMW Forum gehst, wirst du schnell feststellen, das dort wegen jedem kleinen Problem gemeckert wird. Mit Problemen können gerade diese Marken und die User deren Foren offen und objektiv umgehen.
Ähnliche Themen
@deforest
Habe ich hier eigentlich was gegen Koreaner gesagt? Wo bitte?
Du disqualifizierst dich wegen deiner Ausdruckweise und Ansicht gegen einen ,,Uralt Audi''. Den ich als kommenden Klassiker nie verkaufen werde. Ein Auto das auch nach über 10 Jahren noch Charakter hat, den mir ein Koreaner nie bieten kann.
Aber deswegen sind Koreaner mit Sicherheit keine schlechten Autos. Hab ich nie gesagt!
Aber bei deinen paar Beiträgen dürften Inhaltlich sicherlich noch Steigerungen drin sein. Ansonsten kann man auf MT auch sehr schnell Ärger mit einem Mod bekommen. 😉 😛
Wünsche ein schönes Wochenende! 🙂
Audi, BMW usw hin und her
Also Audi, Mercedes und BMW sind auch nicht die Super Qualitets- autos.
Hab im Gross und Einzelhandel fuer Ersatzteile gearbeitet. Am Audi A4 und A6 gehn die Querlenker kaputt wie nix, Radlager Naben beim Bmw usw.
Es gibt einfach keine "einfachen" Autos mehr die Zuverlaessig sind. Die Koreanische Autoindustrie faengt auch langsam an verspielte und mit Technik vollgepumpte Autos zu bauen. Da sich das gut verkaeuft und kein Kaeufer denkt an Zuverlaessigkeit wenn er sich ein neues Auto kauft oder least. Der Erste Eindruck ist entscheident. Innenraumanmutung und Technische Gimmicks, wenn dann die Kacke am dampfen ist mit Werkstattbesuchen, hat man PECH gehabt ha,ha,ha.
Was den Epica angeht, wird die Zeit zeigen, aber ich bin sicher dass er in der Pannenstatistik besser abschneiden wird als etliche "verschreite" Automarken in der Mittelklasse und untere Oberklasse.
ScHoenen Abend noch
Hallo zusammen!
Ich habe seit ein Paar Wochen eine neuen Chevrolet Epica 2.0 LT Automatik mit Flüssiggasanlage. Bis jetzt (ca 1000 km) läuft der Wagen einwandfrei, die Autogasasanlage ist TOP eingestelt, der Wagen läuft so etwas von ruhig und Verbraucht momentan 10-10,5 Liter LPG. Nichts wackelt, nichts quietscht... bis jetzt alles TOP!
Jeder aus meinem Freundes- oder Bekanntenkreis hat sich anfangs über den "Amerikanschen Koreaner" lustig gemacht und mir abgeraten meinen A4 zu verkaufen... als Sie jedoch alle mal Probesitzen und fahren durften, waren sie doch sehr beeindruckt.
Vorher hatte ich einen Audi A4 mit Vollausstattung (42000,- Euro) mit dem Ergebniss, das ich ewig in der Wekstatt war und dem Kundenservice hinterhertelefonieren durfte. Mal abgesehen davon, das die teuer bazahlte Sonderausstattung hinterher so gut wie nichts mehr Wert ist. Sicherlich muss man bem Epica auch Abstriche machen aber bis jetzt bin ich froh, das ich mich für den Epica entschieden habe. Alleine schon aus dem Grund, das Chevrolet mit einer der wenigen Autohersteller ist, der auch Werkgarantie auf die nachträglich eigebaute Flüssiggasanlage gibt.
So, wenn der Wagen jetzt noch die nächsten 5 Jahre hält, haben die Koreaner sehr gute Arbeit geleistet.
Ob BMW, Audi, Mercedes oder Farradfahrer, ich gönne jedem sein Fortbewegungsmittel. Jeder sollte selber Wissen, welche Marke er für gut oder schlecht hält, OHNE jemanden damit anzugreifen & vor zu verurteilen!!!
auf gute zusammenfahrt, 😉
Ben
@Ben
Glükwunsch zum Epica. (das war ein guter kauf)
Ich finde Ihn auch geil und werde mir definitiv nach meinem Evanda auch einen Epica zulegen.
Aber doch als 2,5 (oder hoffentlich kommt der 3.2er im Epica) und das auch mit Gas. Mein Evanda wird am kommenden DIenstag mit der Werksgasanlage nachgerüstet und ich freue mich schon aufs Tanken. :-)
UNd wie DU schon sagtest: Alles mit Werksgarantie und das auch bei der nachträglichen Nachrüstung. UNd das insg. 5 Jahre (welcher Deutscher "Premium" Hersteller würde sich das trauen mit den 5 Jahren Garantie???)
Genau: Keiner !!!!!!
Gruß
Ingo
P.S. Und Entschuldigung wenn sich einer von meinen Äußerungen angegriffen gefühlt hat, sollte nicht so gemeint sein. Friede sei mit Euch.
@Cleandevil
Der W124 Cabrio wird wohl (oder ist schon) ein Klassiker.
Der Audi iss zwar schön, aber bis der ein Klassiker ist, vergeht wohl noch `ne Zeit. und sicher ob du ihn dann noch hast???
Genussvoll lese ich ich eure beiträge. ( ich mein das ernst )
ich hatte ja etwas dazu geäußert.
der Audi ob klassiker oder nicht, der steht nach den nunmehrfast 12 jahren auch im kern noch gut da. ( da bin ich mir relativ sicher )
warten wir es ab ob es die koreander sorry koreaner speziell der epica auch noch tut.
eines ist ganz klar - auch der geldbeutel muss da mitentscheiden. und wie gesagt -- schaun mer mal, was die koreaner in 5 jahren tun. die recht schnellen modellwechsel werden das übrige tun um die gebrauchtwagenpreise erbärmlich in den keller zu drücken.
-- etwas befremdet lese ich allerdings wie sicherheitsaustattungen wie ESP und so achtlos in die verbale Ecke gepfeffert werden mit der Aussage " brauch ich nicht- ich fahr seit 20 Jahren unfallfrei... "
Ein kollege hatte gerade einen bösen Unfall - und er hat ihn ohne nennenswerte Blessuren überlebt. EIn Sprinter ging ihm in die Seite. Auto überschlug sich 2 mal !!!
Jetzt nicht lachen -- ein Audi A3 - Die KIste ist hin. aber der Innenraum hatte nichts woran sich mein Kollege verletzten konnte. HUT AB...davor.
DAs hat zwar nichts mit ESP zu tun -- ich wollte aber nur mal sagen -- wer auf die Sicherheit verzichten will um seinen Geldbeutel zu verschonen ABER im gleichen Atemzug hier schreibt er liebäugelt mit nem 3.2 er Epica... der sollte mal schwer nachdenken...
Wie gesagt -- ich habe kein Problem mit den Koreanern Autos -- ich liebäugle mit nem Sorento -- oder Hyundai SAnta FE ( neues MODell ) sind schon schöne Autos -- ich muss aber noch warten, weil ich noch nicht das Geld übrig habe.
PS: ich arbeite im Mediz. Beruf sehe oft Unfälle etc...
Leider geht bei Viel " geiler " ausstattung manche Sicherheit flöten.
Deshalb -- sollte JEDES NEUE Auto die OPTION auf ESP etc... haben
.
schönen ABend
Andreas
Zitat:
Jetzt nicht lachen -- ein Audi A3 - Die KIste ist hin. aber der Innenraum hatte nichts woran sich mein Kollege verletzten konnte. HUT AB...davor.
Das sollte Standart sein. Ich hatte das "Vergnügen", einen schweren Unfall in einem ´87er Audi 80 miterleben zu dürfen - keine Schramme anbekommen. Ob das im ´94er Lantra meiner Bekannten ebenso abgelaufen wäre, weiß ich nicht.
Ansonsten schließ ich ich Kumpelchen an.
vg Steve
Hi
Möchte auch mal meinen Senf zum Epica abgeben.
Eigentlich sollte mein demnächst anstehender Neukauf ein Opel Vectra werden bis ich durch Zufall im Internet auf den Chevrolet Epica gestoßen bin.
Also div. Angebote eingeholt und mal vor Ort begutachtet.
Ergebnis:
Das wird mein neues Fahrzeug, ohne wenn und aber.
Die Verarbeitung ist sehr solide und wirkt keineswegs "billig", Türen schließen satt, Spaltmaße sind einwandfrei.
Ein ruckeln der Sitzverstellung, wie von mancher Seite behauptet, konnte ich auch nicht feststellen.
Also, sowohl mir als auch meiner Frau hat der Wagen auf Anhieb gefallen und das zählt erst mal, das Auge entscheidet mit.
Die Verbrauchswerte beim 2.0 ohne Automatik finde ich auch ok, wenn ich mal berücksichtige daß mein Omega mit gut 150 KG weniger auf den Rippen im Stadtverkehr auch nicht weniger verbraucht.
Dazu der absolut unschlagbare Preis über 16750 € für den 2.0 LT (EU-Import), da ist für die Frau auch noch ne neue Einbauküche drin :-)
Leider sind die EU-Importeure mehrere 100 Km von meinem Wohnort entfernt, das hemmt mich aus Zeitgründen noch ein wenig.
Hab jetzt einen Händler vor Ort gefunden welcher mir einen Epica zum Probe fahren für nächste Woche bestellt hat (ist ein kleinere Händler, hatte heute leider keinen da).
Zudem kann er mir bei Kaufinteresse auch einen EU-Import besorgen (spart mir die langen Wege).
Zur Sicherheit:
ESP ist natürlich nicht schlecht aber kein absolutes Kaufkriterium, wichtiger ist eine sichere Fahrgastzelle und die hat der Epica.
Mach mich gleich auf die Suche nach dem Testbericht und werde ihn dann hier posten.
Sicherlich ist Sicherheitselektronik sehr hilfreich, sie kann aber auch nicht alles regeln (fahrerisches Unvermögen), lieber die Euros in ein Fahrsicherheits Training gesteckt wie es z.B. der ADAC anbietet.
roffel
PS: wenn zufällig jemand einen EU-Importeur im Rhein/Main Gebiet kennt wäre ich für Hinweise sehr dankbar
Bin seit 4 Wochen Besitzer eines Epica, 2,0LT
Muss sagen klasse Wagen, sehr laufruhig, Verbrauch im vorwiegend Stadtbetrieb, ca 9l. Für einen Wagen dieser Größe ok.
Einziges Problem: Es gibt keine Alufelgen 17 Zoll, obwohl diese Größe ja zugelassen ist.....
Frage
kennt jemand das Autocenter-grumbach in Pouch?
(www.autocenter-grumbach.de); empfehlenswert ?
verdammt, zu spät für eine Ergänzung meiner ersten Frage
daher hier noch eine Frage:
was ist unter dem Farbton "Mica" zu verstehen, ist das eine Art Mineraleffekt ?
Zitat:
Original geschrieben von markusToe
Bin seit 4 Wochen Besitzer eines Epica, 2,0LT
Muss sagen klasse Wagen, sehr laufruhig, Verbrauch im vorwiegend Stadtbetrieb, ca 9l. Für einen Wagen dieser Größe ok.
Einziges Problem: Es gibt keine Alufelgen 17 Zoll, obwohl diese Größe ja zugelassen ist.....
Hi
warum sollte es keine 17 Zoll Felgen geben ??
Erstmal gibts Originale in 17 Zoll und die Felgen die es für den Vorgänger Evanda gibt, passen auch.
Gruß
Andi