Probefahrt Chevrolet Epica 2,5 V6 Automatik
Hallo,
habe gestern und heute mal den neuen Epica gefahren.
Kann nur sagen - ein schönes Auto. Der 6Zylinder mit seinen 156PS klingt sportlich beim ausdrehen ist aber auf der Autobahn ab 160 Km/h nicht mehr zu hören. Die 5Gang Automatik ist aber eine 4Gang + Overdrive. Die Höchstgeschwindigkeit von 210KM/h erreicht der Wagen locker in der 4 Fahrstufe bei ca. 5500 U/min. Wenn man dann die 5 Fahrstufe einlegt geht die Drehzahl auf 4000 U/min zurück und man hält dann den Top-Speed.
Die Schaltvorgänge sind ruckfrei und aus meiner Sicht zu 95% logisch und der Fahrweise angemessen. Die Ausstattung ist komplett und die Verarbeitung ok.
Der Motor könnte etwas kräftiger sein. Der Verbrauch liegt bei ca. 10,0 Liter Super im Schnitt.
Nach meiner Meinung fehlen noch Xenonlicht und ein Navigationssystem in der Optionsliste.
Ich überlege mir ernsthaft meinen BMW 320 gegen dieses Auto zu tauschen. Denn allein der Preis von 25,0 TEUR ist ein echtes Argument. (Neuer 3er mit gleicher Ausstattung ca. 48,0 TEUR)
Hat schon jemand dieses Auto und Erfahrungen die über meinen Bericht hinausgehen? Wie ist das mit der Garantie?
Danke + Gruß!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
Der BMW ist dabei aber jeden Cent mehr Wert. Was bringt mir ein großes Auto mit R6, wenn ich damit nicht vorwärts komme und auch sonst im Vergleich zu anderen Autos dieser Klasse aber auch rein gar nichts besser kann? Wer ein Auto dieser Klasse kauft, will ja nicht nur ein großes Auto, sondern auch ein komfortables, sicheres, dynamisches, kraftvolles, mit vielen Extras ausgestattetes Auto. Und das alles bietet der Epica nicht. Er hat nichtmal Xenon, in dieser Klasse schon Plicht mittlerweile. Von den anderen Extras, die er nicht hat, will ich erst gar nicht anfangen.
Wo steht das geschrieben, was du da kund tust? Es gibt halt auch Leute, die wollen einfach nur ein großes Auto. Denen ist Xenon schnurz, denen reicht der Komfort und Dynamik eines Epica. Die wollen sich einen Sechsender gönnen, scheißen aber auf 0-100- Werte. Die legen keinen wert auf Image, die wollen einfach nur ein Auto haben, das ihren Ansprüchen genügt. Es gibt Leute, die spielen nicht bei dem ganzen Mist mit, den uns die Marketing- Leute und die Presse als "Musst du unbedingt haben" verkaufen wollen. Der Epica bewegt sich, man kommt trocken von A nach B, er hat so ziemlich alles, was der normale Mensch braucht. Das reicht doch und einigen Leuten reicht das. So einfach. Bin kein Freund der koreanischen Autobaukunst, aber dieses Imagegequatsche ist komplett albern.
131 Antworten
Also ich würde sagen wirtschaftlich macht das Sinn wenn man neukauft und den Wagen vorhat lange zu fahren, so dass sich der Wertverlust in Grenzen hält, oder wenn man öfters wechselt, dann schauen dass man einen Gebrauchten bekommt, da diese sicher gerade am Anfang sehr hohen Wertverlust haben....
Xenon wäre für mich aber ein KO Kriterium, ich persönlich habe mir seit meinem ersten Xenon Auto keines mehr ohne gekauft, gerade wer öfters abends unterwegs ist, finde ich lernt das zu schätzen, vor allem die deutlich breitere Ausleuchtung, hilft Fahrradfahrer / Fussgänger sehr viel früher zu erkennen.
Für mich ist das auch ein wichtiges Kriterium der aktiven Sicherheit und ehrlich gesagt eigentlich ein zumindest optionales Must-Have in dieser Klasse.
Genauso ESP was einfach bei einem Neuwagen sein muss, und nach dem Sicherheitsgurt wichtigstes! Sicherheitsfeature ist, viel wichtiger als ABS, Airbags und Co eingestuft wird (Quelle: z.B. Washington Post, Frankfurter Neue Presse, TÜV, Untersuchungen vom IIHS) zumindest bei den Unfällen mit Schwerstverletzten und Todesfolge.
Wer einen Airbag aus Sicherheitsgründen haben will, aber auf ESP verzichtet, macht zumindest was die Sicherheit angeht damit eine schlechte Wahl..... Kommt natürlich drauf an ob man Alleinfahrer ist oder Familie mitrumfährt wie wichtig sowas ist ;-)
Ich mag grosse Autos und finde den Epica auch nicht schlecht, aber das sind einfach Sachen, die absolut nicht mehr zeitgemäss sind, und mit wenig Aufwand behebbar wären. Von daher verstehe ich in dem Punkt die Firmenpolitik nicht.... es geht ja nicht um eine kleine Sicherheitsverbesserung, sondern über 40% der tödlichen Unfälle würde ESP verhindern, bei Unfällen ohne Fahrzeuggegner würden sogar fast 60% der Getöteten überleben.
Re: Epica und Co.
Zitat:
Original geschrieben von danko1975cro
Der Preis ist Super guenstig, und wer die Fetten BMW Bosse weiterhin sponsorieren will, der kaufts sich halt einen BMW und gibt mehr Moneten aus fuer das Propeller Emblem und Namen.
MfG
Wem deutsche Arbeitsplätze egal sind, der kauft einen billigen Koreaner.
Kann man nur hoffen, dass das nicht noch mehr Schule macht.
--
Re: Re: Epica und Co.
Zitat:
Original geschrieben von Ralf781
Wem deutsche Arbeitsplätze egal sind, der kauft einen billigen Koreaner.
Kann man nur hoffen, dass das nicht noch mehr Schule macht.
--
dummer Populist! Wo produziert den die deutsche Autoindustrie ihre Autos und vor allem die Einzelteile? Junge, schon mal was von Globalisierung gehört? Das macht schon längst Schule - diese hast Du wahrscheinlich nicht besucht!
Zitat:
Original geschrieben von fgordon
Genauso ESP was einfach bei einem Neuwagen sein muss, und nach dem Sicherheitsgurt wichtigstes! Sicherheitsfeature ist, viel wichtiger als ABS, Airbags und Co eingestuft wird (Quelle: z.B. Washington Post, Frankfurter Neue Presse, TÜV, Untersuchungen vom IIHS) zumindest bei den Unfällen mit Schwerstverletzten und Todesfolge.
ESP wird ab Anfang 2007 Bestandteil der Serienausstattung des Epica sein. Ebenso wird dann ein Diesel Motor verfügbar sein.
Gruß
Andi
Ähnliche Themen
Ich fahre einen neuen Sonata 3.3 den habe ich über einen EU Händler für 22000 ,-Euro bekommen und habe für 2500,-eine Gasanlage einbauen lassen (LPG) und bin voll zufrieden .Mit 7,7 sec bis 100 können mich auch die BMW mal .
daalv
Chevrolet Epica
Also ich denke die ganze Diskussion geht ein wenig am Thema vorbei. Eigentlich sollten doch nur weitere Erfahrungen zum Epica gesammelt werden.
Schreibe ich meine doch einfach einmal auf.
Ich bin durch das Äußere auf diesen Wagen aufmerksam geworden. Dann habe ich mir einmal einige Testberichte durchgesehen, die aber anscheinend alle aus der selben Quelle kommen da sie sich selbst im Wortlaut kaum von einander unterscheiden.
In diesen Testberichten schneidet der Wagen eigentlich sehr gut ab. Das einzige was stört, soll der Motor sein. Es gibt die 2 Varianten des 6 Zylinders mit 2l und 2,5l Hubraum. Den 2,5l gibt es anscheinend nur mit Automatikgetriebe welches für heutige Verhältnisse sehr viel Leistung und Benzin schluckt. Das ist auch der Grund warum auf den 2,0l Motor mit 144PS verwiesen wird. Der soll aber auch sehr lahm sein, was ich allerdingst nicht nachvollziehen kann. Mit 144Ps in 9,9sek von 0 auf 100 ist meines Erachtens nicht so schlecht. Die Mercedes C-Klasse benötigt dafür 10,2sek. Also soll es wohl nur für einen 6 Zylinder schlecht sein. Da fehlt mir allerdings der Vergleich.
Wie dem auch sei, ich habe mich anschließend über die Preise informiert und bin ziemlich schnell auf mehrere Anbieter gestoßen, die den Epica in der LT Version (Vollaustattung) als EU-Import für 16700€ anbieten. Das steigerte schon mein Interesse, so dass ich mir Unterlagen anforderte und einen Besuch bei Opel Dello in Hamburg plante um mir den Wagen von Innen anzuschauen.
Wow, nicht schlecht. Keine billige Hartplastikware sondern angenehme Kunststoffe, für meinen Geschmack etwas zu viel ALulook, aber alles in Allem sehr gelungen. Mehr als einmal starten durfte ich den Wagen nicht, weil ein Anderer den Wagen zur Probe fahren wollte. Aber das was ich da hörte war schon recht leise. Was wohl auch das große Plus sein soll. Unendlich viel Komfort.
Ich werde auf jeden Fall noch eine Probefahrt unternehmen und wenn alles so positiv weiterläuft, wird demnächst ein Epica in meiner Garage stehen.
Hallo Allerseits
Es ist schon spannend zu sehen, wie schwierig es ist, ein an sich rein technisches Produkt wie das Automobil frei von Emotionen zu beurteilen. Es wäre spannend zu wissen, wie die Diskussion gelaufen wäre (bzw. ob sie gross anders verlaufen wäre), wenn der Epica von BMW und der 5er von Chevrolet wäre...
Ich habe den Chevrolet Epica 2.5 LT auch probegefahren, weil der Händler mich schon beinahe dazu drängte, obwohl ich nur einmal reinschauen wollte.
Bislang habt ihr den Epica fast ausschliesslich mit dem Fünfer vergliechen, aber schliesslich müssen sich die Meisten nach der Grösse ihres Gehalts strecken. Also muss man fairerweise GLEICHteure Autos zum Vergleich heranziehen.
Es stimmt schon, dass ESP leider (noch) fehlt und Xenonlicht und grosses Navi-System nicht erhältlich sind. Wer darauf nicht verzichten will, der muss ja den Epica nicht in Betracht ziehen. Auf meiner Probefahrt fiel mir auf, dass der Wagen solide verarbeitet ist. Auf der Autobahn sind die Wind-, Motor- und Fahrgeräusche sehr niedrig. Die Federung absorbiert Unebenheiten, auch Bahngeleise, die ich auf meiner Strecke befahen durfte, tadellos weg, ich hatte jedoch nicht den Eindruck, dass der Wagen unterdämpft ist. Die Musikanlage klingt sauber und hochwertig, die verwendeten Materialien sind auf gutem Niveau. Es waren nicht die geringsten Klappergeräscueh zu hören. Der Motor, und das ist der wirkliche Vorzug, verbreitet bei keiner Drehzahl auch nur die geringsten Vibrationen. Er klingt ausgedreht tatsächlich sportlich, für meinen Geschmack erinnert es mich ein wenig an Alfa Sechszylinder, aber es sind keinerlei Vibrationen spürbar, wie dies bei einem V6 scon der Fall sein kann. Und das ist ein Komfortgewinn, den man meist nur unterbewusst spürt, aber auf stundenlangen Fahrten ein Komfortgewinn sein kann. Zusammengefasst: An diesem Auto scheint nichts schlecht zu sein, ich würde nach meinem ersten Eindruck jederzeit 1000km mit dem Epica unter die Räder nehmen wollen. Wenn man bedenkt, wie die Daewoo's nur schon vor zehn Jahren waren...
Eigentlich sollten hier nur jene mitreden, die tatsächlich einen gefahren sind. Er könnte genauso gut ein Vectra von Opel sein, und keiner würde sich darüber wundern. Und betreffend der Arbeitsplätze: Die Chevrolet-Garagen beschäftigen meines Wissens meist Deutsche, und keine Südkoreaner...
Hi
kleiner Nachtrag zum Navi:
es ist mitlerweile ein Navi als Nachrüstlösung lieferbar. Es ersetzt das Fach oberhalb des Klimaautomatik Displays.
Es ist ein DVD Navi mit farbiger Kartendarstellung und Split-Sreen Modus für Bordcomputerinformationen.
Der Preis kann variieren liegt aber bei ca. 1600 - 1800 € inkl. Einbau.
Gruß
Andi
Zitat:
Original geschrieben von Thomas2396
Hallo
An FerrariFan: kauf dir einen Ferrari wenn du über die Koreaner so herziest.
Ich fahre schon seit einem halben Jahr (rund 10000km)einen Daewoo Nexia und es hat bisher noch kein einziges Problem damit gegeben.
Hallo
Ich habe mich mit dem Epica befaßt weil ein Familienmitglied so ein Auto sucht(e), außerdem gefällt er mir optisch nicht schlecht.
Ich ziehe auch nicht über die Koreaner her ...
.... möglicherweise ist eines meiner nächsten Autos einer ...
Ich habe nur meine Eindrücke geschildert und die sind nun mal ziemlich enttäuschend ... auch wenn ich den Preis bedenke.
mfg
Hi,
nun melde auch ich mich mal zu WOrt. (Bin neu hier im Forum)
Also, meine Frau arbeitet bei dem "Von Werk Gasausrüster" von Chevrolet. Dadurch kam ich in den Genuss den Epica mal paar Tage Probe zu fahren. (als 2,5er)
Das Auto ist für mich vom Preis/Leistung Verhältnis unschlagbar.
ESP brauch ich nicht (fahre seit 20 Jahren unfallfrei ohne ESP).
Xenon brauch ich auch nicht.(ich kann die Xenon Entgegenkomm Blender ehh nicht abhaben.)
Wollte mir schon länger einen Evanda zulegen, nur war der mir eigentlich untermotorisiert. (wiegt immerhin auch über 1500kg) Und das dann noch mit Automatik läßt einen schon fast einschlafen.
Also freu auf den Epica. Naja ein Renner iss es auch nicht, aber sehr komfortabel und eine Top Reiselimosine.
Habe aber dann einen unschlagbar günsitgen Evanda angeboten bekommen wo ich nicht nein sagen konnte.
FAZIT: Evanda 2 Jahre fahren , dann ohne Verlust verkaufen (das geht da er wirklich NUKLEAR günstig war) und in 2 Jahren kaufe ich mir defintiv einen Jung-Gebrauchten Epica.
Naja, vielleicht bin ich ein bißchen Parteisch mit den Chevy Gurken, weil meine allerliebste dort arbeitet, aber nach 4 WOchen Evanda kann ich nur sagen : Top Auto !
(bin vorher Honda Accord gefahren, nur sind mir die Honda`s mittlerweile zu teuer geworden, da kann man ja schon fast Audi fahren).
UNd alle die sagen; "kauft doch einen Ausländer, da gehen Arbeitsplätze verloren" haben Volkswirtschaftlich NULL Ahnung.
Gruß
Ein glücklicher Evanda Fahrer
Ingo
@deforest
Gut, daß Du MEHR Ahnung hast. 😉
Hi alle,
meine Reden zum Evanda kann hier jeder nachlesen. Aber genau das, was deforest von sich gibt kann ich nur unterstreichen. Ich bin jetzt schon über 50.000 km gefahren ohne Probleme. Das nenn ich zuverlässig.
Mein nächstes Auto wird auch ein Epica.
Auch ein glücklicher Evanda-Fahrer.
LG
@Cleandevil
Anhand Deiner Signatur könnte man ja gerade meinen das Du keinen Koreaner fährst (sondern nur Oldtimer), also was machst Du dann hier im Forum?? Klugscheißen ???
:-)
Nee, mal Spaß beiseite. Wer ein Uraltes Audi Cabrio fährt (nur damit er ein Audi Cabrio fährt) und einen garantiert Rostfreien Mercedes nehme ich ehh nicht für voll.
UNd noch was ; MEHR Ahnung habe ich nicht, ich habe nur meine Meinung kund getan. (soviel ich weiß das man das hier in Deutschland)
Gruß
Ingo
@deforest
Mit deinem letzten Beitrag hast du dich selbst disqualifiziert.
Lieber Gott - Laß es Gehirn regnen! 🙄
ALso der Beitrag von deforest ist ja mal wirklich erbärmlich. Man sollte Dir wohl das Wort "Ironie" erklären, um dann nochmal die Signatur von Cleandevil zu lesen. Aber ich bezweifel, ob's dann besser wird.
Und nen Accord kannst du bei weitem nicht mit dem Epica vergleichen, da liegen Welten dazwischen.
BTW:
Das Audi 80 Cabrio ist ein immer noch sehr schönes Auto, zeitlos schön.