Probefahrt Chevrolet Epica 2,5 V6 Automatik
Hallo,
habe gestern und heute mal den neuen Epica gefahren.
Kann nur sagen - ein schönes Auto. Der 6Zylinder mit seinen 156PS klingt sportlich beim ausdrehen ist aber auf der Autobahn ab 160 Km/h nicht mehr zu hören. Die 5Gang Automatik ist aber eine 4Gang + Overdrive. Die Höchstgeschwindigkeit von 210KM/h erreicht der Wagen locker in der 4 Fahrstufe bei ca. 5500 U/min. Wenn man dann die 5 Fahrstufe einlegt geht die Drehzahl auf 4000 U/min zurück und man hält dann den Top-Speed.
Die Schaltvorgänge sind ruckfrei und aus meiner Sicht zu 95% logisch und der Fahrweise angemessen. Die Ausstattung ist komplett und die Verarbeitung ok.
Der Motor könnte etwas kräftiger sein. Der Verbrauch liegt bei ca. 10,0 Liter Super im Schnitt.
Nach meiner Meinung fehlen noch Xenonlicht und ein Navigationssystem in der Optionsliste.
Ich überlege mir ernsthaft meinen BMW 320 gegen dieses Auto zu tauschen. Denn allein der Preis von 25,0 TEUR ist ein echtes Argument. (Neuer 3er mit gleicher Ausstattung ca. 48,0 TEUR)
Hat schon jemand dieses Auto und Erfahrungen die über meinen Bericht hinausgehen? Wie ist das mit der Garantie?
Danke + Gruß!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
Der BMW ist dabei aber jeden Cent mehr Wert. Was bringt mir ein großes Auto mit R6, wenn ich damit nicht vorwärts komme und auch sonst im Vergleich zu anderen Autos dieser Klasse aber auch rein gar nichts besser kann? Wer ein Auto dieser Klasse kauft, will ja nicht nur ein großes Auto, sondern auch ein komfortables, sicheres, dynamisches, kraftvolles, mit vielen Extras ausgestattetes Auto. Und das alles bietet der Epica nicht. Er hat nichtmal Xenon, in dieser Klasse schon Plicht mittlerweile. Von den anderen Extras, die er nicht hat, will ich erst gar nicht anfangen.
Wo steht das geschrieben, was du da kund tust? Es gibt halt auch Leute, die wollen einfach nur ein großes Auto. Denen ist Xenon schnurz, denen reicht der Komfort und Dynamik eines Epica. Die wollen sich einen Sechsender gönnen, scheißen aber auf 0-100- Werte. Die legen keinen wert auf Image, die wollen einfach nur ein Auto haben, das ihren Ansprüchen genügt. Es gibt Leute, die spielen nicht bei dem ganzen Mist mit, den uns die Marketing- Leute und die Presse als "Musst du unbedingt haben" verkaufen wollen. Der Epica bewegt sich, man kommt trocken von A nach B, er hat so ziemlich alles, was der normale Mensch braucht. Das reicht doch und einigen Leuten reicht das. So einfach. Bin kein Freund der koreanischen Autobaukunst, aber dieses Imagegequatsche ist komplett albern.
131 Antworten
Hallo
An FerrariFan: kauf dir einen Ferrari wenn du über die Koreaner so herziest.
Ich fahre schon seit einem halben Jahr (rund 10000km)einen Daewoo Nexia und es hat bisher noch kein einziges Problem damit gegeben.
Zitat:
Original geschrieben von Inselmensch
Wo steht das geschrieben, was du da kund tust? Es gibt halt auch Leute, die wollen einfach nur ein großes Auto. Denen ist Xenon schnurz, denen reicht der Komfort und Dynamik eines Epica. Die wollen sich einen Sechsender gönnen, scheißen aber auf 0-100- Werte. Die legen keinen wert auf Image, die wollen einfach nur ein Auto haben, das ihren Ansprüchen genügt. Es gibt Leute, die spielen nicht bei dem ganzen Mist mit, den uns die Marketing- Leute und die Presse als "Musst du unbedingt haben" verkaufen wollen. Der Epica bewegt sich, man kommt trocken von A nach B, er hat so ziemlich alles, was der normale Mensch braucht. Das reicht doch und einigen Leuten reicht das. So einfach. Bin kein Freund der koreanischen Autobaukunst, aber dieses Imagegequatsche ist komplett albern.
Diese "einigen Leute" wird man aber wohl an einer Hand abzählen können. Es ist ganz sicher kein Marketing-Gag, dass sich ein 5er besser fährt als der Epica. Wie ich schon geschrieben habe, stehe ich koreanischen Autos positiv gegenüber - aber nur dann, wenn sie Autos bauen, die zu ihrem Programm passen und wo sie was von verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
Diese "einigen Leute" wird man aber wohl an einer Hand abzählen können. Es ist ganz sicher kein Marketing-Gag, dass sich ein 5er besser fährt als der Epica. Wie ich schon geschrieben habe, stehe ich koreanischen Autos positiv gegenüber - aber nur dann, wenn sie Autos bauen, die zu ihrem Programm passen und wo sie was von verstehen.
Na dann sollte DC aufhören A- Klassen und Vianos zu bauen. Die waren in erster Generation auch keine Offenbarung. Jeder lernt halt dazu.
So ein Blödsinn. Dann hätte VW nie mit dem Touareg anfangen dürfen, Audi nie mit dem V8/ A8. Hersteller betreten halt nun mal neue Segmente. Selbst wenn es nur für eine handvoll Leute sind.
Zitat:
Original geschrieben von Inselmensch
Na dann sollte DC aufhören A- Klassen und Vianos zu bauen. Die waren in erster Generation auch keine Offenbarung. Jeder lernt halt dazu.
So ein Blödsinn. Dann hätte VW nie mit dem Touareg anfangen dürfen, Audi nie mit dem V8/ A8. Hersteller betreten halt nun mal neue Segmente. Selbst wenn es nur für eine handvoll Leute sind.
Der Unterschied ist allerdings, dass die A-Klasse als auch der Touareg von Anfang an Renner waren. Das klappt bei den Koreanern in der Mittelklasse jetzt schon seit Jahren nicht.
Ähnliche Themen
Du hast ja so Recht. Lies doch bitte (und versteh) vorher, bevor du kommentierst. Die A- Klasse mag sich gut verkauft haben, qualitativ und von Fahrkomforther war sie nicht der Bringer und der Konkurrenz unterlegen. V- Klasse war auch eine Katastrophe. Und!? Sagt einer, Mercedes solle lieber Limousinen bauen?
Egal, wirst du eh nicht verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von Inselmensch
Du hast ja so Recht. Lies doch bitte (und versteh) vorher, bevor du kommentierst. Die A- Klasse mag sich gut verkauft haben, qualitativ und von Fahrkomforther war sie nicht der Bringer und der Konkurrenz unterlegen. V- Klasse war auch eine Katastrophe. Und!? Sagt einer, Mercedes solle lieber Limousinen bauen?
Egal, wirst du eh nicht verstehen.
Mein lieber, in erster Linie muss ein Produkt - in dem Fall das Auto - verkauft werden. Solange sich es verkauft, kann es dem Konzern egal sein, ob es qualitativ schwächer ist als seine Wettbewerber. Wenn man eine Marktlücke besetzt und damit Erfolg hat, und Erfolg wird immer an den Absatzzahlen gemessen - dann ist das was anderes, als wenn ich in eine eh schon stark besetzte Mittelklasse vordringen will (und das schon seit Jahren) und immer wieder scheiter, weil qualitativ nicht angemessen und daher auch kein Erfolg. Das ist der entscheidende Punkt, wenn ich Erfolg habe, dann muss es nicht nur an der Qualität liegen (der w168 war sicher nicht der beste, aber bei weitem auch nicht der schlechteste Mercedes...), habe ich aber keinen Erfolg, dann muss ich schon was besonderes bieten können, um Anerkennung zu erlangen. Und da hat der Epica eben rein gar nichts zu bieten.
Er hat einen besonders günstigen Preis zu bieten.
Tofffl,
ich sehe das so:
1. Auch wenn sich der 5-er besser fährt, als der Epica, heißt es noch lange nicht, dass der letztere schlecht ist!
2. Schau mal wie viele 5-er ohne Xenon rumfahren (das mal so als Beispiel).
3. Auch wenn sich hier in D ein Koreaner nicht so gut verkauft, heißt es noch lange nicht, dass er sich grundsätzlich schlecht verkauft. Diese Autos kennen nicht viele und auch die Markenzugehörigkeit und Image sind in D sehr stark vertreten (Autonation, was soll man da noch mehr sagen?)....
4. Wäre die A-Klasse ein Koreaner, würdest Du sie noch viel eher runtermachen (weil dieses Auto das auch verdient!). Ein Golf verkauft sich in D auch gut, sogar besser, als alles andere... ist es das beste Auto? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Mir persönlich gefällt der 5-er einfach gar nicht... schreckliches Auto sowohl von Außen als auch von Innen... Mir wäre es egal, ob es besser oder schlechter als ein Epica ist... ich würde auch gar nicht vergleichen (auch vom Preis her ist es ganz einfach kein Vergleich!).
Dem Inselmensch gebe ich völlig Recht! Es gibt Leute, die einfach ein schönes komfortables Auto haben wollen, das auch noch bezahlbar ist.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von automatik
Tofffl,
ich sehe das so:
1. Auch wenn sich der 5-er besser fährt, als der Epica, heißt es noch lange nicht, dass der letztere schlecht ist!
2. Schau mal wie viele 5-er ohne Xenon rumfahren (das mal so als Beispiel).
3. Auch wenn sich hier in D ein Koreaner nicht so gut verkauft, heißt es noch lange nicht, dass er sich grundsätzlich schlecht verkauft. Diese Autos kennen nicht viele und auch die Markenzugehörigkeit und Image sind in D sehr stark vertreten (Autonation, was soll man da noch mehr sagen?)....Mir persönlich gefällt der 5-er einfach gar nicht... schreckliches Auto sowohl von Außen als auch von Innen... Mir wäre es egal, ob es besser oder schlechter als ein Epica ist... ich würde auch gar nicht vergleichen (auch vom Preis her ist es ganz einfach kein Vergleich!).
Dem Inselmensch gebe ich völlig Recht! Es gibt Leute, die einfach ein schönes komfortables Auto haben wollen, das auch noch bezahlbar ist.
Gruß
es geht ja hier nicht alleine um den 5er, sondern um die deutsche obere Mittelklasse. Und von denen hat jeder Xenon im Programm (wenn auch nicht Serie), das gehört einfach dazu. Der Epica muss sich nunmal mit Autos seiner größe vergleichen lassen, da kommt er nicht drum rum.
Was die Kosten angeht: in 4-5 Jahren bekommst du für den Epica fast nichts mehr, versicherung ist normal bei einem Koreaner auch höher, der Verbrauch natürlich erst recht. Und dann schauts mit den Kosten anders aus...
Schau Dir den Grandeur von Hyundai an, sicher kein schlechtes Auto, aber der hat hier einfach keine Chance. Ich bin vor kurzem den tuscon gefahren, war sehr angenehm überrascht, aber der Tuscon ist eben ein Auto, der zu einem Koreaner passt, das können die. Das Problem ist hier in D natürlich auch das Image, das muss ja selbst VW mit dem Phaeton spüren, denn der Phaeton als solches ist ein wahrliches Meisterstück.
Zitat:
Original geschrieben von Tofffl
es geht ja hier nicht alleine um den 5er, sondern um die deutsche obere Mittelklasse. Und von denen hat jeder Xenon im Programm (wenn auch nicht Serie), das gehört einfach dazu. Der Epica muss sich nunmal mit Autos seiner größe vergleichen lassen, da kommt er nicht drum rum.
Was die Kosten angeht: in 4-5 Jahren bekommst du für den Epica fast nichts mehr, versicherung ist normal bei einem Koreaner auch höher, der Verbrauch natürlich erst recht. Und dann schauts mit den Kosten anders aus...
Schau Dir den Grandeur von Hyundai an, sicher kein schlechtes Auto, aber der hat hier einfach keine Chance. Ich bin vor kurzem den tuscon gefahren, war sehr angenehm überrascht, aber der Tuscon ist eben ein Auto, der zu einem Koreaner passt, das können die. Das Problem ist hier in D natürlich auch das Image, das muss ja selbst VW mit dem Phaeton spüren, denn der Phaeton als solches ist ein wahrliches Meisterstück.
Na ja... ich kann leider wirklich nicht unbedingt einen koreanischen Chevrolet mit einem Mercedes vergleichen 🙂
Der Preisunterschied ist doch enorm.
Das mit dem Wertverlust hast Du zwar einerseits Recht (prozentual), aber absolute Zahlen sagen da was anderes, denn: was nicht bezahlt wurde, kann auch nicht zu einem Wertverlust kommen. Sprich: zahlst Du 30000 Euro für ein Auto, welches in 4 Jahren nur noch 5000 Euro kostet, hast Du 25000 Euro Wertverlust (jetzt mal extrem gerechnet).
Zahlst Du für ein Auto 60000 Euro, welches nach 4 Jahren 18000 Euro kostet, hast Du 42000 Euro verloren.... immerhin ein wahnsinnger Unterschied...
Und Verbrauch ist nicht immer wichtig (z.B. bei Wenigfahrern, die so ein Auto, denke ich, eher in Betracht ziehen würden). Versicherung ist bei 35% auch nicht mehr so wichtig 🙂
Gruß
Habe jetzt in die Preisliste von Chevy reingeschaut... der kostet ja um die 27-28TEuro vollausgestatten mit LPG-Anlage... 5 Jahre Garantie...
Auch wenn man nach 5 Jahren das Auto wegschmeisst, hat man immer noch weniger Verlust, als bei einem Stern oder BMW...
Hallo,
der Epica ist ein Auto,daß wohl oder übel die derzeitige "Schicht"anspricht,die ein wohl großes Auto bevorzugen ,daß eben vergleichbar wäre mit einem BMW oder Stern.(siehe Vergleich in der Auto-Bild)
Diese ewige Gequatsche über Image oder "der BMW ist doch eh besser"ist so langsam aber sicher fast schon nicht mehr zu hören....Konjunkturell gesehen,hat der Epica eine bessere Chance auf dem Weltmarkt wie eben ein BMW oder Stern.Man stellt doch schon eine Tendenz fest,die einem doch schon wundern lässt.Vor ca.10Jahren wurde doch über ein "koreanischer BMW"kein Wort verloren-wohl genauso wenig wie über Koreaner allgemein,oder?
Ich denke einfach,daß es die Koreaner kapiert haben,Autos herzustellen,die erschwinglich sind und sich nicht verstcken müssen-das ist meiner Meinung nach eine Strategie,die wirkt...
Die Erhöhung der MWST.lässt nun doch noch mal den "normalen" BMW 5er um ca.2000€ teurer werden....was da wohl doch eher genommen wird....
Der ewige Streit um das Image oder "das Aufschaukeln in Kurven"das der Koreaner hat, ist doch nicht mehr als eine versuchte politische Rettung der schwierigen Automobilindustrie in Europa....ich muss aufhören-Fakt ist,daß Koreaner wohl am europäischen Markt mehr Fuß fassen werden,als den "Europäern" lieb und vor allem teuer ist!Beginnend schon an der ein oder anderen Firmenstrategie....
Auf alle Fälle aber ist der Epica ein wirklich Super Auto...tadellose Fahreigenschaften und vor allem eine super Ausstattung-einfach nur gut gelungen....ein Schritt in die richtige Richtung!
Gruss Vitamin
Was jedenfalls immer interesant ist sind dann gebrauchte nicht so gefragte Fahrzeuge der oberen Mittelklasse.
Gerade so 2-3 Jahre alte Fahrzeuge sind - finde ich - dann oft äußerst interessante Gebrauchtwagen, da diese kaum mehr kosten als ein vielleicht 1 Jahr jüngerer einfacher Golf und trotzdem alles drin haben. Ich habe z.B. schon Lexus 430 und zuletzt einen Nissan Maxima 3.0 V6 gekauft als Gebrauchtwagen, beide erst 2 Jahre alt mit sehr wenig km (ca 30.000) und zu einem Preis, wo man sich noch drüber freut :-) - beide bei alteingesessenen Vertragshändlern vor Ort.
Als junger Gebrauchtwagen denke ich ist ein "grösserer" Japaner/Koreaner sicher eine äusserst interessante Sache um für wenig Geld sehr viel Auto zu bekommen
HAllo mal an alle.
Eure Meinungen und Fakten sind wahrlich richtig und logisch.
das Pro und Contra das ich hier lese, ist teils emotional und teils rational.
Ein Autokauf ist auch " Bauchsache " - reinsetzen, wohlfühlen, " POPOmeter " sagt ja oder nein. das sind mit dem ersten Blick gefallen oder nicht die Kriterien ob und wann man(n) einen Wagen kauft. In den ertsten MOnaten ist die KArre klasse. mit den Jahren erkennt man Situationen oder "fehler " " Mängel " etc... die dann einen eventuellen KAuf einer anderen MArke in Aussicht stellt.
Vor allen nach drei oder vier JAhren - was aber auch mit den Kilometern zusammenhängt -- wobei hier dann wirklich nur noch die Qualität entscheidet.
Ob ein EPICA nach 150 Tausend KM und 4 oder 5 Jahren noch eine gute Karroseriesteifigkeit beinhaltet oder die SToffe, das Leder die KUnstoffe noch ansehlich sind ??? das wird man sehen.
Das Thema mit dem 5er BMW ist ein wirklich absolut blöder Vergleich --- dieser Wagen hat eine Aufbau und Entwicklungsgeschichte in dieser KLasse die in die 70er zurückgeht. Also sollte man den Koreanern mal eben 40 Jahre Zeit geben, dann sehen wir uns wieder.
Also was soll das Gemecker -- die Koreaner haben in knapp 10 bis 15 Jahren ein Image aufgebaut, was andere in doppelter Zeit nicht schaffen.
Wer den Epica günsig nennt, hat wohl vergessen was der Wagen in DM kostet.
bitte jetzt nicht alle meckern --- aber vor 10 Jahren für einen Koreaner über 50.000 MArk auszugeben ist wahnsinn.
damals bekam man einen 5er BMW dafür :-))
heute zahlt man für den 5er fast 100.000 MArk.
habt ihr euch das manl überlegt ????
Übrigends von 1000 verkauften 5ern sind knapp 900 von Geschäften, Firmen etc... gekauft worden. der Rest von Privaten, von diesen 100 sind knapp 70 geleast und anere BAllonfinaziert. denkt darüber mal nach.
FAZIT : wer einen EPICA sich leisten will der tut das.
Ob er schlechter oder besser ist -- ? das muss jeder selber entscheiden.
Ein Phaeton übrigends ist ein sauschlechtesmiserables Auto, das endlos sprit säuft und ein Fahrverhalten hat wie ein PAnzer, dessen Qualität so mies ist, das VW mehrfach nachbessern muss wenn das Teil mal endlich läuft.
Dann lieber ein EPICA --- wenn er ( schaun mer mal ) gut anläuft.
alles ne Geldsache oder ?
( mein chef hatte 2 Phaetons ( eigentlich fast 10 aber die nur weil die 2 eigenen immer in der werkstatt standen und er die Leihphaetons fuhr ) und fährt wieder 5er BMW -- einen M )
schönen sonntagsgruss
andreas
PS: einTouareg ist bestimmt ein SUper Auto aber wer ? soll das Teil bezahlen oder wie willste das finanzieren ??? etwa mit 300 euro im monat ?
das wären dann ja 160 monatsraten ( ohne zinsen )
oder vielleicht mit 500 euro das sind dann immer noch über 96 monate ???.
na seis drum
Wenn der EPICA hält was er " verspricht " ist er eine super alternative zu anderen grossen " vergleichbaren " autos.
optisch finde ich ihn sogar sehr gelungen
tschau
.Ich habe einige Schreibfehler versteckt, das es nicht zu langweilig wird
Hallo,
ich muss sagen, das der Epica für viele erst mit dem 2.0l Diesel interessant wird, der ja bald aus dem Captiva übernommen werden soll. Wenn der Epica dann noch die bekannte Koreanische Zuverlässigkeit hat, steht einem Erfolg fast nichts mehr im Wege.
Gruß
P.S. Warum werden in Europa eigentlich nicht die Originalnamen Verwendet? Der Captiva würde dann "Winstorm" heißen. Klingt viel besser als Captiva. Oder der Epica: "Tosca".