Probefahrt-Boxster

Porsche

Hallo zusammen wie sieht es eigentlich mit einer Probefahrt bei Porsche aus?Sprich Boxster wollte mir einen zulegen.Kann man einen übers Wochenende bekommen?Oder stellen die sich damit an!
Währe um ein paar meinungen Dankbar............

Besten dank im vorauß....

77 Antworten

Manche hier scheinen einen Showroom mit 'nem Laufsteg zu verwechseln 😁
Wenn ich einen Sportwagen probefahren möchte, scheint mir ein dreiteiliger Anzug mit Kulturstrick und Lackschuh eher ungeeignet - die feuerfeste Unterwäsche und den Helm lasse ich allerdngs auch meistens zu Hause 🙂

Gruß
Achim

... eine ordentliche Jeans und ein schönes Hemd, vielleich sogar noch nen Blazer drüber, würde ich nicht als nachlässige Kleidung bezeichnen. Es hat eben jeder im Laufe der Jahre seinen Stil gefunden. Der Eine braucht nen Anzug um was darzustellen, der Andere nicht.

Es ist grundsätzlich eine Frage des Auftretens und auch der Umgangsformen, da stimme ich Dir zu.

Ein entsprechendes Auftreten erfordert aber nicht unbedingt einen Anzug. Es laufen prozentual gesehen mindestens so viele Knalltüten in Anzügen rum, wie in Jeans 😁. Ich möchte sogar behaupten, dass die "Blender", also diejenigen die mehr darstellen möchten, als eigentlich dahinter ist, öfter im Anzug anzutreffen sind, als die Anderen.

Ist meine Lebenserfahrung, die ich mir in 44 Jahren angeeignet habe.

Zitat:

Original geschrieben von Leitwolf



Schlechte Manieren und nachlässige Kleidung kann kann man sich nur leisten, wenn man sehr berühmt ist oder sehr viel Geld hat.
Aber selbst dann zeugt es nicht gerade von besonderer Intelligenz, womit man dann auch wieder bei den meisten Leuten stark verliert.
Da aber die allerwenigsten von Euch je berühmt oder zu viel Geld kommen werden, solltet ihr meinen Rat überdenken.

Danke, aber um solche Ratschläge zu geben, solltest Du wohl selber noch etwas Erfahrungen sammeln.

Z.B. mal in der Produktion in einem Anzug zu einem Workshop gehen und sich von der Reaktion überraschen lassen... Tatsächlich erkennt man dort am Schlips die Berufsanfänger, aber sicher nicht die wichtigen Leute...

Für jeden Anlass gibts die richtige Kleidung.
Und bei einem Autokauf wüsste ich nicht, wozu ein Anzug gut sein sollte. Zum Zerknittern beim Probesitzen?

Nö. Mit einem direkten Blick, einem freundlichen Hinweis und angemessenen Umgangsformen öffnen sich alle Türen. Auch ohne Klamotten vom Schneider.

Moin,

ich kann mich Jerry nur anschließen.

Übrigens sind die meisten Touareg-Fahrer hier in HH auch eher lässig unterwegs. 😉

Schönen Abend

Björn
der, seitdem er wichtig ist, keine Anzüge mehr trägt... 😁😁

Ähnliche Themen

Wirklich so einen Aufstand für einen Boxster?
Bei uns fahren hier teilweise mehr als Gölfe rum.. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


Danke, aber um solche Ratschläge zu geben, solltest Du wohl selber noch etwas Erfahrungen sammeln.

Z.B. mal in der Produktion in einem Anzug zu einem Workshop gehen und sich von der Reaktion überraschen lassen... Tatsächlich erkennt man dort am Schlips die Berufsanfänger, aber sicher nicht die wichtigen Leute...
...

Als Abteilungsleiter erwartet mein Arbeitgeber korrekte Kleidung von mir.

Ich bekomme dafür extra Kleidergeld.

Vielleicht ist es mißverstanden worden, als ich für den Anzug plädiert habe.

Was ich damit ausdrücken wollte ist die Tatsache, dass sich jüngere Leute hierzulande sehr schwer tun, in angemessener Kleidung aufzutreten.

In anderen Ländern bestehen diese Berührungsängste nicht so.

Natürlich muss man im Autohaus keinen Anzug tragen.

Aber da die Verkäufer in der Regel dazu angehalten sind einen Anzug zu tragen, ist es in meinen Augen auch eine Frage der Wertschätzung meines Gegenüber, dass ich dann zumindest eine ansprechend kombinierte Kleidung trage, wenn ich einen solchen Termin wahrnehme.

Kargohosen, Badelatschen und ein T-Shirt mit Che Guevara - Aufdruck würde ich als Verkäufer jedenfalls als Mißachtung meiner Person betrachten.

Wenn sich bei mir neue Mitarbeiter vorstellen, dann achte ich zuerst auf deren äußere Erscheinung.
Bei undefinierbaren Ausdünstungen der Kandidaten stellen sich mir schon die Nackenhaare.
Gepflegte Hände, ordentlicher Haarschnitt und gepflegte Zähne sind Merkmale, auf die ich besonderes Gewicht lege.
Zuletzt kommt die Kleidung, die auf jeden Fall sauber sein muss - über Geschmack läßt sich ja streiten.
Bei Ingenieuren ist ein Anzug Pflicht, zumindest eine geschmackvolle Kombination - ansonsten ist der Mann durch.
So läuft das in größeren Firmen!

Zitat:

Original geschrieben von Leitwolf


Kargohosen, Badelatschen und ein T-Shirt mit Che Guevara - Aufdruck würde ich als Verkäufer jedenfalls als Mißachtung meiner Person betrachten.

Vielleicht sollten manche Verkäufer sich weniger wichtig nehmen und einfach ihren Job machen. Dann würde es zu solchen Diskussionen womöglich gar nicht erst kommen.

Wenn man so hört, was sich einige sogenannte Verkäufer (egal in welcher Branche!) erlauben, weil sie glauben, die finanzielle Situation eines Kunden an dessen Kleidung festmachen zu können... 🙄

BTW, welche "größere Firma" bezahlt einem AL eigentlich Kleidergeld?! 😁

Gruß

Björn
in perfekter Kleidung zum Rasenmähen... 😎

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


...

BTW, welche "größere Firma" bezahlt einem AL eigentlich Kleidergeld?! 😁

Gruß

Björn
in perfekter Kleidung zum Rasenmähen... 😎

Da ich wohl schon erwähnt habe, dass ich im Energiesektor tätig bin, bleiben für die BRD nur vier größere Firmen.

Meine genaue Berufsbezeichnung ist Fachbereichsleiter.

Und ja, es gibt Kleidergeld - ganze 600 € (brutto) im Jahr!

... das dürfte ja wohl klar sein, dass man sich für ein Bewerbungsgespräch anders in Schale schmeißt, als zum Autokaufen.

Wenn ich mich bewerbe will ich was - einen Job. Im Autohaus will der Verkäufer was - ein Auto verkaufen.

... und ob ein Anzug etwas über die Kompetenz eines Ing. aussagt, wage ich mal zu bezweifeln.

Da gabs doch mal ein Buch, das hieß "Nieten in Nadelstreifen" oder so ...

Zitat:

Original geschrieben von Leitwolf


Da ich wohl schon erwähnt habe, dass ich im Energiesektor tätig bin, bleiben für die BRD nur vier größere Firmen.

Meine genaue Berufsbezeichnung ist Fachbereichsleiter.

Und ja, es gibt Kleidergeld - ganze 600 € (brutto) im Jahr!

hi, ist nur zu hoffen das es nicht vattenfall ist 😁😁

joe

*gradmitcargohoseundbadelatschen😉*

Zitat:

Original geschrieben von Leitwolf



Bei Ingenieuren ist ein Anzug Pflicht, zumindest eine geschmackvolle Kombination - ansonsten ist der Mann durch.
So läuft das in größeren Firmen!

Aber nicht außerhalb von Bewerbungsgesprächen.

So läuft das in den meisten produzierenden großen Firmen eben nicht. Schon gar nicht bei Ingenieuren.

Schönen Gruß von einem Ingenieur aus einer großen Firma. 😛

Zitat:

Original geschrieben von bjoern1980


Vielleicht sollten manche Verkäufer sich weniger wichtig nehmen und einfach ihren Job machen.

Hier erleben wir leider die Schattenseiten unserer Vergütungssysteme. Zu hohe Fixgehälter und zu geringe Leistungsprämien...🙁

So siehts aus! Schön, dass du hier wieder an Bord bist... 😉

Gruß

Björn

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Hier erleben wir leider die Schattenseiten unserer Vergütungssysteme. Zu hohe Fixgehälter und zu geringe Leistungsprämien...🙁

right ! dazu kommt noch der stellenwert eines verkäufers in der brd. im gegensatz zu z.b. usa ist bei uns der beruf des verkäufers fast eine "minderwertigkeit". und weil dass so ist, werden halt viele "nieten" ( die nix anderes können 😉) zum "verkäufer".

ein leidenschaftlicher verkäufer ( egal ob damenunterbekleidung oder porsche ) kümmert sich um sein kunde; egal wie er/sie aussieht, gekleidet ist, spricht , riecht usw.

joe

*seineszeichensverkäufer😎*

Zitat:

Original geschrieben von Leitwolf


Wenn sich bei mir neue Mitarbeiter vorstellen, dann achte ich zuerst auf deren äußere Erscheinung.
Bei undefinierbaren Ausdünstungen der Kandidaten stellen sich mir schon die Nackenhaare.
Gepflegte Hände, ordentlicher Haarschnitt und gepflegte Zähne sind Merkmale, auf die ich besonderes Gewicht lege.
Zuletzt kommt die Kleidung, die auf jeden Fall sauber sein muss - über Geschmack läßt sich ja streiten.

das wäre schön, wenn Anzüge mit Wohlgerüchen korrelieren würden.

Und wie schön wäre es erst, wenn es einen Zusammenhang von "ordentlichen Frisuren" und technischen Qualifikationen gäbe. Ach, dann wären Bewerbungsgespräche einfach ....

Grüsse von einem anderen Abteilungsleiter

Deine Antwort
Ähnliche Themen