Probefahrt Boxster S
Heute war es soweit, die erste Fahrt in einem Porsche
im Leben :-)
Fazit im Vergleich zur Probefahrt im neuen Audi TT 2.0 FSTI
Rein objektiv betrachtet erscheinen mir Beide Fahrzeuge
gleichwertig.
Subjektiv weckt der Porsche bekanntermaßen Emotionen
die ein Audi ( noch ) nicht hat.
Sitze = Audi besser bei Personen von 100 KG und 1,90 m
im Porsche hat man beim Sportsitz keinen Halt in der Lendengegend.
Materialien = 1 : 0 für den Porsche
Straßenlage = Porsche etwas überelegen, da keine Einflüße des Frontantrieb
Design = nahezu gleichwertig
Aufmerksamkeit = Porsche gewinnt klar !
Auf der Autobahn wurde BEIDEN kein " Respekt " gezollt
der Porsche wird sogar eher von alten 75 PS Wagen " rausgefordert durch auffahren
Im Bus hatte ich den Porsche Prospekt ..... große Kulleraugen
bei Mädels und einem 10 -jährigen Jungen.
Verbrauch ich schätze Porsche 3 - 4 Liter mehr .....
Beschleunigung des Audi im unteren Bereich besser,
der Porsche dreht oben weit besser.
Der Sound des Audi TT 2.0 war wesentlich besser !!
Lederqualität bei Porsche weit besser.
Ich werde 100 % keinen Boxster kaufen !
Bei 1,90 m hat man einen Orkan um die Kopf schon im Stadtverkehr.
Daher wird es wohl ein Cayman S oder wenn die Vernunft siegt
ein Audi TT 2.0 270 PS Allrad.
Der Porsche weckt ungeheure Emotionen .... mein Vater war auf dem Beifahrersitz die ersten Minuten sehr angespannt,
meine Mutter verweigerte auch nur eine Runde ums Haus zu drehen.
Dabei war der Porsche wenn man ehrlöich ist nur maginal
schneller wie der Audi, bei dem keiner was sagte.
Noch ein Erlebnis ....
Ich parke mit dem Porsche vor der Bank...
da kommt ein Wagen und fährt neben mich.
Er fragt " parle italiano " oder sowas .....
Dann fragt er mich, wo es hier nach Italien geht :-(
labert aussinnigen Mist und erzählt dann er wäre Vertreter
für Lederjacken " schenkt " mir den Katalog .... und will mir eine Jacke schenken ....
Aha .... alle Warnlampen an .... der alte Trick von Ede Zimmermann ....
Sowas passierte mir in 45 Jahren nicht , mit dem Porsche auf der ersten Fahrt.
Ich sah dann auf dem Hof einen weissen Cayman S mit Serienfelgen, roten Bremssätteln :-) schmacht mit Vollleder
immerhin 65.000 Euro
125 Antworten
@Rainer
Ich glaube du bist noch keine moderne Automatik gefahren 😉
Bei meinem 3.0SD zb. hab ich einmal den normalen D-Modus, dann kann man den Hebel nach links ziehen und ist im SD Modus, hier dreht der Wagen weiter aus und schaltet Automatik Untypisch nicht so früh hoch.
Dann kannst du auch noch selber schalten indem du einfach den Automatikhebel nach vorne und hinten schiebst (Tiptronic).
Desweiteren ist die BMW Automatik Adaptiv ausgelegt, das heißt sie ist lernfähig, passt sich dem Fahrer an. Diese Lernkurve kann man auch immer wieder zurück setzen.
Glaub mir, ich bin auch ein Automatikmuffel, aber diese AT hat mich vollends überzeugt.
MFG
ECOTEC
Ja ..... ich bin noch nie Automatik gefahren , nur einen Leihwagen Smart
und da hätte ich fast ein Verkehrschaos angerichtet in Dresden,
weil ich panisch links bremste und rechts Gas gab 🙁
... bin auch Automatikmuffel.
Die beiden Automatik-Fahrzeuge, die ich bisher selbst hatte (BMW 840 u. CayenneS) haben mich getriebeseitig nicht unbedingt begeistert.
Allerdings bin ich vor einigen Wochen mal den Porsche 997 turbo eines Verwandten mit Tiptronic gefahren.
Das Ding schaltet im Sportmodus sogar runter, wenn man eine Kurve anbremst, damit man beim Rausbeschleunigen gleich im richtigen Gang ist.
Wenn das bei der neuen BMW-Automatik auch so ist, werde ich wohl mittel- bis langfristig umdenken müssen.
Heinz
Klar, im SD Modus reißt sie die Gänge runter wenn du richtig auf die Bremse latschst.
Ansonsten bleibt ja auch die Möglichkeit des selber schaltens.
Glaubt mir, Automatik ist nicht mehr gleich Automatik 😉
Die Porsche Automatik ist von den Schaltzeiten immer noch langsam gegenüber dem aktuellen 6 Gang ZF Getriebe was BMW einsetzt.
MFG
ECOTEC
Ähnliche Themen
Moin,
ich weiß nicht, wie es bei der C-Klasse aussieht, aber weder in meinem damaligen CLS noch im E350 meiner Freundin, hat Mercedes das Schaltruckeln beim Hinunterschalten in den Griff bekommen.
IMO ist das 7-Gang-Getriebe bei Mercedes noch immer nicht ausgereift! Erst nach einem oder mehreren Software-Updates war das Schaltruckeln verschwunden.
Gruß
Björn
der mit dem 6-Gang ZF-Getriebe im Range Rover hochzufrieden ist. 😎
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Irgend Jemand schrieb zu meiner damaligen Empörung " Dieser Mann wird nie einen Porsche fahren .... "
😁 Das war ich. Wer wegen eines Autokaufs solche Überlegungen wie Du anstellt, ist mit einem A5 (jetzt weiß ich endlich, für welche Leute die so ein Auto bauen 😉 ) sicher besser bedient. Für einen Porsche fehlt Dir das Quentchen Verrücktheit.
Vielleicht braucht der Virus, den Du ja schon gespürt hast, bei Dir auch nur etwas länger. Wenn der A5 zu langweilig wird, kramst Du diesen alten Thread möglicherweise wieder hervor, wer weiß....
Carsten
Ja hat halt damit zu tun , was ich über " dauerhaft hohe und regelmäßige Einkommen "
schrieb .....
Wer aber nun den A5 als " langweilig " bezeichnet möge ihn ( ohne Kaufabsichten )
Mal fahren und wird überrascht sein !
Allerdings Mal eben schnell in eine Lücke springen wie mit einem Porsche
könnte eine Verkürzung auf TT Außenmaße zu Folge haben 😁
Ich höre lieber auf mit Probe fahren, weil ohne Probefahrt denke ich über
einen BMW 330 D ähnlich, wie Einige hier über den A5 ..... nach einer Probefahrt
wäre ich dann eventuell auf dem BMW Trip 🙄
In der Klasse fahren sich alle deutschen Autos Klasse.
Also Leasing läuft Mitte Mai 2008 aus ..... Januar 2008 sehe ich weiter.
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Wer aber nun den A5 als " langweilig " bezeichnet möge ihn ( ohne Kaufabsichten )
Mal fahren und wird überrascht sein !
Das habe ich jedenfalls nicht:
Zitat:
Original geschrieben von Esquirefish
Wenn der A5 zu langweilig wird, kramst Du diesen alten Thread möglicherweise wieder hervor, wer weiß....
Gut, das "wenn" ist in diesem Fall kein Konjunktiv. Ich habe aber schon häufig die Erfahrung gemacht, dass Autos, die auf aufregenden Effekt gebaut sind (und die Optik des A5 z.B. zählt für mich dazu), sehr schnell sehr langweilig werden. Daher erwarte ich recht sicher, dass die Faszination dieses Fahrzeuges bald nachlassen wird. Insofern ist er nicht langweilig, wird es aber werden.
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
Allerdings bin ich vor einigen Wochen mal den Porsche 997 turbo eines Verwandten mit Tiptronic gefahren.
Das Ding schaltet im Sportmodus sogar runter, wenn man eine Kurve anbremst, damit man beim Rausbeschleunigen gleich im richtigen Gang ist.
Heinz
Hallo Heinz,
das macht er auch im Normalmodus. jenachdem wie schnell Du von Gas auf Bremse wechselst, schaltet er auch zwei Stufen zur Bremsunterstützung. In der Kurve fixiert er den Gang. No more Lastwechsel. Der kann noch viel mehr , bin immer noch am üben. TipS forever ! 🙂
Gruß
Rolf
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Das Getriebe basiert auf dem Mercedes SLR , gut für 1000 NM und für den Turbo verfeinert, (was sonst😁)
Zitat:
Zitat:
Normalmodus bin ich nur zum Warmfahren, bedächtig gefahren 😉. Als das Öl seine Temp. hatte ging es in den Sportmodus und ab die Maus 😁
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
Normalmodus bin ich nur zum Warmfahren, bedächtig gefahren 😉. Als das Öl seine Temp. hatte ging es in den Sportmodus und ab die Maus 😁
Da hast Du aber was versäumt, ohne Federweg ist das doch Sch...., es sei denn Du warst in Hockenheim.😁
Gruß
Rolf
Weichei!
Hätte ja das PASM wieder in Komfortmodus stellen können, wollte ich aber nicht.
Ich fahr auch meinen Boxster und meinen Carrera auf der Landstraße grundsätzlich mit PASM im Sportmodus. Nur auf der AB oder im Stadtverkehr im Komfortmodus