Probefahrt BMW 218i Gran Tourer Handschaltung

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Hallo,

Wollte euch meine Eindrücke der Probefahrt mitteilen.
Das Fahrzeug hat die Luxury Ausstattung. Diese hat mir sehr gut gefallen. Platzangebot und funktionalität sind richtig gut.
Aber das Fahrverhalten hat uns leider vom Kauf abgehalten. Die Kupplung ist sehr schwer zu treten und hat einen langen Weg. Meine Frau hatte nach 30 min Stadtverkehr richtige Beinschmerzen. Selbst Ich als Fußballer, empfande es unsangenehm. Die Gänge flutschten auch nicht so richtig. Ich finde das die 136 PS nicht ausreichend sind. Ich bin total entäuscht, ich dachte dass ich heute stolzer neuer Besitzer werde. Was meint Ihr, hatte ich ne Montags Karre? Der hatte schon 70.000 runter. Normalerweise erwarte ich von einem 3 Jährigen noch ein super Fahrgefühl.

Beste Antwort im Thema

Das mit dem Kriechen ist richtig. Daran muss man sich gewöhnen. Bei einer Automatik schaltet man faktisch mit dem Fuß. Gas aufs Blech heißt halt maximalee Leistungsanforderung und die max Leistung gibts auch beim Diesel im oberen Drehbereich. Was beim automatik nicht funktioniert ist niedertourig mit viel Gas fahren. Im einzelfall gibt es dann noch die linke Gasse, die nutze ich gelegentlich um eine stärkere Motorbremsleistung zu erzwingen.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Das mit der festen Kupplung kann ich beim 218i nicht so nachvollziehen... Die vom S204 200CDI zB. war deutlich schwerer...
Er bekommt durch die Automatik aber auch nicht mehr Drehmoment, und wenn jemand nicht seinen Wünschen entsprechend Schalten kann, ist das Getriebe nur bedingt Schuld 😉
Hatte übrigens das gleiche Problem: Am Ende der Ausstattung war keine Automatik mehr drin, und ich finde Schalter mitlerweile allgemein etwas nervig (vielleicht werde ich faul 😉 ) aber in meinen Augen ist die schon sehr OK. Hatte in meinem Auto-Leben fast nur schlechtere.

Ich hab in meinem Berufsleben schon die unterschiedlichsten Marken, Motorisierungen und Getriebe gefahren.
Ja es gibt Autos die nehm ich nur geschenkt aber im Grunde hat mich Jedes von A nach B gebracht. Der Kult um BMW ist aber faszinierend.
Ein Benziner entwickelt sein Drehmoment erst bei höheren Drehzahlen, da muss man sein Schaltverhalten ein bisschen anpassen wenn man gangstermässig Gummi auf die Straße rubbeln will.
Das hat aber nix mit BMW zu tun, das haben Benziner so ansich.

Also ich kann doch einige Kommentare hier nicht nachvollziehen. Der 218i hat nunmal kein Turboloch und ich finde es erstaunlich, wie viel Drehmoment der Dreizylinder schon in niedrigen Drehzahlen zur Verfügung stellt. Und ich bin vorher Diesel gefahren. Ebenso kann ich nichts negatives über Kupplung und Getriebe sagen.
Ich kann jeden mit Problemen empfehlen, diese beim Händler zu reklamieren. Vor allem würde ich einen anderen 218i Probe fahren zum Vergleich. Selber habe ich bisher einen Top-Service bei BMW mit Fehleranalyse und beseitigung erlebt. Bei anderen Herstellern hieß es dann oft Stand der Technik.

Ist "Stand der Technik" nicht schöner Ausgedrückt für "Wir können und wollen es auch nicht besser"?

Ähnliche Themen

Den Zahn mit dem "Stand der Technik" kann man ihnen in der Regel ruckzuck ziehen.
Stand der Technik heißt nämlich nicht "Stand der Technik bei uns".
Man braucht nur irgendeinen x-beliebigen Autotyp anführen, bei dem das Problem nicht auftritt, dann ist es mit dem "Stand der Technik" auch schon vorbei.

Grüße!

Deine Antwort
Ähnliche Themen