Probefahrt A6 3.0TDI Biturbo
Falls es jemanden interessiert wollt ich meine subjektiven Meinung zum Vergleich A6 Avant zu F11 geben.
Fahre seit c a 108000 km den F11 525xd Vorfacelift mit guter Ausstattung.
Heute den A6 Avant Facelift mit 320Ps und absolut allem. Kaufpreis 99055€
Hintergrund: suche einen Nachfolger als kommenden Firmenwagen. Wahl zwischen X5 30d, F11 530xd und A6avanr oder allroad Biturbo TDI. Biturbo deswegen da der einzige im A6 mit Tiptronic.
Vorneweg F11 und a6 sind beides tolle Autos. Hatte auch bereits eine 4G als 2.0tdi für 1Jahr.
Die Unterschiede:
- Die Fahrerassistenzsysteme funktionieren im a6 besser als in meinem bmw. Vor allem die ACC reagiert deutlich angenehmer. Ausserdem weiss ich dass sie beheizt ist. Die Regelung dynamisch, Auto und Komfort bzgl. Fehlverhalten und Beschleunigung mag ich.
- Die Luftfederung im a6 ist toll. Mit 20“ toller Komfort. Da muss ich mal adaptive drive im Vergleich fahren. Negativ, beim starken beschleunigen geht er hinten in die Knie. Positiv, ich hab keinerlei Schlupf beim Anfahren. Scheinbar wirkt das Sportdifferential.
- Motorvergleich hinkt. Der Biturbo geht sehr gut, wobei ich ab 200 mehr erwartet hatte. Ich finde den künstlichen Sound geil! Hat mir sehr gut gefallen, aber auch der R6 von BMW klingt toll.
- Infotainment. Kein Vergleich. Da ist selbst mein Business navi überlegen. Auflösung und Geschwindigkeit bei Audi ist sehr schlecht. Hatte ich gar nicht mehr so schlimm in Erinnerung.
- Headup. Optisch ist das von Audi nicht gut gelöst. Von den Inhalten her zeigt BMW mehr an. Die Grafik wirkt bei Audi “älter“
- Tempolimitanzeige funktioniert bei BMW deutlich zuverlässiger.
- S-Sportsitz hat mir gut gefallen. Das Leder Valcona mag ich.
- Verarbeitung bei Audi top, aber mein bMW ist nicht schlechter.
- Das Kombiinstrument im Audi find ich weiterhin toll,aber ich brauch eh nur headup.
- Klima kam mir im Audi zugiger vor
- nightvision nur im Kombi anzeigen lassen erscheint mir sinnlos
- das Bosesoundsystem hat mir zu viel Bass. Sie lebt ganz heruntergeregelt zu abspenstig und das obwohl ich gerne basslastige Musik höre.
Das was mir auf die schnelle aufgefallen ist. Beides tolle Autos. Mehr Emotionen löst aber bisher mein F11 aus.den find ich irgendwie passender für mich. Begeistert hat mich die Luftfederung, die Fahrerassistenzsyszeme und vor allem der Motorsound beim A6. Echt negativ und momentan fast KO-Kriterium ist Infotainment und headup und nicht zu vergessen der antike Gangwahlhebel.
Heut Nacht wird noch Matri-Scheinwerfer getestet.
Beste Antwort im Thema
Falls es jemanden interessiert wollt ich meine subjektiven Meinung zum Vergleich A6 Avant zu F11 geben.
Fahre seit c a 108000 km den F11 525xd Vorfacelift mit guter Ausstattung.
Heute den A6 Avant Facelift mit 320Ps und absolut allem. Kaufpreis 99055€
Hintergrund: suche einen Nachfolger als kommenden Firmenwagen. Wahl zwischen X5 30d, F11 530xd und A6avanr oder allroad Biturbo TDI. Biturbo deswegen da der einzige im A6 mit Tiptronic.
Vorneweg F11 und a6 sind beides tolle Autos. Hatte auch bereits eine 4G als 2.0tdi für 1Jahr.
Die Unterschiede:
- Die Fahrerassistenzsysteme funktionieren im a6 besser als in meinem bmw. Vor allem die ACC reagiert deutlich angenehmer. Ausserdem weiss ich dass sie beheizt ist. Die Regelung dynamisch, Auto und Komfort bzgl. Fehlverhalten und Beschleunigung mag ich.
- Die Luftfederung im a6 ist toll. Mit 20“ toller Komfort. Da muss ich mal adaptive drive im Vergleich fahren. Negativ, beim starken beschleunigen geht er hinten in die Knie. Positiv, ich hab keinerlei Schlupf beim Anfahren. Scheinbar wirkt das Sportdifferential.
- Motorvergleich hinkt. Der Biturbo geht sehr gut, wobei ich ab 200 mehr erwartet hatte. Ich finde den künstlichen Sound geil! Hat mir sehr gut gefallen, aber auch der R6 von BMW klingt toll.
- Infotainment. Kein Vergleich. Da ist selbst mein Business navi überlegen. Auflösung und Geschwindigkeit bei Audi ist sehr schlecht. Hatte ich gar nicht mehr so schlimm in Erinnerung.
- Headup. Optisch ist das von Audi nicht gut gelöst. Von den Inhalten her zeigt BMW mehr an. Die Grafik wirkt bei Audi “älter“
- Tempolimitanzeige funktioniert bei BMW deutlich zuverlässiger.
- S-Sportsitz hat mir gut gefallen. Das Leder Valcona mag ich.
- Verarbeitung bei Audi top, aber mein bMW ist nicht schlechter.
- Das Kombiinstrument im Audi find ich weiterhin toll,aber ich brauch eh nur headup.
- Klima kam mir im Audi zugiger vor
- nightvision nur im Kombi anzeigen lassen erscheint mir sinnlos
- das Bosesoundsystem hat mir zu viel Bass. Sie lebt ganz heruntergeregelt zu abspenstig und das obwohl ich gerne basslastige Musik höre.
Das was mir auf die schnelle aufgefallen ist. Beides tolle Autos. Mehr Emotionen löst aber bisher mein F11 aus.den find ich irgendwie passender für mich. Begeistert hat mich die Luftfederung, die Fahrerassistenzsyszeme und vor allem der Motorsound beim A6. Echt negativ und momentan fast KO-Kriterium ist Infotainment und headup und nicht zu vergessen der antike Gangwahlhebel.
Heut Nacht wird noch Matri-Scheinwerfer getestet.
32 Antworten
Nun geht es hier ja nicht um den X5 im Vergleich zum 5er, wobei ich mich noch immer an der Form des alten X5 erfreue, während der neue nur noch ein seelenloser Kasten geworden ist. Da hat die Designabteilung mal richtig verwaxt.
Ich glaube, dass BMW mit dem F10/F11 einfach zu nahe an Audi und Mercedes rangerückt ist, dass Fahrzeug wirkt zwangsweise komfortabel und verliert dadurch zu viel Fahrfreude, abgesehen von der Lenkung, die neben der Lenkung meines Z4 zur Zeit das beste darstellt, was BMW liefern kann. Ich hoffe, dass der neue 5er (G30) wieder viel näher an das Fajrverhalten des E60/61 rückt, der unheimlich handlich wirkte, auch als Allrad. Beim F10/F11 wirkt alles irgendwie synthetisch.
Hatte letztens einen 520d xDrive als Mieter, der ging ja mal garnicht vorwärts, das Fahrgefühl war auch wie im Benz, fand ich garnicht gut. Wenn ich das Fzg. aber mit dem 530d LCI M-Paket vergleiche, sorgen die richtigen Ausstattungensdetails dafür das man sich paar Fahrzeugklassen höher fühlt, vorallem auch vom Fahrgefühl her.
Zitat:
@harald335i schrieb am 11. September 2015 um 00:35:28 Uhr:
... während der neue nur noch ein seelenloser Kasten geworden ist
...wenn einem was nicht gefällt, kann man das ja sagen, ist ja voll o.k!
Trotzdem sollte man mit dem Wort "seelenlos" vorsichtig umgehen....