Probefahrt A5 2,7 TDI Multitronic
Hallo!
Ich habe meinen heutigen Tag damit verbracht, einen AUDI A5 2,7 TDI Multitronic probezufahren. Es war geil! 😁
Zum Auto:
A5 2,7 TDI Multitronic
Ibisweiß
Sline Sportpaket
Sline Exteriour
DVD NAVI inkl. MMI
Sline Leder Schwarz
Parking System Plus
Audi Soundsystem
Mittelarmlehne
1 Zone Klima (Serie)
19" Felgen 20 Speichen
Hold Assist
usw.
Nachdem ich vor ca. 1 Monat einen 3.0 TDI probegafahren bin waren meine Erwartungen in "meinen" Wunschmotor recht groß, da ich Automatik bzw. Multitronic bevorzuge (war für mich das erste mal mit einem Multitronic Fahrzeug) und mir 190 PS & 400 NM mehr als reichen es aber unbedingt ein 6 Zylinder Diesel sein soll.
Zunächst stand ich heute vor dem Auto und eins war mir sofort klar. Ibisweiß ist einfach das schärfste, aber über Geschmäcker lässt sich ja bekanntlich nicht streiten. Ich wußte bis heute nicht wie ein A5 Ibisweiß in natura aussieht -->GENIAL! Beim Sline Exteriour dachte ich mir nur, ob das der Aufpreis von 2195 € (Österreich) wirklich wert ist? Ich glaube jedenfalls nicht. Auch die 20 Speichen geschraubten Felgen wirkten für mich auf diesem Auto zu protzig ja fast schon ordinär, wo wir aber wieder bei den Geschmäckern wären. 😁
Ich dachte mir, schade dass das Auto nicht gewaschen ist. Es war die letzten Tage sichtlich viel im Regen unterwegs. Andererseits war´s toll einmal einen A5 in Ibisweiß ein wenig schmutzig zu sehen um einen Vergleich zu einem schwarzen schmutzigen A5 zu haben, der glücklicherweise direkt daneben stand. Mir kam vor als ob man den Dreck am weißen weniger sieht weil nicht dieser graue Film zu sehen war (getrocknetes Spritzwasser kombiniert mit Staub und Dreck) wie man es zu dieser Jahreszeit öfters auf dunklen Autos sieht.
Die Multitronic hat mich vollkommen überzeugt. Es ist für mich kein Kompromiss zwischen sportlichem Fahren und cruisen, mir kommt dieses Getriebe eher vor, als hätte es die positiven Aspekte von allen anderen bekannten Fahrwerken. Der Motor ist laufruhig und spricht in jeder Situation wunderbar an. Ein Kickdown macht höllisch Spaß, weil man dann auch mal merkt ahaaa, da ist ja doch ein Motor vorne drin der nicht mit Strom betrieben wird.
Ich finde es schade, dass Audi kein Quattro für diesen Motor anbietet. Er ist schlichtweg zu stark für die Vorderachse. Bei nasser Fahrbahn reicht ein halbes durchtreten des Pedals und ASR/ESP greift schon ein. 400 NM sind eben auch nicht ohne. Laut meinem freundlichen ist der auch nicht in Planung.
Nach einer längeren Strecke Autobahn ist mir doch das Windgeräusch relativ unangenehm aufgefallen, ich vermute es kommt von den Verwirbelungen hinter den Spiegeln. Es klang ab ca. 120 km/h so, als wären die Fenster einen kleinen Spalt geöffnet oder undicht.
Der Verbrauch lag beim Testwagen bei ca. 8,6 l/100 laut Anzeige bei 130 km/h.
Das Sline Sportfahrwerk ist ein Brett. Mir ist es einfach zu hart. Es gibt jede Unebenheit an den Fahrer ab, was nach längeren Fahrten ungemütlich wird. Da gefiel mir das normale Sportfahrwerk vom 3,0 TDI schon besser.
Mein persönliches Fazit: Für mich kommt nur der 2,7 TDI in Frage, die Multitronic ist gelungen komfortabel und sportlich sofern man will. Nachteile sehe im Frontantrieb, den man leicht zum "durchdrehen" bringt was auch zu erheblichem Gummiabrieb führt. Der geringere Grundpreis und das Automatikgetriebe sind für mich die Hauptargumente für diesen Wagen.
Es gibt in meiner Nähe leider keine Möglichkeit einen A5 mit Serienfahrwerk probe zu fahren. Hat jemand alle 3 Fahrwerksvarianten probiert? Ich habe gehört bzw. gelesen, dass das A5 Fahrwerk in Serie ohnehin schon ein wenig straffer ist, stimmt das?
Ich weiß nur, Sline ist mir zu hart.
Ich wünsch euch was!
mfg
derBRUCHpilot
27 Antworten
Das Problem mit dem Vorderantrieb dachte ich mir schon...hab momentan einen Hinterradantrieb und denke das wird erstmal eine Umstellung werden 🙁
Naja, hoffe das ich meinen in vier Wochen bekomme. Bis jetzt hab ich noch keine genauen Liefertermin (unverbindlich Dezember)...
Danke für den Bericht. Bin selbst erst 2Mal den 3.0 gefahren, würde aber auch gern zum 2.7er mit Multitronic greifen. Freue mich jetzt um so mehr auf eine Probefahrt. Kann mir Multitronic noch nicht so richtig vorstellen. Du schreibst ja von einem kickdown, da Multitronic ja eine stufenlose Schaltung sein muss, kann ich es mir als DSG-Fahrer gleich gar nicht vorstellen oder kannst Du es noch ein wenig mehr präzesieren?
Hallo "Bruchpilot"
Auch ich schwanke noch zwischen diesen beiden Motoren. Leider konnte ich erst den 3,0TDI probefahren. Dieser Motor ist Spitzenklasse, insbesondere wenn man im Augenblick eine A4 Avant mit 130 PS kutschiert. Aber es muss Automatik sein!! Was mich interessieren würde, wäre dein persönlicher Eindruck zum Unterschied in der Beschleunigung. Kick down und durchdrehende Vorderräder bringt ja nicht viel. Wie ist das Beschleunigungsverhalten beim 2,7 ohne Kick down im Vergleich zum 3,0? Hättest du, wenn es heute schon den 3,0 mit Tiptronic geben würde diesen oder den 2,7 gewählt??
Warte selber mit Spannung auf den Anruf meines🙂, der angeblich einen 2,7er Vorführwagen bestellt hat.
Gruß Wolfgang
Hallo Bruchpilot,
freut mich wieder einen östrreichischen 2,7 Fahrer zu treffen. Hast Du schon gefragt, wann das Auto geliefert werden könnte?
ich habe meinen 2,7 am 21.8.2007 bestellt und bis heute keinerlei Infos wann das Auto gebaut/geliefert wird. ich habe hier im Forum schon von Lieferterminen im Frühjahr/Sommer 2008 gelesen.
Würde mich interessieren wie das bei Dir ist. Bei welchem Händler bestellst Du?
Grüße
counsel
Ähnliche Themen
Ich bin Sportfahrwerk und normales Fahrwerk probegefahren und habe mich für das normale Fahrwerk entschieden. Konnte so gut wie keinen Unterschied zum Sportfahrwerk feststellen. Hab meinen A5 ja jetzt ohne Sportfahrwerk erhalten. Es ist absolut ausreichend straff. Ein Mitfahrer sagte schon, ihm wäre das Sportfahrwerk zu straff, er würde lieber ein normales Fahrwerk ordern - dabei habe ich ja gar kein Sportfahrwerk...
Hallo Pilot 🙂 (heißt Du vielleicht Andreas und bist FO bei Austrian Arrows?)
Du hattest ja vorher einen Z4 2.2 und deshalb wollte ich Dich fragen wie Du den Umstieg vom Heck- auf Frontantrieb empfunden hast. Ist das Schiebegefühl von hinten nicht mehr gegeben wie beim Hecktriebler? Ist es eher ein Ziehen beim Frontantrieb?
Gruß Martin
Hallo Bruchpilot,
danke für den tollen Fahrbericht. Ich habe ebenfalls den 2,7TDI bestellt aber ohne ihn vorher probegefahren zu sein. Fahre z.Zt. einen A6 4F 3,0TDI quattro und bin auch mal gespannt, wie das ist, wieder nur 2 Antriebsräder zu haben. Hoffe der Motor zerrt nicht zu sehr an der Vorderachse.
Ich habe mit für den 2,7TDI entschieden wegen des geringeren Gewichts, damit verbunden geringerer Verbrauch, niedirgere Anschaffungskosten ...
Ich wohne in der Nähe von Frankfurt/M und habe, ehrlich gesagt, den Quattro Antrieb noch nie wirklich gebraucht. Wahrscheinlich bekommen wir in diesem Jahr dann einen Winter mit viel Schnee, vermutlich ab KW50, weil dann ist Liefertermin für meinen A5.
Was beunruhigend ist, sind die von Dir beschriebenen Windgeräuche. Ich vermute es liegt an den Seitenscheiben, die ja beim A5 keinen Rahmen haben und deshalb wahrscheinlich nicht so dicht abschließen,wie bei einer Scheibe mit Rahmen.
Ich habe das "normal" Fahrwerk bestellt, weil mir ein Sportfahrwerk zu hart wär, aber so etwas ist Geschmacksache.
Viele Grüße
Wolfgang
hi leute!
@ AxelHS
Ja stimmt, das ganze ist stufenlos und bei gemütlicher Fahrweise ist kein Schaltvorgang zu spüren. Wenn man durch einen Ort fährt zeigt der Drehzahlmesser ca. 1200 U/min an. Sehr wenig eigentlich aber optimal um sparsam und ruhig zu fahren. Wenn man aber Gas gibt ist es nicht so wie beim Schalter, man müsste da mindestens 2 Gänge retour schalten um "kraft" zu bekommen. Es läuft einfach prima, Motor spricht sofort an ohne "Gedenksekunde".
Fährt man z.B. 50 km/h und möchte mit einem Kickdown beschleunigen spürt man sehr wohl einen Ruck der allerdings viel geringer und meiner Meinung nach einfach viel smoother als bei TipTronic. Wählt man den Sportmodus beschleunigt der Motor knapp bis zum roten Bereich des Drehzahlmessers, geht dann retour auf 4000 U/min wo er dann auch bleibt, bis man wieder ein wenig vom Gas geht.
Das ganze ist auch ein Ohrenschmaus finde ich. Auch ich konnte mir vorher schwer vorstellen wie ein Motor klingt der nicht schaltet.
@ Wo674
Eigentlich eine gute Frage. Ich würde trotzdem den 2,7 TDI bevorzugen weil günstiger und Multitronic. TipTronic ist auch fein aber die Schaltvorgänge sind doch sehr zu spüren und zu hören finde ich.
Das Beschleunigungsverhalten (2,7 vs. 3,0) ist für mich schwer zu beschreiben. Beim 3,0 TDI schaltet man doch relativ oft was ich als unangenehm empfunden hab. Das relativ kleine "optimale" Drehzahlband eines Diesels zwingt einen fast dazu häufig zu schalten. Natürlich ist die Beschleunigung beim 3,0 ein wenig kräftiger zumal man auch mehr Kraft durch Quattro auf die Straße bringt.
Durch die Multitronic wird dir dieses Auto trotzdem sehr schnell und kräftig vorkommen (was es auch ist).
Ich glaube du wirst dich für den 2,7 entscheiden.
@ counsel
Servus! Tja, ich habe bei meinem 🙂 zwar noch nicht bestellt. Wenn ich aber in den kommenden 2 Wochen bestelle wäre mein Liefertermin 2. Hälfte April. Eigentlich wahnsinn, aber was soll man machen? Wann ich genau bestelle weiß ich nicht. Ich denke es wird im Dez. sein. Mein Händler ist Porsche Wien Nord und deiner?
@ markushass
Sehr interessant. Hmm, wenn ich das nur ausprobieren könnte. Mir persönlich wäre auch das Serienfahrwerk lieber, ich habe eben nur Angst in Kurven usw. zu "schwimmen".
@ ZettaQuattro
Nein heiße nicht Andreas 😁
Ja stimmt, es ist eher ein "ziehen" als ein "schieben". Im Winter oder bei nasser rutschiger Fahrbahn sehe ich eher Vorteile im Frontantrieb. Aber eine Umstellung von Heck auf Front ist gleich easy wie umgekehrt. Quattro wär mir am liebsten.
@ WMU
Also, ich habe diese Windgeräusche gehört und lasse mich trotzdem nicht von meinem Projekt CODE:A5 abbringen. 😎 Du könntest mit deiner Vermutung recht haben, aber die Seitenspiegel sind schon sehr groß. Vielleicht liegts eben an der Kombination Verwirbelungen und fehlender Fensterrahmen.
Du wirst mit dem 2,7 TDI Freude haben! Du kannst natürlich in manchen Situationen kein Vollgas beim Anfahren geben oder einen Kickdown machen, sonst dreht alles durch, auch mit ESP/ASR. Bei "normalem" Anfahren kein Problem.
Grüße
derBRUCHpilot
Bzgl. Windgeräusche: Bei meiner Probefahrt mit einem 3.0 TDI hatte ich keine übermäßig lauten Geräusche.
Es könnte ja auch noch sein, daß es produktionsbedingte Schwankungen gibt. Es wäre nicht das erste mal, daß ein Auto aufgrund falscher, bzw. falsch ausgerichteter Dichtungsgummis und den dadurch entstehenden Windgeräuschen in die Werkstatt muß.
Beim Toyota Avensis z.B. wurden die Türen teilweise falsch ausgerichtet, wordurch es zu Geräuschen kam, beim Ford Escort waren es die Fenstergummis, bei der ersten C-Klasse waren es die Elefantenohren, die später eine kleine Anti-Wind-Nut bekommen haben usw. usf.
Im Allgemeinen muß ich aber sagen, daß ich auf den 2.7er gespannt bin, laut meinem Händler ist er in der 48. KW fällig. Das kurze Testfahrtreview stimmt mich optimistisch, daß es ein vernünftiges Auto ist...
Sehr interessant! Aber ich muss ehrlich sagen, dass ich mir bei einem Auto in dieser Preisklasse ein gut verarbeitetes erwarte! Es kann schon mal passieren, dass Spaltmasse nicht stimmen, so auch gesehen bei BMW &Co. Ich glaube, wenn das der Fallt ist, dann nur auf einer Seite, weil gleich 2 mal "pfuschen" ist zu viel!
In puncto Qualität erwarte ich mir sehr viel von diesem Auto.
Gruß
Ich konnte leider auch nur den 3,0 probefahren und hab den 2,7 er blind bestellt!
Hauptgrund war auch das es nur den 2,7 mit Automatik sprich Multitronic gibt!
Das Schaltgetriebe passte meiner Meinung nach gar nicht zu dem 3 Liter Motor. Ich denke die Traktionprobleme dürften bei ner Automatik nicht ganz so stark ausfallen wie beim Schalter, zumindest hoffe ich das!
Windgeräusche an den nicht vorhandenen Türahmen fielen mir bei der Probefahrt auch negativ auf, zumal er ansonnsten vor allem motormässig sehr sehr leise ist!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hormue
Ich konnte leider auch nur den 3,0 probefahren ... Ich denke die Traktionprobleme dürften bei ner Automatik nicht ganz so stark ausfallen wie beim Schalter, zumindest hoffe ich das!
...
Traktionsprobleme beim 3.0 TDI?
Also ich bin den 3.0 zwar nur bei trockenen Verhältnissen probegefahren, dafür 3x. Und nicht einmal konnte ich die Räder zum durchdrehen bringen, schönen Ampelstart mit Vollgas im 1. bis in den Begrenzer aber da war nix von durchdrehenden Rädern wie ich sie bei meinem derzeitigen 180 PS frontbetriebenen Auto habe zu spüren.
Zitat:
Original geschrieben von derBRUCHpilot
Wählt man den Sportmodus beschleunigt der Motor knapp bis zum roten Bereich des Drehzahlmessers, geht dann retour auf 4000 U/min wo er dann auch bleibt, bis man wieder ein wenig vom Gas geht.
Wird die Übersetzung bei voller Beschleunigung angepasst, oder entspricht das Hochdrehen eher dem eines manuellen Getriebes, nur ohne Schaltvorgang (also eher kurz)?
Zitat:
Original geschrieben von memberx
Zitat:
Original geschrieben von hormue
Ich konnte leider auch nur den 3,0 probefahren ... Ich denke die Traktionprobleme dürften bei ner Automatik nicht ganz so stark ausfallen wie beim Schalter, zumindest hoffe ich das!
...
Traktionsprobleme beim 3.0 TDI?
Also ich bin den 3.0 zwar nur bei trockenen Verhältnissen probegefahren, dafür 3x. Und nicht einmal konnte ich die Räder zum durchdrehen bringen, schönen Ampelstart mit Vollgas im 1. bis in den Begrenzer aber da war nix von durchdrehenden Rädern wie ich sie bei meinem derzeitigen 180 PS frontbetriebenen Auto habe zu spüren.
Meinte auch das die Traktionsprobleme beim Fronttriebler mit Automatik nich so stark ausfallen im vergleich zum Schalter! Beim Quattro ist es eh kein Thema