1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Probefahrt A5 2,7 TDI Multitronic

Probefahrt A5 2,7 TDI Multitronic

Audi S5 8T & 8F

Hallo!
 
Ich habe meinen heutigen Tag damit verbracht, einen AUDI A5 2,7 TDI Multitronic probezufahren. Es war geil! 😁
 
Zum Auto:
A5 2,7 TDI Multitronic
Ibisweiß
Sline Sportpaket
Sline Exteriour
DVD NAVI inkl. MMI
Sline Leder Schwarz
Parking System Plus
Audi Soundsystem
Mittelarmlehne
1 Zone Klima (Serie)
19" Felgen 20 Speichen
Hold Assist
usw.
 
Nachdem ich vor ca. 1 Monat einen 3.0 TDI probegafahren bin waren meine Erwartungen in "meinen" Wunschmotor recht groß, da ich Automatik bzw. Multitronic bevorzuge (war für mich das erste mal mit einem Multitronic Fahrzeug) und mir 190 PS & 400 NM mehr als reichen es aber unbedingt ein 6 Zylinder Diesel sein soll.
 
Zunächst stand ich heute vor dem Auto und eins war mir sofort klar. Ibisweiß ist einfach das schärfste, aber über Geschmäcker lässt sich ja bekanntlich nicht streiten. Ich wußte bis heute nicht wie ein A5 Ibisweiß in natura aussieht -->GENIAL! Beim Sline Exteriour dachte ich mir nur, ob das der Aufpreis von 2195 € (Österreich) wirklich wert ist? Ich glaube jedenfalls nicht. Auch die 20 Speichen geschraubten Felgen wirkten für mich auf diesem Auto zu protzig ja fast schon ordinär, wo wir aber wieder bei den Geschmäckern wären. 😁
 
Ich dachte mir, schade dass das Auto nicht gewaschen ist. Es war die letzten Tage sichtlich viel im Regen unterwegs. Andererseits war´s toll einmal einen A5 in Ibisweiß ein wenig schmutzig zu sehen um einen Vergleich zu einem schwarzen schmutzigen A5 zu haben, der glücklicherweise direkt daneben stand. Mir kam vor als ob man den Dreck am weißen weniger sieht weil nicht dieser graue Film zu sehen war (getrocknetes Spritzwasser kombiniert mit Staub und Dreck) wie man es zu dieser Jahreszeit öfters auf dunklen Autos sieht.
 
Die Multitronic hat mich vollkommen überzeugt. Es ist für mich kein Kompromiss zwischen sportlichem Fahren und cruisen, mir kommt dieses Getriebe eher vor, als hätte es die positiven Aspekte von allen anderen bekannten Fahrwerken. Der Motor ist laufruhig und spricht in jeder Situation wunderbar an. Ein Kickdown macht höllisch Spaß, weil man dann auch mal merkt ahaaa, da ist ja doch ein Motor vorne drin der nicht mit Strom betrieben wird.
Ich finde es schade, dass Audi kein Quattro für diesen Motor anbietet. Er ist schlichtweg zu stark für die Vorderachse. Bei nasser Fahrbahn reicht ein halbes durchtreten des Pedals und ASR/ESP greift schon ein. 400 NM sind eben auch nicht ohne. Laut meinem freundlichen ist der auch nicht in Planung.
Nach einer längeren Strecke Autobahn ist mir doch das Windgeräusch relativ unangenehm aufgefallen, ich vermute es kommt von den Verwirbelungen hinter den Spiegeln. Es klang ab ca. 120 km/h so, als wären die Fenster einen kleinen Spalt geöffnet oder undicht.
Der Verbrauch lag beim Testwagen bei ca. 8,6 l/100 laut Anzeige bei 130 km/h.
Das Sline Sportfahrwerk ist ein Brett. Mir ist es einfach zu hart. Es gibt jede Unebenheit an den Fahrer ab, was nach längeren Fahrten ungemütlich wird. Da gefiel mir das normale Sportfahrwerk vom 3,0 TDI schon besser.
 
Mein persönliches Fazit: Für mich kommt nur der 2,7 TDI in Frage, die Multitronic ist gelungen komfortabel und sportlich sofern man will. Nachteile sehe im Frontantrieb, den man leicht zum "durchdrehen" bringt was auch zu erheblichem Gummiabrieb führt. Der geringere Grundpreis und das Automatikgetriebe sind für mich die Hauptargumente für diesen Wagen.
 
 
Es gibt in meiner Nähe leider keine Möglichkeit einen A5 mit Serienfahrwerk probe zu fahren. Hat jemand alle 3 Fahrwerksvarianten probiert? Ich habe gehört bzw. gelesen, dass das A5 Fahrwerk in Serie ohnehin schon ein wenig straffer ist, stimmt das?
Ich weiß nur, Sline ist mir zu hart.
 
Ich wünsch euch was!
 
mfg
derBRUCHpilot
 
 

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Zitat:

Original geschrieben von derBRUCHpilot


 
Wählt man den Sportmodus beschleunigt der Motor knapp bis zum roten Bereich des Drehzahlmessers, geht dann retour auf 4000 U/min wo er dann auch bleibt, bis man wieder ein wenig vom Gas geht.
 
Wird die Übersetzung bei voller Beschleunigung angepasst, oder entspricht das Hochdrehen eher dem eines manuellen Getriebes, nur ohne Schaltvorgang (also eher kurz)?

Ich empfand das Hochdrehen als eher kurz. Der Drehzahlmesser ging ungefähr so schnell hinauf wie wenn man mit dem 3. Gang von 60-80 km/h bis zum Begrenzer beschleunigt. Danach ein sanftes "runterdrehen" auf wie gesagt 4000 U/min. Nagelt mich bitte nicht auf den Wert fest, hab die Skala nicht genau im Kopf, jedenfalls stand der Zeiger danach permanent auf der "12 Uhr Position" bis man die gewünschte Geschwindigkeit erreicht hat (bei mir warens dann 160 km/h) und wieder vom Gas runter geht.

Ok, das macht es für mich einfacher, mir die Funktionsweise vorzustellen, danke.

Hab bisher leider nur Erfahrung mit DSG und TT, die MT hört sich aber ganz vielversprechend an.

Hallo zusammen!!

Ich habe vorher einen 2.0 TDI Sportback mit DSG gefahren! Ich war begeistert von dem DSG Getriebe! Habe mein Schätzchen vor ca. 4 Wochen in Nekarsulm abgeholt (übrigens in IBISWEISS!!) und muß sagen, das ich die "Schaltversion" bis heute kein einziges mal bereut habe! Ich bin vor ein paar Monaten einen A6 Avant 2.7 TDI Multitronic gefahren, und finde (MEINE Meinung) dieses Getriebe irgendwie "komisch"!!! Wenn es eine DSG Variante gegeben hätte, wär ich der Erste gewesen😁!!! Da ich aber den 3.0 wirklich "schaltfaul" fahren kann, bin ich echt angetan! Weiterhin ist die Schaltung und die Kupplung wirklich 1. Sahne!! Ich finde es schade, daß es keine Tiptronic gibt! Da wäre der Unterschied zu dem DSG nicht ganz sooooo groß. Da ich doch ein wenig (werde es einfach nicht los) sportlich Veranlagt bin, hatte ich mich für die Schaltversion entschieden! Den Unterschied zw. dem 2.7 und dem 3.0 fand ich persönlich schon groß! Okay, 3,0 Schalter vs. 2.7 Multitrononic. Der eine sehr "direkt und zornig" und der Andere "Gemach und Erhaben"
Ich fahre jeden Morgen mit einem chronischen Grinsen vom Hof / trotz Schalter!!🙂

Schöne Grüße an alle zukünftigen A5 Fahrer! Ich weiß, die Warterei bringt einen um den Verstand!!!!!!!
Bobbele

Zitat:

Original geschrieben von bobbelchen11


Hallo zusammen!!

Ich habe vorher einen 2.0 TDI Sportback mit DSG gefahren! Ich war begeistert von dem DSG Getriebe! Habe mein Schätzchen vor ca. 4 Wochen in Nekarsulm abgeholt (übrigens in IBISWEISS!!) und muß sagen, das ich die "Schaltversion" bis heute kein einziges mal bereut habe! Ich bin vor ein paar Monaten einen A6 Avant 2.7 TDI Multitronic gefahren, und finde (MEINE Meinung) dieses Getriebe irgendwie "komisch"!!! Wenn es eine DSG Variante gegeben hätte, wär ich der Erste gewesen😁!!! Da ich aber den 3.0 wirklich "schaltfaul" fahren kann, bin ich echt angetan! Weiterhin ist die Schaltung und die Kupplung wirklich 1. Sahne!! Ich finde es schade, daß es keine Tiptronic gibt! Da wäre der Unterschied zu dem DSG nicht ganz sooooo groß. Da ich doch ein wenig (werde es einfach nicht los) sportlich Veranlagt bin, hatte ich mich für die Schaltversion entschieden! Den Unterschied zw. dem 2.7 und dem 3.0 fand ich persönlich schon groß! Okay, 3,0 Schalter vs. 2.7 Multitrononic. Der eine sehr "direkt und zornig" und der Andere "Gemach und Erhaben"
Ich fahre jeden Morgen mit einem chronischen Grinsen vom Hof / trotz Schalter!!🙂

Schöne Grüße an alle zukünftigen A5 Fahrer! Ich weiß, die Warterei bringt einen um den Verstand!!!!!!!
Bobbele

Hallo!

Sehr schön beschrieben!

"direkt und zornig" (3.0) und

"Gemach und Erhaben" (2.7)

Ich bin am letzten Donnerstag einen 2.7 gefahren, da dies eigentlich mein bevorzugter Motor gewesen ist, wegen der Multitronic.
Am Samstag dann die Fahrt im 3.0.
Wie Bobbele oben schon geschrieben hat, kammen auch wir aus dem chronischen Grinsen nicht raus. Es war unglaublich diese Fahrvergnügen!
Absoluter wahnsinn. Der 3.0 fährt wie auf Schienen und diese schier unendliche Kraft. Da macht Schalten mehr als Spass :-)

Zum Cruisen würd ich den 2.7 nehmen, wenn man auch mal bock hat zu fahren, dann den 3.0. Diese Power!

Ich war so auf den 2.7 versteift, doch ich werde mir am Mittwoch den 3.0 bestellen.
Wenn einem beim hoch schalten der Gänge die Nackenhaare zu berge stehen, dann fällt die Entscheidung nicht schwer.

Gruß
MaTus

Ähnliche Themen

mir war das S-Line Fahrwerk auch zu hart
hab das normale Sportfahrwerk drin guter Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Dynamik
also was die durchdrehenden Räder anbelangt..also so krass wie es hier dargestellt wurde finde ich es nicht..
wenns nass ist beschleunige ich halt aus dem Stand nicht gelich voll.anderweitig tritt es ja nicht auf...
wer gibt schon an jeder Ampel Vollgas..!!
Toni

Hallo A5 Fans,
lasse heute das einfache Sportfahrwerk ( härtere Dämpferregulierung) nach 20.000 Km ersetzen durch das normale Serienfahrwerk.
Selbst das normale Sportfahrwerk war mir auf lange Strecken(Vielfahrer) zu unkomfortabel.
Gruß 12022

Zitat:

Original geschrieben von MaTus.b


Zum Cruisen würd ich den 2.7 nehmen, wenn man auch mal bock hat zu fahren, dann den 3.0. Diese Power!

Genau. Und wenn man nun mal die echte Praxis übers gesamte Jahr betrachtet ist das Ergebnis ein 2.7er. Klar hätte ich manchmal gern auch noch mehr Druck, als auf Stufe S, aber dann schalte ich von Popmusik auf Klassik und schon ist´s wieder gut. 😉

Zitat:

Original geschrieben von 12022


Hallo A5 Fans,
lasse heute das einfache Sportfahrwerk ( härtere Dämpferregulierung) nach 20.000 Km ersetzen durch das normale Serienfahrwerk.
Selbst das normale Sportfahrwerk war mir auf lange Strecken(Vielfahrer) zu unkomfortabel.
Gruß 12022

Ein Glück ereilte mich diese Erkenntnis schon nach den Probefahrten.

Zitat:

Original geschrieben von glasgaul


wer gibt schon an jeder Ampel Vollgas..!!

Quattro-Fahrer? 😁

Zitat:

Original geschrieben von bigaxl



Zitat:

Original geschrieben von 12022


Hallo A5 Fans,
lasse heute das einfache Sportfahrwerk ( härtere Dämpferregulierung) nach 20.000 Km ersetzen durch das normale Serienfahrwerk.
Selbst das normale Sportfahrwerk war mir auf lange Strecken(Vielfahrer) zu unkomfortabel.
Gruß 12022
Ein Glück ereilte mich diese Erkenntnis schon nach den Probefahrten.

Alles Weicheier 😁

Alles Weicheier 😁😁😁😁

....... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von landlord_3.0_TDI


[/quote

Alles Weicheier 😁
[/quote

😁😁😁

....... 🙄

Ihhh 😰

Nie wieder Frühstücksei.... 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen