Probefahrt 7er - G11. Wer hat schon verglichen?

BMW 5er F11

Hallo 5er Kollegen.

Mich würde interessieren ob jemand aus unserem Lager schon die Möglichkeit hatte den neuen 7er zu fahren. Wie sind die ersten Eindrücke im Vergleich zum F10/11?

LG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@kingston-A schrieb am 26. März 2016 um 20:43:00 Uhr:


Hallo 5er Kollegen.

Mich würde interessieren ob jemand aus unserem Lager schon die Möglichkeit hatte den neuen 7er zu fahren. Wie sind die ersten Eindrücke im Vergleich zum F10/11?

LG

Ich hatte kürzlich den 750xi für ein paar Tage und hab meinen 530d stehen lassen. Im Vergleich zum 5er ist der Abstand deutlich fühlbar. Aber das muss ja auch so sein, wenn man den Preis vergleicht. Lenkeinflüsse vom Xdrive sind mir nicht aufgefallen - beim 5er merkt man den Unterschied um Heckantrieb meines Erachtens im Lenkrad schon. Das Fahrgefühl war im direkten Vergleich viel souveräner - aber für den Preis auch zu erwarten. Der Wankstabi war echt beeindruckend. Ich hatte nicht das Gefühl in einem schweren 7er zu sitzen. Im Sportmodus oder Adaptive-Modus macht das richtig Spaß. Und dann: Der 7er hält die Spur- lenkt also ständig aktiv in Kurven mit (das kann alles natürlich in mehren Stufen eingestellt oder deaktiviert werden). Ich fand das gut, kann mir aber vorstellen, das das einge deaktivieren werden. Ständig bewegt sich das Lenkrad. Wie mit der Absatndsregelung ist das natürlich auch hier so eine Sache- so richtig trauen will ich der Technik nicht. Wenn man das Lenkrad zu lange los lässt, dann gibt es eine Warnmeldung.

Ach ja: Surround View- mit dem Finger kann man auf dem Bildschirm um das dargestellte Auto herum Positionen anwählen, das Fahrzeug wird dann aus dieser Position dargestellt. Per Geste kann man das Fahrzeug drehen. Das sieht gut aus und macht Spaß. Die Assistenten werden nun über einen zentralen Knopf angewählt.

Die Materialqualität fand ich auch sehr gut, mit ein paar Ausnahmen.

Das volle Technikprogramm war schon sehr beeindruckend. Die Belegung der IDrive-Tasten hat sich etwas geändert. Eine Taste (oben rechts) führt zur Karte. Darunter die Liste mit den Sonderzielen. Neu ist eine horizontale Leiste, mit der man direkt in alle möglichen Menüpunkte gelangt. Meines Erachtens gut gelöst, aber man sollte sich da doch etwas Zeit nehmen vor Antritt der Fahrt.

Die Gestensteuerung fand ich ganz nett. Natürlich braucht man das nicht. Aber irgendwie habe ich die Lautstärke immer per Geste geregelt - obwohl es eine kleine Verzögerung gibt. Massagesitze mit zahlreichen Programmen. Beheizte Armlehnen.....was soll man sagen. Ach ja, dann noch das BW-Soundsystem- sehr gut, aber 5.000 Euro im Vergleich zu dem HK-System in meinem 5er, sind doch viel Geld.
Das Laserlicht fand ich von der Ausleuchtung auch sehr gut, im Vergleich zu Xenon. Der Kegel ändert sich aber ständig und passt sich dem Gegenverkehr an.

Dann wieder zurück im 530er. Die Lenkung ist schwergängiger und das Auto nicht so nobel. Der Diesel fällt dann sofort auf. Jetzt nur das Lenkrad auch festhalten. Nach einem Tag ist aber wieder alles (sehr) gut...

Liebe Grüße

51 weitere Antworten
51 Antworten

fahrt den neuen 7er zur probe!

die subjektiven eindrücke wie folgt:

- gefälliges, hochwertiges und somit stimmiges interieur-/design-konzept ==> "Technological Poetry" ==> "dem Gefühl des perfekten Zusammenspiels von fortschrittlicher Technologie und ihrer Umsetzung im Design" bin ich quasi erlegen. mal schauen, was da beim G30 übernommen wird oder dem rotstift zum opfer fällt, warum auch immer
- spaltmaße insbesondere innen wie aus einem guß ==> die spaltmaße im 5er im vergleich ==> ich sage nur lautsprecherdreieck ==> OMG
- innovationen ==> touchcommand, laserlicht, gestensteuerung, birdview ==> features die es so im F1x nie mehr wird geben, daher ist ein vergleich zum F1x unfair ==> persönlich halte ich nichts vom touchcommand, da es zuviel aufmerksamkeit fordert und ablenkt, laserlicht im VGL zum LED rein subjektiv kein wirklicher fortschritt, da beides auf einem niveau oberhalb xenon;
- Laser-licht ==> schön das von vorne nicht xenon/glügdirne unterschiedliche lichtfarben mehr abgeben, da alles entweder laser oder led. bitte auch beim neuen 5er!!!
;gestensteuerung ==> funzt einwandfrei, intuitiv zu bedienen daher ok, haut mich nicht vom hocker; birdview ein Quantensprung, schöne spielerei
- executive lounge ==> hier wird man quasi von bildschirmen erschlagen (positiv), die sitze sind wie aus einem guß einzustellen, wahre oberklasse!
- skylounge ==> mit licht akzente setzen, da kommt der 5er mit "ambiente" nicht mehr mit; wer´s braucht...
- 2-achs luftfederung ==> eine - egal welches fahrprogramm gewählt - sehr feingetunte und somit stimmige weiterentwicklung, wahre oberklasse! wieselflink oder sänftenartig, der 7er kann alles besser als der 5er; die 2T leergewicht bleiben 2T; der 5er wie der 7er sind pfundskerle, 200 kg mehr oder weniger spürt man in der kurve. wankneigung im 7er kaum spürbar, aber er schiebt trotzdem mächtig nach außen. 2T eben, die fahrsicherheit bieten, aber auch zu füttern sind mit brennstoff, reifen und bremsbelag. beim aktuellen 5er ein problem, beim 7er noch nie!
- driving-ass-+ ==> aktive lenkeingriffe mag ich eigentlich nicht, funzt aber prima
- motorvergleich lasse ich, 6 zylinder bleiben nun mal 2 zylinder weniger als der 8 zylinder den ich fuhr

der infobildschirm mittig im cockpit ist ordentlich integriert, freue mich daher auch aufs dashbord vom kommenden G30

summa summarum:

Der Vergleich F1x zum neuen 7er ist nicht statthaft, zuviele Jahre dazwischen. Der F1x verliert in jeder Disziplin deutlich.
Ich wünsche uns 5er fahrern, das viele features übernommen werden und somit der abstand nicht noch größer wird.

So das der G30 nicht schafft, ist meine wahl getroffen!

Fahrt den 7er. Es braucht keine langen Erklärungen....😛 Wer BMW 5er fährt und mehr will, der bekommt beim 7er satt!

Super Infos, danke!

Zitat:

@E46320dtouring schrieb am 27. März 2016 um 18:35:44 Uhr:


Kann ich hellsehen oder Du Dich klar ausdrücken?
Ein simpler Hinweis à la "wir haben noch einen 535d und der hat kein xDrive" auf meine Verständnisfrage hätte es getan.

Das war doch nie gefragt?! Ich schrieb sogar noch, dass ich mit dem Modell ohne X vergleiche. Naja, egal und Keks? 😉

Natürlich war das gefragt. Nicht gelesen?

Ähnliche Themen

Extra für Dich:

Zitat:

@E46320dtouring schrieb am 27. März 2016 um 11:10:00 Uhr:



Zitat:

@Bartman schrieb am 27. März 2016 um 09:13:59 Uhr:


Ich hatte "nur" einen 730d, und bei der Qualitätsanmutung war der Sprung für mein Empfinden nicht riesig. Okay, ich habe einiges an Individuellem im Innenraum.

Auch die Lautstärke des Motors ist im Vergleich zu unserem 5er ohne xDrive nicht besser, ...


Verständnisfrage: Dein 5er (F11) ist aber doch ein xDrive! Versteh ich jetzt nicht ganz...
...

...

Und? Keks?

Danke fürs Feedback. Ich hoffe auch dass der Abstand vom 7er zum neuen 5er nicht allzu groß wird. Bei der aktuellen Generation war er ja kaum vorhanden laut diversen Berichten zufolge.
Ich hatte leider noch keine Gelegenheit den 7er zufahren deshalb noch eine generelle Frage. Wie viel Größer fühlt er sich denn innen an und wie ist es so mit der Parkplatzsuche? Der 5 er ist ja schon ein Dickschiff.

so man sich an die dimensionen des F1x gewöhnt hat, wirkt der G11 nur ein wenig größer.
"ein wenig" mag für den einen oder anderen schon zuviel sein, da der F1x schon - leider nur außen groß, insbesondere im fond "tight"- ein dickschiff, nicht nur, was das gewicht betrifft, sondern auch breite und länge.

dank dem verbesserten birdview und einer ordentlichen rundumsicht im G11 ist das rangieren - sofern die lücke groß genug ist und keine hektik aufkommt - in ordnung.
auf der bahn im baustellenbereich fährt man freiwillig rechts, zumindest die spur mit 2m breite ausgewiesen ist.

die fuhre ist halt breit und als "L" mehr als 5,2m lang. mag er noch so agil sein, das weiß man so man in Schwabing einen parkplatz sucht... enge parkäuser ==> meiden!!!

das innenraumgefühl ist - vorne wie hinten - großzügiger als im 5er. im "cockpit" commod, im fond großzügig, da kommt loungefeeling auf, lecker.

7er halt! groß und imposant, obgleich die optik dies trefflich zu kaschieren vermag.

was ich noch festgestellt habe ist der angegebene Normverbrauch und das Leergewicht des 50i Motors im G11/G12.
Das ist schon bemerkenswert im Vergleich zum F1x. Schaut euch die Eckdaten an.

Stadt/Land/Kombi; Leergewicht
F10 550i _____: 12.3/6.9/8.8 ; 1905 kg
F10 550i xDrive: 13.0/7.2/9.3 ; 1955 kg
F11 550i Touring: 12.7/7.1/9.1 ; 2000 kg

G11 750i _____: 11.4/6.2/8.2 ; 1895 kg
G11 750i xDrive: 11.6/6.4/8.3 ; 1945 kg
G12 750Li_____: 11.6/6.3/8.3 ; 1940 kg
G12 750Li xDrive: 11.9/6.5/8.5 ; 1990 kg

der N63TU im F1x erreicht das maximale Drehmoment ab 2000 Umdrehungen, der V8 im G1x schon früher und zwar ab 1800. Auch ist das Verdichtungsverhältnis von 10 auf 10.5 gestiegen.

Das was ich mal gelesen habe, hat wohl BMW nun auch andere Turbos verbaut.

ich denke der neue Materialmix in der Karosserie macht schon viel aus. Deshalb wird es interessant sein wie viel denn der G30 "abspecken" wird...

Zitat:

@novesori schrieb am 27. März 2016 um 12:46:20 Uhr:



Zitat:

@butl77 schrieb am 27. März 2016 um 11:02:15 Uhr:


und der Verbrauch (Reichweite!) ist sehr ok.

Ist der Tank im G01 größer geworden? Der größte Abturn in einem 550i oder 535i im F10, wenn auch eine Wucht von Motor/en, ist der kleine Tank von 70l der für maximal 500km bei entsprechender Fahrweise reicht.

Ich mein ich bin bereit extra für den Sprit und für den Verbrauch eines 550i zu bezahlen, weil einfach der Spaßfaktor unglaublich ist, aber die Reichweite kotzt mich so an. Warum wendet man nicht den "Auditrick"* an, verbaut den normalkleinen Tank für die ganzen Tests, und bietet gegen Aufpreis oder ohne Aufpreis einen 100l Tank an.

*wenn ich das richtig verstanden habe, haben die neuen A4 einen 40l Tank den man Aufpreisfrei auf 60l hochbestellen kann. Damit hat Audi Vorteile bei den Verbrauchstests, da dort ja (glaube ich) Serienautos getestet werden ohne Ausstattung.

Der Tankinhalt beträgt offiziell 78 L,habe schon mehrmals etwa 75 L nachgetankt bei Restreichweite um 25 KM.
Mein Durchschnittsverbrauch auf den ersten 11000 KM ist etwa 10.5 L.
Zwischen den Tankstops liegen daher jeweils um die 700 KM, finde das für den 50i sehr in Ordnung.
Zum Vergleich: Ein GF unserer Unternehmen hat fast gleichzeitig einen 730d als G11 übernommen, sein Durchschnitt steht nach 10000 KM bei 8,2 L, ein weiterer GF fährt seit Dez.15 einen F11 30xd - bis jetzt etwa 8,5 L im Schnitt.
Es spricht somit aus meiner Sicht auch bezüglich der Reichweite kaum etwas für einen Diesel.
Gruß,Butl

3 unterschiedliche Fahrer, also 3 unterschiedliche Fahrstile - das lässt jetzt nicht unbedingt einen seriösen Vergleich zu. Die 8,5 im 30d klingen eher wie sportliche Fahrweise, die 10,5 im 50i nach Gaspedal streicheln.

Bei Spritmonitor liegen bei den Durchschnittswerten über 6L zwischen F10/11 30d und 50i

Zitat:

@kanne66 schrieb am 28. März 2016 um 10:49:24 Uhr:


auf der bahn im baustellenbereich fährt man freiwillig rechts, zumindest die spur mit 2m breite ausgewiesen ist.

Offiziell dürfte man mit dem G11 selbst die Spur mit ausgewiesenen 2,10 m nicht nutzen - der G11 misst inkl. Außenspiegeln lt. Datenblatt 2.169 mm.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

@XE85 schrieb am 29. März 2016 um 07:47:58 Uhr:


3 unterschiedliche Fahrer, also 3 unterschiedliche Fahrstile - das lässt jetzt nicht unbedingt einen seriösen Vergleich zu. Die 8,5 im 30d klingen eher wie sportliche Fahrweise, die 10,5 im 50i nach Gaspedal streicheln.

Bei Spritmonitor liegen bei den Durchschnittswerten über 6L zwischen F10/11 30d und 50i

Ich glaube, das der überarbeitete 50i im G12 schon mal für min. 1 L Minderverbrauch gegenüber dem 50i im F10/11 verantwortlich ist.
Weiters nicht vergessen - habe mein Fahrprofil bereits oben gepostet - das bei mir NULL Kurzstecke dabei ist.
Mein Kollege mit dem F11 30xd hat allerdings sicher 30% Kurzstreckenanteil, fährt aber prinzipiell langsamer (!) als ich.
Bei einer gemeinsamen Fahrt (er mit dem F11,ich mit dem G12) über 250 KM Autobahn war der reale Verbrauchsunterschied unter (!) 2 L.
Meiner Meinung nach kein Ruhmesblatt für den Diesel.

Gruß,Butl

ich denke mal, es liegt nicht allein and der Leichtbau-Karosserie sondern auch am verbessertem cW-Wert.
Dennoch, das Gewicht der neuen 7er ist hervorragend.
Der G12 750Li xDrive ist sogar leichter als ein F11 550i....Hut ab!

weiss hier jemand welche Modifikationen der N63TU bekommen hat?

Zitat:

Mein Kollege mit dem F11 30xd hat allerdings sicher 30% Kurzstreckenanteil, fährt aber prinzipiell langsamer (!) als ich.

Langsamer fahren heisst ja nicht automatisch weniger Verbrauch, gerade Kurzstrecke treibt den Verbrauch in die höhe. Wenn ich mit meinem 520d nur zum einkaufen fahre (6km gesammt) hab ich auch 8 - 9L im Schnitt. Am Weg zur Arbeit mit Autobahnanteil sind es dann 5,8 bis 6.

Zitat:

Bei einer gemeinsamen Fahrt (er mit dem F11,ich mit dem G12) über 250 KM Autobahn war der reale Verbrauchsunterschied unter (!) 2 L.
Meiner Meinung nach kein Ruhmesblatt für den Diesel.

Also auch dieser Vergleich sagt mMn wenig aus - wiederum 2 verschiedene Fahrer, Einfluss durch Verkehr, etc. Wenn man schon den Vergleich machen will muss man den G12 530d nehmen und eine Strecke unter gleichen Bedingungen fahren, alles andere ist wertlos.

G12 530d??

Meinst Du G11/12 730d? Ja aber dann sähe es doch noch gravierend schlechter für den aktuellen 5er aus!?

Klär uns auf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen