Probefahrt 218d M Sport
Hallo zusammen,
am Samstag hatten wir eine Probefahrt gemacht.
Es handelte sich um einen 218d in der M Sport Version. Dieser war mit 18 Zoll Felgen versehen und verfügte über das M Sportfahrwerk.
Auf der einen Seite machte das zwar einen riesen Spass, weil man den Eindruck hatte, in einem Sportwagen zu sitzen, auf der anderen Seite diese Lenkkorrekturen am laufenden Meter und diese übertriebene Härte.
Ich will jetzt nicht wissen, ob jemand bei den 18 Zöllern mit M Sportfahrwerk die gleichen Erfahrungen gemacht hat. Ich denk das ist auch ein Eindruck, der von dem Fahrer abhängig ist. Für mich ist das Fahrzeug so zumindest zu nervös, vor allem auf der Autobahn.
Für mich stellt sich nun die Frage, ob das mit 17 Zoll Felgen und den verstelbaren Dämpfern besser wird, oder ob man da ab 160 auch dieses gezappel hat. Denn das war echt nervig und wäre für mich ein sicheres Argument gegen den 2er Gran Tourer!
Gruß
Lukas
Beste Antwort im Thema
Also ich habe M Sportfahrwerk und 18 Zöller im Winter & Sommer drauf. Ich finde es super so. Sportlich aber nicht zu hart. Ist wohl Geschmackssache...
33 Antworten
Habe letzten Do unseren neuen F 46 218d direkt in München geholt und dann gleich mal 300 km abgerissen. Die geschildeten Erfahrungen zum Thema "unruhig" kann ich nicht bestätigen. Mit Serienfahrwerk und 17'' ohne DDC liegt die Kiste wie ein Brett. Langezogene schnelle Kurven gehen wie auf Schienen. Mit unserem Touran Bj. 2011 (Serienfahrwerk) ging das so nicht. Der Geradeauslauf perfekt. Vielleicht müssen sich einige erst an das zumindest gefühlt kleiner wirkende Lenkrad gewöhnen? Wie "Mint DIno" schon geschrieben hat, "einfach laufen lassen" und nicht soviel rumrühren und alte Gewohnheiten ablegen. Das hilft meistens.
PS. War übrigens auch meine erst Fahrt in einem BMW und es ist einfach nur "GEIL"
Ich weiß nicht. Mir scheint die Spurweite für ein so großes Fahrzeug irgendwie zu schmal zu sein. Zusammen mit der Seitenwindanfälligkeit hat mir der F46 auf der Autobahn einfach keine Freude bereitet.
Tja BMW kann nicht jeder beherrschen,da muss man schon fahren können bei so einem Wagen,dass ist nicht irgend ein Auto
🙁
Zuitat: " Zusammen mit der Seitenwindanfälligkeit hat mir der F46 auf der Autobahn einfach keine Freude bereitet."
Jede Beurteilung unterliegt natürlich der eigenen Subjektivität. Und gerade den obigen Satz kann ich überhaupt nicht bestätigen. Ich war heute bei teilweise böigem Wetter mit 200 km/h unterwegs und habe die Böen nur aufgrund der unterschiedlichen Windgeräusche registriert. Mein AT lief einfach nur stur geradeaus.
Seitenwindunempfindlichkeit ist eine der positivsten Eigenschaften von Frontantriebsfahrzeugen.
Vielleicht sollte Pinkman mal einen Smart bei starkem Wind über die Autobahn steuern, damit er weiß, was Seitenwindempfindlichkeit wirklich ist.