Pro Vor-MOPF

Mercedes E-Klasse W212

Dieser Thread ist vornehmlich all denen gewidmet, die trotz dem aktuellen Mopf-Hype zu Ihrem VorMopf stehen und zumindest mittelfristig (bis zum Serienstart des 213) dabei bleiben wollen.

Ziel ist es, der Nachwelt eine Sammlung von Vorzügen des "klassischen W/S 212" zu hinterlassen und somit dem Preisverfall gebrauchter Vormopf`s entgegen zu wirken.

Potentielle Gebraucht-212-Käufer sollen die Möglichkeit erhalten, konzentriert auf Argumente zugreifen zu können, die für einen 212-VorMopf sprechen.

Diejenigen unter euch, die sich bereits für den Mopf entschieden haben, bitte ich ausnahmsweise, sich im Hintergrund zu halten. Immerhin habt ihr euch ja nicht ohne Grund von euren Autos abgewendet 😉
Wenn sich eure erste Euphorie etwas gelegt hat und die Sehnsucht zum alten Freund aufkommt, sind eure pro-VorMopf- Vergleichsergebnisse hier natürlich sehr willkommen.😛

Bis dahin habt ihr ja eh eine ausreichend große eigene Spielwiese mit den bereits bestehenden und sicher noch folgenden Threads zum Mopf.

Hier sollten also wirklich nur die positiven Dinge stehen, die mit dem VorMopf in Verbindung gebracht werden bzw. die Sachen, die den alten 212 mal zum Klassiker machen werden wie z.B.:

> ich kann mich mit meinem VorMopf im Rückspiegel des vorausfahrenden Fahrzeugs klar von einer C-Klasse und allen anderen Autos abheben. Das markante 4-Augen-Gesicht wird es lange Zeit nicht mehr geben
> der richtige 212-Klassiker wird auch in der Seitensicht an seinen dicken Backen zu erkennen sein.
> eine der letzten nicht eingelassenen Motorhauben (kein unansehnlicher Querspalt zwischen Haube und Kühlergrill mit mehr oder minder abweichenden Spaltmaßen) ist im VorMopf verbaut.
>
>
ohne polarisieren zu wollen😉, bitte ich euch nun die Argumentenliste fort zu führen.

Es schadet auch der Sache nicht, wenn beliebig wiederholt bez. mit anderen Worten bestätigt wird.
Lasst euren Emotionen ruhig freien lauf.
Ich freu mich schon auf eure Werbesprüche🙂

Gruß
D.D.

Beste Antwort im Thema

Zum ersten Mal seit drei Jahrzehnten E-Klasse werde ich diesen Wagen (W212 E350 CGI) länger als vier Jahre nutzen. Für einen überzeugten Nichtleaser wie mich, spielt der immer schneller galoppierende Wertverlust dabei natürlich auch eine Rolle, jedoch keineswegs die entscheidende, denn ich bin eher Spaß- als Vernunft-Käufer.

Nach knapp 60T km bin ich, nach einigen Anfangsschwierigkeiten, noch immer sehr zufrieden mit dem Dicken. Trotz Panoramadach knarzt, klötert und klappert nichts an dem Fahrzeug und im Fahrgefühl ist praktisch kein Unterschied zu Neufahrzeugen (die ich gelegentlich als Ersatzfahrzeuge fahre) festzustellen.

Dafür stelle ich fest, dass ich bei diesen Neufahrzeugen nicht mehr das Licht ausschalten kann, wenn ich es für richtig halte. Dass ich die ESP-Abschaltung im KI-Menu suchen muss, statt sie auf einem verschneiten Parkplatz intuitiv per Tastendruck am Armaturenbrett bedienen zu können und dass es nicht möglich ist, eine mich nervende ständige Motorabschaltung dauerhaft still zu legen. Insgesamt habe ich bei meinem "Oldtimer" noch die Illusion, dass ich der Chef bin und nicht eine immer heftiger "metastasierende" Fahrzeugelektonik mit einem Heer von durchaus nicht immer wachen Assistenten.

Meine anfangs gehassten Tagfahrlicht-Golfschläger liebe ich heute. Sie bilden, zusammen mit den markanten vier Augen, ein eigenständiges Gesicht, das unverwechselbar ist. Gleiches gilt für die ovalen Heck-Tröten. Rechteckige habe ich vor geraumer Zeit bereits bei einigen Fahrzeugen anderer Hersteller entdeckt. Auch die "Pobacken" gehören für mich zu den Eigenständigkeitsmerkmalen des 212 (Avantgarde), ebenso, wie der Stern auf der Haube.

Ich werde also auch weiterhin zufrieden mit meinem "Oldie" über die Pisten gleiten und sehe mit gedämpftem Interesse dem 213 entgegen, der sicher sechs Monate nach Erscheinen, seine erste Mopf erlebt, weil man ja schließlich "reagieren" muss. War nicht mal "agieren" und "Selbstbewusstsein" das MB-Kredo? 😉

Gruß, Norman

578 weitere Antworten
578 Antworten

Mir gefällt der Mopf nicht so und das hat gar nichts damit zu tun, dass ich den Vor Mopf fahre. Ich wollte unbedingt:

-das 4 Augen-Gesicht
-die Doppeltröte
-Avantgarde mit Haubenstern
-das 5 Tuben KI

Ich werde meine Neubestellung auch definitiv vom dann aktuellen Angebot meines Flottendienstleisters abhängig machen und bin nicht so "geil" auf den Mopf oder dann W213, dass ich bspw. einen schönen BMW für deutlich weniger Geld nicht nehmen würde. Da regiert der schnöde Mammon und andere Mütter haben auch schöne Töchter.

Letzen Endes muss ich ja auch zugeben, auch wenn mich einige hier dafür steinigen möchten, dass mein E60 besser verarbeitet, weniger polterig, besser geräuschgedämpft hinsichtlich Fahrwerk und Regentropfen auf dem Blech war.

Zitat:

Original geschrieben von D.Duesentrieb



Der Dienstwagenfahrer"muss" sich in regelmäßigen Abständen ein neues Auto aussuchen.
Diejenigen, die sich demnächst mit dem Fahrzeugwechsel konfrontiert sehen, haben ja gar keine Wahl zwischen Mopf/Vormopf. Den Vormopf können sie nicht mehr bestellen und deshalb stehen sie gewissermaßen unter Druck, sich den Mopf schön zu reden.

Sorry, jetzt bin ich eventuell selbst abgerutscht😰

Genau so ausgedrückt, trifft es wohl am besten das was z.B. Ich damit sagen möchte.

Mir gefiel der 212 immer überwiegend sehr gut, aber der Hüftschwung ist mir bis heute ein Dorn im Auge gewesen..
Da dieser nun weg ist, eröffnet mir dieses bis dahin immer sehr gute Auto,nun doch die Möglichkeit der Auswahl, bei Zeiten auf den 212 zu wechseln. Ich hätte sonst bis zum 213 gewartet.

Was ich beim Mopf nicht mag ist eben dieses LKW Gesicht mit dem Zentralstern.
Ein schöner Stern auf der Haube muß schon sein, irgendwie zeigt der ja auch wo es lang geht.

Hier muss doch auch Mal gesagt werden das es gut ist, dass es verschiedene Geschmäcker gibt.
Stellt Euch vor wir würden alle das gleiche Auto fahren😉 wir könnten garnicht mehr "streiten"😛😁

Mir gefällt mein S 212 aus 2010 mit "Hüftschwung" und "4-Augen-Gesicht", weil ich damit in bester (Automobil-)Gesellschaft bin:

http://upload.wikimedia.org/.../...0._August_2011,_D%C3%BCsseldorf.jpg

Noch Fragen? 😉 😁 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nosi111


Mir gefällt mein S 212 aus 2010 mit "Hüftschwung" und "4-Augen-Gesicht", weil ich damit in bester (Automobil-)Gesellschaft bin:

http://upload.wikimedia.org/.../...0._August_2011,_D%C3%BCsseldorf.jpg

Noch Fragen? 😉 😁 😛

... oder am Rande der Gesellschaft (siehe Bilder unten). Ohne laufende MOPF wäre es nur eine Frage der Zeit, bis alle anderen die Mercedes Alleinstellungsmerkmale abgekupfert hätten.

Trotzdem würde ich meinen VorMopf nie tauschen, weil er mir gefällt!

Zitat:

Letzen Endes muss ich ja auch zugeben, auch wenn mich einige hier dafür steinigen möchten, dass mein E60 besser verarbeitet, weniger polterig, besser geräuschgedämpft hinsichtlich Fahrwerk und Regentropfen auf dem Blech war.

Hallo Cali65,

warum steinigen? Die Wahrheit muss doch mal gesagt werden dürfen.

Stimme Dir zu bei:
- besser verarbeitet
- besser geräuschgedämpft ...

aber nicht bei:
- weniger polterig (für mich, neben dem Geradeauslauf ein Grund von BMW zurück zu Mercedes zurückzuwechseln)

porlis

Ein Geradeauslauf-Problem hatte ich bisher bei meinen BMW nicht. Ich habe aber beim F10/11 davon gehört.
Mich stört auch das poltrige Abrollen auf schlechten Straßen. Das war beim E60 irgendwie auch besser.
Ganz schlimm sind aber die Regentropfen, das klingt richtig blechern durch.

Ansonsten ist mein W212 aber immer noch ein tolles Auto und ich fahre gern damit.

soo, nachdem ich alle seiten gelesen habe, hier meine antwort als (fast) "außenstehenden"

die 3 haupt kritikpunkte des mopf´s sind ja (unbestritten)

1. stern im grill
2. KEINE 4 augen mehr
3. KEINE 5 tuben im KI

zu 1) wars nicht mal so, dass man sich den stern extra ABBESTELLT hat, weil der ja sowieso spätestens nach der 3. nacht abgebrochen wurde???

zu 2) kann sich noch wer erinner, warum man damals eigentlich zu den 4 augen übergegangen ist? man war damals einfach nicht in der lage, den kunststoff so zu fertigen, wie dann (später) beim W203, dass die 4 augen dann großen zuspruch erhielt, war aber eben die andere geschichte, darum bleib man eben noch länger dabei

zu 3) mich verwundert oft die aussage, dass vielen eben die große analoge uhr gefällt, warum brauch ich dann am mittigen display nochmal eine digitale uhr?? 😉

so nun dazu, warum ich ein FAST außenstehender bin

mein opa fuhr damals einen späten 124er, dieser allerdings nur mit der 75PS diesel maschiene 😉 da war ich ca. 12 jahre das prägte mich nicht sonderlich positiv 😉 vor allem verstärkte sich das ganze, weil ich auch danach einige km mit dem wagen zurück gelegt habe

aktuell fährt mein schwiegervater einen VORmopf E350 CDI T-Modell mit netter ausstattung 😉

im moment finde ich aber, dass der vormopf noch sehr viel wertverlust hinnehmen soll, damit ich mir ein gutes schnäppchen holen kann 😉

Zitat:

Original geschrieben von -The-Game-


mir fehlen die (vermittelnden) auffassungen von usern, die ihren vor-mopf gerne weiterfahren, aber den mopf trotz allem klasse (besser) finden. solche user gibt's hier scheinbar nicht und das verwundert mich doch sehr.

Halt - gibt es. Hier ich, wie ich schon geschrieben habe.

Und das, obwohl ich mir am Wochenende einen VorMopf gekauft habe.

Ich finde die MoPf (vor allem Avantgarde) sehr gelungen und eigentlich das, worauf ich bei der E-Klasse gewartet habe. Ich bin zur NL, um den MoPf zu bestellen und konnte bei einem Angebot von >30% Nachlass für einen VorMopf nicht widerstehen, weil mir die Modellpflege keine 20.000 Euro wert ist, die der Neue teurer gewesen wäre, zumal der VorMopf praktisch meiner Wunschausstattung entsprach.

Trotzdem: Mopf attraktiver als mein Neuer- mir aber nicht dermaßen viel wert. (Bei vergleichbarer Ausstattung und gleicher Motorisierung 57.000 (verhandelt) gegen 83.000 (unverhandelt)).

Wenn man die aktuelle Gewinnwarnung von Daimler so sieht, reißt es der Mopf-E jedenfalls nicht raus.😉 Das Auto wird sich nicht wirklich besser verkaufen als der Vor-Mopf.
Und nun noch das Citan-Debakel im Crashtest.

Pro ..
..weil diese Aufgabe beim VorMopf kinderleicht gewesen wäre 😉
http://www.motor-talk.de/.../...um-wochenende-such-den-e-t4541172.html

Hallo ins Forum
heute ist ein w212 Mopf hinter mir gefahren und jetzt kein Witz im ersten Moment dachte ich und sagte zu meiner Frau Schau mal da kommt ein cla... Als dieser dann neben uns stand war es ein 212 Limo... Ich konnte es nicht Glauben und bin Dann zu mercedes nl.
O ha
in baden Baden steht auch ein elegance aber als t- Modell
Ich hatte echt mit dem Gedanken gespielt, umzusteigen aber da habe ich auf etwas besonderes beim mopf gehofft Einzigst das Cabrio und das Coupé sehen mit dem Mopf nun stimmiger und mit AMG Paket bullig aus.
Ich werde auf den w213 warten und hoffen das der mich anspricht oder es wird ein 6er BMW
Der Preisverfall interessiert mich nicht, dadurch gibt's der 211 Facelift noch günstiger unter 10 t€
Ich Brauch noch ein Zug Fahrzeug.

http://www.motor-talk.de/.../...me-mit-der-analoguhr-t4564490.html?...

Hallo Jochen,
in dem zugehörigen Thread könnte dein Beitrag eventuell als gemein empfunden werden🙁

Hier passt er doch viel besser rein.
😁
und ich möchte ergänzen:
wenn schon Analoguhr, dann so wie im VorMopf und nicht eine, die aussieht, als käme sie aus dem
Kaugummiautomat am Kinderspielplatz 😁

Gruß
Dieter

Zitat:

Original geschrieben von Brumm19


Hallo ins Forum
heute ist ein w212 Mopf hinter mir gefahren und jetzt kein Witz im ersten Moment dachte ich und sagte zu meiner Frau Schau mal da kommt ein cla... Als dieser dann neben uns stand war es ein 212 Limo... Ich konnte es nicht Glauben und bin Dann zu mercedes nl.
O ha
in baden Baden steht auch ein elegance aber als t- Modell
Ich hatte echt mit dem Gedanken gespielt, umzusteigen aber da habe ich auf etwas besonderes beim mopf gehofft Einzigst das Cabrio und das Coupé sehen mit dem Mopf nun stimmiger und mit AMG Paket bullig aus.
Ich werde auf den w213 warten und hoffen das der mich anspricht oder es wird ein 6er BMW
Der Preisverfall interessiert mich nicht, dadurch gibt's der 211 Facelift noch günstiger unter 10 t€
Ich Brauch noch ein Zug Fahrzeug.

Dann hast du schlechte Augen, der Mopf sieht komplett anders aus als der CLA. Selbst zwischen A-Klasse und CLA gibt es deutliche Merkmale, die sich unterscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350



Zitat:

Original geschrieben von Brumm19


Hallo ins Forum
heute ist ein w212 Mopf hinter mir gefahren und jetzt kein Witz im ersten Moment dachte ich und sagte zu meiner Frau Schau mal da kommt ein cla... Als dieser dann neben uns stand war es ein 212 Limo... Ich konnte es nicht Glauben und bin Dann zu mercedes nl.
O ha
in baden Baden steht auch ein elegance aber als t- Modell
Ich hatte echt mit dem Gedanken gespielt, umzusteigen aber da habe ich auf etwas besonderes beim mopf gehofft Einzigst das Cabrio und das Coupé sehen mit dem Mopf nun stimmiger und mit AMG Paket bullig aus.
Ich werde auf den w213 warten und hoffen das der mich anspricht oder es wird ein 6er BMW
Der Preisverfall interessiert mich nicht, dadurch gibt's der 211 Facelift noch günstiger unter 10 t€
Ich Brauch noch ein Zug Fahrzeug.
Dann hast du schlechte Augen, der Mopf sieht komplett anders aus als der CLA. Selbst zwischen A-Klasse und CLA gibt es deutliche Merkmale, die sich unterscheiden.

sehe ich zum teil genauso. wer den w212-mopf und den cla verwechselt, der sollte mal schnell zum augenarzt seines vertraues gehen, da er eine bedrohung für den straßenverkehr ist.

zweiteres sehe ich nicht so, zumindest von vorne. in der frontansicht sind a- und cla-klasse gerade im rückspiegel praktisch nicht zu unterscheiden. in der seitenansicht und am heck sind das natürlich vollkommen verschiedene fahrzeuge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen