Pro Vor-MOPF
Dieser Thread ist vornehmlich all denen gewidmet, die trotz dem aktuellen Mopf-Hype zu Ihrem VorMopf stehen und zumindest mittelfristig (bis zum Serienstart des 213) dabei bleiben wollen.
Ziel ist es, der Nachwelt eine Sammlung von Vorzügen des "klassischen W/S 212" zu hinterlassen und somit dem Preisverfall gebrauchter Vormopf`s entgegen zu wirken.
Potentielle Gebraucht-212-Käufer sollen die Möglichkeit erhalten, konzentriert auf Argumente zugreifen zu können, die für einen 212-VorMopf sprechen.
Diejenigen unter euch, die sich bereits für den Mopf entschieden haben, bitte ich ausnahmsweise, sich im Hintergrund zu halten. Immerhin habt ihr euch ja nicht ohne Grund von euren Autos abgewendet 😉
Wenn sich eure erste Euphorie etwas gelegt hat und die Sehnsucht zum alten Freund aufkommt, sind eure pro-VorMopf- Vergleichsergebnisse hier natürlich sehr willkommen.😛
Bis dahin habt ihr ja eh eine ausreichend große eigene Spielwiese mit den bereits bestehenden und sicher noch folgenden Threads zum Mopf.
Hier sollten also wirklich nur die positiven Dinge stehen, die mit dem VorMopf in Verbindung gebracht werden bzw. die Sachen, die den alten 212 mal zum Klassiker machen werden wie z.B.:
> ich kann mich mit meinem VorMopf im Rückspiegel des vorausfahrenden Fahrzeugs klar von einer C-Klasse und allen anderen Autos abheben. Das markante 4-Augen-Gesicht wird es lange Zeit nicht mehr geben
> der richtige 212-Klassiker wird auch in der Seitensicht an seinen dicken Backen zu erkennen sein.
> eine der letzten nicht eingelassenen Motorhauben (kein unansehnlicher Querspalt zwischen Haube und Kühlergrill mit mehr oder minder abweichenden Spaltmaßen) ist im VorMopf verbaut.
>
>
ohne polarisieren zu wollen😉, bitte ich euch nun die Argumentenliste fort zu führen.
Es schadet auch der Sache nicht, wenn beliebig wiederholt bez. mit anderen Worten bestätigt wird.
Lasst euren Emotionen ruhig freien lauf.
Ich freu mich schon auf eure Werbesprüche🙂
Gruß
D.D.
Beste Antwort im Thema
Zum ersten Mal seit drei Jahrzehnten E-Klasse werde ich diesen Wagen (W212 E350 CGI) länger als vier Jahre nutzen. Für einen überzeugten Nichtleaser wie mich, spielt der immer schneller galoppierende Wertverlust dabei natürlich auch eine Rolle, jedoch keineswegs die entscheidende, denn ich bin eher Spaß- als Vernunft-Käufer.
Nach knapp 60T km bin ich, nach einigen Anfangsschwierigkeiten, noch immer sehr zufrieden mit dem Dicken. Trotz Panoramadach knarzt, klötert und klappert nichts an dem Fahrzeug und im Fahrgefühl ist praktisch kein Unterschied zu Neufahrzeugen (die ich gelegentlich als Ersatzfahrzeuge fahre) festzustellen.
Dafür stelle ich fest, dass ich bei diesen Neufahrzeugen nicht mehr das Licht ausschalten kann, wenn ich es für richtig halte. Dass ich die ESP-Abschaltung im KI-Menu suchen muss, statt sie auf einem verschneiten Parkplatz intuitiv per Tastendruck am Armaturenbrett bedienen zu können und dass es nicht möglich ist, eine mich nervende ständige Motorabschaltung dauerhaft still zu legen. Insgesamt habe ich bei meinem "Oldtimer" noch die Illusion, dass ich der Chef bin und nicht eine immer heftiger "metastasierende" Fahrzeugelektonik mit einem Heer von durchaus nicht immer wachen Assistenten.
Meine anfangs gehassten Tagfahrlicht-Golfschläger liebe ich heute. Sie bilden, zusammen mit den markanten vier Augen, ein eigenständiges Gesicht, das unverwechselbar ist. Gleiches gilt für die ovalen Heck-Tröten. Rechteckige habe ich vor geraumer Zeit bereits bei einigen Fahrzeugen anderer Hersteller entdeckt. Auch die "Pobacken" gehören für mich zu den Eigenständigkeitsmerkmalen des 212 (Avantgarde), ebenso, wie der Stern auf der Haube.
Ich werde also auch weiterhin zufrieden mit meinem "Oldie" über die Pisten gleiten und sehe mit gedämpftem Interesse dem 213 entgegen, der sicher sechs Monate nach Erscheinen, seine erste Mopf erlebt, weil man ja schließlich "reagieren" muss. War nicht mal "agieren" und "Selbstbewusstsein" das MB-Kredo? 😉
Gruß, Norman
578 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kammerflattern
Unsere nachfolgenden Generationen sind offensichtlich in der Lage, vermehrt öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen und neue Medien zur Kommunikation zu benutzen. In den nächsten Jahren wird die Verkehrsdichte aber noch so zunehmen, dass in den Ballungsgebieten wie z.B. NRW oder Stuttgart bald gar nichts mehr geht vor lauter Staus. Das Auto ist also ein Anachronismus für "Mannis". 😛Zitat:
Weil...den Schlauen demnächst Flügel wachsen und sie zu Ihren Geschäftsterminen fliegen können...?
Wer auch nur irgendwie mal entfernt mit dem Bereich Vertrieb/New Business/wie man es auch nennen will zu tun hatte, weiß dass ohne persönliche Gespräche vor Ort (und die Kunden sind in der Regel nicht mit der U-Bahn erreichbar) NICHTS geht.
Und das ist nunmal da typische Einsatzfeld von E-Klasse/5er/A6...die Mamis fahren hingegen Kleinwagen, Van oder Riesen-SUV.
Falls du das ironisch meinen solltest, ignoriere meine Antwort einfach😉
Zitat:
Original geschrieben von ROLL-OFF
Steht zu euren Autos, verunglimpft aber nicht das neue, jeder von Euch würde den Mopf nehmen wenn man diesen euch im Tausch eins zu eins geben würde, alle die sagen mache ich nicht, Lügen in meinen Augen.
Natürlich stehe ich zu meinem Auto, auch verunglimpfliche ich nicht die Mopf. sondern sage nur
was mir nicht gefällt und nein ROLL-OFF ich würde nicht tauschen weil ich ein neues Fahrzeug habe😛.
Anders würde es aussehen wenn das Fahrzeug alt wäre dann natürlich gerne😛😉
Da Du mich kennst wirst Du mir das wohl auch so abnehemen🙂
Zitat:
Original geschrieben von ROLL-OFF
Der Vormopf war und ist ein schönes Auto, der Mopf ist aber nicht minder schön, er ist eben nur des Guten Feind, weil er das altern schmerzlich aufzeigt.Steht zu euren Autos, verunglimpft aber nicht das neue, jeder von Euch würde den Mopf nehmen wenn man diesen euch im Tausch eins zu eins geben würde, alle die sagen mache ich nicht, Lügen in meinen Augen.
größtenteils zustimmung. ich kaufe es zwar dem einen oder anderen ab, daß er den vor-mopf wirklich ansprechender findet. viele reden aber lieber die neue (und noch unerreichbare) mopf schlichtweg schlecht, um den eigenen status quo (vor-mopf) erträglicher zu machen. sobald dann der mopf in der garage steht, ist er plötzlich doch das schönere auto, wartet mal ab 😉
ich persönlich finde das an sich völlig unnötig. ich finde meinen vor-mopf-w207 optisch traumhaft, breche mir aber keinen zacken aus der krone, zuzugeben, daß mir der mopf-w207 nochmals deutlich besser gefällt. das wertet meinen wagen ja in keinster weise ab oder stempelt ihn zur "alten schrottkiste".
grüße.
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Natürlich stehe ich zu meinem Auto, auch verunglimpfliche ich nicht die Mopf. sondern sage nurZitat:
Original geschrieben von ROLL-OFF
Steht zu euren Autos, verunglimpft aber nicht das neue, jeder von Euch würde den Mopf nehmen wenn man diesen euch im Tausch eins zu eins geben würde, alle die sagen mache ich nicht, Lügen in meinen Augen.
was mir nicht gefällt und nein ROLL-OFF ich würde nicht tauschen weil ich ein neues Fahrzeug habe😛.
Anders würde es aussehen wenn das Fahrzeug alt wäre dann natürlich gerne😛😉Da Du mich kennst wirst Du mir das wohl auch so abnehemen🙂
Tja, da meldet sich einer der wenigen, dem das schöne Auto in der Garage auf heller und Pfennig auch gehört und welcher niemals Unterschiede ob Mopf oder Vormopf gemacht hat. Du bist also der wohl am wenigsten gemeinte Forenteilnehmer den meine Worte betreffen.
Das mit dem Tausch glaube ich Dir, wenn auch mit ein wenig Verwunderung.🙂😛😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ROLL-OFF
Tja, da meldet sich einer der wenigen, dem das schöne Auto in der Garage auf heller und Pfennig auch gehört und welcher niemals Unterschiede ob Mopf oder Vormopf gemacht hat. Du bist also der wohl am wenigsten gemeinte Forenteilnehmer den meine Worte betreffen.Zitat:
😁
Natürlich stehe ich zu meinem Auto, auch verunglimpfliche ich nicht die Mopf. sondern sage nur
was mir nicht gefällt und nein ROLL-OFF ich würde nicht tauschen weil ich ein neues Fahrzeug habe😛.
Anders würde es aussehen wenn das Fahrzeug alt wäre dann natürlich gerne😛😉Da Du mich kennst wirst Du mir das wohl auch so abnehemen🙂
Das mit dem Tausch glaube ich Dir, wenn auch mit ein wenig Verwunderung.🙂😛😉
Sei gegrüßt ROLL-OFF, warum Verwunderung es sind eben die Punkte die ich hier schon
beschrieben habe, die sagen mir einfach nicht zu🙂
Habe ja nie geschrieben das der Mopf. ein schlechter Wagen ist, im Gegenteil
Ist eben wie bei Frauen, nach dem 1. liften ist das auch nicht mehr das Ware😁😁😁
In allem anderen sind wir uns ja Mal wieder einig😛😉
Zitat:
Original geschrieben von ROLL-OFF
Tja, da meldet sich einer der wenigen, dem das schöne Auto in der Garage auf heller und Pfennig auch gehört
Nur mal so für´s Verständnis, weil es jetzt mehrfach erwähnt wurde - was hat die Frage, ob das Fahrzeug gekauft oder geleast ist, mit der Frage zu tun, wie man zur gemopften E-Klasse steht? Mir fehlt hier (noch) ein Zusammenhang (aber ich finde auch nicht, dass die Mopf hier verunglimpft wird, selbst wenn der Grundtenor nicht uneingeschränkt positiv ist).
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Nur mal so für´s Verständnis, weil es jetzt mehrfach erwähnt wurde - was hat die Frage, ob das Fahrzeug gekauft oder geleast ist, mit der Frage zu tun, wie man zur gemopften E-Klasse steht? Mir fehlt hier (noch) ein Zusammenhang (aber ich finde auch nicht, dass die Mopf hier verunglimpft wird, selbst wenn der Grundtenor nicht uneingeschränkt positiv ist).Zitat:
Original geschrieben von ROLL-OFF
Tja, da meldet sich einer der wenigen, dem das schöne Auto in der Garage auf heller und Pfennig auch gehört
man hört/liest des öfteren mal zwischen den zeilen, daß einem fahrer eines geleasten w212-vor-mopf eher neid auf das mopf-modell unterstellt wird, da er ggf. noch einige jahre leasingzeit hat und an den vor-mopf gebunden ist als demjenigen, der den vor-mopf bar gekauft hat und ggf. aus überzeugung (trotz finanzieller möglichkeiten für einen sofortigen wechsel) den vor-mopf weiterfährt und dem mopf vorzieht.
ehrlich gesagt finde ich diese unterscheidung quatsch, aber das ist nur meine persönliche meinung.
trotz allem wird der hier doch deutliche negative grundton einiger in sachen mopf sich deutlich mäßigen bzw. umschlagen, sobald der mopf in der eigenen einfahrt steht.....😁 der mensch hat halt mal die neigung, den eigenen besitz (auch gegen neues, besseres) zu verteidigen.
mein persönliches fazit: jeder, der einen w212 fährt, ist priviligiert, eines der besten und schönsten fahrzeuge auf dem markt zu fahren (gilt selbstverständlich auch für den w207). bereits der vor-mopf ist gut, sieht gut aus und fährt prima. der mopf hat meiner auffassung nach optisch deutlich hinzugewonnen und wird wahrscheinlich auch nicht schlechter als vorher fahren. von daher sollten alle zufrieden sein und sich am eigenen fahrzeug erfreuen, sei dies nun ein vor-mopf- oder mopf-modell 🙂
Zitat:
Original geschrieben von -The-Game
trotz allem wird der hier doch deutliche negative grundton einiger in sachen mopf sich deutlich mäßigen bzw. umschlagen, sobald der mopf in der eigenen einfahrt steht.....😁 der mensch hat halt mal die neigung, den eigenen besitz (auch gegen neues, besseres) zu verteidigen.
Was ist eigentlich so schwer daran berechtigte "Kritik" an der MoPf. zu akzeptieren😕 und hier Usern
eine Neiddebatte vorzuwerfen.
Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Was ist eigentlich so schwer daran berechtigte "Kritik" an der MoPf. zu akzeptieren😕 und hier UsernZitat:
Original geschrieben von -The-Game
trotz allem wird der hier doch deutliche negative grundton einiger in sachen mopf sich deutlich mäßigen bzw. umschlagen, sobald der mopf in der eigenen einfahrt steht.....😁 der mensch hat halt mal die neigung, den eigenen besitz (auch gegen neues, besseres) zu verteidigen.
eine Neiddebatte vorzuwerfen.
tue ich ja nicht. ich hab ja schon paar mal geschrieben, daß ich mir sicher bin, daß einige user wirklich aus überzeugung den vor-mopf vorziehen. bei einigen menschen ist das aber definitiv nicht der fall. mir fehlen die (vermittelnden) auffassungen von usern, die ihren vor-mopf gerne weiterfahren, aber den mopf trotz allem klasse (besser) finden. solche user gibt's hier scheinbar nicht und das verwundert mich doch sehr. ich scheine da wohl in der absoluten minderheit zu sein mit dieser einstellung. es kommt teilweise so rüber, als ob man nur das eine oder das andere modell gut finden kann, was ich recht befremdlich finde. hier herrscht doch kein exklusivitätsverhältnis zwischen mopf- und vor-mopf. hier werden ja von einigen durchaus schon lagerkämpfe begonnen 😁
eine neiddebatte ist das letzte, was mir einfallen würde, hier vom zaun zu brechen, soviel ist sicher.
Zitat:
Original geschrieben von -The-Game-
tue ich ja nicht. ich hab ja schon paar mal geschrieben, daß ich mir sicher bin, daß einige user wirklich aus überzeugung den vor-mopf vorziehen. bei einigen menschen ist das aber definitiv nicht der fall. mir fehlen die stimmen, die ihren vor-mopf gerne weiterfahren, aber den mopf trotz allem klasse finden. davon gibt's hier nicht viele und verwundert mich doch sehr. ich scheine da wohl in der absoluten minderheit zu sein mit dieser einstellung. es kommt teilweise so rüber, als ob man nur das eine oder das andere modell gut finden kann, was ich recht befremdlich finde.Zitat:
Original geschrieben von Hellmi
Was ist eigentlich so schwer daran berechtigte "Kritik" an der MoPf. zu akzeptieren😕 und hier Usern
eine Neiddebatte vorzuwerfen.eine neiddebatte ist das letzte, was mir einfallen würde, hier vom zaun zu brechen, soviel ist sicher.
Meinte da auch noch einige Vorschreiber😉 nur da Du das jetzt nochmal angesprochen hast
wollte ich das Mal erwähnen. Man muss auch andere Meinungen gelten lassen, es sind ja immer
nur persönliche Meinungen😉
Nochmal, der MoPf. ist ein schönes Auto an dem mir aber einiges nicht gefällt🙂
Auch Dir weiterhin viel Freude mit deinem schönen Auto🙂
Zitat:
Original geschrieben von -The-Game-
.
mir fehlen die (vermittelnden) auffassungen von usern, die ihren vor-mopf gerne weiterfahren, aber den mopf trotz allem klasse (besser) finden. solche user gibt's hier scheinbar nicht und das verwundert mich doch sehr
Sowas gibt´s hier schon, mich zum Beispiel.
Ich fahre den Vormopf gern, der Wagen gefällt mir, auch wenn er nicht perfekt ist. Aus dem Stand kann ich dir eine Hand voll Dinge nennen, die ich für nicht perfekt gelöst halte, aber das findet man quasi überall.
Genauso kann ich mir aber auch gut vorstellen, als Nachfolger den E Mopf zu bestellen, selbst wenn ich nach dem Erstkontakt vor ein paar Tagen spontan einige wenige Kritikpunkte gefunden habe und der Wow-Effekt bei mir (noch) fehlt.
Manches, was ich kritisiere, wie das KI-Thema, ist kein Beinbruch, das lernt man zu akzeptieren, manches, wie die langweilige Avantgardefront werde ich einfach nicht bestellen (entweder ganz, dann Brutalolook mit AMG-Paket, oder gar nicht, dann Serienausstattung oder Elegance und innen hübsch machen).
Dass der Wagen mich momentan noch nicht so recht anmacht liegt zum Teil daran, dass man ihn quasi nur als Avantgarde sieht (wie gesagt, für mich eher langweilig) und ich ihn noch nicht gefahren bin (darauf bin ich aber schon gespannt, wie groß die Unterschiede sein werden).
Zum Teil liegt es auch daran, dass es im Kern immer noch ein Fahrzeug ist, das ich schon vier Jahre kenne, selbst wenn das Exterieur gehörig umgekrempelt wurde. Und wie das halt so ist, irgendwann lässt jedes Prickeln nach.
Aber das heißt ja nicht, dass deswegen die positiven Eigenschaften mit einem Mal verschwinden und man sich schleunigst einer neuen Flamme zuwendet.
Zwar werde ich mich vor der Unterzeichnung des nächsten Leasingvertrags (ja, ich bin so einer, der least) auch anderweitig umschauen, aber das tue ich vor allem aus Neugier, was es sonst noch gibt, nicht, weil ich unbedingt das Verlangen habe, zu wechseln (habe heute zum Beispiel einen potentiellen Kandidaten von der Liste streichen können).
Wir fahren den Vorfacelift und das gerne.
Aber gefallen tut mir der Facelift auch besser, wirkt etwas stimmiger.
Mir ist es nicht so wichtig, der nächste wird sowieso ein Facelift oder das ganz neue Modell.
Hallo!
Ich habe mir letztes Wochenende die vermopften E Modelle näher angeschaut und bin nun umso mehr bestärkt in den verschiedenen Gründen, warum mir der Neue nicht gefällt. Ich möchte aber gar nicht ein weiteres Posting mit persönlichen Geschmacksfragen in diesem Strang anfügen, sondern stattdessen doch einmal objektiv Grundsätzliches schreiben:
Losgelöst von Geschmacksfragen kann man doch sagen (jeder Designer wird das bestätigen), dass der Mopf E mit seinem Look nun mehr dem Zeitgeist im Premium Segment entspricht. Dies ist allein schon "schön" zu sehen am neuen Stern-Schnabel, der eine (für viele stimmige) eindrucksvolle Antwort auf die Killernieren von BMW und Audis Mördermaul darstellt. Man muss das als klassischer Daimler Liebhaber nicht mögen, aber es ist MB und besonders den Beschäftigten zu wünschen, dass der Mopf E sich seine an den 5er und A6 verloren gegangene Anteile zurückholt.
Unbestreitbare (objektive) Design Tatsache ist aber auch, dass der Mopf E nun mehr dem Premium Zeitgeist entspricht und damit in gewisser Weise angepasster ist als sein Vorgänger. Man muss den Ur 212er mit seinem 4-Augen Gesicht und Hüftschwung auch nicht mögen, aber er sticht nun mal mehr aus der Menge/Masse des Zeitgeistes heraus und dürfte diesen mit seinem Sonderplatz in der oberen Mittelklasse länger überdauern als schnelllebige Designtrends. Wie passend für ein langlebiges Auto! 😉 Deshalb verdient der Ur 212er imho das Prädikat "not just a face in the crowd", während der Mopf sicher der erfolgreichere Hecht sein wird im Karpfenteich der zahlungswilligen Premiumkunden.
Gruß, 620Nm
Zitat:
Original geschrieben von 620Nm
Deshalb verdient der Ur 212er imho das Prädikat "not just a face in the crowd", während der Mopf sicher der erfolgreichere Hecht sein wird im Karpfenteich der zahlungswilligen Premiumkunden
Wahrscheinlich eine der besten Zusammenfassungen zur Frage Vormopf vs. Mopf, der ich (fast) vollständig zustimme.
Fast nur deshalb, weil der Mopf ja immer noch zwei Gesichter hat und man sich nach wie vor ein Fahrzeug konfigurieren kann, dass eher auf der klassischeren, weniger angepassten Schiene fährt (steiler Kühlergrill, Stern auf der Haubem, damit näher am "Ur-212" und sicherlich eigenständiger und markanter).
Das wird wahrscheinlich weniger stark nachgefragt werden, das ist schon richtig, da die Avantgarde-Varianten erheblich moderner wirken und damit besser zwischen Fünfer und A6 passen.
Aber immerhin gibt Mercedes nicht vollständig das klassische Segment auf, sondern fährt die Taktik, die auch der BR204 schon relativ viel Erfolg beschert hat.
Zitat:
Original geschrieben von John-John
Nur mal so für´s Verständnis, weil es jetzt mehrfach erwähnt wurde - was hat die Frage, ob das Fahrzeug gekauft oder geleast ist, mit der Frage zu tun, wie man zur gemopften E-Klasse steht? Mir fehlt hier (noch) ein Zusammenhang (aber ich finde auch nicht, dass die Mopf hier verunglimpft wird, selbst wenn der Grundtenor nicht uneingeschränkt positiv ist).Zitat:
Original geschrieben von ROLL-OFF
Tja, da meldet sich einer der wenigen, dem das schöne Auto in der Garage auf heller und Pfennig auch gehört
Ich möchte an der Stelle mal ganz unaufgeregt auf meine Threaderöffnung hinweisen😉
Das ganze scheint mir nämlich auch eine Eigendynamik in Richtung Polarisierung anzunehmen.
Genau das wollte ich vermeiden.
Also ggf. immer mal den ersten Beitrag lesen😉
@John-John,
die Finazierungsart ist hier sicher nicht ausschlaggebend für die Meinungsbildung.
Eher die Frage, ob selbst finanziert oder von der Firma gesponsert.
Ein Dienstwagenfahrer (im Angestelltenverhältnis) hat sicher eine andere Sichtweise als jemand, dem das Auto gänzlich auf der eigenen Tasche liegt.
Der Dienstwagenfahrer"muss" sich in regelmäßigen Abständen ein neues Auto aussuchen.
Diejenigen, die sich demnächst mit dem Fahrzeugwechsel konfrontiert sehen, haben ja gar keine Wahl zwischen Mopf/Vormopf. Den Vormopf können sie nicht mehr bestellen und deshalb stehen sie gewissermaßen unter Druck, sich den Mopf schön zu reden.
Sorry, jetzt bin ich eventuell selbst abgerutscht😰