pro und kontra Leder

VW Touran 1 (1T)

Preiset den Herrn! Die Lederausstattung im neuen Touri wird wohl doch zweifarbig. Das weckt mein Interesse. Allerdings sehe ich auffallend viele Touris herumkutschen mit Kissen auf den Ledersitzen. Hat das was mit der Qualität des Leders zu tun? Was habt Ihr für Erfahrungen sommers wie winters gemacht? Dass bei erlegten Rindern auf dem Gestühl bei Hitze der Allerwertste qualmt, während er bei Frost zunächst festfriert, bis die Sitzheizung arbeitet, ist mir schon klar. Bei Mercedes bsp. ist das Leder schön weich. Bei VW auch?

Gruß Dirk

12 Antworten

Kann nicht Meckern. Leder ist schon was feines.

Re: pro und kontra Leder

Zitat:

Original geschrieben von rurapente


Preiset den Herrn! Die Lederausstattung im neuen Touri wird wohl doch zweifarbig.
Gruß Dirk

Nicht nur wohl, sie wird zweifarbig!!!

Es gibt nur Pro!

Im Sommer gibt es eine Klima, im Winter eine Sitzheizung... 😉
Da schwitzt und friert nichts und niemand... 😉

...das Leder ist woll OK. Im Winter allenfalls etwas kühl solange die Sitzheizung noch nicht wirkt. Das Leder ist pflegeleicht und die Machart sieht edel aus. Besser als mancher BMW. Weitere Vorteil, die Türen sind auch nicht mit Stoff bezogen. Dieser Stoff ist ja extrem heikel. Alleine schon ein paar Regentropfen reichen für Wasserflecken. Ich habe dies auf jeden Fall schon bei Vorführwagen festgestellt.

Würde Leder wieder nehmen. Zweifarbig noch toller.

Gruss

Peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Totti-Amun


Es gibt nur Pro!

Im Sommer gibt es eine Klima, im Winter eine Sitzheizung... 😉
Da schwitzt und friert nichts und niemand... 😉

... Sitzheize bekommst Du auch mit Stoff ...

... Klima ist Serie ...

Kinder ja oder nein??
Also mit Kinder 150% Ja für Leder:-) ohne Kinder 100%...

Also ich fahre nun das dritte Auto mit Volleder (erst BMW, dann Audi), aber das VW Leder muss ich sagen ist sehr sauber verarbeitet und fühlt sich hervorrragend an.
Leider gibt es mein Leder (Art-Grey) beim FL nicht mehr - ein Freund von zweifarbigem Leder wahr ich noch nie...
Stoff ist sehr empfindlich (Flecken, Abnutzung, etc...) da ist das Leder schon sehr viel besser (bei guter Pflege natürlich)
Nie mehr ein Auto ohne Leder:-)

Hallo,
kann spardax nur zustimmen. Ich hatte bisher nur Autos mit Stoff und hätte wahrscheinlich wieder Stoff genommen. Einige Bekannte von mir, natürlich auch alle mit Kindern empfahlen mir aber Leder. Ich bereue es bisher nicht, Dreckige Schuhe vom Kleinen, oder anderer Schmutz - einfach abgewischt und gut.
Ausserdem hatte mein "Kommandeur" einen Vorführwagen mit Anthrazitleder gesehen und beschlossen, wenn schon mal neu, dann mit Leder.
Nur wenn die Sonne gut leuchtet nicht direkt reinstellen, sonst ist es ziemlich viel Afrika am Popo.
Ich hatte bei meinem Audi nur schwarze Stoffsitze aber bei denen wars im Sommer genauso warm, oder im Winter genauso kalt bis die Sitzheizung ansprang.

Ich würd die Ledersitze wieder nehmen.

MfG
Tourantreiber

Hi@all,

soo ich weiß der Thread ist uralt aber ich habe trotzdem mal ne Frage dazu. Ich habe mir mal versch. gebrauchte Touran angesehen, da ich die Farbe Teak oder Grenadine mal im orignal sehen wollte. Was mir aber dabei aufgefallen ist, das die Ledersitze schon sehr "benutzt" aussahen obwohl die versch. Wagen nicht sehr alt waren (5.000 - 15.000 km). Die Sitze hatten teilweise eine dunkle Verfärbung (kann man evtl. mit besserer Pflege verhindern) aber man sah auch sofort eine Faltenbildung an den Seiten. Da die Modelle alle so max. 15.000 km drauf hatten, stellt sich nun die Frage ob das immer so ist??
Ich kenne diese "Faltenbildung" bis jetzt nur von einem Audi A6 aber der hat 250.000 km drauf.
Ich finde das sieht recht unansehnlich aus wenn es halt so schnell passiert. Wenn der Wagen 3 Jahre alt ist und dann so aussieht ist das ja noch was anderes, dann wurde er ja auch ordentlich benutzt aber schon nach 5.000 - 15.000 km??

Sollte man da evtl. doch auf Stoffsitze umsteigen??

mfg

Triple-M

Hi@all

also mein touri hat jetzt ca 3.000 km runter und die ledersitze werfen auch schon einige falten obwohl ich vorsichtig einsteige ohne vollem druck auf die seiten,mir kommt vor seit benützung der sitzheizung sind jetzt im hinteren teil des sessels wieder mehr falten entstanden.... naja mal sehen wie sie nach 50.000 km aussehen,wenns nicht ärger wird na dann...,werde mal foto machen und reinstellen
lg fredi

Zitat:

Original geschrieben von Triple-M77


Hi@all,

soo ich weiß der Thread ist uralt aber ich habe trotzdem mal ne Frage dazu. Ich habe mir mal versch. gebrauchte Touran angesehen, da ich die Farbe Teak oder Grenadine mal im orignal sehen wollte. Was mir aber dabei aufgefallen ist, das die Ledersitze schon sehr "benutzt" aussahen obwohl die versch. Wagen nicht sehr alt waren (5.000 - 15.000 km). Die Sitze hatten teilweise eine dunkle Verfärbung (kann man evtl. mit besserer Pflege verhindern) aber man sah auch sofort eine Faltenbildung an den Seiten. Da die Modelle alle so max. 15.000 km drauf hatten, stellt sich nun die Frage ob das immer so ist??
Ich kenne diese "Faltenbildung" bis jetzt nur von einem Audi A6 aber der hat 250.000 km drauf.
Ich finde das sieht recht unansehnlich aus wenn es halt so schnell passiert. Wenn der Wagen 3 Jahre alt ist und dann so aussieht ist das ja noch was anderes, dann wurde er ja auch ordentlich benutzt aber schon nach 5.000 - 15.000 km??

Sollte man da evtl. doch auf Stoffsitze umsteigen??

mfg

Triple-M

hattest Du im A6 auch Nappa- Leder???????

Ich kann mir diese Faltenbildung nur mit dem weichen Leder erklären.

Bei meinem zuvor gefahrenen 5- er BMW hatte ich Merino- Vollleder. Dieses Leder war ebenfalls ein Nappaleder und warf auch diese "hässlichen" Falten (auch nach kurzer Zeit).

sicher: Leder ist schon ganz nett - hätte ich auch gewollt - aber:

1. bei den neuen Ledersitzen im Touri hab ich bisher noch nie welche ohne Falten gesehen; gerade bei Frosttemperaturen diese dann mit der Sitzheizung aufheizen hilft dem Leder nun auch nicht

2. gerade Eltern haben mich davon abgehalten, Leder mit Kindern zu "kombinieren"; die meisten klagen über starke Abnutzung durch ständiges Reiben von Schuhen und Kinderspielzeug, wenn der Kleine seinen Traktor 300km über den Ledersitz schiebt, und wenn einmal ein Kind auf den Ledersitz kotzt, dann wird das Leder stumpf und verfärbt sich wegen der Magensäure...

das sind die Erfahrungen meiner Freunde - ich hab wieder die Mando-Sportsitze genommen - da geht auch alles raus - ohne Falten und Verfärbungen...

Zitat:

Original geschrieben von snoozy


sicher: Leder ist schon ganz nett - hätte ich auch gewollt - aber:

1. bei den neuen Ledersitzen im Touri hab ich bisher noch nie welche ohne Falten gesehen; gerade bei Frosttemperaturen diese dann mit der Sitzheizung aufheizen hilft dem Leder nun auch nicht

2. gerade Eltern haben mich davon abgehalten, Leder mit Kindern zu "kombinieren"; die meisten klagen über starke Abnutzung durch ständiges Reiben von Schuhen und Kinderspielzeug, wenn der Kleine seinen Traktor 300km über den Ledersitz schiebt, und wenn einmal ein Kind auf den Ledersitz kotzt, dann wird das Leder stumpf und verfärbt sich wegen der Magensäure...

das sind die Erfahrungen meiner Freunde - ich hab wieder die Mando-Sportsitze genommen - da geht auch alles raus - ohne Falten und Verfärbungen...

wir fahren seit nunmehr knapp 10 Jahren Autos mit Leder in der Kombi mit einem bzw. zwei Kindern........ no probs!

Deine Antwort
Ähnliche Themen