Pro und Contra von Distanzscheiben

Opel Tigra TwinTop

Hi!

Bin am überlegen, ob ich mir Distanzscheiben kaufe. Ich fahr im Moment 6x16 ET49 Irmscherfelgen, die sind mir aber etwas zu schmal.
Ich hätte mir deshalb gedacht hinten jeweils 20mm und vorne evtl. 10mm Distanzscheiben draufzubauen.
Und wie der Titel schon sagt, würde mich interessieren, was man hier besonder zu beachten hat. Evtl. wegen Radhaftung usw.
Also wer Erfahrung hat, bitte hier posten, dankeschön!

49 Antworten

okay 😉 und zufrieden mit? 🙂

nee ich hab mich nur gewundert .. die bauen die maximal erst seit einem dreiviertel Jahr mit 35mm ^^

Sind echt super ... sehr viel tiefer dürfts wegen der WS-Front auch net sein. Lassen sich super fahren.
Aber hier gehts ja um Distanzscheiben: Wie gesagt, hab hinten auf beiden Seiten seit Samstag 10mm drauf, also jetzt ne effektive ET von 25.

Hier noch n Bild von vorne:

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Moin,

die H & R 2 x 15 mm hab ich auf meinem Vecci auch drauf. Bezahlt hab ich 94 €, die längeren Schrauben waren umsonst dabei - Versehen des Händlers 😁
Kosten normalerweise 1.50 € / Stück.

Gruß
BBD

150€ pro Stück? Dann kauf ich wohl doch lieber neue Felgen und nehm die als Winterfelgen her...

Das wären ja 600€ ? Heftig...

Ähnliche Themen

nein .. ein Satz kostet 94€ .. das heißt pro Achse

laut Adam Riese dann 188€ + 40€ TÜV Eintrag

Achso...ok 😉
Trotzdem ganz schön heftig.
Da heißts dann wieder überlegen: Einerseits will ich die Felgen behalten, andererseits krieg ich für ca.150 € mehr komplett neue Felgen.
Teufelskreis...

tja .. umsonst ist der Tod und der kostets Leben 😉

wenn dir die Felgen gefallen, behalt se und kauf dir die Platten ^^

nein, keine 70er pro Seite, sondern pro Achse. Das ist das größte das es gibt. Also 3,5 cm links und 3,5 cm rechts
Dadurch, dass ich noch die 185 Reifen drauf hab, sieht es viel besser aus. Wenn nächstes Jahr allerdings die großen Felgen drauf kommen, müssen die scheiben wieder runter, das schleift jetzt schon bei ner großen bodenwelle

Zitat:

Original geschrieben von Drachton


tja .. umsonst ist der Tod und der kostets Leben 😉

wenn dir die Felgen gefallen, behalt se und kauf dir die Platten ^^

wie wahr wie wahr...

Ganz andererseits wären OZ Felgen vielleicht auch was. Die haben wenigstens die nötige ET.

Ist halt einfach 7x16...

Vielleicht mach ich dann auch noch mein MwSt Schnäppchen heuer :lol:

OZ wollt ihr mir zuerst auch holen für kommende Saison .. sind mir aber einfach zu teuer ... werden jetzt wohl andere werden 🙁

Zitat:

Original geschrieben von GSISchmidti


nein, keine 70er pro Seite, sondern pro Achse. Das ist das größte das es gibt. Also 3,5 cm links und 3,5 cm rechts
Dadurch, dass ich noch die 185 Reifen drauf hab, sieht es viel besser aus. Wenn nächstes Jahr allerdings die großen Felgen drauf kommen, müssen die scheiben wieder runter, das schleift jetzt schon bei ner großen bodenwelle

Kann ich mir vorstellen. Den ohne etwas zu machen passen max 20er rauf ohne zu schleifen. Bei 35er da kommst ja doch schon extrem weit raus.

servus,

ich hab oz felgen drauf in7x16 mit ner et von 37.. hab heute mal bei h&r auf der seite mal die distanzscheiben angeschat (das gutachten) und da ist meine et nicht mit aufgeführt, wird das dann ne einzelabnahmen??
hatte jetzt vor hinten ne 15er platte pro seite drauf zu machen das sie weiter rauskommen...
wie sieht das dann mit ner tieferlegung von ca. 60mm aus?? die steht zwar erst nächstes jahr an, ist aber auch ein kriterium..

ich will halt hinten noch etwas weiter raus damit die felge recht bündig mit der karosse abschließt...

hab auch mal gehört das spurplatten vorne sich nicht soo dolle fahren lassen, kann da auch einer was dazu sagen?? hat einer von euch spurplatten vorne drauf und ca. 60mm tiefer gelegt?? Bild??

mfg chris

lol 60mm kommste mit den OZ und Spurplatten eh nich runter ^^

bei der Tieferlegung bleibt dir eh keine Alternative zu nem Gewindefahrwerk

Es kommt halt auch drauf an was du alles an den Radläufen gemacht werden darf.

Zitat:

Original geschrieben von Drachton


nein .. ein Satz kostet 94€ .. das heißt pro Achse

So ist es !

Dekra - Abnahme hab ich beim FOH machen lassen, kostet 33,50 €.

Hatte die Eintragung erst "übersehen" 😁, aber die Kollegen im Vectra-Forum haben mich überzeugt, das das Ärger mit der Versicherung geben könnte, falls Unfall oder so.

Also auf jeden Fall machen lassen, sicher ist sicher 🙂

Gruß
BBD

Deine Antwort
Ähnliche Themen