Pro und Contra: Mopf oder vor Mopf kaufen

Mercedes C-Klasse W203

Hallo in die Forum Runde!

Mich würde mal interessieren, warum der Mopf 05/04 in fast jeder Beziehung besser ist als ein vor Mopf. Ich habe schon viel hier in diesem Forum gelesen, wegen Rost , Elektonikproblemen und vieles mehr noch. Man hört hier viel drüber lieber einen Mopf zu kaufen ,weil er in der Innenausstattung besser und schöner aussieht. Wollte von euch mal in die Runde fragen, ob das wirklich so ist. Übrigens fahre ich selbst einen vor Mopf Baujahr 12/02 . Und ich muss sagen, es ist ein tolles Auto - ohne Fehl und Tadel.

Lg in die Runde

Beste Antwort im Thema

hatte von 2001 bis 2010 einen vormopf und seit Januar 2010 eine Mopf, so dass ich den direkten vergleich habe:

Zur Optik: ja es ist Geschmackssache. Aber um ehrlich zu sein, kann ich mir kaum vorstellen, dass es Leute gibt, denen ein Vormopf besser gefällt... Ich finde der Mopf sieht einfach frischer aus... diese Küchenwagenoptik im KI konnte ich einfach nicht mehr sehen. Auch Außen hat sich was getan... andere Schweller, hübschere Heckleuchten in Brilliant-Optik...

ansonsten die Technik: ja und hier habe ich die bösesten Erfahrungen gemacht. Mein Vormopf war ein reines Werkstattauto... Ich bin froh dass dieser rollende Schrott weg ist... außer der Motor gab es nix, was nicht defekt war... Von Klimaanlage, bis hin zu Achsteilen, Elektronik, Getriebe, Hochdruckpumpe, LMM, Rost ohne Ende, Servopumpe, ja sogar die Hupe hat nicht mehr funktioniert... Mir ging das Auto total auf den Keks... Aber Gott sei Dank ging vieles auf Kosten von MB (Kulanz).
das Fahrwerk ist ebenfalls beim Mopf m. E. besser... andere schwören aber auf das weiche Vormopf-Fahrwerk

Mit dem Mopf habe ich den Eindruck wieder einen qualitativ hochwertigen MB zu fahren... Bisher toi toi toi ein zuverlässiges Auto. Ich habe daraus gelernt... Ich würde keinen Vormopf mehr kaufen... Für 3.000 € mehr hätte ich mir auch einen W204 kaufen können... allerdings wollte ich dieses Risiko nicht nochmal in Kauf nehmen...

was man jedoch sagen kann: ein Vormopf um 2003 und 2004 soll wohl ebenfalls näher am Mopf sein...

aber in zwei Dingen hat das Vormopf die Nase vorn: der Mopf hat in den Mitteldüsen die Frischluftbeimischung nicht mehr... das fand ich ganz angenehm im Winter... wenn es einfach mal zu warm wurde, hat man Frischluft der Heizung beigemischt und schon hatte man ein angenehmeres Klima im Auto... auch die MAL ist nicht mehr höhenverstellbar und gekühlt...

20 weitere Antworten
20 Antworten

Als ich 2008 meinen C180 BJ 2000 mit 75 Tkm gekauft habe, war er eigentlich nur als Übergang zwischen zwei Dienstwagen gedacht. Mercedes wollte ich, weil ich vorher noch nie einen hatte und weil er ins Budget passte. Von einem befreundeten Sachverständigen geprüft und in Ordnung befunden, hat er gut 3 Monate ohne Probleme funktioniert. Dann kamen im Winter Startprobleme auf. Nachdem ich den ADAC dreimal in einer Woche auf dem Hof hatte, musste eine neue Batterie her.

Angebot vom Vertragshändler/Werkstatt angenommen und Wagen auf den Hof gestellt. Als ich ihn wieder abholen wollte, ging fast nichts mehr. Schliesslich stellte sich raus, beide Steuergeräte (v. und h.) plus elektr. Zündschloss hatten sich verabschiedet.

Obwohl man sich für einen Teil der Reparaturen längst Kulanz vom Werk und aus dem zweiten Kulanzprogramm weitere 700 Euro gesichert hatte, wollte der Händler fast 2000 Euro von mir.
Ich habe ihm die Batterie bezahlt und ihm angeboten, wahlweise eine Anzeige wegen versuchten Betruges zu bekommen oder auf die Doppelzahlung Kulanz und Kunde zu verzichten. ;-) Da waren noch einige andere Ungereimtheiten dabei... u.a., dass sich die Gebrauchtwagengarantieversicherung geweigert hätte, die Reparaturen zu übernehmen.

Ein paar Monate später leuchtete bei einer Autobahnfahrt die Motorkontrollleuchte auf... zum Glück bin ich mit der Oelbremse und einer neuen Lambdasonde hingekommen... und die waren grösstenteils und völlig problemlos über die Garantieversicherung bezahlt wurden.

Mittlerweile habe ich über 40 Tkm hinter mir und bin eigentlich zufrieden. Verbrauch liegt im Schnitt bei 7,5 l. Muss dazu sagen, habe fast immer 150 kg Ausrüstung an Bord.
OK, Koppelstangen mussten gewechselt werden... aber sonst nur die Wartung lt. Serviceheft. Vergleiche ich den Wagen mit ähnlichen, gleichaltrigen Fahrzeugen, freue ich mich, den Mercedes gekauft zu haben.

Nächsten Monat kommt ein neuer Firmenwagen, den Benz behalte ich trotzdem.

Wenn das Angebot ok ist und die Schwachstellen beseitigt sind, würde ich auch wieder einen Vormopf kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von R1000


Letzendlich gibt es wohl kaum ein Pro für den Vormopf! Ausser evtl. das mit dem Küchenwagendesign, das aber wahrscheinlich nur wenigen besser gefällt.. Der Anschaffungspreis könnte vielleicht noch ein Pro sein und das wars schon. Ich kenne niemanden der aus einen Mopf einen Vormopf machen möchte 😉 umgekehrt sieht das schon anders aus.. Ich denke das sagt schon alles 😎

du hast es auf den Punkt gebracht... aber wie wir das in dem Thread gesehen haben: einen gibt es der auf das Innenraumdesign des Vormopfs steht... ist ja auch OK... Geschmäcker sind eben verschieden... Ich fand einfach schon gleich am ersten Tag diese Küchenwaage schlimm... aber blieb ja nichts anderes übrig... und das 1-DIN Radio war auch nicht mehr zeitgemäß mit dem Ablagefach drunter, so dass man gezwungen war ein Comand zu ordern (was ich nicht tat)... Ich finde einfach das die Möpfe heute noch mit aktuellen Fzg mithalten können was das Innenraumdesign angeht... Ich fühle mich einfach wohl... und jeder der meinen VorMopf kannte und in den Mopf eingestiegen ist, meinte schon: OHHHH der sieht ja toll aus

Wie ich schon anmerkte, letztlich ist es wohl eine Preisfrage und da unterscheiden sich Marken und Gebrauchtwagenkäufer nun mal nicht. Der 3'er BMW Cabrio Fan, wird sich wohl mit einem E36 zufrieden geben müssen, wenn er sich den E46 "noch" nicht leisten kann, der Audi A4 begeisterte mit dem B6, wenn es für den B7 nicht reicht und der W203 Käufer muss sich eben mit dem VorMopf begnügen, wenn der Inhalt seiner Brieftasche für mehr nicht ausreicht.

Zu empfehlen wäre jedenfalls, wenn finanziell machbar, in jedem Fall der Mopf. Dessen bin ich mir sicher, auch wenn ich selbst keinen fahre... ;-)

also wir haben uns einen vormopf gekauft,C 200 CDI,und diese elektrospinnereien wie sie hier öfters erwähnt worden sind haben wir in keinster weise gehabt.klar ist der mopf das bessere auto,ob es auch das schönere ist ist geschmackssache. der vormopf ist auch auf seine weise schön,die küchenwaage war einfach etwas neues gewesen,weg vom einheitlichen anzeigen wie sie bei jedem audi oder bmw vorhanden waren.selbst der vormopf ist weiterhin ein sehr modernes auto,ich finde er kann sehr wohl mit aktuellen modellen mithalten.

mich würde interessieren wie der fahrkomfort gegen den w 210 ist?unser vormopf ist wirklich sehr komfortabel,der schwebt ja förmlich über kleine bis mittlere unebenheiten😉aber was fahrkomfort anbelangt habe ich über w 210er e- lassen auch sehr gutes gehört.hat jemand bezüglich dieser beiden autos erfahrung?welches fahrwerk ist komfortabler,schluckfreudiger?

mfg bmwtrabzon61

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bmwtrabzon61


also wir haben uns einen vormopf gekauft,C 200 CDI,und diese elektrospinnereien wie sie hier öfters erwähnt worden sind haben wir in keinster weise gehabt.klar ist der mopf das bessere auto,ob es auch das schönere ist ist geschmackssache. der vormopf ist auch auf seine weise schön,die küchenwaage war einfach etwas neues gewesen,weg vom einheitlichen anzeigen wie sie bei jedem audi oder bmw vorhanden waren.selbst der vormopf ist weiterhin ein sehr modernes auto,ich finde er kann sehr wohl mit aktuellen modellen mithalten.

[...]

Genau meine Rede

Das der Mopf das bessere Auto ist kann und will hier ja auch keiner bestreiten ist ja auch schließlich die verbesserte/modifizierte Form des W203

Aber "hässlich" ist der Vormopf keines Wegs er ist halt einfach ein Mercedes das beschreibt es meiner Meinung nach am besten😎

Ich finde die Mittelkonsole vom Vormopf wesentlich besser da dies noch einigermaßen an die alten mercedes erinnerte

ab dem Mopf war es dann diese Komplette Plastikwand
Tacho...
geschmackssache

Und aussen hat er sich optisch verbessert

Ich habe sogar ein 2001er Bj

aber bis jetzt noch keine Probleme
weder elektronisch noch am Motor

das kleine bischen rost was er nach fast 10 jahren hat ist nicht auffällig aber wenn man weis man hat es stört es eionen jeden tag xD

Die Scheibenwischerautomatik find ich auch schlecht eingestellt
aber dennoch nützlich bei Regen

Deine Antwort
Ähnliche Themen