Pro und Contra Ganzjahresreifen
Hallo zusammen,
meine Sommerreifen an meinem C 240 Elegance Automatik, Bauj. 1/99 sind ziemlich runter (Restprofil um 3 mm). Jetzt ist die Frage, ob ich mir Ganzjahresreifen aufziehen lasse. Muß im Februar 2010 zum TÜV; d.h. spätestens dann brauche ich neue Reifen. Dazu ist zu sagen, daß die Winter im Münsterland eher milde verlaufen. Die paar Tage, wo es schneit oder glatt ist, kann ich das Auto auch stehen lassen. Daher sind Winterreifen für mich nicht unbedingt erforderlich. Zur Arbeit fahre ich mit der Bahn, der Benz ist also nur "Privatvergnügen".
Welche Erfahrungen habt ihr mit Ganzjahresreifen? Halten die von der Laufleistung ähnlich lange wie Sommerreifen?
Gruß,
Chris
Beste Antwort im Thema
Die Entscheidung Winter- und Sommerreifen oder Ganzjahresreifen kann Dir keiner abnehmen.
Der TCS (Touring Club Schweiz, sowas wie der ACE/ADAC?) hat einen interessanten Vergleich veröffentlicht. http://www.tcs.ch/.../3952_SommerWinterJahresReifenVergleich_de.pdf
Ich hatte auch, wegen mildem Winter, kaum Glätte auch mal kurz über Ganzjahresreifen nachgedacht. Als ich dann aber die Bremswege der verschiedenen Reifen gesehen habe, ist meine Entscheidung pro Winter-/Sommerreifen gefallen.
Erschreckend, wenn man sich klar macht, dass die Einschlaggeschwindigkeit im ungünstigsten Fall noch fast 60 km/h ist.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Robbilein
Ein guter Gj-Reifen hat weder im Winter noch im Sommer "klare" Nachteile.
Das leuchtet schon ein. Was mich nur verwundert hatte ist, wenn ich einen wirklich guten Ganzjahresreifen habe, brauche ich doch keine Sommerreifen mehr und erspare mir die Wechselei(Frühjahr/Herbst).🙂
Zitat:
Original geschrieben von Starcruiser72
Wo liegt da der Sinn? Wäre es dann nicht sinnvoller im Winter einen hochwertigen Winterreifen zu fahren? Zum Sommer wechselst Du doch eh auf Sommerreifen, was den Ganzjahresreifen der sowohl im Winter als auch im Sommer klare Nachteile hat( höherer Verbrauch, höherer Verschleiß, längere Bremswege) überflüssig macht??😕Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,die letzten Reifentests haben mich eigentlich ziemlich überzeugt.
Gerade in den Regionen wo es net regelmäßig schneit ist man mit einem Ganzjahresreifen an den meisten Tagen des Winters besser unterwegs als mit Winterreifen. Und auch bei Eis und Schnee sind die Hochwertigen Ganzjahresreifen besser als die billigen Winterreifen.
Wichtig ist es natürlich wirklich hochwertige Reifen zu kaufen denn die billigen fallen in ihren Leistungen extrem zurück.
Ich bin fast schon am überlegen statt Winterreifen Ganzjahresreifen zu kaufen und dennoch im Sommer weiterhin auf Sommerreifen zu setzten.
Gruß Tobias
Hi,
bei den letzten aktuellen reifentests haben Ganzjahresreifen (teilweise) bei Nässe und Trockenheit besser abgeschnitten als reine Winterreifen. Nur auf Eis und Schnee konnten die Winterreifen ihre Qualitäten beweißen.
Aber selbst hier in der Stuttgarter Region hatten wir in den letzten 5 Jahren jeweils nur ein paar Tage wo wirklich winterliche Verhältnisse waren.
So hätte ich an den meisten Wintertagen mit Ganzjahresreifen die "besseren" Reifen.
Allerdings habe ich noch nen Hintergedanken dabei,die Restlebensdauer meiner Sommerreifen ist niedriger als die Restlebensdauer meines Fahrzeugs. So das die Ganzjahresreifen dann wohl der letzt Satz Reifen wäre die ich für den Wagen kaufen muß ohne im Sommer auf Butterweichen Sommerreifen rumfahren zu müssen😁
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Starcruiser72
Das leuchtet schon ein. Was mich nur verwundert hatte ist, wenn ich einen wirklich guten Ganzjahresreifen habe, brauche ich doch keine Sommerreifen mehr und erspare mir die Wechselei(Frühjahr/Herbst).🙂Zitat:
Original geschrieben von Robbilein
Ein guter Gj-Reifen hat weder im Winter noch im Sommer "klare" Nachteile.
Habe ich auch immer gedacht, habe ich aber weiter oben schon beschrieben.
s.a.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Starcruiser72
Wo liegt da der Sinn? Wäre es dann nicht sinnvoller im Winter einen hochwertigen Winterreifen zu fahren? Zum Sommer wechselst Du doch eh auf Sommerreifen, was den Ganzjahresreifen der sowohl im Winter als auch im Sommer klare Nachteile hat( höherer Verbrauch, höherer Verschleiß, längere Bremswege) überflüssig macht??😕
bei den letzten aktuellen reifentests haben Ganzjahresreifen (teilweise) bei Nässe und Trockenheit besser abgeschnitten als reine Winterreifen. Nur auf Eis und Schnee konnten die Winterreifen ihre Qualitäten beweißen.
Aber selbst hier in der Stuttgarter Region hatten wir in den letzten 5 Jahren jeweils nur ein paar Tage wo wirklich winterliche Verhältnisse waren.
So hätte ich an den meisten Wintertagen mit Ganzjahresreifen die "besseren" Reifen.
Allerdings habe ich noch nen Hintergedanken dabei,die Restlebensdauer meiner Sommerreifen ist niedriger als die Restlebensdauer meines Fahrzeugs. So das die Ganzjahresreifen dann wohl der letzt Satz Reifen wäre die ich für den Wagen kaufen muß ohne im Sommer auf Butterweichen Sommerreifen rumfahren zu müssen😁
Gruß Tobias
So betrachtet klingen Ganzjahresreifen für mich auch interessant. Da ich knapp 7000 km im Jahr fahre, würden die ja ziemlich lange halten. Mein Wagen wird 11 Jahre alt, wer weiß, was in 3 Jahren ist. Welche Ganzjahresreifen haben denn gut im Test abgeschnitten? Hatte früher auf einem BMW Vredestein Quatrac 2, die waren ganz o.k.
Zitat:
Original geschrieben von sa1961
Habe ich auch immer gedacht, habe ich aber weiter oben schon beschrieben.Zitat:
Original geschrieben von Starcruiser72
Das leuchtet schon ein. Was mich nur verwundert hatte ist, wenn ich einen wirklich guten Ganzjahresreifen habe, brauche ich doch keine Sommerreifen mehr und erspare mir die Wechselei(Frühjahr/Herbst).🙂
s.a.
Sorry, hatte ich wohl überlesen.😉
Wenn man so wenig km fährt (7000km im Jahr), nach wie vielen Jahren sollte man auf Grund des Alters einen Reifen austauschen, auch wenn das Profil noch okay ist?
Die Reifenhersteller sind der Meinung, nach 6 Jahren sei ein neuer Satz Reifen fällig.
Ich fahre die Winderreifen bis auf eine Profiltiefe von 4mm herunter, auch wenn es länger als 6 Jahre dauert.
hab mir grade bei te-taxiteile 2 kumho gj-reifen bestellt, lasse sie da am 17.10. draufziehen,
bin bis jetzt vredestein quatrac gefahren.
sind kumho gute reifen? kenn die marke gar nicht.
hab eben ein paar test überflogen, noten waren so 2,7-3,7.
hat hier jemand mit kumho bereits erfahrungen gemacht, am besten auch mit den ganzjahresreifen.
die alten quatrac (ca. 10 monate alt) kommen dann von hinten nach vorne und die kumhos nach hinten.
Hi,
würde auch sagen so ca. 8 Jahre,viel länger sollte man einen Reifen nicht fahren.
Hab mich übrigens mal mit einem Fahrsicherheitstrainer unterhalten. Der meinte das Winterreifen sobald sie mal ordendlich warm geworden sind bereits spürbar schlechtere Traktionswerte erreichen. Dazu reicht eine schnell Autobahnfahrt selbst bei niedrigen temperaturen.
Gruß Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
(...)
Hab mich übrigens mal mit einem Fahrsicherheitstrainer unterhalten. Der meinte das Winterreifen sobald sie mal ordendlich warm geworden sind bereits spürbar schlechtere Traktionswerte erreichen. Dazu reicht eine schnell Autobahnfahrt selbst bei niedrigen temperaturen.
(...)
... oder die falsche Lagerung?
Zitat:
Original geschrieben von 180cberlin
sind kumho gute reifen? kenn die marke gar nicht.
Du hast die Seite 1 aber schon gelesen?
http://www.motor-talk.de/.../...tra-ganzjahresreifen-t2433370.html?...ach du meinst das mit der erstausstattung???
hab ich überlesen...
gibts noch andere meinungen, bzw erfahrungswerte dazu??