Pro und Contra Ganzjahresreifen

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,

meine Sommerreifen an meinem C 240 Elegance Automatik, Bauj. 1/99 sind ziemlich runter (Restprofil um 3 mm). Jetzt ist die Frage, ob ich mir Ganzjahresreifen aufziehen lasse. Muß im Februar 2010 zum TÜV; d.h. spätestens dann brauche ich neue Reifen. Dazu ist zu sagen, daß die Winter im Münsterland eher milde verlaufen. Die paar Tage, wo es schneit oder glatt ist, kann ich das Auto auch stehen lassen. Daher sind Winterreifen für mich nicht unbedingt erforderlich. Zur Arbeit fahre ich mit der Bahn, der Benz ist also nur "Privatvergnügen".
Welche Erfahrungen habt ihr mit Ganzjahresreifen? Halten die von der Laufleistung ähnlich lange wie Sommerreifen?
Gruß,
Chris

Beste Antwort im Thema

Die Entscheidung Winter- und Sommerreifen oder Ganzjahresreifen kann Dir keiner abnehmen.
Der TCS (Touring Club Schweiz, sowas wie der ACE/ADAC?) hat einen interessanten Vergleich veröffentlicht. http://www.tcs.ch/.../3952_SommerWinterJahresReifenVergleich_de.pdf

Ich hatte auch, wegen mildem Winter, kaum Glätte auch mal kurz über Ganzjahresreifen nachgedacht. Als ich dann aber die Bremswege der verschiedenen Reifen gesehen habe, ist meine Entscheidung pro Winter-/Sommerreifen gefallen.

Erschreckend, wenn man sich klar macht, dass die Einschlaggeschwindigkeit im ungünstigsten Fall noch fast 60 km/h ist.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 180cberlin


hab mir grade bei te-taxiteile 2 kumho gj-reifen bestellt, lasse sie da am 17.10. draufziehen,
...
sind kumho gute reifen? kenn die marke gar nicht.
hab eben ein paar test überflogen, noten waren so 2,7-3,7.
hat hier jemand mit kumho bereits erfahrungen gemacht, am besten auch mit den ganzjahresreifen.
...

Ich habe am 16.10. einen Termin bei TE um mir 4 davon draufziehen zu lassen. Mir sind sie nicht nur von TE empfohlen worden.

danke robbilein,
die sind doch alle ganz zufrieden mit den reifen.
ich mein ich will mit meinem c 180 ja nicht auf die nordschleife oder sowas.

Zitat:

Original geschrieben von Robbilein


Wenn man so wenig km fährt (7000km im Jahr), nach wie vielen Jahren sollte man auf Grund des Alters einen Reifen austauschen, auch wenn das Profil noch okay ist?

Laut Reifenhersteller hatte man mir gesagt spätestens nach 6 Jahren müßten die runter, auch wenn das Profil noch o.k. wäre. 3 mm Restprofil ist eh nicht mehr viel. Kann mich nach allem, was ich hier gelesen habe, nicht dazu durchringen in Winterreifen zu investieren. Scheinen ja nur auf Eis und Schnee wirklich gut zu sein. Bei Nässe und niedrigen Temperaturen fährt man sicherlich auch mit Ganzjahresreifen gut. Das wird der letzte neue Reifensatz für den Benz sein, da es in spätestens 3 Jahren ein neues Fahrzeug gibt.

Na ja, da die C-Klasse ja dank Hinterradantrieb nicht gerade ein Winter-/Schneekönig ist, bin ich sehr neugierig, wie gut diese Reifen dann sein werden.
Also ich habe schon im Anzug in der Nacht Schneeketten montieren müssen...😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sportivo


Na ja, da die C-Klasse ja dank Hinterradantrieb nicht gerade ein Winter-/Schneekönig ist, bin ich sehr neugierig, wie gut diese Reifen dann sein werden.

Guter Hinweis! Hatte vorher nur Fronttriebler mit Ganzjahresreifen... da hab ich gar nicht dran gedacht. Aber bei mir ist wirklich so gut wie nie Schnee. Ich bin mal gespannt.

@ robbilein
macht n mords-spass auf schnee....wenn man genug platz hat ;-)

Zitat:

Original geschrieben von sa1961


... die Hersteller haben allerdings, nach meinem Eindruck, die Qualität der Ganzjahresreifen in den letzten Jahren stetig veschlechtert, um auch treue Kunden, wie mich, zu entnerven.

Wohl kaum. Eher ist die Qualität der Sommer- und Winterreifen permanent verbessert worden, während bei den Ganzjahresreifen technisch nur schwer Verbesserungen möglich sind.

Hier ein Testbericht zu den Alletterreifen, die ich mir rausgesucht habe:
Test KUMO Allwetterreifen

Mir reicht das um hier in B rumzufahren. Ich fahre 99,9 % in der Stadt. Schnee habe ich in den letzten 20 Jahren nur auf Bildern oder im Urlaub gesehen.

Achja, ich fahre deutlich unter 10.000 km/Jahr.

Hallo,

weil ich die 4 alten Stalus mit Winter und 4 Alus mit Knochenharten Sommereifen, von unserem alten Golf, noch nicht entsorgen konnte fahre ich Stalu mit Winterrifen seit dem Kauf 05/08 und bin echt zufrieden🙂 muss nur die von vorne nach hinten wechseln weil das Profil hinten nur noch 5mm hat.

Die Winterschluppen sind leise haben immer genug Grip, wenns mal zuviel wird mit Gas ist eh die Elektronik der Meinung alles etwas zu mindern.....

Berlin mit seinen sch*** Strassen....da braucht man keine Alus mit niederquerschnittssommereifen.... zumal schwarze Stalus einfach mal zum Lack189 besser aussehen als Alufarbende Felgen....

Greetz Felli

Vor einem Jahr auf Pirelli P6000 Ganzjahresreifen 195 65 R15 gewechselt auf meinem 230E.
Seitdem 25.000km gefahren.
Winter mit Schnee und Glätte(vllt. 10 Tage) war anfang des Jahres noch ganz OK zu fahren, im Sommer bin ich mit diesen Reifen auch nie in die Bredoullie geraten.

ABER jetzt, Temperaturen ~10°C in Kombination mit viel Regen und Nässe sind katastrophal, man muss sehr vorsichtig anfahren, erst schon recht wenn der Tank leer ist, sonst drehen die Räder sofort durch. Bei leicht stärkerem Druck aufs Bremspedal schlittert man und ABS setzt ein. Traktion ist schon nach einem Jahr bei Nässe katastrophal, Innerorts reichts evtl., aber niemals wieder Ganzjahresreifen für die Fahrleistung bei viel Überlandanteil.

Zitat:

Original geschrieben von Llama


Vor einem Jahr auf Pirelli P6000 Ganzjahresreifen 195 65 R15 gewechselt auf meinem 230E.
Seitdem 25.000km gefahren.
Winter mit Schnee und Glätte(vllt. 10 Tage) war anfang des Jahres noch ganz OK zu fahren, im Sommer bin ich mit diesen Reifen auch nie in die Bredoullie geraten.

ABER jetzt, Temperaturen ~10°C in Kombination mit viel Regen und Nässe sind katastrophal, man muss sehr vorsichtig anfahren, erst schon recht wenn der Tank leer ist, sonst drehen die Räder sofort durch. Bei leicht stärkerem Druck aufs Bremspedal schlittert man und ABS setzt ein. Traktion ist schon nach einem Jahr bei Nässe katastrophal, Innerorts reichts evtl., aber niemals wieder Ganzjahresreifen für die Fahrleistung bei viel Überlandanteil.

Ähmm -

der P6000 ist kein Ganzjahresreifen

. Oder meinst die den P6 Four Seasons?

Bestätigen kann ich, dass der P6000 ab halber Profiltiefe im Regen ne Katastrophe ist. Mein CTI ist mit noch 4-5mm Profil bereits ab 80km/h bei Gefällewechseln auf der Autobahn aufgeschwommen und ich hab die Reifen runtergeschmissen...

Zitat:

Original geschrieben von Llama


Vor einem Jahr auf Pirelli P6000 Ganzjahresreifen 195 65 R15 gewechselt auf meinem 230E.
Seitdem 25.000km gefahren.
Winter mit Schnee und Glätte(vllt. 10 Tage) war anfang des Jahres noch ganz OK zu fahren, im Sommer bin ich mit diesen Reifen auch nie in die Bredoullie geraten.

ABER jetzt, Temperaturen ~10°C in Kombination mit viel Regen und Nässe sind katastrophal, man muss sehr vorsichtig anfahren, erst schon recht wenn der Tank leer ist, sonst drehen die Räder sofort durch. Bei leicht stärkerem Druck aufs Bremspedal schlittert man und ABS setzt ein. Traktion ist schon nach einem Jahr bei Nässe katastrophal, Innerorts reichts evtl., aber niemals wieder Ganzjahresreifen für die Fahrleistung bei viel Überlandanteil.

Das ist für mich schon wieder ein klares Argument gegen Ganzjahresreifen. Die Erfahrungen damit scheinen ganz unterschiedlich zu sein. Ich fahre zu 90 % Landstraße und in unserer Region schüttet es von Oktober bis März ständig wie aus Kübeln.

Ist ziemlich genau das, was ich auch gerade bemerke.

Zitat:

Original geschrieben von Starcruiser72


... Ich fahre zu 90 % Landstraße und in unserer Region schüttet es von Oktober bis März ständig wie aus Kübeln.

Da würde ich keine Sekunde über Ganzjahresreifen nachdenken. Ich wohne aber in der STADT. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Angelus



Zitat:

Original geschrieben von Starcruiser72


... Ich fahre zu 90 % Landstraße und in unserer Region schüttet es von Oktober bis März ständig wie aus Kübeln.
Da würde ich keine Sekunde über Ganzjahresreifen nachdenken. Ich wohne aber in der STADT. 😉

O.k., in der Stadt ist das natürlich was Anderes. Nur auf Landtraßen bei Nässe kann ich es wohl vergessen. Sagtest Du ja bereits😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen