Pro und Contra Ganzjahresreifen

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,

meine Sommerreifen an meinem C 240 Elegance Automatik, Bauj. 1/99 sind ziemlich runter (Restprofil um 3 mm). Jetzt ist die Frage, ob ich mir Ganzjahresreifen aufziehen lasse. Muß im Februar 2010 zum TÜV; d.h. spätestens dann brauche ich neue Reifen. Dazu ist zu sagen, daß die Winter im Münsterland eher milde verlaufen. Die paar Tage, wo es schneit oder glatt ist, kann ich das Auto auch stehen lassen. Daher sind Winterreifen für mich nicht unbedingt erforderlich. Zur Arbeit fahre ich mit der Bahn, der Benz ist also nur "Privatvergnügen".
Welche Erfahrungen habt ihr mit Ganzjahresreifen? Halten die von der Laufleistung ähnlich lange wie Sommerreifen?
Gruß,
Chris

Beste Antwort im Thema

Die Entscheidung Winter- und Sommerreifen oder Ganzjahresreifen kann Dir keiner abnehmen.
Der TCS (Touring Club Schweiz, sowas wie der ACE/ADAC?) hat einen interessanten Vergleich veröffentlicht. http://www.tcs.ch/.../3952_SommerWinterJahresReifenVergleich_de.pdf

Ich hatte auch, wegen mildem Winter, kaum Glätte auch mal kurz über Ganzjahresreifen nachgedacht. Als ich dann aber die Bremswege der verschiedenen Reifen gesehen habe, ist meine Entscheidung pro Winter-/Sommerreifen gefallen.

Erschreckend, wenn man sich klar macht, dass die Einschlaggeschwindigkeit im ungünstigsten Fall noch fast 60 km/h ist.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Sorry, habe den Pirelli P2500, nicht 6000
http://ssl.delti.com/.../rshop.pl?...

Hallo,

genau, den habe ich auch,

und ich habe auch das Problem bei Regen und ---- fahr mal im Sommer (leider vorbei) eine Autobahnkurve mit 170, da hörst Du es quietschen, und es ist Dein Auto.

So schlimm ist mir das aber wirklich erst mit dem letzte Reifensatz (Ende 2008 gekauft) aufgefallen. Mit den vorherigen war es eigentlich immer noch o.k..

Lange Rede kurzer Sinn, dass Pirelli keine vernünftigen Ganzjahresreifen mehr bauen will steht fest, frage ich mal trotzdem mal nach, welche Marke hat denn noch Ganzjahresreifen im Angebot, die was taugen. (viele sind es sicher nicht).

????

s.a.

GOODYEAR VEC-4S ALLWETTER 4 SEASONS
HANKOOK H730 ALLWETTER OPTIMO-4S

das wären die Ganzjahresreifen, die ich mir am Niederrhein vorstellen könnte, aber nicht in der Nordeifel/Ardennen. Hier würde ich nur Winterreifen fahren.

Die Goodyear Eagle Vector hat meine Schwester seit zwei Jahren auf ihrem C180. Sind wohl besser als die Pirelli, haben aber bei Regen auch deutliche Schwächen (bin auch schon im Kreuzverkehr damit bei Nässe geschleudert ohne hohe Kurvengeschwindigkeiten).
Das wirklich Katastrophale an diesen Reifen scheint die Akustik zu sein, nun nach zwei Jahren kann man mit dem Auto kaum schneller als 80 fahren weil die Dinger geradezu kreischen und Wummern, allerübelstes Sägezahnprofil hat sich gebildet, man kommt sich vor wie in der U-Bahn. Das passiert natürlich auch bei normalen Reifen, aber auch von Kollegen höre ich von ähnlichen Akustikproblemen bei den Goodyear Ganzjahresreifen nach wenigen Jahren, trotz wechselns der Reifenpositionen.

Hatte früher auf meinem Polo 86C, der inzwischen von einer Bekannten gefahren wird, "Tigar" Ganzjahresreifen. Die Reifen sind immer noch drauf (ca. 4 Jahre alt), zeigen langsam porosität, haben aber noch gutes Profil und weder bei Regen noch bei Nässe konnte ich damals Schwächen feststellen, war ja aber auch ein viel kleinerer Fronttriebler und daher nicht wirklich vergleichbar.

Für mich steht voll und ganz fest, nie wieder Ganzjahresreifen. Habe mir für 25€ einen Satz Stahlfelgen mit Radkappen für meinen 124er ersteigert und da kommen jetzt ordentliche Winterreifen druff.

Ähnliche Themen

Ich habe Anfang der Woche diese Allwetterreifen auf meinen C180T ziehen lassen.
Fahren sich bis jetzt prima!

Deine Antwort
Ähnliche Themen