Pro Tempolimit auf Autobahnen
Hi,
auch wenn ich vermute, dass ich hier im Forum wenig Zustimmung ernten werde, möchte ich mich für ein generelles Tempolimit auf Autobahnen aussprechen.
Warum?
Das Fahren würde sicherer und wesentlich weniger stressig. Der Verkehrsfluß ist ruhiger und damit ggf. auch schneller.
Für mich ausschlagfgebend ist die Erfahrung, die jeder machen kann, wenn er aus dem Ausland auf deutsche Autobahnen einfährt. Ich nutze des öfteren den Grenzübergang Basel und mache aus der Schweiz kommend immer die gleiche Erfahrung. Man fährt in der Schweiz sehr geordnet und ohne Streß (außer die Angst vor den Blitzern und den drakonischen Bußgeldern - kann man aber durch Einhalten des Tempolimits umgehen). Dann kommt man an den Grenzübergang in Basel, passiert diesen und direkt danach geht der Wahnsinn los. Noch im Bereich der Grenzanlagen (dort wo die Straße wieder trichterförmig auf zwei Spuren zusammengeführt wird) gilt das Recht des Stärkeren. Alle geben Vollgas um vor dem anderen zu sein und auf der A5 auf der linken Spur fahren zu können. Ab diesem Grenzübergang wird das Fahren sofort wieder stressig und gefährlich.
Ich denke dieser Streß hängt direkt mit dem fehlenden Tempolimit zusammen, weshalb ich für eine Einführung desselben wäre.
Beste Antwort im Thema
Hi,
auch wenn ich vermute, dass ich hier im Forum wenig Zustimmung ernten werde, möchte ich mich für ein generelles Tempolimit auf Autobahnen aussprechen.
Warum?
Das Fahren würde sicherer und wesentlich weniger stressig. Der Verkehrsfluß ist ruhiger und damit ggf. auch schneller.
Für mich ausschlagfgebend ist die Erfahrung, die jeder machen kann, wenn er aus dem Ausland auf deutsche Autobahnen einfährt. Ich nutze des öfteren den Grenzübergang Basel und mache aus der Schweiz kommend immer die gleiche Erfahrung. Man fährt in der Schweiz sehr geordnet und ohne Streß (außer die Angst vor den Blitzern und den drakonischen Bußgeldern - kann man aber durch Einhalten des Tempolimits umgehen). Dann kommt man an den Grenzübergang in Basel, passiert diesen und direkt danach geht der Wahnsinn los. Noch im Bereich der Grenzanlagen (dort wo die Straße wieder trichterförmig auf zwei Spuren zusammengeführt wird) gilt das Recht des Stärkeren. Alle geben Vollgas um vor dem anderen zu sein und auf der A5 auf der linken Spur fahren zu können. Ab diesem Grenzübergang wird das Fahren sofort wieder stressig und gefährlich.
Ich denke dieser Streß hängt direkt mit dem fehlenden Tempolimit zusammen, weshalb ich für eine Einführung desselben wäre.
138 Antworten
Zitat:
StVO §5, Abs.5:
Außerhalb geschlossener Ortschaften darf das Überholen durch kurze Schall- oder Leuchtzeichen angekündigt werden. Wird mit Fernlicht geblinkt, so dürfen entgegenkommende Fahrzeugführer nicht geblendet werden.
Ich komme gerade die knapp 100km aus Frankfurt/Main nach Ludwigshafen/Rhein zurück über die nächtlichen Autobahnen (A5, A67, A6, A61, A650) und habe wieder einiges erlebt und dabei viel an diesen Thread hier gedacht 😉
Das mit dem Lichthupen praktiziere ich auch oft. Auch vorhin wieder. Es waren wieder einige, die auf der linken Spur "eingepennt" waren und rechts war mindestens eine freie Spur. Manch einer würde es zwar vorziehen, rechts zu überholen (sehe ich immer wieder oft!). Ich ziehe es vor aus großer Entfernung mit einem kurzen "Blitz" auf mich aufmerksam zu machen. Heute Abend hatten es drei von vieren verstanden und richtig geagiert: blinken, Spur wechseln. Einer bremste noch dazu und ich hinten dran auch - dank genügend Abstand sanft 😉
Gute Nacht 😉
@lupf
vielen Dank für die Schützenhilfe 😉
@CaligulaMinus
ätsch 😛
@all
so wie LUPF das macht mache ich es auch. wenn einer pennt mal kurz "Blitzen" geht er auf die Seite ok, wenn nicht pech, dann halte ich abstand und warte bis frei ist.
Es gibt halt leider viele die fühlen sich in ihrer Ehre gekränkt, wenn da einer von hinten Luchthupe gibt.
Ich fahre auch fast imer auf die Seite wenn einer von Hinten blinkt. Natürlich hab ich auch ein dickes Fell wenn eine kolonne ein paar LKWs überholt und einer von hinten angeschossen kommt und meint mich verscheuchen zu müssen, obwohl vor mir noch 5 andere fahren. So einer kann sich in meiner Stoßstange verbeißen. Wenn ich dann schlecht drauf bin, seine Stoßstange im Rückspigel schon nicht mehr sehen kann und nen Beifahrer als Zeugen habe, ist er wahrscheinlich seinen Schein nen Monat los. 🙂
Anekdote von der Verkehrssünderin
...dazu noch eine kleine Anekdote 😉
[Anekdote]
Bei dieser Anekdote geht es um eine Exfreundin von mir. Sie war der Auffassung, dass sie die beste und erfahrenste Fahrerin der Welt ist und war auch ansonsten sehr von sich eingenommen. Immer wenn ich bei ihr in ihrem A6 2,5 TDI mit fuhr, wurde mir regelrecht übel beim Fahren und ich hatte echte Angst! Obwohl ich ansonsten eher der Unerschrockene bin was Geschwindigkeiten etc. angeht.
Sie fuhr wirklich extrem Auto und verhielt sich beim Fahren wirklich wie die Axt im Walde und glaubte scheinbar, sie habe Sonderrechte. Zu ihren Lieblings-Angewohnheiten zählten vor allem das Extrem-Drängeln und Geschwindigkeitsüberschreitungen (dabei rede ich nicht von den "nur" 10-20km/h, die für viele obligatorisch sind). Vor allem aber im Drängeln war sie kaum zu übertreffen.
Nun aber zu eigentlichen Story: da mich ihr Fahrstil also wirklich sauer machte, erklärte ich ihr die Sache mit der Psychologie beim Fahren. Dass nämlich ein vorausfahrender Fahrer sich zu 95% durch rechtzeitiges Lichthupen aus sicherer Entfernung ohne Druck dazu bewegen lässt, die Spur frei zu machen (sofern es ihm möglich ist) und nur beim Drängeln gereizt regieren wird. Sie fing dann grundsätzlich das Diskutieren an und es gab Streit (was bei mir schwer ist, weil ich sehr friedfertig bin) und sie gab mir nie Recht.
Als ich jedoch mal auf einer nächtlichen Fahrt auf dem Beifahrersitz vor mich hin döste (wirklich schlafen konnte ich vor Stress neben ihr nicht), beobachtete ich, wie sie "meine Methode" ausprobierte. Sie hat tatsächlich mal die Leute aus sicherer Entfernung angeblitzt und sie fuhren zur Seite - erzählt hat sie mir aus Stolz davon nie; heute kann sie es nicht mehr, weil wir zum Glück keinen Kontakt mehr haben.
[/Anekdote]
Hat also dieses Drängeln und Nötigen zumindest manchmal etwas mit falschem Stolz oder Prestige-Denken zu tun...?
(Für weitere Anekdoten in der Suche einfach "[Anekdote]" und "LUPF" eingeben 😉)
das is ja was anderes, wenn die rechte spur frei is und es meint einer links fahren zu müssen kann man ihn ja dran "erinnern"
Dieses "erinnern" sollte aber NICHT durch dichtes auffahren oä geschehen!!!
Und ich sehe es auch nicht ein, wenn schon einer mit 180 überholt einer hinten dran kleben muss und lichthupe geben braucht.....
Ähnliche Themen
Tempolimit ist:
Wie eine schöne Frau ohne Unterleib
Wie Bier ohne Alkohol
Wie Fußball ohne Tore
Wie Formel 1 ohne Boxenstop
Tempolimit NEIN DANKE !!!
Viele kennen die StVo nicht so genau, um wissen zu können, dass die Lichthupe zum Ankündigen eines Überholvorganges verwendet werden darf. Viele fassen die Lichthupe als Nötigung auf, obwohl sie mit ihrem Linksfahren die anderen nötigen (wenn rechts frei ist).
Mir ist es auch schon passiert, dass jemand die linke Spur blockierte, obwohl die rechte frei war. Als ich mich dann mit Lichthupe bemerkbar machte, ballte der "ältere Herr" im Wagen vor mir noch seine Faust und drohte.
Zitat:
Original geschrieben von CaligulaMinus
Wie ein Forum ohne Leute die sch.... daherreden...
@Caligula: 😁 😁 Der war gut 😉
Zitat:
Original geschrieben von golfIIc
Bei älteren Leuten ist es ganz klar die fehlende Routine...
Bin letztes Jahr beim Vater meiner Freundin mitgefahren.... OH MY GOD 🙂 Auf der AB nach Düsseldorf (nachts um 2) war vielleicht alle 10min. mal ein anderes Auto zu sehn... nichtsdestotrotz fuhren wir 2 stunden lang mit 90km/h...
Die ältere Generation hat eindeutig die MEISTE Routine, nach 30 oder 40 Jahren Fahrpraxis....
Und außerdem kann sich die ältere Generation am ehesten beherrschen und im ökonomisch günstigsten Bereich fahren...
Wenn die Autobahn frei ist und die nötige Zeit vorhanden, ist daß schließlich kein Grund zum Heizen und damit unnötiger Verschwendung von Sprit.
Die ältere Generation hat nicht immer Routine. Auf der Auffahrt auf eine Autobahn hatte ich ein älteres Ehepaar vor mir. Anstatt auf dem Beschleunigungsstreifen zu beschleunigen wie es eigentlich üblich ist, bremste der Herr und hielt an. Als wir dann standen schaute er nach hinten, ob ein Auto kommt und fuhr dann in die Autobahn ein.
Naja, man muss mit allen rechnen...
Mal zur Routine. Die kann auch schaden. Laß doch mal bei einer Straße die Vorfahrtsregeln ändern und gucken wie viele mit Routine da dann reinfallen.
Außerdem ändern sich die Zeiten. Welches Auto heute fährt den langsamer als 150? Jede 50 PS Kiste schafft ja schon 160, das war vor 15 Jahren noch anders. Außerdem kann auch Routine Reaktionsmängel und Einschränkungen der Aufnahmefähigkeit nicht ausgleichen, bestenfalls mildern.
Aufregen: AN
Mir platzt der Kragen immer, wenn die Leute bei Ampeln wenn's grün wird nicht zügig losfahren können. Vor allem der Tattagreis x der wartet bis richtig grün ist, dann den Gang sucht und im Standgas losschleicht.
Es geht mir nicht darum anderen vorzuschreiben wie sie Fahren müssen. Aber für Raser und Schleicher gilt das gleiche. Wer andere behindert oder gefährdet der gehört bestraft.
Dem Linksschleicher gebührt die gleich Strafe wie dem Rechtsüberholer alles andere ist bulls... Leider wird es nicht so gehandhabt. Linksschleicher und mit 80 über die Landstraße kriecher bzw. die "ich überhole nicht weil ich Angst habe", kriegen wenn überhaupt ein "dudu das macht man aber nicht" oder bestenfalls eine 20EUR Ordnungwidrigkeit.
Oder die Oma die gerade noch so übers Lekrad schauen kann und mit Ihren Coregataps gepflegten Dritten fast ins Lekrad beißt. AAAHHHHHH
Aufregen: AUS
OOOMMMMM ich bin ganz ruhig
PS Ich kenne auch ein paar "Opas" die zügig durch die Lande fahren und das auch noch richtig auf die Reihe kriegen
Hi,
noch mal was zum schmuzeln:
In der Mainzer Allgemeinen Zeitung im Lokalteil Rund um die Landskrone (um die Quelle zu zitieren - auch wenn es keinen interessiert). Stand vor einigen Jahren folgender Artikel sinngem.
Eine ältere Dame hat sich bei der Zeitung beschwert, das sie einen Knollen von 10 oder 20 DM bekommen hat, weil sie ca. 10KM lang im Berufsverkehr auf der B9 (eine super stark befahrene Bundesstrasse) auf einer Strecke mit absolutem Überholverbot (einspurige Schnellstr+Bundesstr.) und Ortsduchfahrten bei trockener Strasse nicht schneller als 20-30 Kmh fuhr. Als Begründung bei der Polizei gab sie an, das gestern doch Glatteis war.
Mal ehrlich, hier kann man doch nur sagen bitte, bitte lass mich nicht auch so werden ;-)
cu
pp
mir ist es mittlerweile egal, wie langsam andere fahren... ich wohne mitten im erholungsgebiet der mosel - soll heissen: im sommer wimmelt es da von ausflüglern und holländern (😁), die sich die schönen burgen und das flusstal anschauen (während der fahrt) oder quälend langsam in den ortschaften nach parkmöglichkeiten suchen. dazwischen auch die in unserer gegend stark vertretenen trikes (*würg*). und als sahnehäubchen obendrauf noch der berufsverkehr und durchgeknallte motorrad-raser... da lernt man gelassenheit. naja, wenigstens nachts kann man mal aufs gas treten, dann wird die bundesstrasse mangels verkehr zur autobahn 😉.
apropos autobahnen - die quellen tagsüber vor lkw und pendlern über, dazu noch überwiegend tempolimits (teils gesteuert) - also kann man hier auch nur nachts mal flotter fahren...
tja, entweder kann man an der situation verzweifeln oder sich damit arrangieren - ich bevorzuge letzteres, da mir mein nervenkostüm doch noch was wert ist (von gelegentlichen aufregern mal abgesehen 😉)
Zitat:
Original geschrieben von Karloenzo
Außerdem ändern sich die Zeiten. Welches Auto heute fährt den langsamer als 150? Jede 50 PS Kiste schafft ja schon 160, das war vor 15 Jahren noch anders.
Tja auch nicht gans richtig. denn der Golf 2 disel mit 54 PS bringt auch seine 160 auf die BAB und das schon über 15 jahre lang.
Auf unsere BAB wenn mal wieder ein LKW nen anderen überholt und wir dahinter (mehere Autos) dahinter sind und von hinten ein Tieffliger kommt und drängelt gehe ich gerne auf den rechten streifen und lasse ihn passieren und hinter ihm reihe ich mich wieder ein. Dann kann er den nächsten auflauern. vielleicht trifft er ja dann den richtigen. (grünweiss in zivil *freu*) ich habe keine Prob damit.
Ich sehe das immer so ich gewinne immer😁
Entweder bin ich schneller als der andere oder komme weiter mir meinem Sprit. 😉
wer drängeln will macht das auch. wenn ich mit meinem Grovater mal fahre und wir nehmen sein Auto läßt er mich fast immer fahren. denn das geht zügiger und einfach entspannter da ich etwas routinierter fahre als er. (73 Jahre alt und immer noch jung😁)
MFG Sebastian