Pro Brera - Contra Nörgler...

Alfa Romeo

Hand auf´s Herz - sind wir doch froh daß ALFA schöne (auch) Brera´s baut!

Test´s hin, Test´s her - Mann muß sich doch auch mit einem und auch in einem Auto wohl fühlen! - ...wie bei Frauen.
Da fragt auch keiner danach, welche Schwächen sie haben. Hauptsache, Mann hat die Gewissheit: SCHÖNHEIT SEIN EIGEN ZU NENNEN!
Zicken haben sie doch alle!
Wen interessiert denn auch schon der Spritverbrauch (3,2) - oder hat es schon einmal jemanden interessiert, wieviel "Sprit" man rausgeblasen hat, als man das letzte mal nach "Malle" flog und wieviele Cocktail´s (die Mann bezahlt hat) die willige Urlaubsbekanntschaft (DD) gesoffen hat?

In Begleitung einer "die Blicke hinter sich herziehenden" Italienerin macht Mann doch gerne Abstriche...

Laßt sie uns doch einfach lieben wie sie sind!

BARFUSS ODER LACKSCHUH ;-)

PS: GT, 3,2, leicht modifiziert und viel Spass damit... :-))

64 Antworten

Ich schließe mich stilo115 an und bin auch einer von denen, die ihre Augen verschließen.

Das mit er Umwelt ist doch sinnfrei. Die Motoren erfüllen Euro4 und sind damit sauberer als die von früher, einzig der CO2- Ausstoss ist höher. Die Dieselmotoren haben RPF, und sind damit auch sauberer (auch wenn ich von dem ganzen Scheiß mit den RPF nicht viel halte).

Zum Thema Gewicht habe ich mich ja schon genug ausgelassen. Bestätigt fühle ich mich durch die Tatsache, dass der Passat R36 auch 1,8 Tonnen wiegt, mit 6- Zylinder und Allrad. Auch wenn jetzt wieder irgendwelche anfangen mit Passat und nicht Sportlich und so. Aber ein Auto in der Größe mit zeitgemäßer Sicherheit und Ausstattung wiegt nun mal so viel. Da kann man sich höchstens darüber aufregen, dass er so groß geworden ist.

Zun Thema Agilität sei erwähnt, dass der 59er abnorme Kurvengeschwindigkeiten erreicht, da kommt der 56er nicht ran. Was gelitten hat, ist die gefühlte Agilität, man bekommt ohne aufs Tacho zu schauen gar nicht mehr mit wie schnell man unterwegs ist. Aber diese Entwicklung musste jede Baureihe mitmachen, egal ob 3er, A4 oder sonstwas. Vergleicht mal E36, E46 und E90 und dann 55er, 56er und 59er.

So, dann noch viel Spass.

Einige Leute merken hier ja immer wieder an, der Brera könne mit Audi TT und BMW Z4 nicht mithalten. Bei den Audianer scheinen einige Käufer des neuen TTs richtige Probleme zu haben. Nicht das ich hier der Schadenfreude frönen will. Aber der nachfolgende Thread zeigt doch, dass auch die Mitbewerber keineswegs die Premiumprodukte herstellen, wie einige hier behaupten.

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

@Stilo
Das alles ist richtig, anders nur die Reaktionen in diesem TT-Thread. Sachlich, vernünftig, im Endeffekt (vielleicht sogar) hilfreich.
Warum gibt es aber gerade hier in unserem Forum immer wieder die sinnlosesten und aggressivsten Angriffe größter Gurkenfahrer? Was macht diese Menschen gegenüber Alfa so aggressiv? Leben und leben lassen, fahren und fahren lassen; wir mischen uns doch in diese Uralt-BMW-Foren auch nicht ein!
Also woher kommt diese Aggressivität?

T.

Keine Ahnung.

Mit einem Schmunzeln lese ich die Testberichte und Vergleiche der letzten Monate (Panda Cross vs CrossPolo, GP vs ..., aktuell 159 vs A4) und stelle fest, das der Ton gegenüber den Italos "unhöflicher" wird. Die Art und Weise, wie dort geschrieben wird lässt für mich nur den Schluss zu, das die neuen Auto verdammt gut sein müssen. Z.B. wird in der aktuellen ams beim 59er Pullerkram bei der Verarbeitung bemängelt, da wurde das Haar in der Suppe gesucht. Und so laufen mittlerweile viel tests ab. Man müssen die Autos gut sein...

Ähnliche Themen

In der neuen Auto Motor und Sport ist ein Test von einem Porsche 911 GT 3 RS. In dem Datenblatt zum Test ist eine defekte Kupplung vermerkt, die aber im Testbericht mit keinem Wort erwähnt wird. Wäre das ein italienisches Auto gewesen hiesse es wieder Schön und Schnell ABER die Kupplung.......

man stelle sich mal vor der damalige GTV wäre, wie seinerzeit der auti TT in kurven abgeflogen... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Inselmensch


Mit einem Schmunzeln lese ich die Testberichte und Vergleiche der letzten Monate (Panda Cross vs CrossPolo, GP vs ..., aktuell 159 vs A4) und stelle fest, das der Ton gegenüber den Italos "unhöflicher" wird. Die Art und Weise, wie dort geschrieben wird lässt für mich nur den Schluss zu, das die neuen Auto verdammt gut sein müssen.

Lieber Insulaner,

ich glaube, damit trifft Du genau den Kern.

Das passt auch zu der Frage von Tompaq: Warum gibt es aber gerade hier in unserem Forum immer wieder die sinnlosesten und aggressivsten Angriffe größter Gurkenfahrer? Was macht diese Menschen gegenüber Alfa so aggressiv?

Meiner Meinung nach haben viele italienische Wagen einen gewissen Flair, den deutsche Hersteller nicht bieten. Viele Audi-BMW-Mercedes-VW-Fahrer würden sich allein von der Optik her gerne einen Alfa-Fiat-Lancia anschaffen, fürchten aber spöttische Reaktionen im Freundes- und Bekanntenkreis. Daher wird auf das Produkt, was man eigentlich haben will, sich aber nicht zu kaufen traut, eben eingedroschen.

Das Verhalten erinnert an den Mann, der eine wunderschöne Frau anbaggert, abblitzt und fortan herum läuft und aller Welt erzählt, die gute Dame wäre eine Schlampe.

Wenn ich mir hier die Foren japanischer, französischer und skandinavischer Hersteller ansehe, bemerke ich da nichts von derartigen Angriffen von Fahrern deutscher Marken. Mag sein, dass es bei Saab und Volvo daran liegt, dass die längst von GM und Ford aufgekauft sind. Bei den Franzosen scheint es meiner Meinung nach daran zu liegen, dass für die meisten Audi-BMW-Mercedes-VW-Fahrer ein Citroen, Peugeot oder Renault nicht als Alternative in Erwägung gezogen wird. Das gleiche dürfte abgemildert für japanische Modelle gelten. Die werden von frustrierten Fahrern deutscher Premiummarken dann gekauft, wenn sie zum xten-mal mit ihrem Hochpreisprodukt erfolglos zu einer Reparatur in der Werkstatt waren.

Erstaunlich finde ich auch, dass Mercedes-, Opel- und Ford-Fahrer eigentlich nie in den Alfa- und Fiat-Foren unterwegs sind, um zu stänkern. Ob die mit ihren Wagen glücklicher sind, als die VAG- und BMW-Kunden?

Zitat:

Original geschrieben von stilo115


Lieber Insulaner,

ich glaube, damit trifft Du genau den Kern.

Das passt auch zu der Frage von Tompaq: Warum gibt es aber gerade hier in unserem Forum immer wieder die sinnlosesten und aggressivsten Angriffe größter Gurkenfahrer? Was macht diese Menschen gegenüber Alfa so aggressiv?

Meiner Meinung nach haben viele italienische Wagen einen gewissen Flair, den deutsche Hersteller nicht bieten. Viele Audi-BMW-Mercedes-VW-Fahrer würden sich allein von der Optik her gerne einen Alfa-Fiat-Lancia anschaffen, fürchten aber spöttische Reaktionen im Freundes- und Bekanntenkreis. Daher wird auf das Produkt, was man eigentlich haben will, sich aber nicht zu kaufen traut, eben eingedroschen.

Wenn ich mir hier die Foren japanischer, französischer und skandinavischer Hersteller ansehe, bemerke ich da nichts von derartigen Angriffen von Fahrern deutscher Marken. Mag sein, dass es bei Saab und Volvo daran liegt, dass die längst von GM und Ford aufgekauft sind. Bei den Franzosen scheint es meiner Meinung nach daran zu liegen, dass für die meisten Audi-BMW-Mercedes-VW-Fahrer ein Citroen, Peugeot oder Renault nicht als Alternative in Erwägung gezogen wird. Das gleiche dürfte abgemildert für japanische Modelle gelten. Die werden von frustrierten Fahrern deutscher Premiummarken dann gekauft, wenn sie zum xten-mal mit ihrem Hochpreisprodukt erfolglos zu einer Reparatur in der Werkstatt waren.

Erstaunlich finde ich auch, dass Mercedes-, Opel- und Ford-Fahrer eigentlich nie in den Alfa- und Fiat-Foren unterwegs sind, um zu stänkern. Ob die mit ihren Wagen glücklicher sind, als die VAG- und BMW-Kunden?

Ich kann mir das auch nicht erklären, meine (Deutsche) Freundin hat mir das mal so erklärt: "Alfa existiert bei uns in D nicht, Alfa ist den Köpfen der Deutschen einfach nur ein schönes italienisches Schrottprodukt - Wir fahren VW, Audi, BMW und Mercedes!"

Als ich den Fiat Stilo kaufen wollte, hat sie den Aufstand geprobt (ok zurecht, die Kiste war echt Müll), und wollte mir einen 7 Jahre alten 3er aufschwatzen😁 In D ist das Auto einfach ein Statussymbol, und das verkörpert Alfa schlichtweg nicht. Mit dem 159er sind sie zwar auf gutem Weg, dennoch: Jeder will mit einem Golf anfangen, und mit spätestens 40 den Stern vor der Garage stehen haben (selbst wenn er auf 10 Jahre geleast ist, die Frau prostituiert und die Kinder verkauft werden müssen)

Zitat:

Original geschrieben von stilo115


Lieber Insulaner,

ich glaube, damit trifft Du genau den Kern.

Das passt auch zu der Frage von Tompaq: Warum gibt es aber gerade hier in unserem Forum immer wieder die sinnlosesten und aggressivsten Angriffe größter Gurkenfahrer? Was macht diese Menschen gegenüber Alfa so aggressiv?

Meiner Meinung nach haben viele italienische Wagen einen gewissen Flair, den deutsche Hersteller nicht bieten. Viele Audi-BMW-Mercedes-VW-Fahrer würden sich allein von der Optik her gerne einen Alfa-Fiat-Lancia anschaffen, fürchten aber spöttische Reaktionen im Freundes- und Bekanntenkreis. Daher wird auf das Produkt, was man eigentlich haben will, sich aber nicht zu kaufen traut, eben eingedroschen.

Das Verhalten erinnert an den Mann, der eine wunderschöne Frau anbaggert, abblitzt und fortan herum läuft und aller Welt erzählt, die gute Dame wäre eine Schlampe.

Wenn ich mir hier die Foren japanischer, französischer und skandinavischer Hersteller ansehe, bemerke ich da nichts von derartigen Angriffen von Fahrern deutscher Marken. Mag sein, dass es bei Saab und Volvo daran liegt, dass die längst von GM und Ford aufgekauft sind. Bei den Franzosen scheint es meiner Meinung nach daran zu liegen, dass für die meisten Audi-BMW-Mercedes-VW-Fahrer ein Citroen, Peugeot oder Renault nicht als Alternative in Erwägung gezogen wird. Das gleiche dürfte abgemildert für japanische Modelle gelten. Die werden von frustrierten Fahrern deutscher Premiummarken dann gekauft, wenn sie zum xten-mal mit ihrem Hochpreisprodukt erfolglos zu einer Reparatur in der Werkstatt waren.

Erstaunlich finde ich auch, dass Mercedes-, Opel- und Ford-Fahrer eigentlich nie in den Alfa- und Fiat-Foren unterwegs sind, um zu stänkern. Ob die mit ihren Wagen glücklicher sind, als die VAG- und BMW-Kunden?

Hallo,

mensch Stilo, du spricht mir aus der Seele.
Ganz genau und NUR so sieht es aus.

Daaaaaaaaankeee

Grüße an alle Alfistis

Zitat:

Original geschrieben von Ale Petacchi


Ich kann mir das auch nicht erklären, meine (Deutsche) Freundin hat mir das mal so erklärt: "Alfa existiert bei uns in D nicht, Alfa ist den Köpfen der Deutschen einfach nur ein schönes italienisches Schrottprodukt - Wir fahren VW, Audi, BMW und Mercedes!"

Als ich den Fiat Stilo kaufen wollte, hat sie den Aufstand geprobt (ok zurecht, die Kiste war echt Müll), und wollte mir einen 7 Jahre alten 3er aufschwatzen😁 In D ist das Auto einfach ein Statussymbol, und das verkörpert Alfa schlichtweg nicht. Mit dem 159er sind sie zwar auf gutem Weg, dennoch: Jeder will mit einem Golf anfangen, und mit spätestens 40 den Stern vor der Garage stehen haben (selbst wenn er auf 10 Jahre geleast ist, die Frau prostituiert und die Kinder verkauft werden müssen)

Hallo,

Damit hast du auch volkommen recht.
Es gibt aber bestimmt auch Deutsche, für die ein ausländisches Auto nicht in frage kommt, schon mal aus Gründen wie zum Beispiel Nationalstolz.
Nur ein DEUTSCHES Auto kommt vor die Tür! Aus und fertig.
Genau solche Leute können vielleicht dann nicht ertragen,
dass andere Länder wie jetzt zum Beispiel Italien auch tolle Autos bauen kann. Da nehmen wir jetzt mal Alfa, sehr schöne
emotionsvolle Autos.
Was ich eigentlich sagen will, ich bin überzeugt, dass bei den Stänkerer manche dabei sind, auf denen das zutrifft und ich getraue mich jetzt mal zu sagen, dass da auch viel NEID im Spiel ist. Und aus Neid entsteht Schadenfrohe wenn so ein schönes italienisches Auto kaputt geht. Und solche Stänkerer sind die ertsen, wo dann ihre Klappe aufreisen.

Sorry, das mußte ich jetzt schreiben.

Gruß, Andi

Sind deutsche Autos überhaupt noch deutsch, wenn nicht mal die Hälfte der Teile in D gefertigt und die Autos selbst häufig genug im Ausland montiert werden?
http://www.rp-online.de/public/article/aktuelles/wirtschaft/370907

Ich kenne jetzt nicht die genauen Zahlen, es würden mich aber nicht wundern, wenn auch in den neuen Alfas ein erquicklicher Anteil deutscher Technik und Elektronik steckt...

gruß Tom

In allen Italiener steckt viel deutsche Technik, allein Bosch und Siemns sind große Systemlieferanten.

Wie gut die italienische Technik ist, zeigt doch, dass Ford und Opel sich um die Technik geschlagen haben. Das beweißt doch, dass ist Kompetenz bei Kleinwagen und Dieselmotoren anerkannt wird. Und Opel ist sicher nicht unglücklich über die sahne- Dieselmotoren, zumindest nicht unglücklicher als Fiat/ Alfa mit den Opelmotoren... Nicht zu vergessen sind die technischen Innovationen, die aus Italien kommen und die Ästetik, mit der die optisch und technisch dargestellt werden.

Viva Fiat, viva Alfa...

Zitat:

Original geschrieben von Inselmensch


Und Opel ist sicher nicht unglücklich über die sahne- Dieselmotoren, zumindest nicht unglücklicher als Fiat/ Alfa mit den Opelmotoren...

Jepp, in Italien sind sie richtig glücklich über ihre neuen Opelmotoren aus Kaiserslautern... 😁

Opel hingegen hat ganz sicher den besseren Deal bei der ganzen Fiat/GM-Powertrain-Angelegenheit gemacht und mit dem 1900er JTD eine ganz feine Maschine abgestaubt.

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Jannes77


Jepp, in Italien sind sie richtig glücklich über ihre neuen Opelmotoren aus Kaiserslautern... 😁

Opel hingegen hat ganz sicher den besseren Deal bei der ganzen Fiat/GM-Powertrain-Angelegenheit gemacht und mit dem 1900er JTD eine ganz feine Maschine abgestaubt.

Grüsse

Nicht zu vergessen der 1300er aus dem polnischen Opelwerk...

Im Punto I waren angeblich mehr deutsche Teile als im damaligen Golf III. Zum Glück waren die Motoren damals wenigstens noch echte Italiener..

Deine Antwort
Ähnliche Themen