Privatverkauf mit hoher Laufleistung
Hallo zusammen,
gibt es bei euch jemanden mit Erfahrungen einen E61 mit hoher Laufleistung privat zu verkaufen. Ich überlege mir auf einen F11 zu wechseln und dann meinen E61 zu verkaufen?
Wenn ich mir die einschlägigen Portale ansehe, stehen dort aber sehr viele und es ist schwer einzuschätzen wie lange es wirklich dauert oder ob es überhaupt möglich ist diese zu verkaufen.
Meiner ist ein 520d, 1. Hand aus 02/2006 und hat ca. 180.000km gelaufen.
Klar kann ich den Wagen letztlich verschleudern, aber das will ich ja auch nicht...dann fahre ich ihn lieber weiter.
Also, bin für jeden Erfahrungsbericht dankbar....
Gruß
MIWO
Beste Antwort im Thema
Ich denke das ich mit Erfahrungen dienen kann. Zwar betreibe ich eine Firma, aber wir verkaufen die KFZ " wie privat" da alle Fahrzeuge der Personengesellschaft inne sind und nicht der nutzenden GMBH.
Alleine in den letzten 9 Monaten wurden so acht 520D verkauft. Alle zwischen 192-265 000km. Baujahre jeweils ende 08- Juni 09.
Scheckheft lückenlos, Unfallfrei alle sehr gut ausgestattet immer HUD, Komfortsitze, Navi Prof Standheizung oder Lenkradheizung etc.
Die gingen, bis auf 2 Ausnahmen, alle in den Osten. 13 200 inkl.war die Obergrenze. Ich lasse immer eine Übergabeinspektion machen um den Verschleiß zu dokumentieren und alle KFZ werden für rund 400€ aufbereitet.
Die 11 000€ sind ein Fantasiepreis, obwohl ich Sie dir auch wünsche zu realisieren. Einem der Vorredner kann ich aus Erfahrung nur zustimmen.
Wenn Du den Preis zu hoch ansetzt ist Dein Auto nach 4 Wochen verbrannt.
Dann reduzierst Du, so die Erfahrung, viel zu vorsichtig und er steht weiter. Was dann passiert hatte ich zum Anfang auch, es rufen Leute an die Du nie hören oder sehen wolltest und das Dilemma nimmt seinen Lauf.
Nur zur Info ein KFZ vor drei Jahren zu verkaufen im Vergleich zu jetzt hat nichts mehr miteinander gemein!
Der Preis wird immer anhand einschlägiger Börsen realistisch ermittelt und dann um +/-1.500€ gemindert gegenüber dem Wettbewerb nach max. 3 Wochen sind die Autos weg, ohne große Verhandlungen auf dem Firmengelände.
Dieses nur als Erfahrungsbericht der letzten 5 Jahre
Wenn Du einen seriösen Kontakt zu einem Aufkäufer möchtest, der bei mir mittlerweile oft kauft, kurze Nachricht an mich.
Allerdings wäre auch interessant zu wissen was "sinnvolle" Ausstattung überhaupt bedeutet um vergleichen zu können.
27 Antworten
Ich denke das ich mit Erfahrungen dienen kann. Zwar betreibe ich eine Firma, aber wir verkaufen die KFZ " wie privat" da alle Fahrzeuge der Personengesellschaft inne sind und nicht der nutzenden GMBH.
Alleine in den letzten 9 Monaten wurden so acht 520D verkauft. Alle zwischen 192-265 000km. Baujahre jeweils ende 08- Juni 09.
Scheckheft lückenlos, Unfallfrei alle sehr gut ausgestattet immer HUD, Komfortsitze, Navi Prof Standheizung oder Lenkradheizung etc.
Die gingen, bis auf 2 Ausnahmen, alle in den Osten. 13 200 inkl.war die Obergrenze. Ich lasse immer eine Übergabeinspektion machen um den Verschleiß zu dokumentieren und alle KFZ werden für rund 400€ aufbereitet.
Die 11 000€ sind ein Fantasiepreis, obwohl ich Sie dir auch wünsche zu realisieren. Einem der Vorredner kann ich aus Erfahrung nur zustimmen.
Wenn Du den Preis zu hoch ansetzt ist Dein Auto nach 4 Wochen verbrannt.
Dann reduzierst Du, so die Erfahrung, viel zu vorsichtig und er steht weiter. Was dann passiert hatte ich zum Anfang auch, es rufen Leute an die Du nie hören oder sehen wolltest und das Dilemma nimmt seinen Lauf.
Nur zur Info ein KFZ vor drei Jahren zu verkaufen im Vergleich zu jetzt hat nichts mehr miteinander gemein!
Der Preis wird immer anhand einschlägiger Börsen realistisch ermittelt und dann um +/-1.500€ gemindert gegenüber dem Wettbewerb nach max. 3 Wochen sind die Autos weg, ohne große Verhandlungen auf dem Firmengelände.
Dieses nur als Erfahrungsbericht der letzten 5 Jahre
Wenn Du einen seriösen Kontakt zu einem Aufkäufer möchtest, der bei mir mittlerweile oft kauft, kurze Nachricht an mich.
Allerdings wäre auch interessant zu wissen was "sinnvolle" Ausstattung überhaupt bedeutet um vergleichen zu können.
Zitat:
Original geschrieben von Bono123
Ich habe in meiner Firma in den letzten 9 Monaten 8 520D verkauft. Alle zwischen 192-265 000km. Baujahre ende 08- Juni 09.
Scheckheft lückenlos, Unfallfrei alle sehr gut ausgestattet immer HUD, Komfortsitze, Navi Prof Standheizung oder Lenkradheizung etc.Die gingen, bis auf 2 Ausnahmen, alle in den Osten. 13 200 inkl.war die Obergrenze. Ich lasse immer eine Übergabeinspektion machen um den Verschleiß zu dokumentieren und alle KFZ werden für rund 400€ aufbereitet.
Die 11 000€ sind ein Fantasiepreis.
ich kann dem Vorredner nur zustimmen wenn Du den Preis zu hoch ansetzt ist Dein Auto nach 4 Wochen verbrannt.
Dann reduzierst Du, so die Erfahrung, viel zu vorsichtig und er steht weiter. Was dann passiert hatte ich zum Anfang auch es rufen Leute an die Du nie hören oder sehen wolltestDer Preis wird immer anhand einschlägiger Börsen realistisch ermittelt und dann um 1.500€ gemindert nach max. 3 Wochen sind die Autos weg, ohne große Verhandlungen auf dem Firmengelände.
Dieses nur als Erfahrungsbericht
Wenn Du einen seriösen Kontakt zu einem Aufkäufer möchtest der bei mir mittlerweile oft kauft kurze Nachricht an mich
Klingt nach Mwst ausweisbar was der TE sicher nicht bieten kann................
Ja Mwst ausweißbar, da darf ich Dir recht geben
Das mancht es für den TE nicht leichter
Zitat:
Original geschrieben von Bono123
Ich denke das ich mit Erfahrungen dienen kann. Zwar betreibe ich eine Firma, aber wir verkaufen die KFZ " wie privat" da alle Fahrzeuge der Personengesellschaft inne sind und nicht der nutzenden GMBH.
Also
"wie privat"verkaufen geht prinzipiell ja eigentlich nicht. Entweder
sindes Privatwagen deren gewerbliche Nutzung über die GmbH entsprechend abgegolten wird
oderes sind Fahrzeuge der GmbH, deren private Nutzung entsprechend verrechnet wird.
Zitat:
Original geschrieben von Bono123
Ja Mwst ausweißbar, da darf ich Dir recht geben
In ersterem Fall entfällt natürlich der Vorsteuerabzug, entsprechend auch der Umsatzsteuerausweis bei Verkauf. Da hier die Mehrwertsteuer angeblich ausweisbar ist, passt das Ganze steuerlich wie rechtlich absolut nicht zusammen. Ein Verkauf
"wie von privat"kann es in dem Fall
"eigentlich"nicht geben... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Also "wie privat" verkaufen geht prinzipiell ja eigentlich nicht. Entweder sind es Privatwagen deren gewerbliche Nutzung über die GmbH entsprechend abgegolten wird oder es sind Fahrzeuge der GmbH, deren private Nutzung entsprechend verrechnet wird.Zitat:
Original geschrieben von Bono123
Ich denke das ich mit Erfahrungen dienen kann. Zwar betreibe ich eine Firma, aber wir verkaufen die KFZ " wie privat" da alle Fahrzeuge der Personengesellschaft inne sind und nicht der nutzenden GMBH.
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
In ersterem Fall entfällt natürlich der Vorsteuerabzug, entsprechend auch der Umsatzsteuerausweis bei Verkauf. Da hier die Mehrwertsteuer angeblich ausweisbar ist, passt das Ganze steuerlich wie rechtlich absolut nicht zusammen. Ein Verkauf "wie von privat" kann es in dem Fall "eigentlich" nicht geben... 😁Zitat:
Original geschrieben von Bono123
Ja Mwst ausweißbar, da darf ich Dir recht geben
Wenn die Wagen in der Firma gelaufen sind dann muß die Mwst auch beim Verkauf abgeführt werden ,bzw. ein innergemeinschaftlicher Verkauf bzw. Export.Sobald man die Vorsteuer zieht beim Kauf muß man diese auch wieder abführen beim Verkauf ein paar Jahre später vom Verkaufserlös.Aber auch selten das die GmbH Fahrzeuge überhaupt kauft.
Zitat:
Original geschrieben von Bono123
Ich denke das ich mit Erfahrungen dienen kann. Zwar betreibe ich eine Firma, aber wir verkaufen die KFZ " wie privat" da alle Fahrzeuge der Personengesellschaft inne sind und nicht der nutzenden GMBH.
Alleine in den letzten 9 Monaten wurden so acht 520D verkauft. Alle zwischen 192-265 000km. Baujahre jeweils ende 08- Juni 09.
Scheckheft lückenlos, Unfallfrei alle sehr gut ausgestattet immer HUD, Komfortsitze, Navi Prof Standheizung oder Lenkradheizung etc.Die gingen, bis auf 2 Ausnahmen, alle in den Osten. 13 200 inkl.war die Obergrenze. Ich lasse immer eine Übergabeinspektion machen um den Verschleiß zu dokumentieren und alle KFZ werden für rund 400€ aufbereitet.
Die 11 000€ sind ein Fantasiepreis, obwohl ich Sie dir auch wünsche zu realisieren. Einem der Vorredner kann ich aus Erfahrung nur zustimmen.
Wenn Du den Preis zu hoch ansetzt ist Dein Auto nach 4 Wochen verbrannt.
Dann reduzierst Du, so die Erfahrung, viel zu vorsichtig und er steht weiter. Was dann passiert hatte ich zum Anfang auch, es rufen Leute an die Du nie hören oder sehen wolltest und das Dilemma nimmt seinen Lauf.Nur zur Info ein KFZ vor drei Jahren zu verkaufen im Vergleich zu jetzt hat nichts mehr miteinander gemein!
Der Preis wird immer anhand einschlägiger Börsen realistisch ermittelt und dann um +/-1.500€ gemindert gegenüber dem Wettbewerb nach max. 3 Wochen sind die Autos weg, ohne große Verhandlungen auf dem Firmengelände.
Dieses nur als Erfahrungsbericht der letzten 5 Jahre
Wenn Du einen seriösen Kontakt zu einem Aufkäufer möchtest, der bei mir mittlerweile oft kauft, kurze Nachricht an mich.
Allerdings wäre auch interessant zu wissen was "sinnvolle" Ausstattung überhaupt bedeutet um vergleichen zu können.
Ich frage mich nur wieso kein Leasing,wenn man doch in 3 Jahren gute 200 TKM fährt würde man bei einer Flotte billiger fahren als zu kaufen ,und hat keinen Streß beim entsorgen der Fahrzeuge.War der Kauf nun billiger ?
Zitat:
Original geschrieben von schnuddel
180 tkm sind nichts ? Für einen modernen Diesel wie den 2 Liter ist das eine ganze Menge.Zitat:
Original geschrieben von bmwkn
Ist der Wagen gepflegt, hat eine lückenlose Wartung und hat er sinnvolle Extras, dann sollte er sich gut verkaufen lassen.Gerade die kleine Maschine ist gern gesehen, da viele ausländische Märkte Strafsteuern auf große Hubräume erheben.
Auch in Deutschland ist das kein Nachteil.
Ich würde es jetzt schon mal probieren und sehen wie die Resonanz ist.180tkm sind nicht Nichts. Aber der Motor sollte unter normalen Umstanden nochmal 100tkm draufpacken können. Das Fahrzeug sowieso.
11t€ halte ich wenn überhaupt nur auf dem Privatmarkt erzielbar. Ein Händler wird bei 6.500-8000€ liegen (nicht erschrecken).
Es tauchen schon die ersten LCI ab 2007 für 11t€ auf mit teils größeren Maschinen und weniger Laufleistung.siehe hier
Bin selbst gelernter KFZ Mechaniker und habe viele Jahre bei BMW gearbeitet,daher würde ich um den Motor bei der Laufleistung einen grossen Bogen machen.Die Zeiten als Diesel für hohe Laufleistungen standen sind vorbei.Bester Diesel ist beim E60/61 noch immer der 3 Liter,auch wenn er keinen Freifahrtsschein hat.
Ich schrieb: Sind nicht Nichts. Übersetzt: Sind schon eine Menge aber noch nicht zwingend das Ende.
Eine Antwort an den TE und zig Fragen die sich daraus ergeben.
Natürlich ignoriere ich die Ironie "eigentlich" ;-)
Der Hinweis galt nur einer Sache. Die Fahrzeuge werden an Gewerbe, wie auch an privat, unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft. Selbiges macht auch der TE. Wir sind alle keine Händler. Dieses und nur dieses meinte ich mit "wie privat".
Steuerlich ist das natürlich eine andere Baustelle, richtig bemerkt. Natürlich ist für Händler die für das Aus/Inland erwerben netto Verkauf von Interesse bzw wichtig und unerlässlich.
Mir lag aber fern auf logische Vorgänge einzugehen, da die Frage nur war "hat jemand ein KFZ mit hoher Laufleistung schon verkauft"?
Denke so ist das Unverständliche geklärt
Zitat:
Original geschrieben von Bono123
Eine Antwort an den TE und zig Fragen die sich daraus ergeben.Natürlich ignoriere ich die Ironie "eigentlich" ;-)
Der Hinweis galt nur einer Sache. Die Fahrzeuge werden an Gewerbe, wie auch an privat, unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft. Selbiges macht auch der TE. Wir sind alle keine Händler. Dieses und nur dieses meinte ich mit "wie privat".
Steuerlich ist das natürlich eine andere Baustelle, richtig bemerkt. Natürlich ist für Händler die für das Aus/Inland erwerben netto Verkauf von Interesse bzw wichtig und unerlässlich.
Mir lag aber fern auf logische Vorgänge einzugehen, da die Frage nur war "hat jemand ein KFZ mit hoher Laufleistung schon verkauft"?
Denke so ist das Unverständliche geklärt
Wäre doch einfacher gewesen du hättest geschrieben das der Verkauf an einen Wiederverkäufer stattfindet,so wäre sicher nicht die Frage aufgekommen mit dem was du mit privat meinst.
Ihr habt ja sowieso nur diesem Weg,denn was nützt es wenn eine Privatperson von euch kauft und später auf seine Gewährleistung besteht.Trotzdem versteht man nicht wieso die Wagen nicht gleich geleast werden.
Ich würde im Forum nicht fragen, ob du dein Auto mit viel Km problemlos verkaufen kannst oder nicht. Die meisten haben null ahnung und reden nur Unsinn. Ich wollte damals für mein altes Auto eine Meinung einholen und ich hörte, es ist nur 7000 wert usw. letzendlich für 9700 verkauft.
Der Wertverlust Deines Wagens wird in den kommenden Jahren" relativ" gering sein. Deswegen kannst Du Dir mit der Suche etwas Zeit lassen.Dafür wird der Preis Deines Wunschwagens,soweit gebraucht,stärker sinken. Ich würde einen seriösen Händler suchen, der den Wagen nach Deinen Vorstellungen hat und um ein Inzahlungnahmeangebot bitten. Dann ist der Fisch gegessen. Der Verkaufswert Deines Wagens lässt sich auf Verkaufsplattformen sehr gut einstufen. Könnte und dürfte Aussagen, falls hier gefallen, gleich geistig stornieren. Die Laufleistung Deines Fahrzeuges ist jetzt noch lange nicht an seine Grenze gestossen. Kleinste Reparaturen jedoch gibt es heute nur noch im gut betuchten dreistelligen Bereich. Aber jede Reparatur macht man in der Regel nur einmal. Verschleissteile ausgenommen. Privatverkauf erzielt natürlich mehr, dauert aber auch unkalkulierbar lange, wenn der Preis saftig angesetzt wurde. Das Angebot an Tourings ist gewaltig. Die Nachfrage aber auch.
Zitat:
Original geschrieben von Foki2000
Wenn die Wagen in der Firma gelaufen sind dann muß die Mwst auch beim Verkauf abgeführt werden ,bzw. ein innergemeinschaftlicher Verkauf bzw. Export.Sobald man die Vorsteuer zieht beim Kauf muß man diese auch wieder abführen beim Verkauf ein paar Jahre später vom Verkaufserlös.Aber auch selten das die GmbH Fahrzeuge überhaupt kauft.
Nichts anderes habe ich damit zum Ausdruck bringen wollen... 😁
Mein Problem damit wäre eher, wie man so ein Auto dann
"fast wie privat"verkaufen will, weil das eigentlich nicht geht. Wenn die Karren jedoch in den Export zum Wiederverkauf gehen oder an andere Gewerbetreibende, dann ist es ja eh völlig unproblematisch.
Übrigens ist es nicht ungewöhnlich, dass eine GmbH eigene Fahrzeuge kauft. Glaube "fast" jeder meiner gewerblichen Mandanten hat ein oder mehrere Firmenfahrzeuge laufen (auf die vorhandenen GmbH's bezogen). In Bezug auf die Haftungsfragen liegt das Risiko natürlich bei der Bank, die sich sowas in der Regel gut bezahlen lässt und natürlich die notwendigen Hintergrundinformationen abverlangt (BWA's und dergleichen).
Zitat:
Original geschrieben von Bono123
Der Hinweis galt nur einer Sache. Die Fahrzeuge werden an Gewerbe, wie auch an privat, unter Ausschluss der Sachmängelhaftung verkauft. Selbiges macht auch der TE. Wir sind alle keine Händler. Dieses und nur dieses meinte ich mit "wie privat".
Nun ja, um gewerblich zu verkaufen und die Sachmängelhaftung bei Verkauf an Privat
nichtausschließen zu dürfen, muss man kein Händler sein. Reicht wenn der Elektriker von nebenan seine Betriebsschüssel an Privat verkauft - und schon kommt er aus der Gewährleistungspflicht nicht raus... 😁
Wie schon gesagt, gehen die Wagen an Wiederverkäufer für den Export oder andere Gewerbetreibende, dann ist es ja kein Problem... 😁
Zitat:
Original geschrieben von Bono123
...da die Frage nur war "hat jemand ein KFZ mit hoher Laufleistung schon verkauft"?
Da könnte ich Bücher drüber schreiben... 😁 Meine Wagen hatten bisher fast immer recht hohe Laufleistungen bei Verkauf, und das waren in den vergangenen 20 jahren dann doch schon einige mehr... 😁