Privatverkauf mit hoher Laufleistung -Ausschluß von Sachmängel
Hallo in die Runde, ich bräuchte mal wieder Eure Hilfe.
Mitte der Woche hole ich meinen neuen Gustav ab und mein alter treuer Begleiter soll verkauft werden.
Da wir immer eine Jahreslaufleistung von 25 - 30 Tkm hatten kommen schon ein paar Kilometer zusammen.
Verkauft wird der Dicke mit 259 Tkm. Als Kaufvertrag wollte ich einen ADAC Standardvertrag nehmen.
Sämtliche, mir bekannte Daten sowie ein reparierter Frontschaden werden im Vertrag benannt.
Ich hatte vor 2 Jahren mal mächtig Trouble bei einem Felgenverkauf. Das ging vor Gericht mit Revision ...also allen Zipp und Zapp (Rechtsschutzversicherung beim Kläger). Brauch ich nicht noch mal.
Jetzt möchte ich mich absichern und eine relativ sichere Formulierung wählen. Wohlgemerkt, der Wagen ist für sein Alter tiptop und hat den guten 2,7TDI drin. Dem traue ich noch locker weitere 150 Tkm zu. Da ich aber kein Glaskugelleser bin und auch nicht weis ob mein Nachfolger den Wagen genauso pflegt möchte ich mich, für jeden nachvollziehbar, absichern.
Gibt es eine gerichtsfeste Standardformulierung? z. Bsp. "Aufgrund der hohen Laufleistung wird das Fahrzeug als Basterfahrzeug veräußert"
Die Sachmängelhaftung ist im ADAC Vertrag bereits ausgeschlossen
Beste Antwort im Thema
Gib das Auto bei einem Fähnchenhändler in Zahlung.
Zahlt zwar weniger, aber der Stress ist raus und Du musst nicht diskutieren mit Menschen, mit denen Du eigentlich nix zu tun haben willst. 😉
24 Antworten
Die Option habe ich auch schon im Auge, ich werde mit einem Kurzzeitkennzeichen die Marktlage im hiesigen Raum checken.
Danke Dir!
Hi,
Tüv hat der Wagen aber noch!? Ohne gibt es die Kurzzeitkennzeichen nämlich nur noch bedingt 😉
Gruß Tobias
Ja klar, der kann auch noch auf eigener Achse transportiert werden. Eigentlich ist der Dicke tiptop, halt "nur" 260 Tkm Laufleistung
Hi,
daran zweifle ich nicht 😉 ein Auto mit 260tkm kann in einem Top Zustand sein aber das hat mit dem Tüv ja nicht zu tun. Es gibt jede menge Schrott mit frischen Tüv aber ebenso könnte der bei dir abgelaufen sein und du willst keinen neuen machen.
Nur bekommt man seit diesem Jahr dann eben keine Kurzzeitkennzeichen mehr bzw. nur eingeschränkt nutzbar.
GRuß Tobias
Ähnliche Themen
Um was für Fahrzeuge handelt es sich beim "Dicken" und beim "Gustav"?
Sein *altes* Auto steht doch in der Signatur. 😉
Zitat:
@Hennes08 schrieb am 16. November 2015 um 08:33:40 Uhr:
Die Option habe ich auch schon im Auge, ich werde mit einem Kurzzeitkennzeichen die Marktlage im hiesigen Raum checken.
Danke Dir!
Die Mühe kannst du dir sparen, die werden für ein so "altes" und "abgefahrenes" Auto nicht viel zahlen wollen, egal, wie der nun aussieht und wie gut der noch ist, das juckt die nicht die Bohne, haben sie dann mal dein Auto für 500 Euro bekommen, so werden plötzlich aus den 270.000 Kilometern nur noch deren 170.000 und auf einmal ist das ein ganz tolles Auto, das auf jeden Fall noch 5.000 Euro wert ist (überspitzt ausgedrückt). Natürlich nur "im Kundenauftrag" oder "nur für Export" oder als "Bastlerfahrzeug" .............
Dafür würde ich mein sehr gut gepflegtes Stück nicht hergeben, dann lieber zum Schrott und fertig.
Ein Privatverkauf wird ohne Kennzeichen dran schwierig, sollte jemand Interesse haben, will er auch möglichst bald das Auto besichtigen und natürlich probefahren, nicht erst nächste Woche, wenn du das Kurzzeitkennzeichen besorgt hast.
Dann kommt der trotz Zusage nicht mehr, weil er kein Interesse mehr hat, er inzwischen was vergleichbares gefunden hat, das noch angemeldet war oder was weiß ich.
Dann hast du das Auto umsonst angemeldet. Kaum ist das Kennzeichen abgelaufen, meldet sich der nächste Interessent, du rennst also wieder zur Zulassungsstelle für eine neues Kurzzeitkennzeichen, der Interessent kommt auch, er kauft aber nicht aus welchem Grund auch immer.
Wie oft willst du dir denn solche Kurzzeitkennzeichen besorgen?
Ein Auto, das man privat verkaufen möchte, MUSS zugelassen sein! Hat man es dann verkauft, meldet man es unverzüglich ab. Nur so geht das.
Grüße
Udo
@new-rio-ub
der alte ist ein A6 Avant 4F ( Signatur) der Nachfolger ein A6 Avant 4G
Hallo Udo,
mit Deinem Statement hast Du sicherlich recht. Ein abgemeldetes Auto zu verkaufen ist wesentlich umständlicher als der Normalfall.
Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher den Wagen zu verkaufen, ist letztendlich alles eine Frage des Preises.
Da ich aber nicht am Hungertuch nage bin ich auch nicht unter Druck. Ich hänge noch zu sehr am Fahrzeug.
Wenn einer wirklich den Wagen haben will wird er auch mit der Probefahrt warten können. Nicht jeder ist so rational geprägt wie Du.
Wir gleiten jetzt aber zu sehr vom Thema ab, eigentlich wurde meine ursprüngliche Frage schon am Anfang beantwortet. Kann also geschlossen werden.
Zitat:
@JGibbs schrieb am 16. November 2015 um 07:12:21 Uhr:
Gib das Auto bei einem Fähnchenhändler in Zahlung.
Zahlt zwar weniger, aber der Stress ist raus und Du musst nicht diskutieren mit Menschen, mit denen Du eigentlich nix zu tun haben willst. 😉
Wollte ich auch so schreiben. Das Alter,wo du deinen Wagen noch rentabel in Zahlung oder an Privat abgeben könntest sind eh rum.
Ich schließe hier mal auf Wunsch des TEs.
MfG
Johnes
MT-Moderation
*** CLOSED ***