Privatleasing Vor- und Nachteile

Hi *,

gibts irgendwo Infos zu den Vor- bzw. Nachteilen von Privatleasing?

Ich hab mir die Topics hier alle durchgelesen und bin nicht wirklich schlau geworden.

Enigma

Beste Antwort im Thema

Privatleasing

naja ganz so verteulfeln muß man das Privatleasing ja auch nicht wie es hier oft dargestellt wird.
ganz egal ob Finanzierung oder Leasing, das Risiko des "draufzahlens" hab ich bei beiden Versionen oder? Wenn ich das Auto Finanziert habe und ich fahre es zu schrott, was ist mit dem Restkredit?
Den Kredit muß ich ja dann wohl auch bezahlen. Außerdem gibts bei Leasing immer ne GAP-Versicherung die z.B.den Unterschied zwischen Rest-u.Wiederbeschaffungswert ausgleicht. Den Rest macht die Vollkasko.
Außerdem spare ich an der Mehrwertsteuer beim Privatleasing und das beim Kredit eben nicht.
Und das einem das Fahrzeug bei einer Finanzierung ab Beginn gehört, so wie hier fälschlicherweise dargestellt wird, ist ja ein schlechter Witz oder einfach Unwissenheit! Das Fahrzeug gehört der Bank solange der Kredit läuft, daher muß der Fahrzeugbrief auch bei der Bank hinterlegt werden. Das ist der feine Unterschied von "Besitz" und "Eigentum" Manche Banken verlangen sogar eine Risikolebensversicherung für die Kreditlaufzeit. Also soooo negativ ist das Privatleasing nun nicht, außer man redet sich dies ein weil man schlauer sein will als alle anderen.
Ganz egal wie sich das Kind nennt, eindeutig kann man es nicht sagen welche Art von Finanzierung oder Miete die beste ist, eins steht jedenfalls fest, jede Form kostet Geld und keine Leasinggesellschaft oder Bank wird einem was schenken.
Die beste Entscheidung trifft jeder für sich selbst.

Grüße

70 weitere Antworten
70 Antworten

privatleasing

hi
... ja , dann versuch mal ein auto ( bei ca 28- 32000 Euro )zu finnanzieren und dann noch ohne Anzahlung , welche monatl. Belastung hast du denn da !! - und seit wann verhandelt eine Bank von der Anzahlung her bei einer Finnanzierung ...bei allem Respekt , wo lebst du ??- was ich meine ist, das natürlich wenn die Anzahlung zB. Audi, Vw, BMW, Mersedes ( es gibt Ausnahmen wie Fiat = 0 Finanzierung ) die ja vorgegeben ist um überhaupt ne vernünftige monatl. Belastung zu haben, geleistet wird ja muss !!! dannn ok, aber nur dann.!! So , und jetzt geh mal zu Audi und versuch zu Handeln bei einer Vorggegebenen Finanzierung ...
- Bei einem leasingsvertrag bei dem selben Auto Ohne Anzahlung !! komst du dann auf eine günstigere Rate !!!Leasing hat oder kann auch nachteile haben , ja ... wenn mann das auto nicht pflegt.

Zitat:

So , und jetzt geh mal zu Audi und versuch zu Handeln bei einer Vorggegebenen Finanzierung ...

kein Problem, hatte ich schon. Allerdings muß ich auch dazu sagen das viele Audi-Verkäufer denken sie bräuchten keine Rabatte zu geben. Das mag 2000/2001 vielleicht noch geklappt haben. Mittlerweile kriegste allerdings von denen die Verkaufen wollen auch vernünftige Angebote.

Und ganz ehrlich KEINEN Rabatt auf ne Finanzierung? Wo lebst DU denn(Schweiz? Da mag es möglich sein weil da von einigen Herstellern die ersten 3 Jahre Inspectionen umsonst sind. Aber sonst in D_Land keinen Rabatt???)

Zitat:

ja ... wenn mann das auto nicht pflegt.

nene scheinbar hast du bisher extrem Glück gehabt zu haben bei deinen Leasing-Verträgen. Hoffe du hast es weiterhin mit den "Leasing-Verträgen".

Ich hatte leider nicht soviel Glück. Bremsscheiben und Beläge müssen eigentlich immer neu (auch wenn vor 10.000km gewechselt waren angeblich trotzdem runter) und jeder kleine Verschleiss wird als Schaden gewertet.

Zitat:

ja , dann versuch mal ein auto ( bei ca 28- 32000 Euro )zu finnanzieren

ca. 600-650 euro. Meine persönliche Meinung: Entweder man hat die Kohle oder lässt es. 4000euro Anzahlung oder mehr ist schon ziemlich irre. Immerhin braucht man ja noch ein gewisses Sicherheitspolster für diverse Reparaturen(Auto, Wohnung, Haus wenn vorhanden) oder andere unvorhergesehene Ereignisse.

Gruß Zonkdsl

Wenn die vor 10tkm gewechselt wurden bei dem Autohaus wo du den Wagen abgibst kann ich mir das schlecht vorstellen. Wenn man danach nen neuen bestellt glaub ich das einfach net.

privatleasing ja oder nein

... mann, den Rabatt handele ich doch vorher aus , das vorausgesetzt natürlich . wir reden einander vorbei , habe so den eindruck . Mir gings doch um die nicht geleistete Anzahlung , dann hast du bei gleichen parametern , also Rabatt vorher , Laufleistung , Jahre wo das Auto gefahren wird , nutzumgswert , die Leasingrate doch nirdriger !! zumindest war das bei mir so , wo die Leasingrate monatlich günstiger kam ,
Ps. Und den Rabatt handelt man doch vorher aus und dann kommen die Finanzierungmodulitäten , so meinte ich das und nicht anders und dann kolege gibs nichts mehr mit der Bank zu handelbn .

Ähnliche Themen

Re: privatleasing ja oder nein

Zitat:

Original geschrieben von benny_tt


... mann, den Rabatt handele ich doch vorher aus , das vorausgesetzt natürlich . wir reden einander vorbei , habe so den eindruck . Mir gings doch um die nicht geleistete Anzahlung , dann hast du bei gleichen parametern , also Rabatt vorher , Laufleistung , Jahre wo das Auto gefahren wird , nutzumgswert , die Leasingrate doch nirdriger !! zumindest war das bei mir so , wo die Leasingrate monatlich günstiger kam ,
...

???

Verwechselst du Liquidität mit Rentabilität?

Zitat:

Wenn die vor 10tkm gewechselt wurden bei dem Autohaus wo du den Wagen abgibst

wenn du über 80.000km im Jahr fahren würdest, würdest du die Preise vergleichen. Oder? Normale Reifenhändler sind in solchen Service-Arbeiten z.t. bis zu 50% günstiger als ein "Vertragshändler", dabei handelt es sich um dieselben Leistungen (ich bekomme beim Vertragshändler zusätzlich KEIN "Diamantstaub" in die Reifen reingefüllt 😉 ).

Zitat:

... mann, den Rabatt handele ich doch vorher aus , das vorausgesetzt natürlich . wir reden einander vorbei , habe so den eindruck

Bitte drück dich etwas deutlicher aus. Irgendwie kann man deinen Texten nur sehr schwer folgen.

Zitat:

dann hast du bei gleichen parametern , also Rabatt vorher , Laufleistung , Jahre wo das Auto gefahren wird , nutzumgswert , die Leasingrate doch nirdriger

bei nem richtigen Angebot würde ich das bezweifeln. Könnte mir das nur bei extrem wenig Kilometern vorstellen (das das Leasing in diesem Falle günstiger wäre).

Zitat:

Wenn man danach nen neuen bestellt glaub ich das einfach net.

ich schrieb doch bereits "wenn man die Marke wechselt". In etwa vergleichbar mit anderes Autohaus selber Marke oder anderer Händler. Warum sollte ich beim selben Händler nen neuen Leasing-Vertrag abschließen wenn ich das nicht möchte???

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


Wer will bitte noch nen Leasingfahrzeug mit über 200.000km auf der Uhr kaufen???

Ich zum Beispiel. Da bekommt man i.d.R. hochwertige Ausstattung zu einem guten Preis. Wenn der Wagen dann nicht älter als 6 Jahre ist, kann man da echte Schnäppchen machen.

Zitat:

Da bekommt man i.d.R. hochwertige Ausstattung zu einem guten Preis

da sollte man dann aber extrem aufpassen das das Wunsch-Auto nicht zu oft "kalt" mit Höchstdehzahl bewegt wurde oder der "neue" mit Turbo zu oft nach schnellen Autobahnetappen einfach abgestellt wird (ohne 2-5 minüte Strecke mit mittlerer Drehzahl).

Gruß Zonkdsl

@Zonkdsl
Daß das beschriebene Restrisiko noch besteht, dessen bin ich mir natürlich voll bewußt. Bisher hatte ich da allerdings immer Glück... *dreimalaufholzklopf*

privatleasing

hi
-- zum besseren verständniss, also natürlich bei einer gleichlangen laufzeit aber immer höher werdenden km -leistung erhöht sich deine monatl-belastung.
- was ich meine ist die leasinglaufzeit , ja höher die ausfällt ( max bis 54 monate ) bei gleicher km-leistung , dann drückst du damit die leasingrate nach unten
- es geht mir persönlich darum meine monatl-leasingrate so klein wie möglich zu haben

Re: privatleasing

Zitat:

Original geschrieben von benny_tt


- was ich meine ist die leasinglaufzeit , ja höher die ausfällt ( max bis 54 monate ) bei gleicher km-leistung , dann drückst du damit die leasingrate nach unten
- es geht mir persönlich darum meine monatl-leasingrate so klein wie möglich zu haben

Verständlich.

Diese Methode greift aber nur bis zu dem Punkt, an dem man die Kilometerleistung, für die man den PKW wirklich braucht, unterschreitet.

Schließlich least ja niemand ein Fahrzeug, nur um es in der Garage stehen zu haben, und seien die monatlichen Leasingraten dann noch so gering...

privatleasing

-...bedingt richtig: wenn heuzutage ( ohne startkapital =den üblichen 20% Anzahlungssumme- ausgenommen bei einzelnem automarken wiw Fiat zur zeit) wie bei vw, audi, bmw mann die anzahlung umgehen will !!, und bei gleich ausgehandeltem rabatt vorher ( bei finanzierung und leasing ) zb, auf 48 monate und gesamt fahrleistung von 80000km , kommt mann bei leasing niedriger auf eine monatl -belastung. Vorausgesetzt mann will das auto nur fahren und am ende abgeben !!Das ist Faktum.
Wenn mann anzahlt und zwar das was der einzelne autoherstelle so vorschreibt - ja dann sieht die sache schon anders aus. Und bei leasing kommt es auch aud die Gesellschaft an ( BMW ist für die am vertragsende entstehenden " horrorszenarien " leider bekannt für den leasingnehmer ?... ).
Ich kann nur sagen bei 2 Fahrzeugen , keine Probleme gehabt zu haben und zwar jeweils 54 manate und 20000km pro Jahr und täglicher Autobahnfahrt .Ohne eine Anzahlung zur leisten hätte ich bei einer Finnanzierung höhere Belastung monat. gehabt. Aber auch bei BMW war mein bekannter am Ende zufrieden - es kommt halt darauf an

privatleasing

... was deine km- unterschreitung oder überschreitung angeht ; du hast 2500km Puffer nach oben und nach unten und natürlich sollte mann schon vorher genau wissen welche km leistung mann selber pro Jahr hatt .
Je nach Gesellschaft bei minder gefahrenen km zb 3,6 Cent je km vergütet und bei zu viel gefahrenen km zb. 5,9 Cent je km muss mann dann bezahlen . Das ist je nach Leasingesellschaft und Automarke unterschiedlich .

Euch ist schon klar, dass Ihr einen Thread aus 2004 ausgegraben habt? 😕

Zitat:

( ohne startkapital =den üblichen 20% Anzahlungssumme- ausgenommen bei einzelnem automarken wiw Fiat zur zeit

Ohne Anzahlung keine Finanzierung möglich, mag 2000/2001 vielleicht möglich gewesen sein. Aber heutzutage iss es auch bei Audi,Bmw,DC oder Volvo möglich ohne Anzahlung zu finanzieren.

Kommt z.t. allerdings auch auf den jeweiligen Händler drauf an.

Zitat:

und zwar jeweils 54 manate und 20000km

Bei dieser Km-Leistung kann Leasing durchaus günstiger sein. Aber je mehr man pro Jahr fährt um so expotenziell höher unrentabel wird leasing.

Zitat:

Aber auch bei BMW war mein bekannter am Ende zufrieden - es kommt halt darauf an

Kommt halt drauf an ob der Händler nochmal ein Geschäft mit nem neuen Auto machen will. Neukundenwerbung ist ja erheblich teurer 😉 .

Gruß Zonkdsl

Deine Antwort
Ähnliche Themen