Privatleasing Vor- und Nachteile
Hi *,
gibts irgendwo Infos zu den Vor- bzw. Nachteilen von Privatleasing?
Ich hab mir die Topics hier alle durchgelesen und bin nicht wirklich schlau geworden.
Enigma
Beste Antwort im Thema
Privatleasing
naja ganz so verteulfeln muß man das Privatleasing ja auch nicht wie es hier oft dargestellt wird.
ganz egal ob Finanzierung oder Leasing, das Risiko des "draufzahlens" hab ich bei beiden Versionen oder? Wenn ich das Auto Finanziert habe und ich fahre es zu schrott, was ist mit dem Restkredit?
Den Kredit muß ich ja dann wohl auch bezahlen. Außerdem gibts bei Leasing immer ne GAP-Versicherung die z.B.den Unterschied zwischen Rest-u.Wiederbeschaffungswert ausgleicht. Den Rest macht die Vollkasko.
Außerdem spare ich an der Mehrwertsteuer beim Privatleasing und das beim Kredit eben nicht.
Und das einem das Fahrzeug bei einer Finanzierung ab Beginn gehört, so wie hier fälschlicherweise dargestellt wird, ist ja ein schlechter Witz oder einfach Unwissenheit! Das Fahrzeug gehört der Bank solange der Kredit läuft, daher muß der Fahrzeugbrief auch bei der Bank hinterlegt werden. Das ist der feine Unterschied von "Besitz" und "Eigentum" Manche Banken verlangen sogar eine Risikolebensversicherung für die Kreditlaufzeit. Also soooo negativ ist das Privatleasing nun nicht, außer man redet sich dies ein weil man schlauer sein will als alle anderen.
Ganz egal wie sich das Kind nennt, eindeutig kann man es nicht sagen welche Art von Finanzierung oder Miete die beste ist, eins steht jedenfalls fest, jede Form kostet Geld und keine Leasinggesellschaft oder Bank wird einem was schenken.
Die beste Entscheidung trifft jeder für sich selbst.
Grüße
70 Antworten
Naja aber wenn ich das Teil finanziere habe ich eine bedeutend höhere rate als bei Sixt und trotzdem ist die Restschuld nicht groß geringer als beim Leasing
Hi,
so einfach ist dies nicht zu rechnen.
Bei deinem Leasingangebot zahlt du ca 300 Euro im Monat für die Nutzung. Nach 3 Jahren gibst du das Auto ab und Schluss.
Somit hast du ca. 11.000 euro Miete für das Auto bezahlt. Um ein neues Auto dir wieder zu leasen must du zu den leasingraten dir natürlich wieder die Anzahlung ansparen.
Beim Leasing gibt es keine Restschuld..
cu
pp
Da hätte ich jetzt aber auch eine Frage zu. Um beim Beispiel Sixt zu blieben. Habe ich dann icht sdas Recht den Wagen zum Restwert zu kaufen? Muss ich den zurück geben? MAcht in der Praxis der Leasinggeger ein Kaufangebot für den Kunden?
Ich dacht immer ich kann den Wagne für den angegebenen Restwert übernehmen.
Gruß und Danke für die Antwort
Patrick
Ich zitiere mal von der Sixt Homepage: "Ist Ihr Leasingvertrag dann beendet, können Sie den Leasing Pkw einfach zurückgeben, Ihren Vertrag verlängern oder das Fahrzeug übernehmen". Da haben wir es ja und ich kann in ruhe weiterschlafen. Mein A2 läuft im Dezember 2005 aus nach drei Jahren Leasing und ich wollte den Wagen dann gerne übernehmen. Ob der anfangs kalkulierte Restwert zu Grunde gelegt wird kann leider nicht daraus geschlossen werden, muss ich in den AGB noch mal nachlesen.
Gruß
Patrick
Ähnliche Themen
Sorry aber ich zahle knapp 100 Euro im Monat ! das sind 3600 € in drei Jahren ! Da kann doch keine Finanzierung mithalten denn ich zahle doch schon ca. 1500 € Zinsen in 3 Jahren und nur der Rest ist für die Tilgung. Ich habe imme rnoch das Gefühl das ich mit Leasing besser fahre
Sehr geehrter Herr Jung,
vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Leasingfahrzeugen.
Eine garantierte Vereinbarung, als Leasingnehmer einen Leasinggegenstand
aus einem Teilarmortisationsvertrag am Ende des Vertrages zu kaufen,
verstößt gegen die Bestimmungen des Bundesministeriums für Finanzen.
Sollten Sie uns am Ende der Leasinglaufzeit einen Dritten benennen, der
das Fahrzeug erwerben möchte, so ist der vereinbarte Restwert der Kaufpreis
des Fahrzeuges.
Gerne stehen wir Ihnen für weitere Fragen jederzeit zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Sixt Leasingteam!
Na wer sagst denn dann kann meine Freunidn das Teil doch zum Restwert kaufen oder ?
Hi,
mal ganz ketzerisch: Bezieht sich die Auskunft im Bezug auf den Kauf eines 3. auf einen KM oder Restwertvertrag.
Bei Restwertverträgen ist diese Verfahrenweise gebräuchlich - da es der Leasinggesellschaft egal ist, wer diesen trägt.
Deine 100 Euro im Monat sind ein ganz neuer Aspekt in deiner Vergleichsrechnung von 9.040 Euro Anzahlung und 46,55 monatlicher Rate. Wobei noch die Angabe mit dem restwert fehlt.
Wenn du der Meinung bist, das für dich das Leasing günstiger ist mach es. Schließlich ist es dein Geld und du kannst damit machen was du willst.
Eine mögliche Finanzierung könnte in etwa so aussehen:
Listenpreis 22.600 abzgl. 7,5% Rabatt = 20.905
Anzahlung 9040 Euro und 36 Monate 100 Euro.
Die Schlussrate wäre in diesem Beispiel ca. 9.500 Euro bei einer Händlerfinanzierung von 3,9%
@bewod
häufig kann man auch den Wagen zum kalkulierten Restwert übernehmen - allerdings hat man beim KM Leasing kein vertragliches Recht hierzu. Schau mal in die AGB´s, hier wird wahrscheinlich auch drinstehen: Der Erwerb durch den Leasingnehmer ist ausgeschlossen. Viele Händler geben das Auto zum Restwert ab, ist der Markpreis aber höher wird gerne abgezockt. Das habe ich schon selbst mit einem Fordvertragshändler in Zusammenarbeit mit der Fordbank im Zusammenhang mit der Abwicklung des Leasingsvertrages meiner Freundin.
cu
pp
Ich denke mal Autoleasing lohnt sich privat nur wenn man z.B. Kinder mit 21 Jahren hat. Dann wäre ein Neuwagenkauf Fatal für die Versicherung, so sollte man dann etwa 2000 Euro zahlen incl. Kasko. Bei Sixt Privatleasing zahlt man dann nur 89X12, so denke ich dass in diesem Fall das Privatleasing viel Sinn macht.
Ich denke bei Leuten die um die 25-30tkm im Jahr fahren ist Privatleasing ne gute lösung da der Wagen am Ende eh zu viel km hat und dann erst recht ein neuer her muss.
Privatleasing ist oft günstiger monatlich als finanzierung.
Bei ner finanzierung ists am Ende eh so das meine Anzahlung fast weg ist durch den Wertverlust.
Zitat:
Original geschrieben von Timowulf
Privatleasing ist oft günstiger monatlich als finanzierung.
Da Leasing nicht nur aus den monatlichen Raten besteht, sondern auch aus einer Anzahlung und einer Schlußrate, darf man diese Posten bei der Wirtschaftlichkeitsanalyse nicht einfach außen vor lassen. Damit verfälscht man die ganze Berechnung.
Ja das stimmt!
Aber wenn man schon etliche Autos bei nem Händler gekauft hat lässt der einem bei der Rückgabe net im Regen stehen.
Ein Auto war und ist immer ein Verlustgeschäft.
Zitat:
Ich denke bei Leuten die um die 25-30tkm im Jahr fahren ist Privatleasing ne gute lösung da der Wagen am Ende eh zu viel km hat
wie lange willst du leasen? 7 Jahre und mehr??? Selbst mit über 100.000 sollte ein Diesel/Benziner noch nicht den "Zenit" seines Lebens überschritten haben.
Zitat:
und dann erst recht ein neuer her muss.
wieso muß alle 2-4 Jahre ein neuer her??? Wenn das Kfz noch keine 300.000km und mehr gelaufen hat ist das doch nicht unbedingt erforderlich. Ausser man muß den Nachbarn beeindrucken 😛 .
Zitat:
lässt der einem bei der Rückgabe net im Regen stehen.
bist du dir da ganz sicher. Ich hab da leider schon anderes erlebt. Vor allen Dingen wenn man die Marke wechselt 😉 . Dann sind plötzlich überall Schäden /Verschleiß am Kfz.
Gruß Zonkdsl
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
Wenn das Kfz noch keine 300.000km und mehr gelaufen hat ist das doch nicht unbedingt erforderlich.
Das sehe ich genauso.
Anderseits freut es mich, daß viele Zeitgenossen für teures Geld einen Neuwagen anschaffen und diesen dann gerade mal mit 100.000 km eingefahren preiswert wieder abstoßen. Da kann ich dann aus einem großen Angebot günstig mein Wunschfahrzeug aussuchen und dann bis 400.000 km günstig mobil sein...😉
hi leute, habe 2 fahrzeuge schon geleaist, und keine horrorscenarien erlebt und zwar bei vw .
also will man sich eine anzahlung von 20-30% sparen dann kommt man mit den anschliesenden leasingraten monatlich besser klar= weniger bezahlt, je länger die laufzeit und km-fahleistung .Eine Finnaz. macht nur sinn wenn man anzahlun leistet. , und mann das gefühl haben will, das einem das fahrzeug gehört!!...
was ähnliches ist eine dre-wege Finnanzierung , mit einem restwer am ende...
Zitat:
also will man sich eine anzahlung von 20-30% sparen
wieso Anzahlung?? Man kann auch ohne Anzahlung ne "Finanzierung" machen.
Zitat:
dann kommt man mit den anschliesenden leasingraten monatlich besser klar= weniger bezahlt,
das ist Verhandlungssache. Die Leasing will auch noch Gewinn machen, vergess das nicht 😉 .
Zitat:
je länger die laufzeit und km-fahleistung
du meintest sicherlich und je höher die km-fahrleistung. Aber gerade das ist falsch. Wer will bitte noch nen Leasingfahrzeug mit über 200.000km auf der Uhr kaufen???
Zitat:
Eine Finnaz. macht nur sinn wenn man anzahlun leistet
wieso??? Den günstigen Zinssatz kriegt man meist auch OHNE Anzahlung. Iss eben reine Verhandlungssache.
Gruß Zonkdsl