Privatleasing ohne Anzahlung mit KM-Vertrag: Wo ist der Fehler?
Hallo,
mein Kumpel least sich einen BMW 320d privat für 400 Euro inkl. Steuer vom BMW-Händler. Keine Anzahlung, keine Lieferkosten. 3 Jahre Fahren und dann Rückgabe. Klingt für mich super interessant.
Hat er etwas übersehen? Die Kosten decken doch gerade mal den jährlichen Wertverlust ... Ist der irgendwo ein Haken?
Merci
maxximum
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von maxximum
Hallo,mein Kumpel least sich einen BMW 320d privat für 400 Euro inkl. Steuer vom BMW-Händler. Keine Anzahlung, keine Lieferkosten. 3 Jahre Fahren und dann Rückgabe. Klingt für mich super interessant.
Hat er etwas übersehen? Die Kosten decken doch gerade mal den jährlichen Wertverlust ... Ist der irgendwo ein Haken?
Merci
maxximum
Dein Kumpel verfährt innerhalb 3 Jahren in etwa den Wert deines jetzigen Skoda Oktavia Bj.07 und danach steht er mit leeren Händen ohne Kohle und ohne Auto da. Das ist der Haken.
34 Antworten
Niemand wird dazu gezwungen, den ganzen Schnick Schnack mitzukaufen oder zu leasen: es gibt ja noch viele andere, günstigere Autos auf dem Markt.
Einerseits sind die Autos inzwischen sehr teuer geworden und können sehr viel, andererseits wird immer noch über die schlechte Serienausstattung gemeckert, so dass z.B. eine Klimaautomatik ( z.B. bei einem 320 d ) Aufpreis kostet: jedem kann man es nicht recht machen.
Die Autos werden immer größer und immer teurer, daher sollte man sich überlegen, ob man nicht einfach eine Klasse kleiner kauft oder least.
Um mal zum Thema zurück zu kommen.
Die 400,- sind bei guter Ausstattung für einen Neuwagen oder Tageszulassung günstig.
Und zwar verdammt günstig wenn da die 25.000 km p.a. drin sind!
Stelle dir vor, du kaufst das Teil für 45.000,- Euro, fährst 3 Jahre und 75.000 km. Verkaufst ihn... Du glaubst nicht wirklich, dafür annähernd 30.000,- Euro zu bekommen, wo man dafür einen neuen 1 er oder nen nackten 316 bekommt?
Ich nehme immer als Anhaltspunkt, bei Autos ab 30.000,- Euro als Leasingrate ca. 1% des Listenpreises und nicht mehr. Bei 0,- Anzahlung und 15.000 km p.a.
Bei Kleinwagen ist auch 1,3 - 1,4 % ok bei allerdings 10.000 km.
Bedenke weiter, dein Kumpel stellt es nach 3 Jahren einfach ab und nimmt einen Neuen mit. Hat nur 14.400,- bezahlt und freut sich.
Zum vergleichen: www.null-leasing.com und www.ohne-anzahlung.de
BEN
Zitat:
Original geschrieben von benprettig
Um mal zum Thema zurück zu kommen.Die 400,- sind bei guter Ausstattung für einen Neuwagen oder Tageszulassung günstig.
Und zwar verdammt günstig wenn da die 25.000 km p.a. drin sind!Stelle dir vor, du kaufst das Teil für 45.000,- Euro, fährst 3 Jahre und 75.000 km. Verkaufst ihn... Du .
Bedenke weiter, dein Kumpel stellt es nach 3 Jahren einfach ab und nimmt einen Neuen mit. Hat nur 14.400,- bezahlt und freut sich.
Das macht er 3 mal, so verbraucht also in 9 Jahren bei gleicher Mietrate 43200 € ohne Nachzahlungen an Schönheitsreparaturen zu berechnen.
Der Barzahler braucht den Wagen nicht zum Listenpreis von 45 k leasen bezahlt den mit mit 20% off also nur 36000 € nach 9 Jahren bekommt er für den Wagen dann noch -+5000 € Ziehst du die Summe ab bist du bei 31000 € oder monatlich eine Summe von 287 € statt 400 €
In den 9 Jahren spart er jeden Monat diese 113 € was eine Summe von 12200 € ergibt
Einzahlungen insgesamt: 12.204,00 EUR
Effektivzinssatz: 1,72 % p.a.
Zinsen: 103,05 EUR
Prämien: 894,96 EUR
Endguthaben: 13.202,01 EUR gespart gegenüber Leasing
Oder anders ausgedrückt 4400 € ist die Summe die die Leasingfirma in drei Jahren an dir verdient, die machen das nicht für lau, weil sie keine Samariter sind.
Mal eben bei Mobile auf die schnelle geschaut. Ich kann noch günstiger kaufe einen Vorführwagen für 25200 €- 5000 Restwert
macht im Monat 187 € aus man spart gegenüber dem Leasing 212 € im Monat gerechnet auf 9 Jahre ergibt das:
Einzahlungen insgesamt: 22.896,00 EUR
Effektivzinssatz: 1,72 % p.a.
Zinsen: 193,35 EUR
Prämien: 1.679,04 EUR
Endguthaben: 24.768,39 EUR
zb. Sparkasse Prämiensparen
Was die Summe eines Neuwagens ist Bar bezahlt nix Leasing
Leasing ist nur was für Privateute die keine Kohle haben und einen auf Dicke Hose machen wollen.
Vorführwagen BMW 320 D
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Ähnliche Themen
ICH würde ein Auto niemals 9 Jahre fahren. Ausser ein Liebhaberstück/Oldtimer. Aber doch kein Alltagsfahrzeug! 1 - 2,5 Jahre ist meine Nutzungsdauer. Mein 7er hab ich jetzt knapp 8 Monate und ein Neuer würde mich reizen....
Zitat:
Original geschrieben von benprettig
ICH würde ein Auto niemals 9 Jahre fahren. Ausser ein Liebhaberstück/Oldtimer. Aber doch kein Alltagsfahrzeug! 1 - 2,5 Jahre ist meine Nutzungsdauer. Mein 7er hab ich jetzt knapp 8 Monate und ein Neuer würde mich reizen....
Wenn du verheiratet bist und deine Frau will alle 2-3 Jahre eine neue Poppenpohl Einbauküche für 25000 € haben denkst du sicherlich anders. Oder kann man Frauen auch leasen?
War das nicht der BMW von deinem Dad was du mal im www.7-forum.com geschrieben hast?😁
Ich bin im 7er Forum angemeldet. Dein Link zeigt mir nicht das betreffende Thema. Aber es ist mein F01, bin auch unter gleichen Namen da angemeldet. ???
Zitat:
Original geschrieben von benprettig
ICH würde ein Auto niemals 9 Jahre fahren. Ausser ein Liebhaberstück/Oldtimer. Aber doch kein Alltagsfahrzeug!
Warum nicht? Sind moderne Autos solch reparaturanfällige Schrottkisten?
Weil ich nicht 9 Jahre Spaß am gleich Gegenstand hätte, weil die Technik weitergeht und ich die neuen Gimmicks haben will, weil ich deutlich über 30.000 km im Jahr fahre, weil die Elektronik in modernen Autos in der Tat anfällig ist. Ich habe keine Lust beim 6 oder 7 Jährigen nen Steuergerät für 1.200,- auszutauschen. Oder elektronisch geregelte Dämpfer usw.
@pappenduster:
Ausserdem hinkt deine Rechnung doch an einigen Punkten. Wenn der Barkäufer den Wagen 9 Jahre behält, dann kommt da sicher ein nicht unwesentlicher Anteil an Reparaturen und Verschleißteilen dazu! Schon mal daran gedacht? Der Leasing Kunde mit 2-3 Jahren Laufzeit hat in der Regel nichts mit Verschleiß, Reifen, Garantie usw zu tun. Höchstens mal ein Ölwechsel...rest Regelt die Garantie u.o. Kulanz bei so einem neuen Auto. Es geht noch weiter: Der Leasing Kunde profitiert idR. von der neuesten Motortechnik, was sich z.b. in Verbrauch, Steuerersparrnis usw nicht unwesentlich niederschlägt. (aktuelles beispiel: mein alter 2 Liter Diesel BJ 2007!! kostete noch 308€ steuer im Jahr, mein neuer 2 Liter diesel dank Co2 steuer "nur" noch 190€ usw.). Ausserdem kann der "Leaser" das Geld was er beim Barkauf "versenkt" hätte auch anlegen und hier wieder Zinsen kassieren (im Moment zwar nicht soviel...aber wird schon mal wieder besser....Kapital natürlich vorrausgesetz).
Du siehst man muss es doch differenzierter betrachten. Ich möchte keinsfalls Leasing als die ultimative Finazierungsform hinstellen aber ich behaupte mal, dass es unterm dem Strich zu nicht nennenswerten Unterschieden kommt. Vorrausgesetz man bekommt ein gutes Leasingangebot. Ausnahmen bestätigen die Regel...hier wie da!
Edit: Ich muss doch noch etwas klar stellen. Sicher ist es immer teurer, ein ständig neues Auto zu fahren als einen gebrauchten....keine Frage! egal ob Leasing, Finazierung oder Barkauf...wenn man jetzt noch den Aufpreis als Hobby verbucht, siehts doch gar nicht so schlecht aus 😉 jedem das seine! Ganz einfach!
Danke @rebelX
Wollte es nicht so aufzählen, aber genaus ist es! Kein teurer Verschleiß wie Reifen usw......
Es darf nur kein Restwertleasing sein, oder man kennt sich aus und bestimmt den realistischen Restwert selber. Und die Leasingrate muss passen - dann ist es die angenehmste Art neue Autos zu fahren.
BEN
Zitat:
Original geschrieben von rebel X
@pappenduster:Ausserdem hinkt deine Rechnung doch an einigen Punkten. Wenn der Barkäufer den Wagen 9 Jahre behält, dann kommt da sicher ein nicht unwesentlicher Anteil an Reparaturen und Verschleißteilen dazu! Schon mal daran gedacht?
Ja klar, unrelevant, Reifen musst du beim Leasing genauso wechseln, wenn ich bedenke das nach Ende der Leasingzeit jede Parkdelle berechnet wird und man ein 6 Jahre altes Auto nicht mehr Kasko versichern muss sind die eingesparten Kosten für Bemscheiben ect oder mal eine neue Batterie gleich Null.
Okay was ist wenn nach 5 Jahren dein Getriebe hopps geht, der Turbo platz, Motorschaden oder was weiß ich. Muss alles nicht kommen, aber kann. Das eine Vollkasko z.b. bei nem Golf und durchschnittlicher Freiheitsklasse ca. 200€ kostet, steht da auch nicht im Verhältniss. v.a. macht eine Vollkasko bei einem Wagen mit rund 10t € Wert vieleicht doch noch Sinn oder? Und wieder: muss nicht, kann aber..... Aber lass es gut sein....wie ich schon erwähnt habe....die Patentlösung gibt es wohl nicht!
Zitat:
Original geschrieben von rebel X
Zitat:
Okay was ist wenn nach 5 Jahren dein Getriebe hopps geht, der Turbo platz, Motorschaden oder was weiß ich. Muss alles nicht kommen, aber kann. Das eine Vollkasko z.b. bei nem Golf und durchschnittlicher Freiheitsklasse ca. 200€ kostet, steht da auch nicht im Verhältniss. v.a. macht eine Vollkasko bei einem Wagen mit rund 10t € Wert vieleicht doch noch Sinn oder? Und wieder: muss nicht, kann aber..... Aber lass es gut sein....wie ich schon erwähnt habe....die Patentlösung gibt es wohl nicht!
Genau das kann dir auch nach 2 Jahren und 11 Monaten passieren. In der Regel halten solche Bauteile bei pfleglicher Behandlung jedoch viel viel länger.
Und ein Auto welches man vorhat ca. 9 Jahre zu fahren behandelt man mit Sicherheit pleglicher( zb. Motor immer warmfahren) als eins was du nach 3 Jahren eh wieder abgibst.
Stimmt es gibt keine Patentlösung, jeder macht es so wie er es denkt, ich habe ja nur einen günstigeren Weg beschrieben als den des Privatleasings.
Bei einer Preisdifferenz von annähernd 25000 € günstiger als wie das Leasing kann man aber auch mal 1000 € für eine Reparatur verschmerzen .....
Ich musste noch nie neue Reifen kaufen. Allenfalls den Satz Winterräder, der bei BMW aber meist aus Folgemodell passt. Die Reifen müssen nicht neu sein bei Abgabe, halt 3 mm oder sowas. Und ich habe noch nicht extra zahlen müssen bei Abgabe. Meine Autos werden gepflegt und werden immer so zurückgenommen.
Eben ne Vollkasko kostet nicht die Welt. Und ein Turbo ist ein Verschleißteil, wehe wenn der nach der Garantie hops geht...
Jedem das seine, muss ja auch jemand geben, der die Gebrauchten kauft. Für mich ist ordentlich geleast das Beste.
Und ein 5 Jahre altes Modell hat nichts gemeinsam mit dem aktuellen Neuwagen dieses Modells. Es ist nicht der gleiche Nutzwert / Maßstab / Komfort / Gefühl / Ambiente... Wie beim Essen, das billige Fertiggericht a la Ravioli aus der Dose unter der Autobahnbrücke macht auch satt, besser ist es im schönen Restaurant...
BEN