Privatfahrt während der Ruhezeit

Hallo Kollegen,

ich habe da mal eine Frage zur Auslegung der Ruhezeit. Vielleicht hat ja schon einmal jemand auch so gehandelt und ist hinterher in eine Kontrolle gekommen.
Ich gebe hier mal ein Beispiel wie es ablaufen könnte. Dieses Beispiel soll nur zur veranschaulichkeit dienen.
Ich fahre z.B. mit einem 12 Tonner LKW mit Messegut nach Spanien.
Oder meinetwegen mit nem Sattel und lasse den Trailer dort stehen.
Auf dem Messegelände wurde die Ware abgeladen und ich muss meinetwegen 2 Tage warten.
Meine Arbeits und Fahrzeit ist komplett ausgereizt und ich müsste Theoretisch stehen.
Nun habe ich meinen Job ja erledigt und ich habe frei bzw. ich kann meine Zeit privat nutzen.
Nun habe ich die Idee irgendwo hin zu fahren. z.B in die Stadt an den Strand oder wo auch immer. Da das Messegelände auserhalb ist und es keine öffentliche Verkehrsmittel gibt.Taxi ist zu teuer nehme ich meinen LKW und nutze diesen Privat.Chef erlaubt es.
Nun meine Frage.
Darf ich das?
Wenn ja wie dokumentiere ich das?
Hat jemand damit schon mal Erfahrung gemacht?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stefansenator


Was bin ich froh das ich noch Scheibe habe und ich werde meinen Atego Pflegen!!!
Wenn ich ca 100 km vor zu Hause nachmittags um 17 Uhr stehen bleiben müsste wäre es nix mehr für mich!Weiß nicht wie man sich auf Raststätten erholen soll?
Lenk und Ruhezeiten sind nur zum Abzocken da!!
Ärtzte dürfen 20 Stunden am Stück arbeiten aber ein Lkw fahrer darf sich nicht mal nen Ruhigen Parkplatz suchen!!
Ich wäre dafür das sich ein Lkw automatisch Abstellt wenn die Lenkzeit voll ist vieleicht werden dann mal Herschaften wach die sich den Mist einfallen laßen wenn aufeinmal die Lkws an jeder Ecke stehen und nix mehr geht.

Dazu kann ich nur sagen: Was bin ich froh das ich ne Fahrerkarte habe. Seit dem hat wenigstens die Ausbeutung in diese Richtung ein Ende gefunden. Nix mehr Meyer fährt für Schulze und Schmidt für Lehmann der gerade krank ist und auch keinen Stapel Urlaubsscheine mehr im Handschuhfach habe.

Für mich ist es immer wie Urlaub wenn ich in der ersten Woche 55 Std. gelenkt habe und in der zweiten Woche dann nach 35 Std. Lenkzeit Feierabend ist.

Und wer denkt er bescheißt die Fahrerkarte oder die BAG der irrt............ er bescheißt sich selbst.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von roadheini


es sind 2 paar unterschiedliche schuhe ;-)

bei fahrzeugen bis 7,5t kannst du, auch wenn du vorher deine 13 bzw.15 abgerissen hast, noch mit nach hause fahren. vorausgesetzt, du hast nix was ladung auch nur ähnlich sein könnte hinten drauf. hört sich, sorry liest sich blöd..... ist aber so. karte raus und tacho auf OUT. mehr nicht. wichtig ist aber dabei, das der weg faktisch immer vom platz zu deiner haustür und von da dann wieder zum platz ist. bis dato nie probleme gehabt mit den behörden.
....

Ok, das schränkt die Geschichte "Privatfahrt" unter 7,5 Tonnen (ohne Beachtung der LuRZ) trotzdem ziemlich ein. Du brauchst praktisch immer genug Lenkzeit, damit du auf den Hof zurück kommst.

Das Ganze bedeutet aber auch, steht man mit einem 7,5 Tonner (LZ am Ende) in Spanien beim Kunden und will dann zum Strand, wird da nichts draus.

Was bin ich froh das ich noch Scheibe habe und ich werde meinen Atego Pflegen!!!
Wenn ich ca 100 km vor zu Hause nachmittags um 17 Uhr stehen bleiben müsste wäre es nix mehr für mich!Weiß nicht wie man sich auf Raststätten erholen soll?
Lenk und Ruhezeiten sind nur zum Abzocken da!!
Ärtzte dürfen 20 Stunden am Stück arbeiten aber ein Lkw fahrer darf sich nicht mal nen Ruhigen Parkplatz suchen!!
Ich wäre dafür das sich ein Lkw automatisch Abstellt wenn die Lenkzeit voll ist vieleicht werden dann mal Herschaften wach die sich den Mist einfallen laßen wenn aufeinmal die Lkws an jeder Ecke stehen und nix mehr geht.

Zitat:

Original geschrieben von stefansenator


Was bin ich froh das ich noch Scheibe habe und ich werde meinen Atego Pflegen!!!
Wenn ich ca 100 km vor zu Hause nachmittags um 17 Uhr stehen bleiben müsste wäre es nix mehr für mich!Weiß nicht wie man sich auf Raststätten erholen soll?
Lenk und Ruhezeiten sind nur zum Abzocken da!!
Ärtzte dürfen 20 Stunden am Stück arbeiten aber ein Lkw fahrer darf sich nicht mal nen Ruhigen Parkplatz suchen!!
Ich wäre dafür das sich ein Lkw automatisch Abstellt wenn die Lenkzeit voll ist vieleicht werden dann mal Herschaften wach die sich den Mist einfallen laßen wenn aufeinmal die Lkws an jeder Ecke stehen und nix mehr geht.

Dazu kann ich nur sagen: Was bin ich froh das ich ne Fahrerkarte habe. Seit dem hat wenigstens die Ausbeutung in diese Richtung ein Ende gefunden. Nix mehr Meyer fährt für Schulze und Schmidt für Lehmann der gerade krank ist und auch keinen Stapel Urlaubsscheine mehr im Handschuhfach habe.

Für mich ist es immer wie Urlaub wenn ich in der ersten Woche 55 Std. gelenkt habe und in der zweiten Woche dann nach 35 Std. Lenkzeit Feierabend ist.

Und wer denkt er bescheißt die Fahrerkarte oder die BAG der irrt............ er bescheißt sich selbst.

Also ich sehe das anders da ich nicht bei einer Spedition fahre.
Fahre im Jahr nur ca 45-50Tkm mit Lkw.Das sind meist Touren mit ca.1100Km und bis zu 9 Abladestellen oder nur eine Ladestelle in Frankreich wo ich mit Leergut hinfahre beim Kunden übernachte und morgens lade und Heim fahre das ist dann ne 1200Km Tour.
Also wird einmal Übernachtet pro Tour und auch nur Maximal 9 Stunden Standzeit was mir schon zu lange ist.
Wenn ich jetzt mal irgendwo einen größeren Stau habe zb Elbtunnel wo ich mal 2,5 Std verlohren habe wird es knapp das ich nach Hause komme.Wenn ich jetzt 100Km vor zu Hause noch mal 9Stunden Pause machen müsste wäre es ein grund für mich die Fahrerei aufzugeben.
Wenn man nachmittags um 17 uhr oder auch schon früher auf irgendeinem Parkplatz stehen darf weiß ich nicht wie man sich da erholen soll?Lkw kommen und fahren wenn man Glück hat kommt noch ein Kühler ne danke.
Das ist meine Persöhnliche Meinung zu dem Thema!
Ps.Bekomme Stundenlohn also werde ich nicht Ausgebeutet wenn ich mal ein wenig länger Fahre.

Ähnliche Themen

Hui! Sind die Hobbyjuristen mal wieder am Werk.

Stefan, da musst du aber gleich mal erklären, wieviele km oder Zeit noch in Ordnung sind. 100 sagst du, was ist mit 200km? Oder mit 300km?

Wie siehts denn bei Leuten aus, die erst mal Ihre 9 Stunden im Fernverkehr fahren. Dann fährt man auf einen Parkplatz, stellt auf OUT und sucht sich nen Rasthof, der zufällig nochmal 40km näher am Ziel liegt? Vorteil für die Spedition, halbe Stunde näher an der Entlade/Ladestelle.
Spanien ist noch dazu ziehmlich groß. Wenn ich in Madrid bspw. absattle und privat ans Meer will, ist das ok? Ich meine, ich bin 9 Stunden gefahren, fahre dann noch mal 4 ans Meer, schlaf ne Stunde am Strand und fahr wieder 4 Stunden zurück. Dann bin ich doch top ausgeruht und kann wieder bis Südfrankreich fahren, oder nicht?

Einfacher wäre es natürlich, wenn sich der Begrenzer an der Restfahrzeit/Reststecke orientieren würde. Dann soll er dich 120 laufen lassen, dann kommst du noch heim.

Ps.: Ich habe auch schon meine Fahrzeit überzogen um nach Hause zu kommen. Aber was zu viel ist, ist zu viel. Wo zieht man die Grenze? Ich persönlich habe sie bei 29 Minuten. Es ist dann mein Risiko, wenn ich diese Zeit drauf fahre und muss auch für eine Strafe gerade stehen. Jeder muss für sich selbst entscheiden, wieviel es ihm wert ist.

Also ich fahre auch mal etwas mehr als wie 100 Km.Wenn es noch früh ist und ich heim will!!
Fahre aber auch mal abends um 18 Uhr noch zum nur 4 Stunden entfernd liegendem Kunden und schlafe da dann da ich sonst morgens um 2 Aufstehen müsste.
Habe dann aber auch nachts da meine Ruhe aufn Hof was mir wichtig ist.
Das Disponenten durch die Gesetze ausgebremst werden ist Ok da sie sonst ja rund um die Uhr die Fahrer jagen würden!Wenn ich aber sehe wie manche Nachts an der Autobahn stehen und ihre Pause direkt an der Bahn machen müssen da sie nicht mehr weiter dürfen finde ich das Kacke.
Gut es gibt zu wenig Parkplätze aber der Fahrer hat ja kaum ne Möglichkeit sich nen gescheiten Parkplatz zu suchen.
Fährste zu früh aufn freien Parkplatz =Theater von der Dispo da ja die Fahrzeit nicht ausgereitzt wurde!
Fährste zu lange da am Ende der Fahrzeit der Parkplatz voll ist gibt es bei Kontrollen ärger!

Zitat:

Original geschrieben von stefansenator


Also ich fahre auch mal etwas mehr als wie 100 Km.Wenn es noch früh ist und ich heim will!!
Fahre aber auch mal abends um 18 Uhr noch zum nur 4 Stunden entfernd liegendem Kunden und schlafe da dann da ich sonst morgens um 2 Aufstehen müsste.
Habe dann aber auch nachts da meine Ruhe aufn Hof was mir wichtig ist.
Das Disponenten durch die Gesetze ausgebremst werden ist Ok da sie sonst ja rund um die Uhr die Fahrer jagen würden!Wenn ich aber sehe wie manche Nachts an der Autobahn stehen und ihre Pause direkt an der Bahn machen müssen da sie nicht mehr weiter dürfen finde ich das Kacke.
Gut es gibt zu wenig Parkplätze aber der Fahrer hat ja kaum ne Möglichkeit sich nen gescheiten Parkplatz zu suchen.
Fährste zu früh aufn freien Parkplatz =Theater von der Dispo da ja die Fahrzeit nicht ausgereitzt wurde!
Fährste zu lange da am Ende der Fahrzeit der Parkplatz voll ist gibt es bei Kontrollen ärger!

Ja du hast ja schon irgendwie Recht.

Dennoch sind Gesetze nicht zum selbstbasteln gemacht. Sie sind nun mal so wie sie sind.

Wie siehst du das denn in den anderen Bereichen deiner Berufstätigkeit ?

Überladen.........macht nix, Tempo 30 Zone....egal ich habs eilig, Ladungssicherung ........brauch ich nicht, Winterreifen........so ein Quatsch
usw......usw

Oder suchst du dir das Gute raus und das andere ist dir egal ???
Ich hoffe für mich und die anderen Kollegen das du wenigstens bei einer Roten Ampel anhält und mir nicht auf der Autobahn entgegenkommst weil es vielleicht schneller geht.

@Stefan: Ich bete für dich, dass du nie einen Digitalen Tachographen bekommst. Wenn du so fährst, wie du schreibst, hast du ganz schnell ein ganz großes Problem. Die LuRZ sind für dich ja nicht mal richtwerte. Ich hoffe du kommst mal in eine ordentliche Kontrolle, in der mal genau geprüft wird.

Alleine schon durch diese Aktionen verschaffst du deinem Spediteur einen riesen Vorteil, welchen die Mitbewerber nicht auf legalem Wege ausgleichen können.
Bleiben nur 2 Möglichkeiten
Alle arbeiten auf diese Art und Weise oder
Richtig heftiges Abstrafen.

Bin gerade sprachlos.

Wenn in der Firma mal einer bei einer Kontrolle dahinter kommt was dort abgeht und man rückwirkend für die letzten 2 Jahre die Verstöße beweisen kann und sich daraus auch noch ein Wirtschaftlicher Vorteil für die Spedition herleiten lässt, sind mir schon mal 2 Firmen bekannt die nach Zahlung der Geldbußen pleite waren.
In einem Fall waren es 230000 .- Euronen Strafe, im anderen Fall 170000,- und 14 Monate Bewährung für den Geschäftsführer.

Zitat:

Original geschrieben von tommmmes


Ja du hast ja schon irgendwie Recht.

Dennoch sind Gesetze nicht zum selbstbasteln gemacht. Sie sind nun mal so wie sie sind.

Joah, sie sind wie sie sind. In Stein gemeiselt und unantastbar?

Um es mit der akuten Parkplatz-Problematik darzustellen:

WAS um alles in der Welt ist so schwierig daran, einen "Ausnahme-Passus" in's Gesetz zu kritzeln wonach ein Fahrer die Lenkzeit überschreiten darf, um mit seinem Zug eine Abstellmöglichkeit zu finden, mit der er weder SICH NOCH ANDERE Verkehrsteilnehmer gefährdet?

Warum BESTEHT man darauf, das nach 4,5h Lenkzeit der Brummi zu stehen hat?

Was wäre sicherer für alle? Ein Brummifahrer der statt 4h30min 4h45min fährt, aber dafür seinen Zug auf einem Parkplatz abseits der Autobahn abstellen kann, oder einer der nach 4h30min - übertrieben formuliert - sich auf dem Pannenstreifen breit macht, damit er kein Bussgeld kassiert?

BEDENKE Ruhezeit heisst nicht "darf nicht fahren, muss schlafen". Du kannst in einen SUV (auch nicht die ungefährlichste Fahrzeugart) einsteigen und die ganze Ruhezeit rumgurken ohne zu schlafen, danach in den LKW einsteigen und wieder eine Lenkzeit-Interval fahren... Ok, macht keine vernünftiger Mensch so, aber streng genommen würdest du dich innerhalb des gesetzlichen Rahmens bewegen; aber 15/20 Minuten bis zum nächsten freien Parkplatz (oder zur Ausfahrt und zur nächsten Abstellmöglichkeit); DAS ist untersagt...

Und hier die Krux:
Fahrer, welche sich "proaktiv" mit etwas Restlenkzeit schon auf den Parkplatz stellen, kriegen von der Dispo ein's auf's Dach; wir wissen wie das heute läuft: irgendwann bist du den Job los; bez. Begründung sind's ja kreativ geworden... Fährst du deine Zeit aus, und verpasst wegen Stau/Stockenden/whatever die geplante "Parkplatzabstellzeit", kriegste von der Rennleitung ein's auf den Pelz... Und denk blos nicht, das dich dein Arbeitgeber immer in Schutz nimmt... Iwan kriegste auf's Dach weil du ständig Ruhezeitverstösse kassiert hast...

Die IDEE der Lenk- und Ruhezeiten (od. ARV): Fahrer sollen ausgeruht sein, und "gefährliche Routine" (vgl. 5 STunden Lenkrad gerade halten) unterbunden werden, damit die Sicherheit auf den Strassen erhöht wird, und die Berufsfahrer sollen einen Schutz vor Ausbeutung bekommen
Die UMSETZUNG hingegen, nun - siehe die Parkplatz-Problematik...

JA, SO ist es geregelt; nur: so ist es FALSCH geregelt, und MUSS geändert werden. Das Problem: es KANN geändert werden (täglich werden Gesetze angepasst); nur denkt niemand daran, weil die LuR mittlerweile als "die 10 Gebote der Berufskraftfahrer" (also: auf Steintafeln gemeiselt) durchgehen...

EDIT:
bevor nun das Argument "wer soll den kontrollieren ob der Fahrer 15 Min geschummelt hat, oder wirklich nen Parkplatz suchte" kommt:
unnötig, man stellt sein Fahrzeug nach den 4h48min (bsp) ab, und hat am Tachographen noch "Ruhezeit"/"Pause" (hald jenachdem) gewählt, und bezieht danach 30min davon (oder jenachdem hald); ausserdem könnte man einen "Verlängerungszusatz" einarbeiten: wer die Lenkzeit überziehen muss, muss bsp. statt 30min-Pause 45Min beziehen etc... So kann man ausgleichen (und die 15min Fahrt haste ja dann eh schon "abgefahren"😉... Kurz: ES WÄRE MÖGLICH. Nur eben...

Mike, wie lange sollte man denn die von dir vorgeschlagene Regel ausweiten? 5,0h? 5,25h? Abends kann es schon mal dauern, bis man einen Parkplatz gefunden hat. Wie ist es mit denen, die bis 5,0h keinen Parkplatz gefunden haben, oder nicht finden WOLLTEN! Die dann erst ab 5,0h wirklich nach einem Parkplatz suchen. Es wird dann jetzt halt gesagt, hey, du darfst ab jetzt 5 Stunden fahren, ist doch super, dann kommst du ja doch noch beim Kunden an. Ok, waren dann dann halt doch wieder 5:15 Minuten, aber das ist ja dann wieder in der Toleranz.

Auch wenn hier jeder beschwören würde, er würde eine zusätzliche Regel nicht ausnutzen um sich einen Vorteil zu verschaffen, es glaubt doch keiner selbst daran.

Ein Spielraum existiert schon heute. Ich hatte bisher in keiner einzigen Kontrolle Probleme, wegen überziehen von ner Viertelstunde. Wieso? Na, weil man auf der Fahrerkarte sieht, dass ich das nicht regelmäßig mache. Da sage ich dann, ich habe keinen Parkplatz gefunden und gut ist. Ok, so wie hier einige schreiben und wahrscheinlich dann auch so reden, brauchen Sie sich nicht wundern, wenn die Rennleitung dann trotzdem Bußgelder verhängt.

Wie schon gesagt, einen Spielraum zu schaffen würde nur zu einer Verlängerung der Fahrzeiten durch die Hintertür führen.

@78ermike

Du drehst dich mit deinen Ausführungen im Kreis.
Man muß irgendwo, was die Lenkzeiten anbetrifft, eben eine Grenze ziehen. Die ist da wo sie nun mal ist.
Jetzt kann man sagen , na gut 4,5 Std dann PP suchen. Wie lange soll der Fahrer denn suchen dürfen ????
Ja gut, also 30 min..................und dann ab der 31min dann ....was machst du dann ??

Bleiben wir bei den 30 min., du findest nach 12 min. einen Parkplatz............und schon klingelt das Telefon.........der Dispatcher am Rohr
" was stehst du da rum, hättest ja noch 18 min weitersuchen können, wärst ja auch in 16 min dann beim Kunden gewesen "

Und so gehts immer weiter, egal wo du eine Grenze ziehst, du wirst es immer irgendwie begründen können das genau die nun schlecht ist.

Also es bleibt nur, früh genug einen geeigneten Parkplatz zu suchen, so oder so, ob nach 4 4,5 5 Stunden oder wann auch immer.

Ausserdem spielen andere Faktoren auch noch eine Rolle ob du nun weiterfahren darfst oder nicht ( Arbeitszeit, Schichtzeit- ja die gibt es nicht mehr- aber nach 15 Stunden muß dein Auto sowieso stehen ).

Also alles ganz einfach 4,5 Stunden fahren-- Pause-- 4,5 Stunden fahren--- Pause, wenn du noch hast----1 Stunde fahren----- dann mind. 9 Stunden stehen. Wo ist da Problem ????

Bei der ganzen Diskussion hier um nicht passende Gesetze fehlt mir nur noch einer der sagt: Es wäre ja toll wenn man all die nicht ausgenutzte Lenkzeit in den jeweiligen 24 Stundenzeiträumen dann am Freitag addieren kann, die könne man ja dann am Samstag abfahren, besser noch auf den Sonntag schieben und statt um 22 Uhr schon um 19 Uhr losfahren.

@Bleifussxxx

Zitat:

Mike, wie lange sollte man denn die von dir vorgeschlagene Regel ausweiten?

Wie ich früher hier schon schrieb: wer nur links oder rechts lenkt, fährt nie Geradeaus.

Es geht mir um die STURE UMSETZUNG der Regel... Sicher muss irgendwo eine Grenze gezogen werden; nur wie oft ist es bsp. der Fall, das die Lenkzeit - dank Stau & Co - 5 Fahrminuten vor der nächsten Raststätte endet? Hällt man sich - wie tommmmes es macht - wortwörtlich an's Gesetz, muss man jetzt den Pannenstreifen ansteuern und anhalten.

Je nach Laune & Verständnis für die Situation der Ordnungshüter kannste jetzt schonmal Scheine zählen oder Kreditkarte schärfen... Die Auswahl ist wahrlich mannigfaltig: geht von Verstoss gegen die LuR wenn du die 5 Min durchziehst bis zu (je nach Auslegung und Gemütszustand des Uniformierten) "gefährlicher Eingriff in den Strassenverkehr" weil du dich an's Gesetz halten wolltest und die Karre tatsächlich auf den Pannenstreifen gestellt hast...

NATÜRLICH kann man proaktiv den Parkplatz ansteuern, wie man von Gesetzes wegen verpflichtet ist. Dann kommt's aber drauf an wie dein Arbeitgeber drauf ist (wenn du regelmässig bsp. 15min Lenkzeit "verschenkst" wirste ja in's Gebet genommen bis zu "bis zum neuen Job musst du dir über die LuR keine Gedanken machen"; ist der auf der Schiene "du hast die Lenkzeit auszureizen sonst gibts Mecker", hast du mittelfristig ein Problem, denk dran wir haben Fachkräftemangel, jeder kann seinen Job verlieren...

Ja ich weis - in dieser Herde von schwarzen Schafen treiben sich die ein oder anderen weissen rum; nur... Können nicht alle für jene fahren, oder... Und gerade die "Junglenker" (oder ehem. Arbeitslose) können sich zuweilen nicht aussuchen WO sie arbeiten ("sozial ist, was Arbeit schafft" oder wie ging der Spruch nochmal?)

@tommmmes

... warum muss ich bei deinen Beiträgen an Upton Sinclair's Aussage "It is difficult to get a man to understand something when his salary depends upon his not understanding it." denken?

Ich bin kein Jurist; aber ich weis das man in Gesetze einen Spielraum einarbeiten kann.

Um mal deinen Standpunkt zu erfahren, hypothetisches Beispiel:

ich kenn Autobahnteilstücke da ist der Pannenstreifen schon für handelsübliche PKW's zu eng, LKW's würden mind. einen Meter in die rechte Fahrspur reichen.

Wir befinden uns jetzt an einer solchen Stelle, du weist: der Pannenstreifen bleibt so dünn, bis der Rastplatz erreicht ist.

Du kommst grad aus dem Stau (da hat einer seinen Opel in der Leitplanke schlafen gelegt, Totalsperrung, die Staumeldung kam als du gerade den LKW zum stehen gebracht hast.) raus, hast noch genau 2 Minuten Lenkzeit; der Parkplatz den du ansteuern wolltest ist aber 10 Fahrminuten weg; du hattest keine Chance vor dem Stau die AB zu verlassen, und es gab - während dem Stau - keine Möglichkeit nen Parkplatz anzusteuern etc; dein Auserkorener ist die einzige Gelegenheit den Truck - ohne Gefährdung für dich oder andere - abzustellen. Du fährst alleine, ein "fliegender Fahrerwechsel" liegt nicht drin.

Du weist, die Rennleitung ist "heute" sehr aktiv in dieser Gegend.

Was machst du?
1. Du stellst deinen Zug auf den Pannenstreifen
2. Du fährst auf den Parkplatz
3. alternative Lösung

(Antwort bitte begründen; und nein - ich will dich nicht angreifen oder sowas; mich interessiert was du tun würdest...)

@78ermike

wo ist das problem?????

Zitat:

Du weist, die Rennleitung ist "heute" sehr aktiv in dieser Gegend.

 

Was machst du?

1. Du stellst deinen Zug auf den Pannenstreifen

2. Du fährst auf den Parkplatz

3. alternative Lösung

zu 1. ganz bestimmt nicht

zu 2. aber ja

zu 3 brauch ich nicht

begründung zu 2: für solche probleme wie stau oder voller parkplatz, gibt es den "notfall §"

sorry, aber wenn du den nicht kennen solltest ........... lol

und zu deiner info. dieser ist auch bei der rennleitung bekannt und nicht nur bei der deutschen.

aber vorsicht. bei einer genaueren kontrolle, könnte man in vielen fällen feststellen, ob es berechtigt war, diesen zu nutzen oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von roadheini


@78ermike

wo ist das problem?????

Zitat:

Original geschrieben von roadheini


sorry, aber wenn du den nicht kennen solltest ........... lol

Also mein aktuelles Problem ist, das sich keiner auf Gedankenspiele einlassen will, keiner verstehen WILL worum es mir geht... (mein Punkt: "die LuR wird zu wörtlich und zu stur umgesetzt; und dies muss insofern der Realität angepasst werden, damit Fahrer nicht durch die LuR benachteiligt werden" (die Idee und die Absicht der LuR ist gut; lediglich die mangelhafte Umsetzung müsste man ändern))...

Man hätte das Beispiel ausführen können; 15min vom Hof entfernt, keine Lenkzeit mehr. Muss nun einer vom Hof kommen und deinen Truck reinkutschieren

Aber passt schon... Stichwort Steintafeln, und wenn man immer nur links oder rechts lenkt...

Angenehmen Tag euch allen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen