Privater Fahrbericht Opel Astra Sports Tourer mit 101 PS MJ2013!
Hallo liebe Astra Fans,
ich wollte mal kurz einen kleinen Zwischenbericht abgeben von meinen ersten 1300Km in gut 3 Wochen und den Fahreindrücken vom Opel Astra Sports Tourer mit 101 Pferdchen. 😁😁😁
Zuerst mal die Verarbeitung der Ausstattung Innen und Außen:
Die 150 Jahre Edition ist, wie ich finde perfekt verarbeitet, da klappert nichts, die Spaltmaße passen, alles ist fest verbaut und fasst sich auch hochwertig an. Kein billiges Plastik, zumindest von der Anfassqualität her gesehen!
Der Lack ist sauber aufgetragen (Schneeweiß), ich konnte keine unlackierten Stellen ausmachen.
Die Verarbeitung von außen gibt kein Anlass zur Kritik, alles passt, die Türgummis sind sauber eingepasst, die Spaltmaße der Türen, Heckklappe und Motorhaube sind ohne große Abweichungen top.
Die Türen fallen satt mit einem Plopp in´s Schloss, es hat schon ein bisschen Oberklasse Niveau *grins* 😁😁😁
Das Radio CDC400 gibt einen ordentlichen Sound wieder, wenn man die Ansprüche nicht zu hoch ansetzt! Der Empfang ist dank Doppeltuner sehr gut. Die Bedienung ist nach kurzer Einarbeitungszeit auch kein Problem.
Auch der große Board-Computer ist Klasse, alle Anzeigen sind gut ablesbar und zeigt alles an was man wissen muss/soll.
Die Klimaautomatik ist auf jeden Fall ihr Geld wert, sie arbeitet leise und ist auch fast zugfrei.
Was besonders auffällt, der Astra wird unheimlich schnell warm (Aussentemp. +4 Grad), schon nach ca. 2 min. Fahrzeit,
Drehzahl bis max. 2200 U/pm (Stadt, - oder auch Überlandfahrt) spricht die Heizung schon richtig ordentlich warm an!
Ich vermute mal, beim Starten des Motors werden vorne im Motorraum irgendwelche Klappen geschlossen, ich kann mir vorstellen,
dass das Klappen vor dem Kühler sind, sodass die kalte Luft daran gehindert wird durch den Kühler zufließen, um so den Motor schneller auf Temperatur zubekommen. Werde es noch genauer untersuchen.
Was den Motor mit 101 PS angeht, so kann ich sagen, es ist eine Motorisierung, die für mich mehr als ausreichend ist.
Die ganzen Berichte, die den Motor schlecht machen, kann ich so gar nicht verstehen! Er zieht für seine 101 PS gut durch, natürlich erst bei einer Drehzahl von über 2000 U/pm.
Ich kann mir vorstellen, dass der 5türer bzw. 3türer bei gleicher Motorisierung mehr zu kämpfen hat, da das Getriebe wohl viel länger übersetzt ist und so die 101 PS Leistung verpuffen – schade eigentlich.
Bei 100 Km/h dreht der 101 PS Sports Tourer 3000 und bei 140Km/h liegen 4000 U/pm an, soll heißen, alle Gänge sind dementsprechend gut übersetzt um flott von der Stelle zukommen.
Und das Beste ist; er ist dabei leise.
Es gibt keine Windgeräusche, die Abrollgeräusche sind auch erfreulich gering und der Motor schnurrt leise vor sich hin, trotz der höheren Drehzahlen, ein riesiges Lob an dieser Stelle an die Opel-Ingenieure dafür.
Überhaupt fährt sich dieser Opel Astra sowas von komfortabel, das habe ich noch nicht erlebt!
Die Federung und Fahrwerk sind perfekt ausbalanciert und auf Komfort ausgelegt, die Sitze sind „saubequem“ (ohne AGR), die Lenkung spricht hervorragend sensibel und sehr leichtgängig an, es ist ein Traum mit diesem Astra durch die Gegend zu fahren - ohne große Übertreibung!
Und alle die es interessiert, auch der 101 PS Astra Sports Tourer hat eine WATT-LINK Hinterachse, Bilder reiche ich noch nach!
Ich kann nur jedem, der mit diesem Astra eine Probefahrt machen möchte dazu ermutigen, er wird sich wunder, im positiven Sinne!
Als Wanderdüne, wie er in manchen Beiträgen bezeichnet wird, ist er ganz und gar nicht!
Natürlich ist er kein Rennwagen, aber um sicher und auch einigermaßen schnell im Verkehr mit schwimmen zu können ist er allemal gut motorisiert.
Mein Spritverbrauch liegt z.Zt. bei moderater Fahrweise bei 6,3 L im Durchschnitt, ich hoffe der geht noch ein bisschen runter, so 6 L wären super (E10)!😁
Was mich auch überrascht hat, ist die schiere Größe des neuen Sports Tourer, man was ein Schiff.😉😁
Im Vergleich zu meine vorherigen Opel Astra G Caravan 1.6 101 PS sind das Welten und die Parklücke im meiner Tiefgarage wird mit diesem Astra schon verdammt klein, aber, ich habe Gott sei Dank, die Parkpiepser vorne und hinten mit geordert. Die kann ich jedem nur dringend an Herz legen, die sind auf jeden Fall ihr Geld wert, denn wo das Auto anfängt bzw. aufhört kann man nur erahnen, nur dann ist es meistens zu spät! 🙄😰😁
So, ich hoffe, ich habe Euch einen kleinen Einblick in die Sports Tourer Welt geben können, nun viel Spaß beim Astra-Kauf!!! 😁😁😁
LG,
Andi
Beste Antwort im Thema
Hallo liebe Astra Fans,
ich wollte mal kurz einen kleinen Zwischenbericht abgeben von meinen ersten 1300Km in gut 3 Wochen und den Fahreindrücken vom Opel Astra Sports Tourer mit 101 Pferdchen. 😁😁😁
Zuerst mal die Verarbeitung der Ausstattung Innen und Außen:
Die 150 Jahre Edition ist, wie ich finde perfekt verarbeitet, da klappert nichts, die Spaltmaße passen, alles ist fest verbaut und fasst sich auch hochwertig an. Kein billiges Plastik, zumindest von der Anfassqualität her gesehen!
Der Lack ist sauber aufgetragen (Schneeweiß), ich konnte keine unlackierten Stellen ausmachen.
Die Verarbeitung von außen gibt kein Anlass zur Kritik, alles passt, die Türgummis sind sauber eingepasst, die Spaltmaße der Türen, Heckklappe und Motorhaube sind ohne große Abweichungen top.
Die Türen fallen satt mit einem Plopp in´s Schloss, es hat schon ein bisschen Oberklasse Niveau *grins* 😁😁😁
Das Radio CDC400 gibt einen ordentlichen Sound wieder, wenn man die Ansprüche nicht zu hoch ansetzt! Der Empfang ist dank Doppeltuner sehr gut. Die Bedienung ist nach kurzer Einarbeitungszeit auch kein Problem.
Auch der große Board-Computer ist Klasse, alle Anzeigen sind gut ablesbar und zeigt alles an was man wissen muss/soll.
Die Klimaautomatik ist auf jeden Fall ihr Geld wert, sie arbeitet leise und ist auch fast zugfrei.
Was besonders auffällt, der Astra wird unheimlich schnell warm (Aussentemp. +4 Grad), schon nach ca. 2 min. Fahrzeit,
Drehzahl bis max. 2200 U/pm (Stadt, - oder auch Überlandfahrt) spricht die Heizung schon richtig ordentlich warm an!
Ich vermute mal, beim Starten des Motors werden vorne im Motorraum irgendwelche Klappen geschlossen, ich kann mir vorstellen,
dass das Klappen vor dem Kühler sind, sodass die kalte Luft daran gehindert wird durch den Kühler zufließen, um so den Motor schneller auf Temperatur zubekommen. Werde es noch genauer untersuchen.
Was den Motor mit 101 PS angeht, so kann ich sagen, es ist eine Motorisierung, die für mich mehr als ausreichend ist.
Die ganzen Berichte, die den Motor schlecht machen, kann ich so gar nicht verstehen! Er zieht für seine 101 PS gut durch, natürlich erst bei einer Drehzahl von über 2000 U/pm.
Ich kann mir vorstellen, dass der 5türer bzw. 3türer bei gleicher Motorisierung mehr zu kämpfen hat, da das Getriebe wohl viel länger übersetzt ist und so die 101 PS Leistung verpuffen – schade eigentlich.
Bei 100 Km/h dreht der 101 PS Sports Tourer 3000 und bei 140Km/h liegen 4000 U/pm an, soll heißen, alle Gänge sind dementsprechend gut übersetzt um flott von der Stelle zukommen.
Und das Beste ist; er ist dabei leise.
Es gibt keine Windgeräusche, die Abrollgeräusche sind auch erfreulich gering und der Motor schnurrt leise vor sich hin, trotz der höheren Drehzahlen, ein riesiges Lob an dieser Stelle an die Opel-Ingenieure dafür.
Überhaupt fährt sich dieser Opel Astra sowas von komfortabel, das habe ich noch nicht erlebt!
Die Federung und Fahrwerk sind perfekt ausbalanciert und auf Komfort ausgelegt, die Sitze sind „saubequem“ (ohne AGR), die Lenkung spricht hervorragend sensibel und sehr leichtgängig an, es ist ein Traum mit diesem Astra durch die Gegend zu fahren - ohne große Übertreibung!
Und alle die es interessiert, auch der 101 PS Astra Sports Tourer hat eine WATT-LINK Hinterachse, Bilder reiche ich noch nach!
Ich kann nur jedem, der mit diesem Astra eine Probefahrt machen möchte dazu ermutigen, er wird sich wunder, im positiven Sinne!
Als Wanderdüne, wie er in manchen Beiträgen bezeichnet wird, ist er ganz und gar nicht!
Natürlich ist er kein Rennwagen, aber um sicher und auch einigermaßen schnell im Verkehr mit schwimmen zu können ist er allemal gut motorisiert.
Mein Spritverbrauch liegt z.Zt. bei moderater Fahrweise bei 6,3 L im Durchschnitt, ich hoffe der geht noch ein bisschen runter, so 6 L wären super (E10)!😁
Was mich auch überrascht hat, ist die schiere Größe des neuen Sports Tourer, man was ein Schiff.😉😁
Im Vergleich zu meine vorherigen Opel Astra G Caravan 1.6 101 PS sind das Welten und die Parklücke im meiner Tiefgarage wird mit diesem Astra schon verdammt klein, aber, ich habe Gott sei Dank, die Parkpiepser vorne und hinten mit geordert. Die kann ich jedem nur dringend an Herz legen, die sind auf jeden Fall ihr Geld wert, denn wo das Auto anfängt bzw. aufhört kann man nur erahnen, nur dann ist es meistens zu spät! 🙄😰😁
So, ich hoffe, ich habe Euch einen kleinen Einblick in die Sports Tourer Welt geben können, nun viel Spaß beim Astra-Kauf!!! 😁😁😁
LG,
Andi
30 Antworten
Hey,
danke für den Erfahrungsbericht. Ich kann mich noch gut an meine erste Fahrt mit dem Astra G 1.6 16V erinnern. Der hatte auch "nur" 100 PS, die aber ordentlich abgingen. OK, vorher war ich nur einen Corsa B 1.2 16V mit 65 PS gewohnt. 🙄
Weiterhin gute Fahrt mit Deinem Astra. Meiner hat jetzt 100.000 KM drauf und ich bin bestens mit dem J zufrieden.
Viele Grüße
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von AnBo1970
Was mich auch überrascht hat, ist die schiere Größe des neuen Sports Tourer, man was ein Schiff.LG,
Andi
Jo. Stand am WE neben der aktuellen C-Klasse (Kombi) und die sah echt sehr klein und mickrig aus!
...hatte leider gerade kein Handy zur Hand für ein Foto...
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Weiterhin gute Fahrt mit Deinem Astra. Meiner hat jetzt 100.000 KM drauf und ich bin bestens mit dem J zufrieden.
Viele Grüße
Daniel
Hi Daniel,
ich danke Dir,
bis ich die 100.000 Km runter hab,
wird´s wohl noch ein bisschen dauern! 😁
Grüße,
Andi
Zitat:
Original geschrieben von Schwimmbutz
Jo. Stand am WE neben der aktuellen C-Klasse (Kombi) und die sah echt sehr klein und mickrig aus!Zitat:
Original geschrieben von AnBo1970
Was mich auch überrascht hat, ist die schiere Größe des neuen Sports Tourer, man was ein Schiff.LG,
Andi
...hatte leider gerade kein Handy zur Hand für ein Foto...
Hi,
schade, das Foto hätte ich gerne gesehen,
Opel größer als Benz! 😁😁😁
LG,
Andi
Ähnliche Themen
Endlich einer der meiner Meinzng ist!
Danke, dass der Astra nicht immer so schlecht geredet wird von den meisten hier. Fas beste Auto das ich je gehabt habe- bis jetzt nach 1 Jahr und knapp 2 Monate. Sensationell dieser Wagen!
Danke für den Bericht!
Zitat:
Original geschrieben von AnBo1970
Bei 100 Km/h dreht der 101 PS Sports Tourer 3000 und bei 140Km/h liegen 4000 U/pm an, soll heißen, alle Gänge sind dementsprechend gut übersetzt um flott von der Stelle zukommen.
Das bestätigt meine anfängliche Vermutung. Der ST ist kürzer übersetzt als der 5T. Scheinbar äußert sich das im Verbrauch nicht allzu negativ, dafür scheint er spritziger zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von AnBo1970
Ich vermute mal, beim Starten des Motors werden vorne im Motorraum irgendwelche Klappen geschlossen...um so den Motor schneller auf Temperatur zubekommen.
Lies mal
hierunter
Flüssigkeitskühlungungefähr in der Mitte. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Gobble-G
Lies mal hier unter Flüssigkeitskühlung ungefähr in der Mitte. 🙂Zitat:
Original geschrieben von AnBo1970
Ich vermute mal, beim Starten des Motors werden vorne im Motorraum irgendwelche Klappen geschlossen...um so den Motor schneller auf Temperatur zubekommen.
Das Wunderding heißt Thermostat und das gibt es schon länger 😉 .
Eventuell ist noch ein elektrischer Zuheizer namens Quickheat verbaut, dann geht es noch schneller ...
Bin mit meinem Sports tourer auch voll zufrieden.
Das Facelift und die schneeweiße Farbe stehen ihm sehr gut :-)
Hab den 1.7 CDTI mit 131 ps, der zieht gut und verbraucht wenig.
Hallo
Endlich mal einer der einen Fairen Bericht ab gibt.
Gruß Riefle,
Zitat:
Original geschrieben von AnBo1970
Und alle die es interessiert, auch der 101 PS Astra Sports Tourer hat eine WATT-LINK Hinterachse
Anbei das versprochene Bild:
LG,
Andi
Irgendwie kann ich darauf keine vollständige Watt-Link Hinterachse erkennen. Sieht aus wie wenn die Hälfte fehlt 😛
Ansonsten guter Bericht 🙂
Edit: Hab die andere Strebe gefunden. Ist doch eine komplette Watt-Link Hinterachse 😁. Vielleicht ist diese bei der 150 Jahre Opel Edition immer verbaut 😕
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Das Wunderding heißt Thermostat und das gibt es schon länger 😉 .
Eventuell ist noch ein elektrischer Zuheizer namens Quickheat verbaut, dann geht es noch schneller ...
Zitat:
Original geschrieben von Gobble-G
Original geschrieben von AnBo1970
Ich vermute mal, beim Starten des Motors werden vorne im Motorraum irgendwelche Klappen geschlossen...um so den Motor schneller auf Temperatur zubekommen.
Lies mal hier unter Flüssigkeitskühlung ungefähr in der Mitte. 🙂
Hallo ihr beiden,
na, ihr seit Helden, natürlich kenne ich den kleinen und großen Kühlkreislauf des Motors und ich habe auch schon diverse Thermostate gewechselt. 😎
Aber so schnell, wie der Astra warm wird, ohne Quickheat System, muss etwas anders sein an diesem Auto.
Mein alter Astra G hat locker 10-15 Min. und 6-7 Km gebraucht bis man es richtig gemerkt hatte und das Thermostat war neu und i.O.! 😕
LG,
Andi
Zitat:
Original geschrieben von spitzer16
Irgendwie kann ich darauf keine vollständige Watt-Link Hinterachse erkennen. Sieht aus wie wenn die Hälfte fehlt 😛Ansonsten guter Bericht 🙂
Edit: Hab die andere Strebe gefunden. Ist doch eine komplette Watt-Link Hinterachse 😁. Vielleicht ist diese bei der 150 Jahre Opel Edition immer verbaut 😕
Hi,
ich dachte auch erst, das es keine ist, die 2te Strebe links kann man auf dem Foto nur schwer erkennen. 🙄
Egal, die Hauptsache ist, es ist eine WATTLINK. 😁
LG,
Andi