Privater autokauf 7 Tage später motorschaden

Audi A6 C6/4F

Hallo

Vor 7 Tagen habe ich einen Audi A6 2.0 tfsi geholt
Baujahr 10/2006 Modell 2007

Es war ein privatverkäufer.
Ich habe ihn gefragt ob das Auto Öl verliert, jemals Öl verloren hat, Öl frisst oder sonst was mit dem Motor war. Er sagte nein war nie was. Öl fressen tut er auch nicht. Er kann sich nur vorstellen dass wenn jemand mit Vollgas nur fährt das Auto Öl fressen könnte.

So im Kaufvertrag ist vermerkt dass das Auto in einem sehr guten Zustand ist und er keine mängel Kennt und uns alles gesagt hat und nur leichte Kratzer an einer Tür sind was ja irrelevant ist. Desweiteren ist vermerkt gekauft wie gesehen.Checkheft gepflegt und es ist vermerkt welche Mängel sind und waren

Jetzt 7 Tage später kam auf einmal die Lampe öldruck prüfen und keine sekunde später kam die epc leuchte Und das Auto ging aus.
Abschleppdienst geholt, ich als Frau hab ja sowieso wenig Ahnung und jetzt heißt es Steuerkette gerissen Zylinderkopf dadurch kaputt gegangen etc.

Ich hab jetzt geforscht geforscht und geforscht. Rausgekommen ist dass der Typ das Fahrzeug in einer Werkstatt hat machen lassen also die ventildeckeldichtung Anfang November und jetzt Ende Februar ist das passiert. Die Werkstatt hat vermerkt dass er die teile die gewechselt werden müssten er selbst mitgebracht hat und er daher keine Garantie bekommt.
Nun stellt sich mir die frage ist der Vertrag gültig denn so gesehen hat er mich betrogen. Er hat selbst schon zugegeben dass er vergessen hat es mir zu sagen.

Habe ich irgend eine Chance auch ohne den Schaden den Kauf rückgängig zu machen?

Dann hatte er bis 22.2 eine gebrauchtwagengarantie plus so der Schaden ist am 26.2 passiert und am 18.2 habe ich das Auto gekauft. Hab ich Ansprüche an Audi? So ne Kette kann doch nicht einfach so reißen?

Ich bin über jede nur mögliche Hilfe dankbar. Ich hab weder eine Rechtsschutz noch sonst was. Bin einfach nur ratlos:-(

Beste Antwort im Thema

In so einem Fall bzw an dem/der TE ihrer stelle würde ich zu einem GUTEN Rechtsanwalt für Verkehrsrecht gehen und dort eine Beratungsstunde (glaube 30,-) nehmen...und mich FACHKUNDIG beraten lassen....Alle Rechnungen und Kaufvertag mitnehmen und alles genau schildern....
Bisher habe ich aus den Beiträgen noch nicht rauslesen können das hier ein Anwalt dabei ist.....sonst könnte ich ja auch mal aus den Sternen lesen.... deshalb...nicht lange warten sondern aktiev werden...jeder Tag der vergeht kostet eventuell Geld....
Viel Glück

83 weitere Antworten
83 Antworten

Nix gesagt...

Gruß Benny

Hat beides, Zahnriemen und eine Steuerkette!

Zitat:

Original geschrieben von chiller54


Hat beides, Zahnriemen und eine Steuerkette!

Zahnriemen um die Kraft von der Kurbelwelle auf die Nockenwelle zu übertragen. Und die Steuerkette um die 2te Nockenwelle anzutreiben.

Sieht dann in etwa so aus

Hmmmm, um diese Steuerkette geht es also, ok.

Dann gibt es hier einen Thread der Tynka vielleicht hilft:

http://www.motor-talk.de/forum/motorschaden-2-0-tfsi-t3746894.html

Also wohl ein nicht ganz unbekanntes Problem beim 2.0TFSI. Der Tipp mit der Kulanz direkt im Werk ist vielleicht keine schlechte Idee!

Gruß Benny

Ähnliche Themen

Falls Audi nicht zufällig mit 100% Kulanz aufwartet, empfehle ich dir dringend ein Gutachten machen zu lassen. Auch um damit Audi zu zwingen möglichst viel Kulanz zu zeigen. Denk mal max. 500€ kostet sowas.

Der zahnriemen ist es nicht hab's ja gesehen den siehst ja gleich vorne. Und wie gesagt die Werkstatt sagt die Steuerkette ist gerissen! Also muss der zusätzlich eine haben

Zitat:

Original geschrieben von Tynka


Der zahnriemen ist es nicht hab's ja gesehen den siehst ja gleich vorne. Und wie gesagt die Werkstatt sagt die Steuerkette ist gerissen! Also muss der zusätzlich eine haben

Les mal etwas weiter oben.

Da steht das die Defekte Steuerkette ein bekanntes Problem bei dem Motor ist

So alles auf Null!!!!

Hab grad mit der Werkstatt geredet weil ich erfahren hab dass das Auto doch gar keine Steuerkette besitzt!!!! ----> soviel zu den Kennern

Stattdessen ist die Kette die die sekundäre Nockenwelle antreibt gerissen weil was wegen Öl war :-(

Ich seh nimmer durch ... Hat wenigstens das was mit den ventildeckeldichtungen zu tun

nein hat nix mit der dichtung zu tun.... soviel öl verliert der nicht. die kette ist wie oben erklärt genau dafür vorhanden, die nockenwellensteuerung zu betreiben.

und die wird durch öldruck gespannt, meines wissens nach (ich habe selbst keinen 2ltfsi 😉). vielleicht hat dies deine werkstatt gemeint. aber warum lässt du dir es nicht in ruhe von der werkstatt erklären was nun wirklich war? anstatt hier zu erklären es war "irgendwas" mit öl.... dann frag doch gleich in der werkstatt nach was er genau meint mit seiner aussage.

der werkstattmeister kennt deinen fall (motor) wir hier alle nicht...

und versuch nicht krampfhaft ein konstrukt aufzubauen, wo du meinst dein verkäufer ist schuld. er hat dich nicht betrogen und dir keinen ihm bekannten mangel verschwiegen. eine ausgetauschte dichtung ist ein verschleissteil und kein mangel...

du wirst vom verkäufer kein geld sehen, da kannst du nackt auf dem tisch tanzen und er hat keine bewiesene schuld 😁

Zitat:

So alles auf Null!!!!
Hab grad mit der Werkstatt geredet weil ich erfahren hab dass das Auto doch gar keine Steuerkette besitzt!!!! ----> soviel zu den Kennern
Stattdessen ist die Kette die die sekundäre Nockenwelle antreibt gerissen weil was wegen Öl war :-(
Ich seh nimmer durch ... Hat wenigstens das was mit den ventildeckeldichtungen zu tun

So Expertin, dann hättest vielleicht von Anfang an dazusagen sollen, was für ein BJ deiner ist.

Dann weißt du ja sicherlich, dass es den Motor in zwei Varianten gibt.

Mit und ohne Steuerkette als Hauptantrieb!

MFG

Zitat:

So Expertin, dann hättest vielleicht von Anfang an dazusagen sollen, was für ein BJ deiner ist.
Dann weißt du ja sicherlich, dass es den Motor in zwei Varianten gibt.

Mit und ohne Steuerkette als Hauptantrieb!

MFG

Hab ich doch Baujahr und Modell hab ich genannt

nachdem zwei Seiten darüber diskutiert wurde.

Ich bin sowieso raus, ich weiß nur dass es den Motor in beiden Varianten gibt im VW/Audi Konzern
und das ab einem bestimmten Baujahr von Riemen auf Kette gewechselt wurde.

Wie es beim A6 ist kann ich nicht genau sagen.

MFG

Und egal in welcher Varaiante ne Kette hat er in beiden 😛

Edit: @sailer aber natürlich hast du Recht, ohne genaue Infos kann man nicht weiter helfen. Und wenn jemand seine Antwort nicht hört die er hören will baut man sich die Tatsachen so das die Antwort rauskommen könnte 😉

edit

Zitat:

Original geschrieben von Tynka


Ich seh nimmer durch ... Hat wenigstens das was mit den ventildeckeldichtungen zu tun

Selbst wenn das was mit der Ventildeckeldichtung zutun hat (was es aber nicht hat) tifft den Verkäufer keine Schuld.

Da er ja den Verschleiß nach seinen besten Wissen und Gewissen reparieren hat lassen

Deine Antwort
Ähnliche Themen