Private Übernahme Dienstwagen nach Leasingende
Hallo,
ich werden im September schweren Herzens meinen VW Touran abgeben.
Durfte ihn "dank" sehr langer Wartezeit auf einen Skoda Enyaq (fast 2 Jahre) jetzt 5,5 Jahre fahren und er ist das flexibelste Auto, was wir je hatten.
Ich freue mich auf den Enyaq aber insbesondere die 7 Sitze würden wir sehr vermissen solange die Kinder noch klein genug sind. Daher überlegen wir den Touran privat zu übernehmen und als Zweitwagen unseren VW Fox ohne Klima zu ersetzen.
Ich habe bereits ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH über 22.500 € brutto für mit diesen Rahmenbedingungen:
km: Stand 85.0000 km (durch Corona sehr wenig)
Erstzulassung 02.04.19
Übernahme 13.09.24
Touran Highline 1,5 l TSI OPF 110 kW (150 PS)
Carribean Blue Metallic
Titanschwarz
Business Premium Paket
Easy Open Paket mit Safe Sicherung
eingebauter Kindersitz
3. Sitzreihe
AHK
Diebstahlwarnanlage
Elektronische Sprachverstärkung
Family Paket
Parklenkassistent
Rückfahrkamera
Spiegelpaket
Standheizung
Top Paket
Fahrassistenzpaket Plus
Fahrprofilauswahl
Dazu habe ich ein paar Fragen an euch:
1. Habt ihr schonmal ein Auto als Angestellter aus einem Dienstwagenleasing übernommen? Gute oder schlechte Erfahrungen?
2. der Wagen hat leichtere Schäden an Stoßstangen (Kratzer Beladung Kofferraum), diese würden bei Rückgabe von Volkswagen Leasing wahrscheinlich bemängelt und meinem Arbeitgeber in Rechnung gestellt werden. Wenn ich den Wagen übernehmen findet meines Wissens keine Übergabe statt und der o.g. Preis ist auf Basis einen unbeschädigten Wagens kalkuliert = ich bezahle damit indirekt die Schäden. Ist die Annahme richtig?
3. Wie findet ihr das Angebot von 22.500 € für die Ausstattung, km Leistung und Erstzulassung?
4. Ich habe Haltbarkeitsbedenken beim DSG und dem Panoramadach, beides hätte ich bei einem Privatkauf nicht genommen. Teilt ihr meine Bedenken oder sind damaligen Anfälligkeiten geringer geworden?
Besten Dank im Voraus! 🙂
8 Antworten
Zu 3.: Ich persönlich empfinde den Preis für ein 5,5 Jahre altes Auto sehr hoch. Als EU-Wagen müsste dieser Touran vermutlich etwas über 40.000 € liegen; ohne DSG (unter 4. hast du ja Bedenken geäußert) mit Sicherheit deutlich unter 40.000 €. Meine Empfehlung: einfach mal selber bei einem EU-Wagen - Händler konfigurieren und dann entscheiden.
Ob es beim DSG Haltbarkeitsprobleme gibt, kann ich nicht beantworten, da ich ein Schaltwagenfahrer bin. Aber mein jetziges Schaltgetriebe hat bis jetzt bei 557.000 km noch keine Probleme gemacht. Das Schaltgetriebe ist somit aus meiner Sicht nicht problembehaftet. Wenn du aber DSG gewohnt bist und dich die Art zu schalten und das hochtourige Fahren nicht stört, wäre ein Umstieg auf Schaltgetriebe sicherlich nicht optimal.
Ich denke, da gibt es günstigere Lösungen den Fox zu ersetzen.
Zu 1. Nein habe ich nicht.
Zu 2. Habe noch nicht erlebt, das Dellen und Beulen, sowie Kratzer den Gebrauchtwagenpreis beim Leasing erhöht hätten.
Das Auto ginge im Normalfall zurück zum Leasinggeber der läßt es anschließend aufpäppeln und es wird über darauf spezialisierte Händler wieder in den Markt gedrückt.
Zu 3. u.4. Habe fast die gleiche Ausstattung allerdings ist das Bj. 2 Jahre älter und bewußt ohne DSG u. Pano gewählt. Da ich viel fahre wurde der kleinere Dieselmotor genommen. DSG u. Pano auf anraten meines Cousins, sowie meines Freundes, die beide VW Kfz-Meister sind, verzichtet. Das DSG hat früher erhebliche Probleme gemacht und das Pano ist auch so ein Fall. Das kann gutgehen oder voll in die Hose. Je älter das Kfz wird, desto eher kommen über den normalen Verschleiß Mängel. Gerne setzen sich u. a. die Wasserabführschläuche (sorry, kenne den Fachbegriff nicht) zu, weil diese zu klein bemessen sind, das Wasser staut sich auf und fließt ins Auto.
Der Tip war: entweder sind die beiden Dinge in einer lang laufenden Zusatzversicherung von VW enthalten, oder Finger weg, zudem da sich ein Auto mit defekten Pano höchstens mit hohem Abschlag nach Afrika verkaufen läßt.
Habe jetzt nicht länger nachgeguckt, aber meinen Barkaufpreis hätte ich im letzten Jahr locker, trotz mehrgefahrener km, beim Verkauf wieder rausbekommen gehabt.
Danke für die beiden Antworten! Die helfen rationaler und weniger emotional an das Thema zu gehen. Wir haben viel erlebt mit dem Touran und sind sehr zufrieden. Schade, dass es ihn nicht elektrisch gibt!
Auch die Farbe gefällt uns sehr gut und ist leider nicht mehr konfigurierbar, was EU Neuwagen weniger attraktiv macht. Schau ich mir aber trotzdem an.
Ausschlaggebend ist wohl DSG und Panoramadach.
Ich werd mich mal auf dem Gebrauchtmarkt umsehen, ob ein Handschalter ohne Pano in Carribean Blue als Highline mit 7 Sitzen kommt. Sehr viele Filter aber vielleicht haben wir Glück.
Wenn du einen Touran willst, nimm den, bevor du dir irgendwas gebrauchtes kaufst.
Gruß Bodo
Ähnliche Themen
Ich habe letzten Monat einen aehnlichen fuer 25k beim Haendler gesehen, hatte allerdings DSG und Pano. Nachdem du den Wagen schon fast seit Beginn hast, wuerde ich auf jeden Fall bei dem Preis zuschlagen. Zumal du, wie schon vorher erwaehnt, fast die komplette History kennst.
Andernfalls zahlst du auf jeden Fall drauf, findest deine Wunschkombination vermutlich nicht sofort und dann kaufst auch eine Ueberraschungskiste.
Daher, wenn Bedarf besteht: Unbedingt deinen aufkaufen.
Zitat:
@Trandy schrieb am 31. August 2024 um 03:38:11 Uhr:
Ich habe letzten Monat einen aehnlichen fuer 25k beim Haendler gesehen, hatte allerdings DSG und Pano. Nachdem du den Wagen schon fast seit Beginn hast, wuerde ich auf jeden Fall bei dem Preis zuschlagen. Zumal du, wie schon vorher erwaehnt, fast die komplette History kennst.Andernfalls zahlst du auf jeden Fall drauf, findest deine Wunschkombination vermutlich nicht sofort und dann kaufst auch eine Ueberraschungskiste.
Daher, wenn Bedarf besteht: Unbedingt deinen aufkaufen.
Sehe ich auch so
Würde ich kaufen, wenn das Auto i.O. ist. Vergleichbare Gebrauchte sind m.E. ähnlich teuer oder sogar teurer. Wegen dem DSG würde ich mir keine Sorgen machen. War vor einigen Jahren ein Thema, ist dazu aber hier im Forum ruhig geworden. Sicher bist du natürlich nie. Wir haben unseren gerade Abgelöst, wobei zeitgleich die Garantie endete. Jetzt verliert er acht Wochen später Kühlmittel und die Kindersicherung zickt wieder rum…
Danke für die weiteren Antworten! Jetzt überwiegt hier die Kauf-Meining ??
Hat jmd. zu den ersten beiden Fragen Erfahrungen. Geht der Wagen „ungesehen“ vom Leasing/Autohaus in mein Eigentum oder gibt es normalerweise eine Übergabe-„Inspektion“?