PriorDesign GT650 Heckflügel + Vergleich Echtcarbon/Goldcarbon
Ich hab mir den PriorDesign GT650 Heckflügel zugelegt, habe mich sehr darauf gefreut, die Qualität war leider nicht sehr "passgenau", wir mussten Löcher nachbohren in den Halteplatten ect., aber nach über fünf Stunden saß er dann endlich. Erst wollte ich ihn im selben grün wie das Fahrzeug folieren, entschied mich aber dann für unser Goldcarbondruckverfahren. Den originalen ausfahrbahren Flügel hab ich gleich in Gold mit gemacht, dieser war in Echtcarbon beschichtet- diese musste weichen.
Hier ein paar Bilder, auch eines der den direkten Unterschied, Echtcarbon gegen Goldcarbon zeigt.
Beste Antwort im Thema
Ich persönlich finde die "normale" Carbon Ausführung schöner als das Gold. Das normale wirkt einfach schlicht und sportlich und das Gold schon wieder Richtung Kirmes.
23 Antworten
Nein, bei unserem Verfahren ist die fehlende Tiefe eben vorhanden ! Dies war früher nicht der Fall. Zudem ist für die Tiefe immer noch zu 80 % der Klarlack verantwortlich. Auf dem ersten Vergleichsbild ganz oben hat unsere Optik eine deutlich tiefere Wirkung.
Alle die sich ein Urteil bilden sollten die Teile erst mal "live" sehen.
Alle weiteren hier gezeigten Bilder sind noch ohne dreischicht Klarlack.....Na dann seht euch mal Echtcarbon ohne Klarlack an :-D
Wir sind perfekt an Echtcarbon drann mit einem Bruchteil der Laminierungskosten.......Wer immernoch
teuer Geld ausgibt für Laminat ist selber schuld. und wer jetzt noch ein auf Besserwisser macht, der soll doch bitte gleich auf kpl. Echtcarbon setzten......Dann passt das- und dann sind auch die im Gegensatz zum Laminat horrenden Preise angemessen.
Also mal ganz ehrlich, wenn mir jemand ein Bild zeigt mit dem Ergebnis würde ich sofort sagen das es Carbon ist, hab selbst viel Echtcarbon am Auto und Motorrad und find das man hier schon genau hinschauen muss um zu erkennen das es "lediglich" wassertransfwrverfahren ist!
Mir würde das Wissen reichen, dass es kein Echtcarbon ist. Jeder wie er will, ich jedenfalls tune mein Auto hauptsächlich für mich und nicht für andere..
Wenn jeder so denken würde, würden wohl auch alle gefälschte Uhren tragen. Ich habe schon Uhren gesehen die waren so gut gefälscht das ich mich gefragt habe, warum ich soviel Euro für das Original bezahlt habe. Aber mich würde schon der Gedanke nerven, einen Blender am Arm zu tragen und so soll jeder für sich entscheiden, ob er das Original möchte oder eben das nachgemachte.
Ähnliche Themen
Na dann sind die Echtcarbon-"Laminierer" wohl auch Blender. :-D
Ich persönlich nutze Echtcarbon um auch die Vorteile dessen zu haben, nämlich Gewichtsersparnis, Stabilität, mehr Performance dadurch ect. Es sollen hier auch keine Echtcarbonteile gegen WTD verglichen werden, "aber" Carbon-Laminat gegen WTD.
Fakt ist, richtig und professionell umgesetzt, ist WTD die intelligentere Lösung.
Wer allerdings die Kohle hat, sollte dann gleich das Teil in"Echtcarbon" kaufen, die hohen Kosten dafür sollten dann schließlich auch für entsprechende Vorteile sorgen.
Im direkten Vergleich sieht man es schon deutlich.
Carbon hat eine 3D Struktur, diese kommt durch den Klarlack besonders zur Geltung.
Das geht nunmal mit Wassertransferdruck nicht.
Wir erreichen durchaus den selben tiefen Effekt und können dies auch wirklich beurteilen da wir ebenso mit Echtcarbon arbeiten.
Bild 2 und 3 ist sogar noch OHNE Lackfinish, heißt ohne erneutes anschleifen und Hochglanzschicht.
Ich würde mir den Flügel so gerne auch zulegen, jedoch bekommen wir in der Schweiz WIDER MAL kein gutachten 🙁