Prinzip Blow Off und Einsatz am Passat 3C TDI
Hey Leute, ich möchte hier nocheinmal das leidige Thema Blow Off aufgreifen. Ich hab mich gestern ewig mit Kumpels gestritten und wollte mal hier fragen.
Also klar ist schonmal das ein Blow Off zwischen Turbolader und Drosselklappe eingesetzt wird. Vor oder nach Ladeluftkühler ist ja egal. Und da ja beim schliessen der Drosselklappe zwischen DK und Motor ein Unterdruck entsteht, wird der ja dort abgegriffen und ans Blow Off angeklemmt und dadurch wird ja das Blow Off aufgezogen. Ich hoffe ich habe die Wirkungsweise erstma verstanden, oder? Korrigiert mich wenn ich falsch liege 😁
So da ja ein Diesel keine DK besitzt, funktioniert das System ja nicht. Dafür gibts es ja Blow Offs mit Taster für die Kupplung, was Automatikfahrer auch wieder Auf die Palme bringt, so ohne Kupplung 😁
Jetzt haben wir uns gestern drüber gestritten, weil beim Passat 3C TDI ja Ne DK verbaut ist, müsste das ganze doch eigentlich auch mit nem normalen Blow Off funktionieren oder? Kumpel meinte das ist nicht das selbe wie bei Benzinern. Aber was stimmt denn nun? Kann man beim Passat 3C Diesel en normales Blow Off reinbauen oder Is das nicht das gleiche? Was meint ihr so? Und wir wissen das so ein Teil recht sinnfrei ist, verbauen will's auch keiner, Nur wir sind hakt aufs Thema gekommen und uns nicht einig geworden. Deshalb wollt ich hier ma nachfragen!
17 Antworten
Das wird trotzdem nicht funktionieren denn soweit mans mir erkärt hat dient die Drosselklappe nur zum Partikelfilter abbrennen
Wer hat dir den beim ersten Abschnitt erzählt das nen Diesel keine Drosselklappe hat?
Blödsinn!
Die Drosselklappe beim Diesel und beim Benziner und die Funktion ist meines Erachtens gleich.
An der Stelle mal ne frage. Wozu ist so ein Blow off? Hört sich für mich nach nem weiteren unnützen Tuningteil an welches die Lebenszeit des Motors drastisch verkürzt.
Zitat:
Original geschrieben von Esi1984
Wer hat dir den beim ersten Abschnitt erzählt das nen Diesel keine Drosselklappe hat?
Blödsinn!Die Drosselklappe beim Diesel und beim Benziner und die Funktion ist meines Erachtens gleich.
An der Stelle mal ne frage. Wozu ist so ein Blow off? Hört sich für mich nach nem weiteren unnützen Tuningteil an welches die Lebenszeit des Motors drastisch verkürzt.
Das Ding wird halt gerne beim Turbobenziner eingesetzt damit beim Schließen der Drosselklappe der überschüssige Turbodruck vor der Drosselklappen entweicht und der Lader auf Touren bleibt, macht halt vorallem ein geiles Geräusch biem Schalten, nix weiter, ist illegal und eigentlich unnötig da jeder moderne Turbomotor hetuzutage ein Schubumluftventil eigebaut hat daß die Luft im geschlossenen System zirkulieren läßt...
Achso ok. Also bei neuen Fahrzeugen unnötig 😉.
Naja Die Drosselklappe hat bei meinem die selbe Funktion wie bei einem Benziner.
Die Luftmenge zu Drossel wenn weniger Luft benötigt wird.
Und Schließt sich um die Verbrennung zu unterbrechen.
Ist quasi je nachdem wie weit du das Gaspedal tritts weiter oder weniger geöffnet.
Das sieht man gut wenn man via VCDS sich mal die bewebung der Drosselklappe ansieht.
Ähnliche Themen
Mmmh ich sagte doch ich will keine Diskussion lostreten, ob so ein Teil Sinn macht oder nicht 😁 Ich wollte Nur wissen ob das dann nich bei nem Diesel, der eben Ne DK hat, die wie beim Benziner funktioniert, dann so ein Teil quasi auch wie beim Benziner einbauen kann. Darum ging's Mir. Das so ein Teil sinnfrei Is un mehr schlecht als recht für nen Motor ist Mir klar 😁
Es geht. Aber dann hast Du diese Funktion Doppelt drin, da wie gesagt die neuren Fahrzeuge (ich glaube ab dem 2006er model) schon von Werkswegen verbaut haben!
Ja das dacht ich Mir auch denn wenn ich z.b. durch nen Tunnel fahre und Gas gebe und dann vom Gas gehe hört mans deutlich zischen...
Genau. Also brauchst Du nicht beim 3C. Wobei ich auch glaube nen zweites Sytsem ist sehr kontaproduktiv und hebt die wirkung des ersten auf!
Naja wenn das 1. System auch sowas ist, könnte man das Blow Off doch durch eins tauschen, das lauter zischt, Ne? Oder hab ich denkfehler?
Naja das 1. System ist ja soweit ich gehört habe mit in das Komplette Motorsystem eingebunden.
Hm... Am besten Is vllt wenn ich mal nachgucke. Vllt sieht man ja was, wenn ich die motorabdeckung von unten her sehe... Mich interessiert das einfach. Hab das mal an nem octavia 1 mit TDI gehört der vorbei fuhr... Klang einfach richtig genial
Zitat:
Original geschrieben von Esi1984
Wer hat dir den beim ersten Abschnitt erzählt das nen Diesel keine Drosselklappe hat?
Blödsinn!
So ein Blödsinn ist das gar nicht. Nur trifft das bei den moderneren Dieseln nicht mehr zu.
Zitat:
Die Drosselklappe beim Diesel und beim Benziner und die Funktion ist meines Erachtens gleich.
Deines Erachtens. Dein Erachten ist aber Blödsinn 😁
Siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Drosselklappe_(Motor)
Aber wir sind das von Dir ja gewohnt... 🙄
hallo leute, was für ein Teil befindet sich neben den Ansaugkrümmer link und zwischen der Abdeckung von Zahnrimmen? es gibt ein Unterdruckventill und eine Kunstoffstange, die sich selten bewegt, verunreinigt ist und wenn man von Gas runter geht, ein lautes Zischen von sich gibt. das Problem ist nähmlich, das meim passat nur 200 bring auf dem tacho, was ganz neues ist, hmmmmm