Prins, Vialle oder Landirenzo???
Hallo zusammen,
also vor weck, ich hab einen clk 320 Coupé mit 122000 Km runter.
Ich möchte mein Auto auf LPG umbauen und bin bei meiner suche auf vollende drei Anlagen gestoßen die ich in meinen engere Auswahl genommen habe.
Prins, Vialle und Landirenzo
Ich würde gerne eure Erfahrungen hören da die Umrüster ja eh Ihre LPG Anlagen ab besten finden.
Was könnt Ihr empfehlen und welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?
Vielen Dank im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HappyDavid
Die Prins VSI Technik ist leider veraltet, da diese Anlage mit einem Verdampfer arbeitet.
Das ist aber etwas übertrieben, schliesslich sind von mir geschätzte 90 % der Gasfahrzeuge mit dieser Technik heute immer noch ausgestattet und ein Großteil der Neueinsteiger haben nach wie vor einen Verdampfer.
Ausserdem ist nicht die Prins - Technik veraltet sondern (wenn schon) dann die Verdampfer - Technologie. Die Technik hat ja nicht Prins erfunden.
Klar werden bald überwiegend direkteinspritzende Gasanlagen eingebaut.
Diese sind zumindest in meinen Augen noch mit Kinderkrankheiten behaftet. Verdampfer - Technik dagegen (auch wiederum in meinen Augen) ausgereift, erprobt und zuverlässig.
So, und jetzt ran mit den Gegenargumenten und Aufregungen.
32 Antworten
Jupp...
Für 2600,- EUR hab ich auch eine PRINS für meinen 320er angeboten bekomen.
und... da du in Bremen wohnst, ist der Umrüster (hatte dort einen sehr guten Eindruck gewonnen) in Würzburg (Nordbayern) für dich wohl uninteressant... 😉
Zusammenfassend habe ich jedoch in den letzten 6 Monaten mit mindestens 5 Umrüstern telefoniert, bzw. war vor Ort - es würde bei mir vermutlich auch auf eine Prins hinauslaufen - allerdings lohnt das Ganze bei meinem 12-15000km/Jahr wohl doch nicht...
Habe ebenfalls ein Angebot von AT Autogas Bremen für 1.790 Euro für meinen CLK 200er /1997/137 PS erhalten.
Marke PRINS
Ich finde es lohnt auch schon bei nur 1o.ooo km pro Jahr.
Rechnung:
1o.ooo km a 1,41 Euro Super = 1.41o Euro
1o.ooo km a 0,63 Euro Gas = 63o Euro
Gespart pro 1o.ooo 770 Euro !! Also bereits nach unter 2 Jahren Anlage bezahlt!
Vom Mehrwert des PKW`s ganz zu schweigen
Mich würde mal interessieren ob es schon Langzeit-Test gibt, die über Haltbarkeit,Verbrauch gegenüber Benzin,Belastung des Motors, Garantie gegenüber Mercedes weiterhin wie bisher??, Service wie bisher a und B ???
Zitat:
Original geschrieben von textilfreshgmbh
Habe ebenfalls ein Angebot von AT Autogas Bremen für 1.790 Euro für meinen CLK 200er /1997/137 PS erhalten.
Marke PRINS
Ich finde es lohnt auch schon bei nur 1o.ooo km pro Jahr.
Rechnung:
1o.ooo km a 1,41 Euro Super = 1.41o Euro
1o.ooo km a 0,63 Euro Gas = 63o Euro
Gespart pro 1o.ooo 770 Euro !! Also bereits nach unter 2 Jahren Anlage bezahlt!
Vom Mehrwert des PKW`s ganz zu schweigen
Na was bist du denn eigentlich für einer??? 😕
Extra für dich werde ich jetzt noch mal nebenbei erwähnen, dass ein auf LPG umgebautes Fahrzeug im Schnitt 20% mehr verbraucht - alle anderen wissen das schon 🙄
Weiterhin mag es ja schön sein, dass dir jemand deinen 4 Zylinder für 1.790 EUR umbaut - für einen V6 bekommst du jedenfalls keine PRINS für das Geld.
Zudem zweifel ich deine Aussage denoch an, da du offentsichtlich nicht so gut mit Zahlen umgehen kannst, weil:
1.) 1410 minus 630 nicht 770 sondern 780 sind
2.) Du weder mit einer Ersparnis von 770,- EUR noch 780,- EUR im Jahr, in UNTER zwei Jahren auf 1790,- EUR kommst 🙄
Alles andere hast du natürlich auch mal schnell unter den Tisch fallen lassen:
- Fahrten zum Unrüster (nicht jeder hat einen Guten um die Ecke)
- Kaltstartphase auf Benzin bis die Anlage auf Gas umschaltet - gerade bei mir, da ich häufig Kurzstrecken fahre, nicht zu vernachlässigen
- zusätzliche Fahrten zum Umrüster, welche fast jeder hat wegen: Defekten, Nachjustieren, Einstellarbeiten
- Wartung der Anlage, wie z.B. Filterwechsel.
- nicht kalkulierbare Defekte nach der Garantie
Weiterhin sind hier noch nicht die Risiken bedacht, die einem drohen können, wenn z.B. die Anlage nie richtig laufen wird - leß doch mal in einschlägigen Foren etwas über das Thema.
btw:
In ein 10 Jahre altes Auto eine LPG Anlage einzubauen lohnt sich schon aus ganz anderen Gründen nicht mehr...
Eben weil ich noc h null Erfahrung habe mit Autogas und das Forum echt voll davon ist, gehen leider auch die Meinungen vieler im Forum auseinander.
Viele plädieren dafür-andere halten dagegen- man weiss nicht mehr, wer nun die richtigen Argumente bringt, wenn man Laie ist!Zumal im Forum einige die Aussagen anderer auch widersprechen-da ist es etwas schwierig,sich zu entscheiden was richtig-was falsch ist.
Meinen Mini Rechenfehler mal zu verzeigen, 10 Euro-das macht den Kohl nicht fett.(Ich hatte den Mehrwert des PKW`s mit einberechnet in den 2 Jahren!)
Aber anscheinend bist du selbst nicht dafür und begründest das ja auch mit 1o Jahre langer Erfahrung.
Eben das wollte ich ja aus diesem Forum lernen.
Wenn ich dich also richtig interpretiere, lohnt sich so eine Alage bei einer Laufleistung von ca:1o.ooo km/Jahr nicht.(wie du schreibst aus ganz anderen Gründen,was auch immer das heissen mag)
Da ich mich eben auf solche Aussagen verlassen muss als Laie, frage ich ja in solchen Foren-
Ähnliche Themen
Moin,
ich habe letzte Woche, nachdem ich mich über ein halbes Jahr mit dem Thema beschäftigt habe,
eine Anlage von JTG ICOM in meinem 230 Kompressor einbauen lassen.
Die Prins VSI Technik ist leider veraltet, da diese Anlage mit einem Verdampfer arbeitet.
Die JTG dagegen arbeitet wie die Vialle ohne den Verdampfer, da das LPG
flüßig eingespritzt wird.
Dadurch gibt es kaum einen Leistungsverlust, was ich bestätigen kann !!!
Ich bin jetzt 500 km auf Gas gefahren und sehr begeistert !!!
"Mann" merkt wirklich nicht, dass "Mann" auf Gas fährt !!!
Selbst beim Umschalten !!!
Bezahlt habe ich 2.500,- all in -> ohne FlashLube !!!
Du willst doch weiter einen Einspritzer fahren und keinen Vergaser, oder.
Prins & Landirenzo sind Verdampferanlagen , nur die Vialle ist eine Einspritzanlage.
Wir schauen doch auch Farbfernsehen und nicht schwarzweiß.
Zitat:
Original geschrieben von Handyprof
Hallo zusammen,also vor weck, ich hab einen clk 320 Coupé mit 122000 Km runter.
Ich möchte mein Auto auf LPG umbauen und bin bei meiner suche auf vollende drei Anlagen gestoßen die ich in meinen engere Auswahl genommen habe.
Prins, Vialle und Landirenzo
Ich würde gerne eure Erfahrungen hören da die Umrüster ja eh Ihre LPG Anlagen ab besten finden.
Was könnt Ihr empfehlen und welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?Vielen Dank im voraus.
Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
Die Vialle gibt es nicht für den CLK 320!Laut Vialle ist die Anlage für den Motor M112.941 - der W208 hat aber einen M112.940 (welcher 5kW weniger Leistung hat)
http://www.motor-talk.de/.../...n-mercedes-m112-v6-motor-t1641683.html
Sollte es jedoch mittlerweile neuere Erkenntnisse, bzw. sogar einen CLK 320 mit Vialle LPI Anlage geben, so wäre ich auch sehr stark daran interessiert...
Da NUR Vialle als einziger Anbieter von LPG Anlagen ein Komplettangebot incl. programmiertem Steuergerät anbietet, wäre dies für mich die einzige Alternative.
PS:
Mit ist eigentlich ziemlich klar, dass die Motoren ...940 und ...941 mit der selben Anlage laufen würden - vermutlich ist der Unterschied nur die zweiflutige Luftzufuhr, welche z.B. der W210 hat - im W208 ist die Luftzufuhr (vermutlich aus Platzgründen) nur auf einer Seite...
Der Wagen mit diesem Motor wurde bei Auto Becker in Herne schon mehrfach umgerüstet
Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
Die Vialle gibt es nicht für den CLK 320!Laut Vialle ist die Anlage für den Motor M112.941 - der W208 hat aber einen M112.940 (welcher 5kW weniger Leistung hat)
http://www.motor-talk.de/.../...n-mercedes-m112-v6-motor-t1641683.html
Sollte es jedoch mittlerweile neuere Erkenntnisse, bzw. sogar einen CLK 320 mit Vialle LPI Anlage geben, so wäre ich auch sehr stark daran interessiert...
Da NUR Vialle als einziger Anbieter von LPG Anlagen ein Komplettangebot incl. programmiertem Steuergerät anbietet, wäre dies für mich die einzige Alternative.
PS:
Mit ist eigentlich ziemlich klar, dass die Motoren ...940 und ...941 mit der selben Anlage laufen würden - vermutlich ist der Unterschied nur die zweiflutige Luftzufuhr, welche z.B. der W210 hat - im W208 ist die Luftzufuhr (vermutlich aus Platzgründen) nur auf einer Seite...
Zitat:
Original geschrieben von Handyprof
Hallo,also ich war heute da und habe mir einen Termin geben lassen für den 28.04.
Ich zahle jetzt 2.619 € inkl.
Prins VSI Anlage inkl. umbau.
68 L Tank in der Radmulde
Betankungsventil im Tankdeckel
TÜV Eintragung
2 Jahre Garantie
Vollbetankt
Schaum für eine Reifenpanne
Deutschland und Europa AufsatzIch kann von dem Umrüster nur sagen, dass ich ein sehr gutes Gefühl bei ihm hab.
Was sagt ihr dazu?
PS. @ only-automatic ich wohne in Bremen
Schade .. da wird wieder so ein schöner Motor zum Vergaser / Verdampfer degradiert.
Eigentlich hat er ja serienmäßig eine Einspritzanlage.
Ich hätte ja auch eine Gaseinspritzanlage draufbauen lassen
Zitat:
Original geschrieben von Ruhrgas
Zitat:
Original geschrieben von Handyprof
Hallo,also ich war heute da und habe mir einen Termin geben lassen für den 28.04.
Ich zahle jetzt 2.619 € inkl.
Prins VSI Anlage inkl. umbau.
68 L Tank in der Radmulde
Betankungsventil im Tankdeckel
TÜV Eintragung
2 Jahre Garantie
Vollbetankt
Schaum für eine Reifenpanne
Deutschland und Europa AufsatzIch kann von dem Umrüster nur sagen, dass ich ein sehr gutes Gefühl bei ihm hab.
Was sagt ihr dazu?
PS. @ only-automatic ich wohne in Bremen
Halte nur die elektrischen Kontakte, die Pumpe und die Kalibration im Auge,
damit Du lange noch Freude an Deinem Motor hast ( Icom wie Fiat = Für Italiener Ausreichende Technik. Im schlimmsten Fall ICOM = Ich Cruise Ohne Motor
Zitat:
Original geschrieben von HappyDavid
Moin,ich habe letzte Woche, nachdem ich mich über ein halbes Jahr mit dem Thema beschäftigt habe,
eine Anlage von JTG ICOM in meinem 230 Kompressor einbauen lassen.
Die Prins VSI Technik ist leider veraltet, da diese Anlage mit einem Verdampfer arbeitet.
Die JTG dagegen arbeitet wie die Vialle ohne den Verdampfer, da das LPG
flüßig eingespritzt wird.
Dadurch gibt es kaum einen Leistungsverlust, was ich bestätigen kann !!!Ich bin jetzt 500 km auf Gas gefahren und sehr begeistert !!!
"Mann" merkt wirklich nicht, dass "Mann" auf Gas fährt !!!
Selbst beim Umschalten !!!Bezahlt habe ich 2.500,- all in -> ohne FlashLube !!!
Zitat:
Original geschrieben von HappyDavid
Die Prins VSI Technik ist leider veraltet, da diese Anlage mit einem Verdampfer arbeitet.
Das ist aber etwas übertrieben, schliesslich sind von mir geschätzte 90 % der Gasfahrzeuge mit dieser Technik heute immer noch ausgestattet und ein Großteil der Neueinsteiger haben nach wie vor einen Verdampfer.
Ausserdem ist nicht die Prins - Technik veraltet sondern (wenn schon) dann die Verdampfer - Technologie. Die Technik hat ja nicht Prins erfunden.
Klar werden bald überwiegend direkteinspritzende Gasanlagen eingebaut.
Diese sind zumindest in meinen Augen noch mit Kinderkrankheiten behaftet. Verdampfer - Technik dagegen (auch wiederum in meinen Augen) ausgereift, erprobt und zuverlässig.
So, und jetzt ran mit den Gegenargumenten und Aufregungen.
Klar fährt man mit einer Prins Anlage nicht schlecht, ich habe ja auch nur meine Meinung abgegeben, die aus Erfahrungen resultiert.
Eine Verdampfer-Anlage fahre ich in meinem Oldtimer (Venturi-Anlage), mit der ich auch bestens zufrieden bin.
Bei der JTG hat man zusätzlich auch noch eine bessere Motorkühlung, da der Vorgang der Flüssigeinspritzung dem Motor wärme entzieht. Weiterhin kann man doch sagen dass, wenn kein Verdampfer verbaut ist, dann kann auch keiner kaputt gehen. Damit meine ich, dass die JTG weniger Bauteile hat, was bei einer eventuellen Fehlersuche von Vorteil ist.
Bei mir im Kreis werden z.Z. garantiert mehr JTG Anlange als Prins Anlagen verbaut !!!
Ist doch klar: Wer nicht mit der Zeit geht, muss mit der Zeit gehen !!!
@Ruhrgas
Sehe ich das richtig?
Ihr seid ein Betrieb, welcher mir theoretisch eine Vialle LPI in einen CLK V6 einbauen könnt?
Ihr habt bereits Erfahrung mit diesem Fahrzeug und dieser Anlage?
Welche Tankgröße (Mulde) könnt ihr einbauen?
Was wäre der Komplettpreis incl. TÜV?
Wo wäre euer Betrieb eigentlich genau? Habt ihr eine Homepage?
PS:
Im Prinzip reitzt mich auch das technische Aktuellere, also LPI, dennoch arbeiten Verdaampferanlagen wie die PRINS doch
sehr zuverlässig, ebenso brauchen sie auch nicht mehr LPG als eine Vialle...
aber dennoch sehe ich es genau so - eigentlich keine Verdampferanlage mehr...
Und über Probleme mit der ICOM aus Italien haben mir auch schon einige Umrüster berichtet... lieber was aus Holland kaufen (PRINS, Vialle)