Presigünstige Bezugsquelle für slick50 gesucht

Opel Omega B

Ich habe Order von meinem Schrauber, mir einen Liter slick50 zu organisieren und bin bei den Preisrecherchen (zugegeben nur bei eBay) fast vom Stuhl gerutscht.

31 Euro für einen Liter? Ist das flüssiges Gold?

Kennt wer von euch eine preiswertere Bezugsquelle?

Beste Antwort im Thema

Slick50 ist ein normales Öl mit PTFE Zusätzen.

Für die gängigen Hydrostatischen Lager in unseren europäischen Motorblöcken eher das pure Gift.
Wir haben extra Öle die Partikel -gleich welcher Art- in der Schwebe halten um sie dann über den Filter aus dem Kreislauf entfernen.

Auch die/unsere Hydrostößel z.B. mögen diese Art der Chemischen Kontaminierung gar nicht.

Ich weiß das Ammi's da ziemlich schmerzfrei sind, aber sie schöpfen zum einen aus dem vollen und fahren oft Motoren die um viele Dimensionen von unseren Lagerspaltmaßen entfernt abeiten.

Ein modernerer Motor braucht und verträgt dieses Öl nicht.

Wir neigen (besonders in Deutschland) ja oft dazu, Dinge die in Amiland Mode sind zu übernehmen, aber sehr, sehr selten haben die Ammi's auch was, das sich wirklich zu übernehmen lohnt.

Zu den guten Dingen, z.B. die AT-Getriebe,... in Amiland eher Standard, kämpft hier immer noch um Anerkennung und Akzeptanz.

Wir sind hier in Deutschland schon ein wenig Crazy, in Bezug auf den gesunden Menschenverstand.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Aich PTFE ist in einer Pigmentierung im Öl vorhanden die in den Kanälen, Lagern, Hydros, der Ölpumpe dem Öldruckregel- und dem Überdruck-Ventil sedimentieren kann. Nur wer ab und an mal einen Motor komplett zerlegt weiß, wo sich diese Pest immer unheilbringend ansiedelt.

Kurt, bist du dir da sicher, dass das PTFE-Rückstände sind?

Wenn ich das richtig verstanden habe, beginnt das PTFE ja nur dann zu haften, wenn genügend Druck (Reibung) und vor allem die notwendige Temperatur vorhanden ist. Und wenn es haftet, legt es einen extrem reibungsmindernden "Film" auf die entsprechenden Teile.

Quasi genau das, was das Öl ja auch tut (mal von der reinigenden Wirkung abgesehen und auch von den kühlenden Eigenschaften -- die Dinge bleiben doch aber erhalten) - nur eben um Längen effektiver.

Das dabei Notlaufeigenschaften entstehen, finde ich nur als Bonus interessant. Meiner Meinung nach ist der eigentliche Benefit die reduzierte Reibung im Gesamtsystem. Mal unabhängig davon, ob dadurch der Benzinverbrauch sinkt oder die Leistung steigt (was mir in dem Zusammenhang vollkommen egal wäre), bedeutet eine minimierte Reibung ja primär einen minimierten Verschleiß. Und darum geht es doch hauptsächlich. Und nicht erst bei kurz vor dem Tod stehenden Motoren.

Der MoS2-Zusatz in den Liqui Moly - Ölen arbeitet ja nach einem ähnlichen Prinzip ... und diese Öle haben alle wichtigen Freigaben. Darüber diskutiert seltsamer weise kein Mensch (ich auch nicht - ich habe mehr als 250 Tkm Erfahrung mit dem Öl gesammelt).

Mal was anderes.
Was ist den aus den "Zwischenfilter" geworden, mit denen man selbst die feinsten Schwebepartikel aus dem Öl filtern kann? (den Ölwechselinterval dann entsprechen nur z.b. alle 50.000 km)
Wird sowas noch angeboten oder hat das der Markt selbstreguliert?

das mos2-motoröl hat keine einzige herstellerfreigabe ... es hat lediglich die acea a3/b4

Moin
Ich weiss nur das einige Zeitgenossen die 200tkm auch ohne Ölwechsel hinkriegen, es reicht wenn ab und an mal der Ölstand auf Max aufgefüllt wird🙂
Habe mal in einem Laden gearbeitet dessen Boss seine Wagen(Kadett, Astra, Vectra,Campo) stur nach Tüv-Mängelbericht reppen/warten liess, ansonsten wurde nur Sprit reingeschüttet und Öl nachgesehen(Privatinitiative nach dem Feierabend)..auch die Zahnriemen hielten erstaunlich lang durch🙂..es kam eigentlich nie vor das einer der Karren irgendwo liegenblieb🙂
Von daher ist alles relativ, es gibt auch genug Leute die teuerstes Synthetiköl kauften und kurz danach eine AT-Maschine ordern mussten..nur DARÜBER liest man selten was, eher liest man das Baumarktölfahrer einen Motor brauchen, da wird dann kräftigst drüber hergezogen🙂
Was liegt nun an was??
Welche Wahrnehmung steckt dahinter?
Hat die vom Arzt verordnete Tablette geholfen oder wäre es auch ohne wieder gut geworden??
Gruss Willy

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen