Bezugsquelle Luftmassenmesser / Ab wann Qualität...
Hallo Leute, bezüglich meines Problemchens mit dem teigigen Gas wollte ich nun mal die Beschaffung des LMM in Angriff nehmen. Klar, in der Bucht gebrauchte und Teile aus undurchsichtiger Quelle (Nachbauten zu Dumpingpreisen?). Gelesen habe ich hier ja, dass die Qualität ausschlaggebend ist. Aber zwischen 350 Euro und 34 Euro muss doch noch was dazwischen sein?
Also, die
- Opel und Bosch liegen bei bis zu 350 Euro plus
- Quinton Hazell bei 250 Euro
- Herth+Buss bei 116 Euro
Was würdet Ihr aus eurer Erfahrung empfehlen?
26 Antworten
Ahh, danke für die Info. Bei einigen Herstellern wird auch noch nach Motornummer unterschieden. Auch preislich. Als mein Motor gehört zu denen "ab Motornummer 08137541".
Habt ihr auch Bezugsquellen (ggfl. gerne per PN), wo ich an Hella, Pierburg etc. drankomme? Beim Googeln war ich nicht wirklich erfolgreich. Viele Teilhandler haben Bosch und sonst nix mehr oder max. 1 Alternativhersteller.
Ach z.B. teilesuche24 oder kfzteile24 z.B...Ansonsten einfach google bemühen.
Ähnliche Themen
Hallo!
von Pierburg oder Hella,keine Chance!
einzige wahrscheinlich hier- http://www.geiz-24.de/carcat/artikel/0280217519-BOH
oder-http://www.daparto.de/.../0280217519?categoryId=609&%3BmodelId=1823
mfg
Also, habe alle Tipps mal beherzigt. Es scheint so, dass sich die Anbieter auf Bosch eingeschossen haben. Alternativ geht`s dann meist in die 60 - 100 Euro Klasse - meist ohne Herstellerangabe. (wobei die von HerthBuss schon extreme Preisschwankungen ca.100-250 Euro)
Jetzt mal ne ketzerische Frage. Liefern die Billigheimer 60 Euro Teile wirklich so falsche Werte oder was kann da das Problem werden?
Es sind alle Varianten verfügbar.
Kein -, zu hohes -, zu geringes Signal, Schluß, Hochohmig,... und noch andere wenig lustige Effekte.
Hatte schon alle Varianten, sogar mit gefälschtem Siemensstempel und Hella Aufkleber.
Vertrau uns, oder mach deine eigenen (teuren) Erfahrungen.
Da haben 16 Sekunden dazwischen gelegen!
ich hatte mal zu Testzwecken einen von Hüco für meinen-verbaut ca,2Wochen!
ausgebaut wegen Drehzahlschwankungen,danach meinen alten Rein und den Kabelbaum vom NW-Sensor gemacht,danach Ruhe
bis heute-Holz klopf!
mfg
P.S. er nennt sich auch-HFM-2C-6.4
da gibt es genug Abwandlungen,aber der Luftdurchsatz passt bei vielen nicht und das interne Kennfeld des LMM!
Neee, deswegen bin ich ja "bei euch" :-) Nur habe ich ja nur Indizien, dass mein LMM so langsam falsche Werte liefert. Somit ein Austausch auf Verdacht. Andererseits hat meine Schwiegermutter grad in ihrem neuen 200er Benz nen neuen drin und meinte, es sei wie in einem neuen Auto.
Also wenn ich mir die Beiträge so anschaue, dann
- muß ich den LMM als Verschleißteil betrachten, der gerne bei ca. 150 TKM beginnt, schleichend für Leistungsverlust / erhöhten Spritverbrauch und Motorruckeln etc. verantwortlich ist
- Billigteile ggfl. falsche Werte liefern
und deshalb kein Weg an der Investition in vernünftige Sensoren vorbeigeht.
Kurt hat da ja mal irgendwo geschrieben. Wenn die Sensoren verrückt spielen, dann kann man sich mit Billigteilen noch mehr fehler einbauen und sucht sich nen Wolf...
Also, werde eure Ratschläge beherzigen...
Zitat:
Original geschrieben von rosi03677
Hier das Kennfeld dieses LMM- http://apps.bosch.com.au/motorsport/downloads/sensors_airmass.pdfmfg
Danke für die Info, bin grad etwas irritiert, weil mein Originalteil von Mapco und nicht von Bosch ist.
MAPCO Artikelnummer 42713
das ist ja der beschiß im Internet,man bestellt Gold und bekommt Bronze-im besten Fall!
mfg
Ich meinte damit - "ab Werk" ???? Habe den Wagen als Jahreswagen gekauft und seither wurde am LMM nichts gemacht (zumindest weiß ich davon nichts und habe auch auf einer Rechnung keinen Hinwesi darauf.
Wenn Mapco nicht Erstausrüster ist, kann es nur sein, dass mein GAsumrüster damals auf Fehlersuche den LMM durch nen billigen Neuen getauscht hat - der war etwas ratlos... (wenn ich mich recht erinnere war seither hatte auch das Problem mit dem komischen Verhalten bei Frost.)
Also Mapco ist definitiv kein Erstausrüstersensor?
Zitat:
Original geschrieben von Bommel
Also Mapco ist definitiv kein Erstausrüstersensor?
MAPCO ist Billigware, zwar etwas besser als Chinazeugs, aber das war's schon...
Von Metzger gibt es auch ganz gute Sachen, weil die meist nur umlabeln. So sind die NWS von denen fast immer Origianl-GM Ware, nur im Metzger Karton.
Warum moppst du dir keinen von Schrotti?
Ist die billigste Variante.
Gruß