Premiumqualität???

Volvo V60 2 (F)

Nach exakt 3 Jahren und 90.000 km löst sich das Markenlogo langsam auf.😕
Wenn das man alles Premium ist 😁
Mal sehen was der 🙂 sagt

Schönes Wochenende

Beste Antwort im Thema

Also Leute,

lasst die Kirche mal im Dorf. Nach dem Lesen dieses Threads habe ich auch meine Buchstaben am Heck genauer betrachtet - und ja, es gibt kleine Flecken darauf. Aber bereits der Einsatz eines alten Baumwollunterhemdes ohne Spucke, geschweige denn irgendeine Politur, entfernt diese Flecken wieder.

Aber selbst wenn nicht, was sind Flecken an Plastikbuchstaben gegen Kantenrost an diversen Bauteilen, mit denen ein deutscher Premiumhersteller kämpft?

Vielleicht ist der Begriff Premium etwas überstrapaziert, aber wenn das bedeutet, dass nichts passieren darf, oder wie es von Rolls Royce kolportiert wird, dass der Hersteller den Austausch einer gebrochenen Achse als nicht erfolgt kommentiert, weil bei einem RR keine Achse bricht, ja wenn das so ist, fürchte ich, können sich die allermeisten hier im Forum, mich eingeschlossen, kein tatsächliches oder auch nur so genanntes Premiumprodukt mehr leisten.

Wäre für mich aber auch unerheblich, worauf ich wert lege, ist ein im Alltagsbetrieb auch bei widrigen Umständen zuverlässiges Fahrzeug - und diese Erwartung erfüllt mein Volvo sehr gut.

LG
Rotzunge

370 weitere Antworten
370 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von echsenreiter



Zitat:

mein VAG Produkt war nochmals erheblich teurer...................... und man suggerierte Vorsprung durch Technik.... und kaufte ein RS Modell der Quattro Gmbh was angeblich die Premiumspeerspitze mit der ausgereiftesten Technik überhaupt sein sollte

Sorry aber hier muss ich widersprechen. Das genannte Fahrzeug soll die ausgereifteste Technik verfügen? Never ever. Das kann bei Sportwagen egal welcher Firma niemals so sein.
1. Hochleistungstechnik an der oberen Spitze einer Baureihe
2. kleine Stückzahlen, evtl. Manufaktrurarbeit
3. neue Entwicklungen fliessen immer von oben nach unten in die normale Serie ein

siehst bei Audi kommt ein RS Modell immer zum Abschluss der Modellreihe bevor das neue Serien bzw Massenmodel der Baureihel gebaut wird.... aber egal :-)

somit sollten die RS Modelle die ausgereifteste Technik haben +

mit Volvo sollte sich das ja dann ändern und wir endlich wahres erhabenens Premiumfeeliing genießen können und einfach nur noch zum Service in die Werkstatt fahren.

Zitat:

Original geschrieben von kuni82



Zitat:

Original geschrieben von echsenreiter


Nein, Service 2.0 ist gemacht!
Allerdings 2 Wochen nach dem Inspektionstermin sollten wir ihn schon wieder zum Service anmelden!! und das ist jetzt drei Wochen her.
Wenn die Werkstätte Service 2.0 gemacht hätte UND alle updates eingespielt hätte, würdest du jetzt nicht schon wieder ein SW update benötigen

SW updates kommen nicht im Wochentakt (von Ausnahmen mal abgesehen)

LG

Es kommt noch besser, das Update gab es im ersten Jahr nach Einführung des V60, also 2011 und hätte vermutlich schon bei der Ablieferung des Fahrzeugs eingespielt werden sollen.

Bei den heutigen Fahrzeugen ist die Elektronik hoch komplex und verlangt entsprechende Fachleute, was leider in vielen Werkstätten nicht der Fall zu sein scheint, das gilt übrigens für alle Marken.

Löbliche Ausnahmen gibt es natürlich, auch bei allen Marken.

Also meine Premiumqualität hat mich heute massiv verlassen, siehe Fred "Zeitweise Arbeitsverweigerung"
Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Hoberger



Zitat:

Original geschrieben von Driftmaster25


Kann mir jemand eine Antwort zu den Kopfstützen im Fond des S60 geben? Gibt es die überhaupt ausziehbar? Die mittlere lässt sich ja ausziehen. Die Seitlichen scheinen star zu sein. Allerdings gibt es sie anscheinend noch elektrisch umklappend wo man sie per Hand wieder zurückklappen muss . Ist das richtig so oder gibt es noch andere Varianten im S/V60?
Kopfstützen sind mechanisch umklappbar, optional für 180€ von vorne elektrisch.
Die mittlere kann man nur ausziehen.

Aber nur beim V60 kann das sein? Bei meinem S60 finde ich keine Schlaufen wo sich die Kopfstützen umklappen lassen. Die scheinen starr zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Driftmaster25



Zitat:

Original geschrieben von Hoberger


Kopfstützen sind mechanisch umklappbar, optional für 180€ von vorne elektrisch.
Die mittlere kann man nur ausziehen.

Aber nur beim V60 kann das sein? Bei meinem S60 finde ich keine Schlaufen wo sich die Kopfstützen umklappen lassen. Die scheinen starr zu sein.

BeiM S60 geht das nur, wenn ab Werk "Kopfstützen elektrisch umklappbar" sind. Manuell nicht möglich.

Wenn sich Premium nur durch Zuverlässigkeit definiert , dann muss sich Volvo auch Vergleiche mit Opel gefallen lassen.
Für den Schrott den Opel 20 Jahre lang produziert hat ist der Insignia nicht schlecht. Sollen sehr zuverlässig sein , zumindest wenn es nicht gerade einer aus dem ersten Jahr ist. Und von meinen Probefahrten muss ich sagen das ihnen mit dem Facelift noch einmal ein Sprung gelungen ist. Bessere Dämmung usw. Fahrwerk ein Traum, fühlt sich alles sehr Wertig an. Die Optik ist halt Geschmackssache. Da finde ich meinen S60 schöner, eleganter, sportlicher. Wobei es sehr schöne Alufelgen bei Opel gibt. Die auch preislich noch in Ordnung sind. Nicht so wie die schöne Bor bei Volvo.

So am Rande bei meiner Probefahrt kam auch ein V70 Fahrer an um den Insignia Sportstourer Biturbo 4x4 zu testen. Schien sehr angetan zu sein.

Falls es der neue Weg von Volvo sein sollte die Preise zu erhöhen , ist das sicher eine schlechte Entscheidung.
Neu würde ich mir keinen S60 holen.
Zumindest der neue V40 war eine gute Entscheidung. Kompakte Premium Fahrzeuge gibt es ja nicht sonderlich viele, Audi, BMW und Mercedes.

Zitat:

Original geschrieben von Driftmaster25


Aber nur beim V60 kann das sein? Bei meinem S60 finde ich keine Schlaufen wo sich die Kopfstützen umklappen lassen. Die scheinen starr zu sein.

Hast du nicht seitlich so Kunststoff "Hebel" zum Umlegen der Kopfstützen (hat zumindest mein XC)

LG

Bei meinem V70 klappen die per Knopfdruck in der Mittelkonsole ein. Wenn jemand auf den billigen Plätzen nervt gibts einen Nackenschlag.

Zitat:

Original geschrieben von Nobbe-DD



Zitat:

Original geschrieben von Driftmaster25


Aber nur beim V60 kann das sein? Bei meinem S60 finde ich keine Schlaufen wo sich die Kopfstützen umklappen lassen. Die scheinen starr zu sein.

BeiM S60 geht das nur, wenn ab Werk "Kopfstützen elektrisch umklappbar" sind. Manuell nicht möglich.

Das kann durchaus sein, denn bei einer Limousine werden die ja nur für die bessere Sicht umgeklappt.

Beim XC und V muss man manuell umklappen können, sonst kann man die Rückbank ja nicht flachlegen, weil dieKopfstützen an der Lehne der Vordersitze hängen bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von Driftmaster25



Für den Schrott den Opel 20 Jahre lang produziert hat ist der Insignia nicht schlecht. Sollen sehr zuverlässig sein , zumindest wenn es nicht gerade einer aus dem ersten Jahr ist. Und von meinen Probefahrten muss ich sagen das ihnen mit dem Facelift noch einmal ein Sprung gelungen ist. Bessere Dämmung usw. Fahrwerk ein Traum, fühlt sich alles sehr Wertig an. Die Optik ist halt Geschmackssache. Da finde ich meinen S60 schöner, eleganter, sportlicher. Wobei es sehr schöne Alufelgen bei Opel gibt. Die auch preislich noch in Ordnung sind. Nicht so wie die schöne Bor bei Volvo.

So am Rande bei meiner Probefahrt kam auch ein V70 Fahrer an um den Insignia Sportstourer Biturbo 4x4 zu testen. Schien sehr angetan zu sein.

Als Nachfolger meines damaligen Vectra zog ich den Insignia in Betracht und mir wurde ein vollausgestatteter Vorführer 2,0 CDTI Automatik für ein ganzes Wochenende mitgegeben. Von dem Eimer war ich bereits nach den 35 km Rückfahrt bis Nachhause so bedient, dass ich ihn nur 1x kurz zum Einkaufen benutzt und Montag direkt wieder zurückgebracht habe. Das Auto war eine Katastrophe. Verarbeitungsmängel und Geräusche ohne Ende, eine ruckelige Automatik und ein elendslauter Diesel, der den 20d von BMW zum Leisetreter upgradet. Ich sagte dem Verkäufer, dass dieser Vorführer Opel mehr schadet als nützt und diese Möhre mehr Interessenten abschrecken dürfte als zu überzeugen. Er gab mir Recht, dass dieses Auto aus der allerersten Serie Mist ist... Als dann knapp ein Jahr später der Kombi auf den Markt kam und ich die Heckklappe öffnete, war das Thema Opel vollends gegessen. Man kann nur hoffen, dass der Insi im Laufe der Modelljahre deutlich gereift ist.

Bei meinem neu gekauften Vectra Caravan 1,9 CDTI Mj. 2007 baute ich auf die Versprechungen, dass Opel wieder solide Autos baut. Der Wagen an sich war wirklich klasse, aber der Motor versaute die komplette Bilanz in 5,5 Jahren und auf 120.000 km. 🙄

Ist schon Premium

http://www.focus.de/.../...-mehr-als-300-000-kilometer_id_3790659.html

Zitat:

Original geschrieben von Haubenzug


(...)
Dafür habe ich jetzt einen XC60, und bin leicht erschrocken...
Der ist an der A-Säule in Höhe vom Fangband auf beiden Seiten im Innenkotflügel nicht richtig lackiert - Einzelfall?! Werde mal versuchen das zu fotografieren.
(...)

Hallo,

hier mal die Bilder zum Innenkotflügel der Fahrerseite. An der Beifahrerseite sieht es genauso aus!

Ich habe schon so einiges an Autos unter meinem Allerwertesten gehabt aber so was hab ich noch nicht gesehen.

Wie sieht das denn bei anderen XC60 da aus????

Wäre ziemlich traurig, wenn das der Normalfall ist.

20140423-192346
20140423-192214
20140423-192246

Zitat:

Original geschrieben von Thomas1009


Ist schon Premium

http://www.focus.de/.../...-mehr-als-300-000-kilometer_id_3790659.html

Gemein, habe gerade die Screenshots vom Volvo aufPlatz 1 und 3 gemacht und verkleinert.

Jetzt soll die Arbeit aber nicht umsonst gewesen sein....

Image

und natürlich der V70

Image

Zitat:

Original geschrieben von Haubenzug



hier mal die Bilder zum Innenkotflügel der Fahrerseite. An der Beifahrerseite sieht es genauso aus!
Ich habe schon so einiges an Autos unter meinem Allerwertesten gehabt aber so was hab ich noch nicht gesehen.
Wie sieht das denn bei anderen XC60 da aus????
Wäre ziemlich traurig, wenn das der Normalfall ist.

Gerade extra nochmal vor die Türe. Meine sind weiß. Allerdings uni, nicht metallic.

Deine Antwort