Premiumqualität???

Volvo V60 2 (F)

Nach exakt 3 Jahren und 90.000 km löst sich das Markenlogo langsam auf.😕
Wenn das man alles Premium ist 😁
Mal sehen was der 🙂 sagt

Schönes Wochenende

Beste Antwort im Thema

Also Leute,

lasst die Kirche mal im Dorf. Nach dem Lesen dieses Threads habe ich auch meine Buchstaben am Heck genauer betrachtet - und ja, es gibt kleine Flecken darauf. Aber bereits der Einsatz eines alten Baumwollunterhemdes ohne Spucke, geschweige denn irgendeine Politur, entfernt diese Flecken wieder.

Aber selbst wenn nicht, was sind Flecken an Plastikbuchstaben gegen Kantenrost an diversen Bauteilen, mit denen ein deutscher Premiumhersteller kämpft?

Vielleicht ist der Begriff Premium etwas überstrapaziert, aber wenn das bedeutet, dass nichts passieren darf, oder wie es von Rolls Royce kolportiert wird, dass der Hersteller den Austausch einer gebrochenen Achse als nicht erfolgt kommentiert, weil bei einem RR keine Achse bricht, ja wenn das so ist, fürchte ich, können sich die allermeisten hier im Forum, mich eingeschlossen, kein tatsächliches oder auch nur so genanntes Premiumprodukt mehr leisten.

Wäre für mich aber auch unerheblich, worauf ich wert lege, ist ein im Alltagsbetrieb auch bei widrigen Umständen zuverlässiges Fahrzeug - und diese Erwartung erfüllt mein Volvo sehr gut.

LG
Rotzunge

370 weitere Antworten
370 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Driftmaster25


Also mein City Safety der 1. Generation funktioniert nur bis 30km/h und ist total unnütz und den Mehrpreis nicht Wert. Schon eher das es teuer wird wenn defekt.
Sicherheit hat mit dem Schutz zu tun den mir das Auto bei einem Unfall bietet.
Und zu vielen Assistenzsystemen zu trauen führt eher dazu das sich die Leute darauf verlassen.
Dann schaun sie blöd aus der Wäsche wenn der Kack nicht funktioniert.

Mein City Safety der 1. Generation funktioniert auch nur bis 30 km/h, kostete keinen Cent extra (weil es nämlich serienm. verbaut ist) und funktioniert genial. Wenn ich jemandem trotz City Safety hinten drauf knalle, dann ohne City Safety erst recht.

In meinem XC60 erhalte immer an der gleichen Stelle (Tempo 40 Zone wenn ich an einer bestimmten Fussgängerinsel vorbeifahre) eine Warnung. Ansonsten sporadisch ohne Grund aus heiterem Himmel fangen die Lampen an zu blinken und es piepst wild vor sich hin. Klar könnte ich die Empfindlichkeit runter regeln aber ich habe es lieber so als dass ich zu spät gewarnt werde. Jeder so wie er es mag oder eben nicht. Wen es nervt, der stellt das System doch einfach ab. Ich für meinen Teil bin sehr froh habe ich die Assistenten. Ich bin wohl ein eher konservativer Fahrer, aber besonders im Morgenverkehr bin froh, wenn mir ein System zu Steite steht und im Notfall eingreift.

Am Rande:
Das peinlichste war als ich etwas sportlich auf eine Schranke hier im Firmenparking zufuhr. Resultat: Ich stand und die Schranke war mittlerweile offen... ich hoffe mich hat niemand gesehen 😁

Beste Grüsse

Basler75

😁 kostet keinen Cent extra ist dafür im hohen Fahrzeugpreis inbegriffen.
Volvo lässt sich immer alles sehr gut zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von basler75


In meinem XC60 erhalte immer an der gleichen Stelle (Tempo 40 Zone wenn ich an einer bestimmten Fussgängerinsel vorbeifahre) eine Warnung. Ansonsten sporadisch ohne Grund aus heiterem Himmel fangen die Lampen an zu blinken und es piepst wild vor sich hin. Klar könnte ich die Empfindlichkeit runter regeln aber ich habe es lieber so als dass ich zu spät gewarnt werde. Jeder so wie er es mag oder eben nicht. Wen es nervt, der stellt das System doch einfach ab. Ich für meinen Teil bin sehr froh habe ich die Assistenten. Ich bin wohl ein eher konservativer Fahrer, aber besonders im Morgenverkehr bin froh, wenn mir ein System zu Steite steht und im Notfall eingreift.

Am Rande:
Das peinlichste war als ich etwas sportlich auf eine Schranke hier im Firmenparking zufuhr. Resultat: Ich stand und die Schranke war mittlerweile offen... ich hoffe mich hat niemand gesehen 😁

Beste Grüsse

Basler75

also bei mir hat das noch nie gewarnt geschweige denn angesprochen. Greift ja nur im äußersten Notfall. Kann es sein das du Abstandsradar oder Warnung meinst? Das ist dann ein Extra. City Safety ist Standart.

Zitat:

Original geschrieben von Driftmaster25


😁 kostet keinen Cent extra ist dafür im hohen Fahrzeugpreis inbegriffen.
Volvo lässt sich immer alles sehr gut zahlen.

Hat sich premiummitglied jetzt in driftmaster umbenannt oder was?

Wird doch keiner gezwungen, Volvo gut zu finden oder gar zu fahren ...

Wartet doch einfach ab, was mit Volvo in den nächsten Jahren passiert. Weder driftmaster noch premiummitglied werden mit ihrem premiumgesabbel darauf Einfluss nehmen können.

ich stand auch zweimal sehr schnell... einmal vor einer Schranke und einmal vor dem elektrischen Garagentor...

@Driftmaster: Standard schreibt man mit "d"... das andere ist vielleicht eine Standarte...!

Zitat:

Original geschrieben von carlos9115


ich stand auch zweimal sehr schnell... einmal vor einer Schranke und einmal vor dem elektrischen Garagentor...

@Driftmaster: Standard schreibt man mit "d"... das andere ist vielleicht eine Standarte...!

Mir lag es auf der Zunge, wollte aber nicht den Lehrer machen: am Ende mit "D" wie EnDe halt, so merk ichs mir.

Also das City Safety erkennt beim 2spurigen abbiegen in der Stadt fast immer das neben mir fahrende Fahrzeug als Gefahr beim Abbiegen und hat jetzt in den letzten 5 Monaten 8x eine Vollbremsung hingelegt!
Kalibrierung hin oder her, es geht nicht!
Das nächste Kalibrierwerkzeug wäre ein Hammer oder Seitenschneider wenn ich das Auto noch länger fahren müsste!
Der Kollisionswarner piepst auch, obwohl abgestellt, das wurde mir gestern wieder klar!
Ganz extrem ist dies hier in der Stadt bei schmäleren Strassen.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von maurocarlo



Das nächste Kalibrierwerkzeug wäre ein Hammer oder Seitenschneider wenn ich das Auto noch länger fahren müsste!

Gruss

Dann bekommst aber die Fehlermeldung -> City Safety - Wartung erforderlich 😛

Bei meinen V40 II habe Ich gerne mal eine Kollisionswarnungen bekommen wenn man auf einer Baumallee entlang Gefahren ist. Automatische Bremsung hatte Ich einmal auf einer recht schmalen Straße an einer Einfahrt wo die Schranke leicht zur Fahrbahn zeigte. Ansonsten war das BLIS aber nervender mit ständigen Fehlalarmen - nachts alleine auf einer Landstraße Blinkte es oft fröhlich vor sich hin ( vor allem bei Regen )

Im GTI habe Ich das Front Assist und der hat schon mal alleine eine Bremsung hingelegt als vor mir jemand rechts abbiegen wollte und Ich schon am Beschleunigen war um kurz vor ihm nach Links auszuscheren um vorbeizufahren - dann hat es angefangen zu piepen und das Display wurde Rot und es kam ein kurzer Bremseingriff um den Abstand einzuhalten.

Opps,

ich glaube, hier werden ein paar Technologien durcheinandergewürfelt.

City Safety ist ein LIDAR-System als reines, autonomes Notfallbremssystem im Stadtverkehr, um Auffahrunfälle zu verhindern. Dieser LIDAR-Strahl ist sehr stark gebündelt und erfasst auf 6 bzw. 10 m
Fahrzeug-Silhouetten.

ACC ist wiederum ein Kombination aus RADAR (Entfernungsmessung) und Kamera (Erkennung und Zuordnung des Objekts).

*** Kai, Dein Front Assist ist ein Umfeldbeobachtungssystem, RADAR-basierend. Das BLIS Deines ex-V40 war aber schon radarbasierend, somit darf Regen (wohl aber bei Kamerasystemen) keine Meldung auslösen. Immer vorausgesetzt, es funktioniert richtig. ;-)***

***Mauro, City Safety kann NEBEN Dir nichts erfassen. Allerdings sind die Fehlalarme schon seltsam; da kann nur ein Defekt vorliegen, allerdings beim ACC. ***

Beta

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch



Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Da möchte ich als Fahrer mit 20.000 km p.a. mal einhaken. Lang sind die Inspektionsintervalle nur für Vielfahrer, die die mittlerweile fast überall üblichen 30.000 km schaffen. Die Normalfahrer sind aber an nicht mehr zeitgemäße Jahresintervalle gebunden.
Es mag technisch möglich sein, auch die Zeitintervalle zu verlängern. Ich muss aber mal sagen, dass ich mich ganz gut dabei fühle, dass das Auto wenigstens einmal im Jahr durchgesehen wird. Schließlich vertraue ich dem Ding das Leben von mir, meiner Familie und auch meiner Mitmenschen an. Außerdem kann so vielleicht schon im Ansatz ein Schaden erkannt werden, der sich sonst unbemerkt "auswachsen" könnte. Wenn es z.B. um Verschleißteile wie die Bremsbeläge geht, hält es mein 🙂 so, dass er fragt, ob schon gewechselt werden soll, wenn sie nach den Standardvorgaben voraussichtlich nicht bis zum nächsten Termin halten würden, ob gewechselt werden soll oder nicht oder wir einen späteren Termin machen.

Grüße vom Ostelch

Lieber geschätzter Ostelch

Es gibt im Volvo feauters dazu gehöhren auch verschleißanzeiger (Bremsen).

Selbst im LKW kündigt sich sowas 5000 Km vorher an.

Jetzt habe ich den wechsel der Marke fast geschafft und sitze im Lkw mit der gleichen Marke

verdammt.

Ich kann auserdem in der Werkstatt meines vertrauens ohne Absprache vorbei kommen und einen Check durchführen lassen.

Das ist Service ohne große Verkaufshalle und Kaffeeautomat fühle ich mich hier viel wohler !!!

Das Oel bringe ich mit und bekomme auch mal eine "Rote Nr" um Tüv oder überführungen zu tätigen.

Ohne auf Serviceheft Stempel und Unterschrift verzichten zu müssen spare ich noch dabei !

Zitat:

Im GTI habe Ich das Front Assist und der hat schon mal alleine eine Bremsung hingelegt als vor mir jemand rechts abbiegen wollte und Ich schon am Beschleunigen war um kurz vor ihm nach Links auszuscheren um vorbeizufahren - dann hat es angefangen zu piepen und das Display wurde Rot und es kam ein kurzer Bremseingriff um den Abstand einzuhalten.

Schon mal versucht, den Blinker bei solchen Aktionen zu setzen? Ist im Übrigen vorgeschrieben. Und stellt die Assistenzsysteme ruhig.

Das System hat zu 100% korrekt funktioniert:
- in Fahrtrichtung befindet sich ein Hindernis
- der Fahrer reagiert nicht angemessen
- also: Eskalation.

Nicht immer sind technische Geräte fehlerhaft.

Zitat:

Original geschrieben von Elcheber


Lieber geschätzter Ostelch
Es gibt im Volvo feauters dazu gehöhren auch verschleißanzeiger (Bremsen).
Selbst im LKW kündigt sich sowas 5000 Km vorher an.
Jetzt habe ich den wechsel der Marke fast geschafft und sitze im Lkw mit der gleichen Marke
verdammt.
Ich kann auserdem in der Werkstatt meines vertrauens ohne Absprache vorbei kommen und einen Check durchführen lassen.
Das ist Service ohne große Verkaufshalle und Kaffeeautomat fühle ich mich hier viel wohler !!!
Das Oel bringe ich mit und bekomme auch mal eine "Rote Nr" um Tüv oder überführungen zu tätigen.
Ohne auf Serviceheft Stempel und Unterschrift verzichten zu müssen spare ich noch dabei !

Danke für den Hinweis! Aber darum ging es mir nicht. Ich

persönlich

finde es eben beruhigend, wenn einmal im Jahr ein Profi mein Auto checkt. Das Beispiel mit den Bremsen sollte dazu dienen, zu zeigen, dass es eben trotzdem vernünftigere Lösungen gibt, als sturheil die Wartungsvorschriften einzuhalten. Ich fahre den Elch hin, wir besprechen, was zu machen ist, was noch Zeit hat und dann wird es gemacht. Ich weiß noch nicht mal, was für ein Öl da eigentlich reingegossen wird, da ich zwischen den Wechseln nie was nachfüllen muss. Solange ich mehr als einmal im Jahr zum Frisör muss stört der eine Werkstatttermin fürs Auto nun wirklich nicht. 😉

Prima, dass du jetzt so eine gute Werkstatt gefunden hast. Viel Spaß und ich hoffe, dass dein Neuer die Werkstatt nur noch von außen sieht.

Grüße vom Ostelch

@renesomi:

Was ist denn "gesabbel" ?
Das ist ein Forum und da geht es um Meinungs- und Erfahrungsaustausch.
Bzw. um Probleme zu behandeln und hilfreiche Antworten darauf zu finden.
Andauernde Lobeshymnen zu singen bringt auch keinem was.

@driftmaster -Ein wirklich gut gemeinter Rat:
Verkauf dein Auto doch einfach und hol dir einen Insignia. Der Volvo kommt bei dir doch eh auf keinen grünen Zweig mehr.Hat man einmal ein schlechtes Verhältnis zur Marke/zum Auto (Volvo hat keine Zukunft, City Safety bringt nichts etc. ) kann man sich über die kleinsten Kleinigkeiten aufregen (Waschdüsen an der falschen Stelle).
Hat bei mir auch geklappt. Vor sieben Jahren von VW (mit wirklich gravierenden Problemen) auf Volvo umgestiegen und seitdem glücklich.

Ich bin ehrlich gesagt froh wenn ich nur solche Kleinigkeiten am Auto habe wie am V60. Pech haben kann man aber mit jedem Auto.

Deine Antwort