Premiumprodukt zur Premiumpreise für Premiummenschen

Mercedes

Premiumprodukt zu Premiumpreisen für Premiummenschen

Einfach mal eine These wagen!

Was ist „Made in Germany“ denn eigentlich noch wert. Ich glaube nicht mehr viel, denn mittlerweile ist es die größte Mogelpackung die ich kenne. Das hochpreissiege Deutschland rechtfertig seine angebliche Premiumqualitäten doch schon lange nicht mehr mit Premiumprodukten, sondern nur noch mit Premiumpreisen..
Mittlerweile hat eben auch die Industrie bemerkt, das ein Premiumstandard nicht nur durch Zahlung von Premiumstundenlöhnen erreicht wird und verlagert ins Ausland.
Die Tugenden unserer Väter in der Nachkriegszeit sind vergessen und wir brauchen über Nachbarländer in Bezug auf die Arbeitsauffassung nicht mehr zu lächeln. Der Lebensstandard ist höher den je und trotzdem jammert jeder und fordert immer mehr.

Gebe zu – etwas provokant. Aber bin trotzdem auf eure Antworten gespannt.

Gruß Lomax

21 Antworten

dieselschraube :

Zitat:

man sieht hier eben wie eine einzige komponente den gesamt eindruck von einem eigentlich guten produkt kaputt machen kann- nämlich die elektronik.
aber das ist nicht nur ein problem von mercedes diese probleme mit der elektronik haben die andren hersteller genau so.

In dem Maße wie beim W211 ? Davon habe ich ehrlich gesagt bisher nichts gehört.

Zitat:

und da gibts noch tausend andere unnütze sachen im auto die elektronisch arbeiten, und wenn von den tausenden kleinen bauteilchen mal eines kaputt geht und damit eine größere ketten reaktion auslöst schreit alles schrott!

Ja, dann ist alles Schrott. Alleine deshalb, weil eine solche Kettenreaktion nicht entstehen darf. Wenn ein Teil den Geist aufgibt, dann kann es nicht sein, daß ein ganz anderer Bereich davon beeinflußt wird.

Schau dir beispielsweise die Flugzeugtechnik an. Bei Airbus wurde beispielsweise formal an die Problematik herangegangen, wie man mit Systemen umzugehen hat wenn sie nicht mehr arbeiten, oder schlimmer noch wie man erkennen kann, wenn sie falsche Werte liefern. Dieses Themengebiet ist kein neuer Forschungsbereich, viele der heutzutage grundlegende Arbeiten sind 20 Jahre alt, und da darf es nicht sein, daß ein Problem mit der Klimaanlage z.B. dafür sorgt, daß auf einmal das Auto nicht mehr anspringt. Egal wie viel Elektronik da drin steckt, wenn so etwas passiert, dann hat man bei der Strukturierung des Systems gehörig etwas falsch gemacht.

Gerade solche Entschuldigungen sorgen doch im Allgemeinen dafür, daß Deutschland nicht mehr an der Position steht, an der es vor vielen Jahren einmal stand. Anstelle ein zuverlässiges Produkt auf den Markt zu werfen, was früher u.A. einmal das absolute Standbein der deutschen Wirtschaftsmacht war, wirft man irgendetwas Halbgahres raus und spekuliert darauf, daß die Leute es fressen. Daß man so im internationalen Vergleich nicht aufholt, insbesondere wenn sich dieses Muster durch die gesamte Gesellschaft zieht, und wir haben verdammt viel aufzuholen, sollte jedem klar sein.

Zitat:

Original geschrieben von nerdbitch


Anstelle ein zuverlässiges Produkt auf den Markt zu werfen, was früher u.A. einmal das absolute Standbein der deutschen Wirtschaftsmacht war, wirft man irgendetwas Halbgahres raus und spekuliert darauf, daß die Leute es fressen.

Und vor allen Dingen scheint jeder Autohersteller ständig das Rad neu zu erfinden. Bestes Beispiel wieder die Elektronik. Warum muß jeder Hersteller für die gleichen Funktionsroutinen sein eigenes Steuergerät entwickeln lassen und verbauen. Wenn ich mit 'nem Mercedes z.B. wegen 'ner defekten Motorsteuerung in der Nähe einer Opel-Werkstatt liegenbleibe, nutzt mir das garnichts, weil die Steuerung von Opel nicht in den Mercedes paßt und umgekehrt.

Außerdem werden da Unsummen an Entwicklungsgeldern ständig sinnlos verpulvert, wo sie doch bei gemeinsamen Entwicklungen sinnvoller investiert werden können.

Das man heute für so'n Steuergerät 'nen vierstelligen Betrag bei der Ersatzbeschaffung auf den Tisch legen muß, mögen andere ja verstehen, ich jedenfalls habe da kein Verständnis dafür.

Re: Re: Premiumprodukt zu Premiumpreisen für Premiummenschen

Zitat:

Original geschrieben von cap666


!das kannst du mir sicher erklären!

lg grüße aus österreich, oder nl oder b oder dk oder f oder ch oder lux.....

Zum Glück hatte ich es pauschaliert. So sind für Spekulationen alle Wege offen.

Jeder lächelt über Jeden.

Gruß Lomax

Re: Re: Premiumprodukt zu Premiumpreisen für Premiummenschen

@EierFanta

Ziehe meinen Hut vor dir. Hast meine Gedanken in Worte gefaßt. Konnte ich leider nicht - wegen Emotionen und so!
Bin nämlich nicht mehr so geduldig in dem Thema.

Gruß Lomax

@jerryCLK
ich arbeite ja auch am flugzeug und daher kann ich sicher sagen das man das nicht mit der auto elektrik vergleichen kann.
in einem flugzeug sind wichtige geräte drei bis vier-fach vorhanden und verdrahtet weil man weis das die elektronik ausfällt. wenn man das beim auto auch so machen würde würde eine E-klasse 4tonnen wiegen und 100000€ mehr kosten.
kleines beispiel: alleine der hauptgenerator kostet ca. 100000€ und trotzdem geht er zeitweise kaputt. -macht nichts weil ja noch ein zweiter da ist der die ganze arbeit übernehmen kann aber ausfälle gibts genau so.
wenn ihr wüßtet was an einem flugzeug alles "unbemerkt" kaputt geht würde keiner mehr einsteigen!

übrigens: der größte elektronik und mechanik schrott kommt aus england- das ist nicht nur beil flieger so...

@Dieselschraube: Ich hab von Flugzeugen soviel Ahnung wie ein Blinder von der Farbe ... Du meinst @Nerdbitch.. 😉

oh entschuldigung!
ja meinte ich!

übrigens: man braucht sich ja nur mal die startseite von motor-talk ansehen. da ist ja gerade ien beitrag vom winker zum computer gesteuerten blinker.
ich frag mich für was man einen computer braucht um einen blinker anzusteuern.
man kann auch alles ein bischen übertreiben.

Deine Antwort