Premiumprodukt zur Premiumpreise für Premiummenschen
Premiumprodukt zu Premiumpreisen für Premiummenschen
Einfach mal eine These wagen!
Was ist „Made in Germany“ denn eigentlich noch wert. Ich glaube nicht mehr viel, denn mittlerweile ist es die größte Mogelpackung die ich kenne. Das hochpreissiege Deutschland rechtfertig seine angebliche Premiumqualitäten doch schon lange nicht mehr mit Premiumprodukten, sondern nur noch mit Premiumpreisen..
Mittlerweile hat eben auch die Industrie bemerkt, das ein Premiumstandard nicht nur durch Zahlung von Premiumstundenlöhnen erreicht wird und verlagert ins Ausland.
Die Tugenden unserer Väter in der Nachkriegszeit sind vergessen und wir brauchen über Nachbarländer in Bezug auf die Arbeitsauffassung nicht mehr zu lächeln. Der Lebensstandard ist höher den je und trotzdem jammert jeder und fordert immer mehr.
Gebe zu – etwas provokant. Aber bin trotzdem auf eure Antworten gespannt.
Gruß Lomax
21 Antworten
Schieflagen
Hi Lomax007.
Wolte eigentlich nicht drauf eingehen, weil Du ein allgemeines politisches Thema bei den Elchis eröffnest.
Ich kann aber abkürzen.
Alle Facts dei Du aufgezählt hast, sind markwirtschaftliche Schieflagen. Da passt nix zusammen!!!
Wir werden allgemein für diese Dinge unsere Quittung bekommen.
Für die Automobilindustrie im Speziellen beobachte ich sehr wohl das Weltangebot an Automobilen.
Ich habe den Eindruck, dass Automobilhersteller wie BMW und DC aber auch alles auf die hochpreisige Karte setzten.
Dadurch bereitet man beste Voraussetzungen für seine unter günstigeren Bedingungen arbeitenden Mitbewerber.
Schaut Euch den Golf V an, da kann nur noch Auto-Bild der Meinung sein, dies sei das beste Auto seiner Klasse weltweit.
Na, dann wird ja diesmal die welt am deutschen Autowesen genesen.
Gruß, Tempomat
wenn ich mir so die test ergebnisse im direkten vergleich ansehe ist der golf V schlechter als der glof IV !
auf den rest geh ich jetzt erst mal gar nicht ein!
Hey danke, jetzt hab ich endlich das Unwort des Jahres gefunden welches ich der entsprechenden Jury einschicken werde (!!!):
" P R E M I U M M E N S C H E N "
Hi,
wenn "Made in Germany" seinen guten Ruf weiter behalten will, fehlt meiner Meinung nach noch etwas Entscheidendes: der PREMIUMSERVICE.
Premium- ein tolles wort!
setzt man es vor etwas davor, wird dieses teurer.
nun mal ehrlich: ich glaub schon noch an einen höheren Standart aus deutschland! Deutsche hersteller präsentieren immer neue Superlative und können diese dann auch in die Serie einbringen!
nur mal n´beispiel:
die E-Klasse (211er)
bei welchem ausländischen auto bekommst du solch eine Qualität?? vom innenraum angefangen, über die Radaufhängungen, Motor, getriebe...
Da ich häufiger auch mit anderen Marken zu tuen habe muss ich doch feststellen das rein Technisch gesehen die Deutschen ( egal ob VW, MB, BMW) die durchdachteren sind- ganz besonders aber MB!
Die Eröffnung meines Threads war gestern vielleicht etwas emotional, aber es war einfach nur deswegen weil das Thema in vielen anderen Threads angesprochen wurde und mich eure Meinung dazu einfach sehr interessiert.
Ich bin in diesen Thema mittlerweile ziemlich radikal geworden und brauche einfach mal den einen oder anderen Denkanstoß. Vielleicht sehe ich es ja auch einfach zu schwarz!
Viele Grüße von Lomax
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Hi,
wenn "Made in Germany" seinen guten Ruf weiter behalten will, fehlt meiner Meinung nach noch etwas Entscheidendes: der PREMIUMSERVICE.
Sehe ich auch so, aber Premiumservice würde ja nur wieder mehr Geld kosten, was dann wieder auf die Produkte umgelegt werden muß.
Wobei wenn ich die Premiumpreise so sehe, denke ich eigentlich, dass der Premiumservice bereits in die Kosten kalkuliert wurde. Komisch oder?
Gruß Lomax
das war doch schon immer so das wenn irgendwo premium oder de´luxe drauf stand das es teurer war. ob es dann auch wirklich besser ist.
wenn wir das jetzt auf auto beziehen- ich mag zwar aus diversen gründen überhaupt keine japanischen autos, aber wenn man sich heute mal die qualität von den billig teilchen aus fernost ansieht und dann noch den service ansieht den sie bieten, kann sich mancher deusche premium hersteller warm anziehen.
wenn man ganz ehrlich ist, ist der einzige vorteil den die deutschen autos haben nämlich nur der gute ruf!
Hey!
Will mich da jetzt ja auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber gerade zum Thema Fernost muss ich doch auch mal eben meinen Senf dazu geben....
Gerade viele asiatische Industrien sind durch das Kopieren von Produkten und deren billigen Nachbau erst entstanden! Und das fällt mir z. B. immer sehr stark (jetzt mal beim Thema Auto) bei Lexus auf.... Die sehen meiner Meinung nach wie leicht veränderte Mercedes-Modelle (vom Design her) aus... Das Firmen, die in dem Sinne keine Entwicklungskosten haben, sehr billig verkaufen können, ist ja wohl klar...... Ach ja: Ich will jetzt nicht sagen, dass asiatische Produkte nur Kopien sind!!
Dennoch muss ich auch dazu sagen, dass sich viele deutsche Firmen auf ihren Namen etwas einbilden, was sie nicht sind bzw. haben! Was ähnliches hatten wir erst vor kurzem hier (siehe Thread "Kundenfreundlichkeit" oder so): Auch wenn ein Produkt noch so toll ist, egal ob Auto oder meinetwegen auch ne Heckenschere oder sowas, wenn der Kundenservice nicht stimmt, überlegen sich viele den Kauf eines solchen Produktes.
Und nur mal so nebenbei... Man schaue sich die Bedeutung der Wörter "Premium" oder "Deluxe" an... Ist klar, dass die was besonderes kennzeichnen sollen (auch wenn manchmal nicht wirklich was besonderes im Kasten steckt) und somit diese Produkte auch mal teurer sein können als andere...
Bis denne... JAMO
andreas-sl55amg :
Zitat:
die E-Klasse (211er)
bei welchem ausländischen auto bekommst du solch eine Qualität?? vom innenraum angefangen, über die Radaufhängungen, Motor, getriebe...
Wenn das alles funktioniert, dann ist es ein hervorragendes Auto. Aber du kannst genausogut andersherum fragen : Bei welchem ausländischen Auto treten in einer Serie so extrem viele Fehler auf wie beim W211 ?
Nicht vergessen : Technologischer Fortschritt bedeutet nicht nur, daß man einzelne sehr gute Komponenten zusammenwürfelt, sondern zusätzlich müssen diese auch noch zusammenarbeiten. Früher hat man Mercedes noch mit ganz anderen Attributen in Verbindung gebracht, nämlich z.B. Zuverlässigkeit, wenn ich mir anschaue, wie problemlos unsere früheren Automobile alle liefen. Der einzige Konstante Faktor bei unseren neuen Autos sind die regelmäßigen Werkstattaufenthalte. Laß es Rostprobleme bei einem 5 Jahre alten Auto sein, laß es ewig verschmorrte Kontakte an den Rücklichtern, immer und wieder kaputte Xenon-Leuchten, ein hin und wieder aussetzendes Navigationssystem, falsche Warnmeldungen im Cockpit oder irgendwas anderes sein. Auch wenn es sich dabei um die alte E-Klasse handelt, kann ich doch von einem Premiumprodukt mehr erwarten, oder ?
Bei einem Neuwagenkauf wird man doch heutzutage eh erst einmal zum Testfahrer degradiert. Das einzige, was ich da erkennen kann, ist daß man die Qualitätssicherung absolut nicht durchdacht hat. Und qualitativ hochwertigen Innenraum bekomm ich auch woanders, da stehen weder Lexus noch die Engländer den Deutschen in irgendwas nach, zumal gerade VW mit dem Golf5 ja auch deutlich zeigt, daß es nicht nur nach oben, sondern auch deutlich nach unten gehen kann.
Re: Premiumprodukt zu Premiumpreisen für Premiummenschen
Zitat:
Original geschrieben von Lomax007
Die Tugenden unserer Väter in der Nachkriegszeit sind vergessen und wir brauchen über Nachbarländer in Bezug auf die Arbeitsauffassung nicht mehr zu lächeln.
!das kannst du mir sicher erklären!
lg grüße aus österreich, oder nl oder b oder dk oder f oder ch oder lux.....
Re: Premiumprodukt zu Premiumpreisen für Premiummenschen
Zitat:
Original geschrieben von Lomax007
Das hochpreissiege Deutschland rechtfertig seine angebliche Premiumqualitäten doch schon lange nicht mehr mit Premiumprodukten, sondern nur noch mit Premiumpreisen..
Gegen Premiumpreise spricht nichts, wenn Produkt und Service auch "Premium" sind.
So billig wie im Ostblock oder in Asien werden wir nie produzieren können, also liegt unsere einzige Chance in hochwertigeren Produkten.
Und wenn man die Branchen unterscheidet, gibt es auch noch Premium:
Deutschland ist im Bereich Maschinenbau, vor allem in Werkzeugmaschinen und Fahrzeugtechnik Spitzenklasse. Die USA haben keine Chance und Japan nur vereinzelt.
Ganz anders sieht es in Informatik/Elektronik aus. Wir haben den Bereich über Jahrzehnte vernachlässigt und gegen USA und Japan nicht den Hauch einer Chance.
In der Qualitässicherung ist schliesslich Japan ungeschlagener Meister, deutlich vor uns - USA kannste abhaken.
Und genau das sieht man am Beispiel E-Klasse / W211:
Konstruktiv genial und solide, qualitativ verbesserungswürdig und elektronisch ein deutsches Desaster a la TollCollect.
Und zusammen ist das halt ein bisserl wenig Premium für den Preis. Aber wenn wir uns auf unsere Stärken besinnen, die Schwächen abfedern und aufhören rumzuheulen, dann wird das auch wieder...
man sieht hier eben wie eine einzige komponente den gesamt eindruck von einem eigentlich guten produkt kaputt machen kann- nämlich die elektronik.
aber das ist nicht nur ein problem von mercedes diese probleme mit der elektronik haben die andren hersteller genau so.
da kann man nur sagen: pfusch made in germany!
übrigens: wenn die amerikanischen autos auch scheiße sind- bei der elektronik ist amerkika uns schon seit 40jahren voraus!
keiner will sie, jeder hat sie, doch wenn sie keiner mehr hätte würde alles schimpfen!
wer kauft sich schon noch eine manuelle klimaanlage wenn es sie auch elektronisch geregelt gibt, keiner will ein automatic getriebe das ruckig schaltet- es muß elektronisch sanft geregelt sein, und da gibts noch tausend andere unnütze sachen im auto die elektronisch arbeiten, und wenn von den tausenden kleinen bauteilchen mal eines kaputt geht und damit eine größere ketten reaktion auslöst schreit alles schrott!
ich als elektroniker fahre übrigens ein auto ohne elektronik-
vielleicht weil es mir nicht zu viel arbeit ist einen hebel selbst zu drehen oder drücken.
Re: Premiumprodukt zu Premiumpreisen für Premiummenschen
Zitat:
Original geschrieben von Lomax007
.....Die Tugenden unserer Väter in der Nachkriegszeit sind vergessen und wir brauchen über Nachbarländer in Bezug auf die Arbeitsauffassung nicht mehr zu lächeln. Der Lebensstandard ist höher den je und trotzdem jammert jeder und fordert immer mehr.
...
Gruß Lomax
In der unmittelbaren Nachkriegszeit war ich noch mehr als flüssig, aber ich kenne auch noch meine Kindheit in den 60erm und mein Teenie/Twenalter in den 70igern. Damals gabs noch die sogenannten deutschen Tugenden,
wirklich. Es war noch das
Bewußtseindafür vorhanden, das vieles
sozialvon statten gehen muss, der typische deutsche Durchschnittsverdiener legte Geld weg, war in der Regel sparsam und sah das er
was schaffte. Es gab zugegebenermaßen auch wenig Schlüsselreitze, nicht so sehr viele wie heute, man hatte es auch einfacher sparsam zu sein. Deutschland war in Europa unbestritten die #1 im Wachstum und in der Produktivität.
Heute ist das alles anders. Viele denken immer noch Deutschland wäre eine Wirtschaftsmacht. Bei vielen Bundesbürgern hat sich dieses Bewußtsein manifestiert. Aber genau die Menschen verschliessen die Augen davor, dass Deutschland vorletzter innerhalb der EU ist, und das die Währungsunion und der Euro noch viele politische Fehlentscheidungen kaschieren, die Ende der 80ziger gemacht wurden. Fehlentscheidungen, unter der wir alle heute leiden. 🙁
Ich finde teilweise diese Arroganz von einigen Menschen zum kotzen, die stolz sind Deutsche zu sein, aber die Augen davor verschliessen, das sie in einem mittlerweilen maroden Staat leben, der seine Schulden nicht mehr bezahlen kann. Dieser Offenbarungseid wird sehr bald fällig. Die Menschen hier machen es dem Staat nach, finanzieren wie dieser auf pump, wollen jetzt Leben und verschliessen die Augen davor, was sie hinterlassen. Die Grundwerte der sozialen Marktwirtschaft werden mit Füßen getreten und statt dessen kommen immer mehr dreissigjährige Unternehmensberater, die meinen sie wären auf der Uni schlau gemacht worden, und meinen sie wüßten alles besser. Diese Jungs machen die reichen immer reicher, der Mittelsschicht immer ärmer und es gibt eine neue deutsche Armut hier, vor der viele die Augen schließen. Auf welchem Weg wir mit dieser Marschrichtung sind wird jedem mit einigermaßen politischem und wirtschaftlichem Bewußtsein ja sicher klar sein. Superreiche, wenig Mittelstand, dann sehr viele Arme? Klar so werden normalerweise Entwicklungsstaaten genannt.
Ein wunderbarer Spiegel unserer Gesellschaft sind die Medien. Solange nur noch Oberflächlichkeiten zählen, Deutschland sich überschlägt in diversen Sendern den Superstar zu suchen, Mutanten wie Zlatko oder Daniel Küblbock zu Stars gemacht werden (können), solange attestiere ich den Menschen (in diesem unseren Lande 😉 ) das die gruppendynamische Verblödung weit fortgeschritten ist. Sowas wie die beiden wurde vor zwanzig Jahren von Zivis betreut, heute wird Niveaulosigkeit zum Superstar. Na Klasse. Die Werte gehen vor die Hunde. Ist in meinen Augen einfach so.
Und gerade diese Arroganz und Niveaulosigkeit, lassen ein servicefreundliches Deutschland geradezu lächerlich erscheinen. Solange das Bewußtsein nicht da ist, das man was für sein Land tun muss und nicht immer nur fordern kann, solange gehts hier weiter den Bach runter.
Und das war nicht emotional geschrieben, sondern ist eine Realität. 😉