Premiumbericht !
D5nixgut D5nixgut
Hallo zusammen,
Ich fahre einen V70 III D5 mit eben diesen 205 PS und habe heute meinen Wagen wieder in die Werkstatt gebracht, aber der Reihe nach:
Bei 89000 km verzeichnete ich einen angezeigten Kühlmittelverlust, der jedoch keiner war, da immer, wenn man den Behälter aufdrehte, der Druck entwich und der Ausgleichsbehälter wieder voll war. Also zur Werkstatt und nach wenigen Stunden bekam ich die Info, das die Kopfdichtung Defekt sei. Die Reparatur dauerte 7 Tage und dann war der Wagen wieder fit.
Heute, Laufleistung 115750 km und 6 Monate später dasselbe Problem. Wieder in die Werkstatt, Meister schaut sich das ganze an und vermutet wieder Zylinderkopf oder Dichtung, ich weiß es noch nicht. Und nun das Beste überhaupt !!!
Ich bestehe drauf, dass hier jetzt die Volvo Mobilitätsgarantie greift, denn für den selben Schaden sehe ich nicht ein, das ich den Mietwagen bezahle. Volvo Assistance meint: nein, die Garantie gilt nur, wenn der Wagen eingeschleppt wird. Ich bin sprachlos ! Nach mehreren Telefonaten erreiche ich einen Puls von 180 und denke: nein, so nicht ! Ich fahre also wieder auf die Strasse, stelle mich direkt vor die Einfahrt des Händlers, Rufe die Volvo Assistance an und bestelle einen Abschlepper. Der kommt dann 2h später, lacht sich über die Kostenproduktion von Volvo schlapp, füllt alle Papiere aus, schleppt mich ein und ich bekomme meinen Mietwagen von Volvo. Unglaublich aber wahr !
Wie es weitergeht werde ich ja sehen, aber das war mein erster Volvo und wird mein letzter sein ! Bei einem 2,5 Jahre alten Auto darf das nicht passieren !
Ich halte Euch auf dem Laufenden !
Wieder ein unzufriedener Elchfahrer was ist denn los im Schweden?
Der bericht spricht für meine letzten Erfahrungen quasi mir aus der Seele.
Grüsse Elcheber nicht von mir erstellt!
Beste Antwort im Thema
Du kannst doch den Ursprungsbeitrag kommentieren, wie alle anderen auch. Es ist absolut überflüssig = Blödsinn, zu einem existierenden Beitrag eine Schattendiskussion zu eröffnen. Soll man dann beide lesen und in beiden antworten?
Gruß
Hagelschaden
303 Antworten
Ein paar Definitionen zu "Premium-Hersteller" haben wir also:
- bietet die neueste Technik an (Motoren, Getriebe, Sicherheitstechnik, Gymmiks, ...)
- hat für jeden etwas im Angebot (aber dann fliegen JLR und RR raus?)
- die Haptik ist hochwertig (O.K., über Spaltmasse kann man streiten, über billigen Kunststoff eher nicht)
- ich würde gerne noch ergänzen, daß schon deutlich vor Stichtag emissionsarme Fzge gekauft werden können (also z.B. schon vor 2-3 Jahren EU6)
Bzgl. der Qualität stellen wir wohl alle in Frage, ob die "Premiumhersteller" da mehr bieten als ein gut gemachter Asiate.
Wer die Entwickluns- und Produktionsabläufe insb. in Japan kennt, wundert das nicht.
Toyota ist unser "unangenehmster" Kunde, der alles x-mal kontrolliert und dokumentiert haben will.
Zitat:
show me more details please
Um so mehr haben uns die Rückrufe in letzter Zeit gewundert.
Gruß
DN
Danke Kickdown & Kuni für den Hinweis
J.D. Power betreibt Marktforschung und befragt hierzu die Autofahrer in Deutschland nach ihrer Zufriedenheit mit ihren Wagen. Volvo selbst hat daher keinen unmittelbaren Einfluss bei J.D. Power, sondern einen mittelbaren dadurch dass die Kunden, die ja befragt wurden, halt zufriedener als andere Kunden sind.
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
Ein paar Definitionen zu "Premium-Hersteller" haben wir also:- bietet die neueste Technik an (Motoren, Getriebe, Sicherheitstechnik, Gymmiks, ...)
- hat für jeden etwas im Angebot (aber dann fliegen JLR und RR raus?)- die Haptik ist hochwertig (O.K., über Spaltmasse kann man streiten, über billigen Kunststoff eher nicht)
- ich würde gerne noch ergänzen, daß schon deutlich vor Stichtag emissionsarme Fzge gekauft werden können (also z.B. schon vor 2-3 Jahren EU6)
Meinst Du damit Range Rover? Nee, die sind auch Premium, man muss nur den Innenraum mit einem CX5 vergleichen. Und mehr "Gimmicks" und schöne V6 Diesel haben sie auch. Sind aber natürlich spezialisierter unterwegs als Volvo oder BMW, klar.
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Meinst Du damit Range Rover? Nee, die sind auch Premium, man muss nur den Innenraum mit einem CX5 vergleichen. Und mehr "Gimmicks" und schöne V6 Diesel haben sie auch. Sind aber natürlich spezialisierter unterwegs als Volvo oder BMW, klar.Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
- hat für jeden etwas im Angebot (aber dann fliegen JLR und RR raus?)
meinte eigentlich RollsRoyce, bei denen gibt's nicht viel Auswahl ... aber "Premium" wohl außer Frage.
Range ist für mich auch Premium, aber dann müssen wir das mit der Auswahl (also A- bis S-Klasse) als Kriterium streichen.
Der JLR-V6-Diesel ist übrigens ein Ford-Motor, jedoch luftseitig (Registeraufladung) weiterentwickelt.
Man kann also auch Premium sein, wenn man sich eine "Brot und Butter Motor" einkauft.
Gruß
DN
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Ich frage mich, ob sich Premium nicht auch über Vielfalt und Modellattraktivität definiert.
Dann wären aber Rolls-Royce, Bentley, Ferrari, Aston Martin und Konsorten nicht mehr "Premium". Oder?
"Premium" ist ein selbstverliehener Marketingorden. Angefangen haben meines Wissens die Brauereien mit dem "Premium-Pils", das es in natura nicht gibt. Ähnlich ist es mit den "Premium"-Autos. Ob ein 1er BMW oder auch der neue 3er "Premium" sind, kann jeder selbst entscheiden. Ein 7er, eine S-Klasse, ein VW Phaeton, ja auch ein S80 sollten schon das Beste sein, was der Hersteller auf die Beine bringt, also "Premium", weil es einfach die Top-Modelle des Programms sind. Der est ist eine Frage des Preises. Dass ein VW Polo in jeder Hinsicht besser sein muss als etwa ein Dacia Sandero ergibt sich schon as dem Preisunterschied. In seiner Preisklasse ist auch ein Dacia "Premium". Deshalb gebe ich auf dieses Premium-Geschwafel überhaupt nichts. Insbesondere dann nicht, wenn es verbergenb sol, dass für viel Geld zu wenig Gegenleistung geboten wird.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Naja also das ist aber auch wieder Unsinn. Seltsamer Weise setzen die Premiumhersteller meistens die Trends, bieten die modernsten Motoren (und kräftigsten) und haben die vielfältigsten Ausstattungen. Gerade bei technischen Gimmicks ziehen die anderen Hersteller meistens nur nach. Wenn Du sagst Du brauchst sowas nicht dann musst ja auch kein Premium kaufen. Ich wüßte nicht bei wem ich noch vor den Premiumherstellern eine 8 Gang Automatik, ein HUD, einen Abstandstempomaten mit Stop and Go Funktion (Super!!!) oder Google im Auto hätte bekommen können. Ganz zu schweigen von den 6 Zylinder Sahnedieseln.Ich bin mir ziemlich sicher dass BMW, Mercedes und Co höhere Entwicklungskosten haben als Mazda, Opel oder Peugeot.
Man kann sicherlich nicht bestreiten dass viel Marketing Gewäsch dabei ist und dass gerade die deutschen Hersteller oder Volvo von ihrem Ruf der früheren Jahrzehnte zehren. Trotzdem habe ich in einem CX5 nicht das Gefühl dass ich in einem XC60 bekomme. Das fängt schon bei den Schaltern an, zieht sich über die Materialanmutung bis hin zu Motoren und Fahrwerk.
Servus,
dann bitte eine taxative Aufzählung der Premiumhersteller lt. deiner Meinung. Wenn du HUD und Google haben willst wirds eh knapp
* Mercedes
* BMW
LG
Ich denke so wie ich es schon erwähnte muss jeder selbst für sich entscheiden was Premium ist oder nicht. Zumal man es noch in div. Kategorien Verarbeitung, Zuverlässigkeit, Kosten usw. unterteilen kann. Daher ist der Pauschalansatz Premium schon schwer, zumal bei inzwsichen so komplexen Gegebenheiten wie sie in einem Auto heute vorliegen, zudem wenn die Bezeichnung für die Dinge verwendet werden die sich eigentlich nur im Preis messbar unterscheiden wie Kollege ostelch bzgl. der Brauerein ausführte.
Vor wenigen Jahren hatte ich meinen V70 II mal in der Werkstatt und als Ersatzfahrzeug einen Mazda 626
http://i.auto-bild.de/.../...-0-Exclusive-729x486-eb7f7ad557f74d7f.jpg
der hatte schon 150TKM und einige Jahre auf dem Buckel als ich mich reinsetzte und sah die speckschwartenmässig glänzenden Kunststoffe und Schalter dachte ich mir, naja mal sehen was jetzt kommt. Und, kein Klappern oder Knistern, Motor hörte sich sauber an, Fahrwerk auch ruhig. Da klapperte mein V70 mit weniger KM schon mehr. Und mein V60 B-Säule Gurtführung und wenn ich auf die Chromumrandung der Mittelkonsole drücke...
Insofern kann man Premium auch auf den zweiten Blick erleben.
Zitat:
Original geschrieben von Der Novize
... eben reingekommen:
http://www.automobilwoche.de/.../article?...
Interessante Darstellung in der Automobilwoche... An sich hat in der Herstellerwertung ja Volvo gewonnen:
Thread.
Viele Grüße,
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von kuni82
Servus,Zitat:
Original geschrieben von Gurkengraeber
Naja also das ist aber auch wieder Unsinn. Seltsamer Weise setzen die Premiumhersteller meistens die Trends, bieten die modernsten Motoren (und kräftigsten) und haben die vielfältigsten Ausstattungen. Gerade bei technischen Gimmicks ziehen die anderen Hersteller meistens nur nach. Wenn Du sagst Du brauchst sowas nicht dann musst ja auch kein Premium kaufen. Ich wüßte nicht bei wem ich noch vor den Premiumherstellern eine 8 Gang Automatik, ein HUD, einen Abstandstempomaten mit Stop and Go Funktion (Super!!!) oder Google im Auto hätte bekommen können. Ganz zu schweigen von den 6 Zylinder Sahnedieseln.Ich bin mir ziemlich sicher dass BMW, Mercedes und Co höhere Entwicklungskosten haben als Mazda, Opel oder Peugeot.
Man kann sicherlich nicht bestreiten dass viel Marketing Gewäsch dabei ist und dass gerade die deutschen Hersteller oder Volvo von ihrem Ruf der früheren Jahrzehnte zehren. Trotzdem habe ich in einem CX5 nicht das Gefühl dass ich in einem XC60 bekomme. Das fängt schon bei den Schaltern an, zieht sich über die Materialanmutung bis hin zu Motoren und Fahrwerk.
dann bitte eine taxative Aufzählung der Premiumhersteller lt. deiner Meinung. Wenn du HUD und Google haben willst wirds eh knapp
* Mercedes
* BMWLG
Warum sollte ich mir die Mühe machen? Merc, BMW und Audi treiben nun mal Dinge voran und setzen Trends. Und wenn es nur das blöde Tagfahrlicht Georgel von Audi ist was die anderen "billigen" Hersteller übernommen haben. Und 6 Zylinder Diesel mit über 250PS suche ich auf vergebens bei Fiat, Peugeot und Mazda. Oder eben die 8 Gang Automaten, oder Sachen wie das Touch Feld, Idrive, elektr. Heckklappe, Komfortzugang... all das gab es zuerst bei den Premiumanbietern. Ganz zu schweigen von so geilen Sachen wie Softclose. Find ich super. 😎
Also ich sehe den Premium-Mist nur auf Ebene der großen Hersteller Audi, BMW, Mercedes, Lexus, Volvo etc. Rolls Royce, Ferrari, Maserati & Co haben das gar nicht nötig, die stehen per se auf einer höheren Ebene.
Wenn du, lieber Ostelch, natürlich bei RR & Co. die Latte anlegst, dann kann Volvo in Sachen Vielfalt ja nur der Sieger sein.
Leih mir bitte mal deine Brille, vielleicht sehe ich den Rest dann auch so wie du. 😁
Zitat:
Original geschrieben von stelen
HUD hatte die Corvette schon zur Jahrtausendwende
...und die ist ein 08 / 15 Vehikel oder was soll die Aussage bedeuten?
Ich denke mal, dass es eher darum ging, darauf hinzuweisen, dass das schlichte Aufzählen von Ausstattungsmerkmalen nicht unbedingt zum Thema "premium" führt. Oder anders: nicht jede technische "innovation" der letzten 800 Jahre kommt von A/B/DC
Zitat:
Original geschrieben von filiushh
Also ich sehe den Premium-Mist nur auf Ebene der großen Hersteller Audi, BMW, Mercedes, Lexus, Volvo etc. Rolls Royce, Ferrari, Maserati & Co haben das gar nicht nötig, die stehen per se auf einer höheren Ebene.Wenn du, lieber Ostelch, natürlich bei RR & Co. die Latte anlegst, dann kann Volvo in Sachen Vielfalt ja nur der Sieger sein.
Leih mir bitte mal deine Brille, vielleicht sehe ich den Rest dann auch so wie du. 😁
Du brauchst keine Volvo-Brille, denn ich habe mich wohl mißverständlich ausgedrückt. Es ging um die Frage, ob sich "Premium" nicht vor allem in Angebotsvielfalt ausdrückt. Dann kann mangels Vielfalt eben RR kein "Premium" sein. Das wäre wohl Quark. Ein Maserati Quattroporte ist gefühlt sicher "Premium". Da er aber so gut wie kein aktuelles Assistenszsystem an Bord hat, aber auch wieder nicht.
Ich bleibe dabei: "Premium" ist alles oder nichts. Im Zweifel ist "Premium" nur eine Ausrede für hohe Preise. Zur Suche nach dem, was das "Premium" ausmacht:
Rätsel des AlltagsDas Premium-Pils war jedenfalls das erste Produkt, was mir bewußt als "Premium" verkauft werden sollte. Nach Meinung des Brauer-Königs ist Premium:
"... die Synthese aus Spitzenqualität, Marktdurchdringung in entsprechendem Preisniveau, Beliebtheit beim Konsumenten und markenartikel-gemäßem Auftreten mit entsprechend bundesweiter Akzeptanz."Dr. König ist schon lange tot und sein Bier auch nicht merh das, was es mal war - marktanteilsmäßig jedenfalls. Ist es noch "Premium"? Oder ist "Premium" nur eine Masche, um aus einem Allerweltsprodukt was besonderes zu machen?
Grüße vom Ostelch