Premiumbenzin oder besser Benzinadditiv wegen OPF Problem?
Ich habe einen Kia Stinger wo der OPF immer dicht ist - nun sagt mein KFZ Mensch ich soll Shell V Power oder Ultima anstelle von Super E5 tanken. (E10 tanke ich so wieso nicht)
Ein Freund meint ich soll das Zeug bestellen,ist das besser?
https://www.amazon.de/.../B072J5FRVM
Anbei noch ein guter Bericht:
https://www.autozeitung.de/ratgeber-premium-kraftstoffe-195650.html
65 Antworten
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 11. Januar 2025 um 17:26:16 Uhr:
@Anarchie-99
Denkst du, dass sich die Probleme damit in Luft auflösen?
Einen 3,3l v6 TT Stinger nur in der Stadt und Kurzstrecke zu bewegen ist nicht besonders toll für die Technik.
Der Motor hat wahrscheinlich schon lange keine richtige Betriebstemperatur gesehen.
Ich schätze mal der v6 Motor ist komplett bis zur AGA zugekokt, dreht man die Zündkerzen raus werden die Kohle schwarz sein.
Das kennt man von vielen Rentnerfahrzeugen.
Zitat:
dem OPF werden auch <5 Minuten Vollgas reichen und bis der wieder eine blanke Filterkeramik hat.
Das schlimmste was man einem Fahrzeug antun kann das nur Kurzstrecke oder Stadt kennt, ist es auf die Autobahn zu fahren und ihn mit Vollgas über die Bahn zu prügeln.
Die Chance dass dieser Ausflug auf dem Abschlepper endet ist groß.
Ein zugekokter Motor fährt man auf längere strecken (beispiel 300km) im Teillast bei 130-140km/h auf der Autobahn frei.
Es brauch kontinuierliche Temperatur die lange auf die Ablagerungen einwirken können.
Das Kondensat bekommt man nicht aus der Auspuffanlage wenn man mal 10km 210Km/h fährt, das geht nur auf längerem Zeitraum.
Zitat:
@Anarchie-99 schrieb am 12. Januar 2025 um 17:09:20 Uhr:
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 11. Januar 2025 um 17:26:16 Uhr:
@Anarchie-99
Denkst du, dass sich die Probleme damit in Luft auflösen?Einen 3,3l v6 TT Stinger nur in der Stadt und Kurzstrecke zu bewegen ist nicht besonders toll für die Technik.
Der Motor hat wahrscheinlich schon lange keine richtige Betriebstemperatur gesehen.
Ich schätze mal der v6 Motor ist komplett bis zur AGA zugekokt, dreht man die Zündkerzen raus werden die Kohle schwarz sein.
Das kennt man von vielen Rentnerfahrzeugen.
Zitat:
@Anarchie-99 schrieb am 12. Januar 2025 um 17:09:20 Uhr:
Zitat:
dem OPF werden auch <5 Minuten Vollgas reichen und bis der wieder eine blanke Filterkeramik hat.
Das schlimmste was man einem Fahrzeug antun kann das nur Kurzstrecke oder Stadt kennt, ist es auf die Autobahn zu fahren und ihn mit Vollgas über die Bahn zu prügeln.
Die Chance dass dieser Ausflug auf dem Abschlepper endet ist groß.Ein zugekokter Motor fährt man auf längere strecken (beispiel 300km) im Teillast bei 130-140km/h auf der Autobahn frei.
Es brauch kontinuierliche Temperatur die lange auf die Ablagerungen einwirken können.Das Kondensat bekommt man nicht aus der Auspuffanlage wenn man mal 10km 210Km/h fährt, das geht nur auf längerem Zeitraum.
Also ich habe den kleinen Stinger 2.0 mit 245 PS und OPF und Turbo.
Werde mal Total Excellium 98 tanken + alle 3 mal Tanken des Kerapur von BASF.
@dealmaker
Warum denkst du, dass sich die Probleme dadurch auflösen?
Gibt es inzwischen einen Umgang mit dem Verkäufer des Fahrzeugs, wenn der Fehler mit dem OPF ja bereits 2 Tage nach Kauf aufgetreten ist, kann es an dem von dir getankten Kraftstoff eher nicht alleinig liegen. 😉
Weil der Glaube Berge versetzen kann ... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 13. Januar 2025 um 09:56:27 Uhr:
@dealmaker
Warum denkst du, dass sich die Probleme dadurch auflösen?
Ich werde meine Fahrgewohnheiten nicht ändern.
Es bleibt bei Stadtfahrten und Kurzstrecke mit ca. 2000 KM Jährlich.
Bei der geringen Laufleistung sind die Mehrkosten für ein Benzin mit Additiven überschaubar - ebenso die 42 Euro für ein 6er Pak Kerapur (hält für 18-24 Tankfüllungen).
Der Stinger ist kein Leasingauto was ich wider angebe sondern den will ich ja so lange wie es möglich ist fahren.
Denke schon das das dann über die Jahre einen Unterschied machen wird,gegenüber E5/10.
@dealmaker
Was kann denn der Premiumsprit am OPF, der ja bei dir 2 oder 3 Tage nach dem Kauf des Leasingrückläufers dicht war und die MKL angegangen ist, ausrichten?
Zitat:
@Quertraeger schrieb am 13. Januar 2025 um 09:58:42 Uhr:
Weil der Glaube Berge versetzen kann ... 😉
Warum sagen mir dann mehrere Leute unabhängig voneinander das ich bei Kurzstrecke und Stadt kein E5/E10 sondern Premium mit Additiven tanken soll + ab und zu Kerapur ?
Ok das ich kein V Power oder Ultimat mit 102 Oktan brauche ist klar - aber bei 98 Oktan habe ich eine höhere Klopffestigkeit,dadurch kommt es zu weniger Selbstzündungen des Kraftstoffs und ich hab die Additive drin,die bei E5/E10 nicht drin sind.
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 13. Januar 2025 um 10:13:44 Uhr:
@dealmaker
Was kann denn der Premiumsprit am OPF, der ja bei dir 2 oder 3 Tage nach dem Kauf des Leasingrückläufers dicht war und die MKL angegangen ist, ausrichten?
Der OPF war dicht nicht wegen mir oder meiner Fahrweise - die Ursache war/ist sicher vor meiner Zeit zu suchen.
3 Tage Stadtfahrt machen keinen OPF dicht.
Das was ich jetzt mache ist Vorsorge in Erwartung mit meinem Fahrprofil.
Was die letzten 75000KM und 6 Jahre mit dem wagen geschah kann ich nicht mehr beeinflussen.
Kann aber jetzt als Stadt/Kurzstreckenfahrer zumindest ab jetzt etwas beeinflussen.
Bei uns Meschen ist es doch auch so - ich kann mich Gesund ernähren oder nicht.
Ich werde verkalken und verfetten,wenn ich nur Billigmüll esse - und das Auto bekommt Ablagerungen und Verstopfungen bei E5/E10.
@dealmaker
Das ist eine Sache, die du in den jeweiligen Threads zum allgemeinen Thema „E5 vs. E10“ oder „Ist Preiumkraftstoff besser als Standardkraftstoff“ nachlesen kannst. Da kannst du vermutlich auch lesen, welche Motoren diese Kraftstoffe wirklich brauchen. Das sind ganz selten Serienmotoren. 😉
E10 ist Standardkraftstoff.
Zu viel Zucker und Fett zu essen ist kein Standard.
Der Vergleich hinkt. 😉
Zitat:
@EthanolAAM schrieb am 13. Januar 2025 um 10:34:24 Uhr:
@dealmaker
Das ist eine Sache, die du in den jeweiligen Threads zum allgemeinen Thema „E5 vs. E10“ oder „Ist Preiumkraftstoff besser als Standardkraftstoff“ nachlesen kannst. Da kannst du vermutlich auch lesen, welche Motoren diese Kraftstoffe wirklich brauchen. Das sind ganz selten Serienmotoren. 😉
Die Werkstatt im Kia Autohaus hat das Problem behoben - OPF ist frei und Motorlampe ist aus.
ABER
für die Zukunft soll ich als Stadt und Kurtstreckenfahrer
besser kein E5/10 sondern besser 98 Oktan mit Additiven tanken und evtl. Kerapur nutzen - mein Motor/Turbo/Ventile würden es mir langfristig danken
Höherwertiger Kraftstoff als der empfohlene 95er für deinen Wagen richtet nichts aus oder braucht der wegen einer Optimierung einen angepassten Kraftstoff?
Das kann man den Leuten aber gut und einfach einreden. Sie müssen für das Gefühl auch nicht mal so viel Geld mehr ausgeben. Unterstützt wird das dann noch von den Tankstellen mit speziellen „Deals“. Oder es gibt Additive für in den Tank, die dann online als das Additiv der Premiumsorte von Aral dargestellt werden.
Früher gab's mel so'n Spruch, als Satiere einer Werbekampagne....
"Was nützt der Tiger im Tank, wenn ein Esel am Steuer sitzt"...
Gruß jaro
Schade, dass das Problem jetzt “gelöst“ wurde und mit 98 Oktan und Zusätzen im Kurzstreckenbetrieb gefahren wird.
Die Argumente des Themenerstellers und der vier Tage lange Versuch ALLER hier die Problemlösung darzulegen und dann diese Ergebnis.
Nun ja Beratungsresistenz halt.
Hier zu posten, eine Frage zu stellen und, wenn die Antworten nicht mit der eigenen “Blase“ übereinstimmen: Da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln.
Zitat:
@Ostseeblitz schrieb am 13. Januar 2025 um 11:24:05 Uhr:
Schade, dass das Problem jetzt “gelöst“ wurde und mit 98 Oktan und Zusätzen im Kurzstreckenbetrieb gefahren wird.Die Argumente des Themenerstellers und der vier Tage lange Versuch ALLER hier die Problemlösung darzulegen und dann diese Ergebnis.
Nun ja Beratungsresistenz halt.
Hier zu posten, eine Frage zu stellen und, wenn die Antworten nicht mit der eigenen “Blase“ übereinstimmen: Da kann man nur noch mit dem Kopf schütteln.
Das Problem ist doch, dass der Wagen für meine Fahrweise einfach ungeeignet ist. Ich hätte einen Sauger ohne Turbo kaufen müssen als Kurzstreckenfahrer in der Stadt..
Ist es tatsächlich so das, die Additive so wenig bringen?
Gibt es Langzeitstudien ?
Warum stellt ein Chemiekonzern wie BASF sowas her, wenn es nur einen Placebo Effekt hat?
Diese Sachen dienen vorwiegend dazu, den Konzernen die Taschen zu füllen.
Desweiteren dienen sie der MOTOR Reinigung und nicht der OPF Gesundheit. Diesem kannst du mit weniger Partikeln im Abgas helfen. Was uns wieder zu E10 bringt, da es sauberer verbrennt.
Gruß jaro