Premium sieht anders aus....keine Teile lieferbar! Audi reagiert nicht

Audi A6 C7/4G

Hallo,

kann euch nur wünschen das euer Auto nicht in die Werkstatt muss. Meiner musste aufgrund eines Unfallschadens am 25.07. in die Werkstatt, seitdem 26.07. ist das Lenkgetriebe im Rückstand und NICHT lieferbar......Mein S6 hat schlappe 112k gekostet und steht jetzt seit fast 4 Wochen in einer Fachwerkstatt! aber es gibt leider keine Ersatzteile, kein Leihfahrzeug, keine Leasingerstattung .......ist das Premium?

Beste Antwort im Thema

Hallo,

kann euch nur wünschen das euer Auto nicht in die Werkstatt muss. Meiner musste aufgrund eines Unfallschadens am 25.07. in die Werkstatt, seitdem 26.07. ist das Lenkgetriebe im Rückstand und NICHT lieferbar......Mein S6 hat schlappe 112k gekostet und steht jetzt seit fast 4 Wochen in einer Fachwerkstatt! aber es gibt leider keine Ersatzteile, kein Leihfahrzeug, keine Leasingerstattung .......ist das Premium?

14 weitere Antworten
14 Antworten

In einer Fachwerkstatt oder in eine Audi Werkstatt ?? 😕

Die müssen doch zuerst das Rasten in deine Lenkung bauen, schließlich hat jeder A6 Fahrer Anspruch darauf...

*ironiemodus*

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


In einer Fachwerkstatt oder in eine Audi Werkstatt ?? 😕

Schon ein Audi Fachwerkstatt, Kuhn+Witte in Jesteburg

wieso kein leihfahrzeug?
Mobilitätsgarantie greift hier....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von alegend


wieso kein leihfahrzeug?
Mobilitätsgarantie greift hier....

Und vor allem gratis!!!!

Hallo,
springt die Mobilitätsgarantie nicht nur für die Heimfahrt ein? Bei einem Unfallschaden gibt es bestimmt nicht wochenlang einen kostenlosen Ersatzwagen. (Für sowas kommt die gegnerische Unfallversicherung auf, kaum die Mobilitätsgarantie)
Die Lenkgetriebe sind momentan ein recht heisses Eisen.

Zitat:

Original geschrieben von alegend


wieso kein leihfahrzeug?
Mobilitätsgarantie greift hier....

Mobilitätsgarantie? Bei einem UNFALL?!

Ich finde zwar auch, dass sich die Versicherungen aus ZU vielem herauswinden, käme aber dennoch nicht auf die Idee meine Lackgarantie in Anspruch zu nehmen, wegen all der Lackschäden, die durch meinen Aufprall auf einen LKW verursacht wurden.

(Rein hypothetisch gesprochen ;-))

Dass die gegnerische Versicherung ungern für Audis unsägliche Ersatzteilsituation wochenlang bezahlen möchte, ist nachvollziehbar. Sollte dennoch kein Problem für den TE werden sondern zwischen Audi und der Versicherung ausdiskutiert werden (meinem Laien-Juristen-Empfinden nach).

Schade finde ich nur das Audi sich gar nicht regt. Ich habe glücklicherweise noch weitere Autos im Bestand, so dass dieses kein allzu großes Problem darstellt. Jedoch finde ich die Reaktion von Audi (nämlich gar keine) ziemlich schwach für eine Premium Marke. Die Leasingrate muss ich ja auch weiter bezahlen, obwohl ich gar nichts dafür kann, ich baue die Teile ja nicht. Die Frage stellt sich hier, was wir da für Möglichkeiten haben? Muss man denn alles hinnehmen?

Kannst Du nicht die Erstattung der Leasingkosten fordern ?? Schliesslich ist auf Audimist gewachsen, wenn
die keine Teile zusammenkriegen....

Ich wäre an Deiner Stelle auch ausgerastet...

Ärgerlich - sicherlich! Aber! Du scheinst ja nicht am Ende der Nahrungskette zu stehen. Wenn Audi auch beschämend reagiert, wirst Du sicherlich angemessen reagiern können, oder? Anwalt und gut ist.

Ich würde übrigens auch schon sauer reagieren, wenn Audi bei meinem schmalen Budget so reagieren würde, wie bei Deinem IMMENS erwähnenswerten Listenpreis🙂

Bei BMW gibt es das Problem der nicht verfügbaren Ersatzteile übrigens auch. bayern ist letztens abgesoffen. Da fehlt winfach ein Bisserl was im Regal.

Dann würde ich mir mal überlegen die Werkstatt zu wechseln. Das die Teile nicht lieferbar sind, ok. Aber ein leihwagen ist wohl das mindeste. Ich habe in den letzten 10jahren immer einen kostenlosen leihwagen bekommen wenn mein Auto beim Händler War egal wegen was. Sowas is einfach Service den ich bei einem Produkt in der Preisklasse auch erwarte. Auf Audi selber würde ich in dem Fall garnicht schimpfen.

in einem solchen fall würde ich mich an die audi kundenbetreung wenden.
das sie doch mobil halten ist kein problem.

zumal das teil bereits länger im rückstand ist.
der händler kann dazu gar nix.er nur einbauen was kommt.und wenn es kommt.

selbst verschuldeter unfall?

dann greift die mobilhaltung nicht.

Jo, der Unfall war Selbstverschuldet!

An Audi habe ich mich am Freitag direkt gewendet, mal sehen was die jetzt daraus machen.

Das mir mein Händler kein Ersatz Fahrzeug angeboten hat, liegt glaube ich daran, dass er weiß das ich noch einen 535d habe! Will jetzt auch kein A3 oder so, sondern wenn schon dann auch angemessenen Ersatz.
Habe Audi jetzt eine Nachfrist bis zum 22.08. gesetzt, jetzt werde ich abwarten was bis dahin passiert. Das die am WE nicht reagieren habe ich mir schon gedacht.
Melde mich also am Montage (hoffentlich) mit der Aussage von Audi. Auf jeden Fall wird es keine neuer Audi mehr, es gibt schon genug Stress im Alltag, da braucht man das mit dem Auto nicht auch noch.

Schönen Sonntag für alle

Juhuuuu Auto ist zurück.....und funktioniert einwandfrei 🙂

Die Reaktionen von der Audi Kundenbetreuung lies bis letzte Woche Donnerstag auf sich warten, bevor die von meinem Anwalt wussten, der den Betrieb auf 1.600€ Schadensersatz (bestehend aus anteiliger Leasingrate sowie Nutzungsausfall) verklagt.
Das Telefonat war sehr freundlich, haben sich Entschuldigt und mir einen Audi Gutschein in Höhe von 500€ sowie einen Essens Gutschein in Höhe von 150€ angeboten!
Als ich das Auto gestern vom Händler abholte, waren alle, zu meiner Verwunderung, sehr freundlich und zuvorkommend 🙂
Nach dem ganzen Hickhack bin ich jetzt aber froh meinen dicken endlich wieder zu haben.
Denke jetzt bin ich wieder zufrieden. Merkwürdig wie schnell man über vieles hinwegsehen kann wenn alles wieder zu seiner Zufriedenheit ist

Gruß Thorsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen