ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Premium FSE und Handy im Kofferraum, wie funktionierts und welches Handy?

Premium FSE und Handy im Kofferraum, wie funktionierts und welches Handy?

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 5. März 2010 um 10:08

Hallo,

jetzt suche ich schon den ganzen morgen und auch schon gestern abend nach der richtigen lösung für mich.

Mein bestellter Golf bekommt nun die PFSE, da mir die normale mit dem halter nicht gefiel.

Mein Handy ist ein iphone, das es nicht funktioniert ist mir bereits bewusst.

 

Jedoch liest man oft davon, das ihr einfach ein anderes handy an die 12V steckdose im kofferraum klemmt.

Also denke ich daran mir ein zusätzliches Handy zu kaufen und es euch nach zu machen.

Die Frage die bleibt ist allerdings; ich habe die O2 Multisim, bei dieser klingelt immer nur eines der angemeldeten Telefone. Geht das Handy im Kofferraum beim ausschalten der Zündung aus? Oder bleibt es immer an? An manchen Stellen las ich davon, dass das Handy ohne Akku nur mit Netzteil betrieben wird, welches Handy würde sich dafür eignen? Oder kann der Akku drin bleiben und das Tel. geht trotzdem aus?

Im Idealfall wäre es bei mir so, das sobald ich das Auto starte das Handy im Kofferraum angeht und ich den PIN-Code eingebe. Mache ich das Auto wieder aus, sollte das Handy natürlich auch ausgehen. Die Anrufe gehen dann immer nur wenn das Auto an ist an das Handy im Auto, ansonsten an das iphone in der Hosentasche.

Ich hoffe dies war einen neuen Thread wert. Ich habe bereits mehrere andere Threads gelesen, aber leider keine endgültige Lösung gefunden.

 

Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

falls es jemanden interessiert, berichte ich hier kurz über folgende Situation und wie man sie lösen kann:

- Golf VI mit FSE Premium und dementsprechend RSAP (Remote Sim Access Profile)

- iPhone 3G ohne RSAP (vermutlich wird auch im iPhone OS 4.0 kein RSAP kommen)

- FlexiCard Plus von BASE/E-Plus

- Nokia Series60 Mobiltelefon mit Kfz-Ladekabel im Netz der Hutablage und zündungsgesteuert geladen über den Zigarettenanschluss im Kofferraum

Wichtig ist es hier, ein Nokia mit Serias60 OS zu benutzen, da hier im so genannten Offline-Profil KEINE Verbindung zum Mobilfunknetz besteht, Bluetooth aber AKTIVIERT werden kann! Das funktioniert bei den "normalen" Nokias nicht, da bei denen im Flugmodus sämtliche Verbindungen gekappt werden und auch nicht wieder aktiviert werden können solange das Handy im Flugmodus ist!

Vorteile der geschilderten Konfiguration:

- das Nokia wird geladen, sobald die Zündung des Kfz an ist

- wenn die Zündung aus ist, verbraucht das Ladegerät keinen Batteriestrom (über den Akku bleibt das Handy aber natürlich auf Standby)

- das Nokia hat NIE eine Verbindung zum Mobilfunknetz, nur Bluetooth ist aktiviert -> Standby-Zeit ist ewig lang (theoretisch könnte man das Kfz wochenlang nicht bewegen, das Nokia würde wahrscheinlich immer noch Standby sein)

- das Nokia ist quasi ein bessere Simkarten-Halter -> sobald die Zündung eingeschaltet wird, werden die Daten der Simkarte über Bluetooth übertragen

- sobald die Zündung ausgeschaltet wird, klingelt wieder ganz normal das iPhone

In dieser Konfiguartion muss NICHTS getan werden! Kein Ladegerät ein- oder ausgestöpselt werden, kein Handy an oder ausgemacht werden, kein gar nichts.

Viele Grüße

Daniel

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten
am 30. April 2010 um 6:01

Zitat:

Original geschrieben von bomplex

mit der pfse funktionieren tut das handy wohl laut liste. aber für die aktion mit dem zusätzlichen handy im kofferraum, wohl eher nicht. wenn du den ganzen thread gelesen hättest, wüsstest du worum es hier geht.

...oh Dankeschön für den freundlichen Hinweis und entschuldige dass ich helfen wollte.

Wird in Deinem Fall sicherlich nicht mehr vorkommen.

Kein Gruß,

Micha

Themenstarteram 30. April 2010 um 6:11

mit dem falschen fuss aufgestanden?

ich weis nicht, wie ich es hätte noch freundlicher formulieren können...

schon der threadtitel hätte fragezeichen aufkommen lassen müssen bevor eine unqualifizierte antwort gegeben wird.

am 30. April 2010 um 6:21

Zitat:

Original geschrieben von bomplex

mit dem falschen fuss aufgestanden?

ich weis nicht, wie ich es hätte noch freundlicher formulieren können...

schon der threadtitel hätte fragezeichen aufkommen lassen müssen bevor eine unqualifizierte antwort gegeben wird.

...im Bezug auf den Fredtitel ist meine Antwort weder unqualifiziert noch falsch.

Themenstarteram 30. April 2010 um 6:24

wenn du dein handy immer im kofferraum ablegst, dann hast du natürlich recht! die anderen wissen worum es geht.

es muss eben ein series 60 sein. die series 40 geht nicht.

Zitat:

Original geschrieben von bomplex

wenn du dein handy immer im kofferraum ablegst, dann hast du natürlich recht! die anderen wissen worum es geht.

es muss eben ein series 60 sein. die series 40 geht nicht.

Rrrrrrrrrichtig... :-)

am 1. Mai 2010 um 9:14

ich hab das 6500 c im Kofferraus mit einer VF Ultracard...so das ich bei meinem BlackBerry nicht immer das BT an und aus machen muss, da es ziemlich Akku lastig ist das gute STorm 2. Funktioniert prächtig

Themenstarteram 1. Mai 2010 um 11:51

sei froh das du ne ultracard hast. damit kannst du ja so ziemlich jedes handy, was mit der pfse funktioniert, in den kofferraum legen.

Hallo,

da ich auch einen O2 Vertrag habe und bald einen Tiguan mit der Premium FSE bekomme, bin ich auch an dieser lösung mit dem Nokia S60 Geräten interresiert. Nun habe ich aber noch ein HTC Touch Cruise P3650 Gerät mit Windows Mobile 6.1 als Betriebssystem. Meine Frage stellt sich nun, geht es mit diesem Gerät genauso? Ich kann das Gerät auch in den Flugmodus schalten und BT einschalten. Auch habe ich bei BT eine option mit remote Sim Access (sollte eigentlich das rSAP sein).

Falls es nicht gehen sollte, mit welchem S60 Gerät geht es mit der PFSE und gleichzeitig abgleich mit einem Exchange Server für die Kontakte.

mfg

Hefer

Zitat:

Original geschrieben von Hefer

Hallo,

da ich auch einen O2 Vertrag habe und bald einen Tiguan mit der Premium FSE bekomme, bin ich auch an dieser lösung mit dem Nokia S60 Geräten interresiert. Nun habe ich aber noch ein HTC Touch Cruise P3650 Gerät mit Windows Mobile 6.1 als Betriebssystem. Meine Frage stellt sich nun, geht es mit diesem Gerät genauso? Ich kann das Gerät auch in den Flugmodus schalten und BT einschalten. Auch habe ich bei BT eine option mit remote Sim Access (sollte eigentlich das rSAP sein).

Keine Ahnung, ob das mit Doze Mobile auch funktioniert. Übrigens ist es bei S60 Betriebssystemen kein Flugmodus, sondern ein Offline-Modus. Der Unterschied besteht eben darin, dass im Flugmodus natürlich nichts strahlendes aktiviert werden soll, während es beim Offline-Modus zulössig ist.

Zitat:

Falls es nicht gehen sollte, mit welchem S60 Gerät geht es mit der PFSE und gleichzeitig abgleich mit einem Exchange Server für die Kontakte.

mfg

Hefer

Keine Ahnung. Wie oft ändern sich denn deine Kontakte, dass du das S60 nicht einfach auf "normalem" Weg (Datenkabel, BT) hin und wieder mit dem PC synchronisierst?

am 8. Juni 2010 um 18:14

Hallo,

ich habe mir folgendes gedacht und wollte euch fragen, ob das so machbar ist. Ich bestelle mir die o2 multicard. In das Nokia kommt die zweite Karte. Währenddessen kann das Iphone an bleiben, auf dieses werden nur SMS geleitet.

Das Nokia kommt in den Kofferraum an die 12v und wird in den offline Modus plus Blutooth geschaltet. Nun werden die Telefonate dank o2 Multicard solange auf das Nokia und damit aufs Auto gelegt, solange Blutooth Verbindung zum Nokia bestelt. Sobald ich wieder aus dem Auto aussteige, hat das Nokia wegen fehlender blutooth-Verbindung zum Auto kein Netz mehr und die Gespräche werden wieder zum Iphone geleitet.

 

Gruß

SanVg

Themenstarteram 8. Juni 2010 um 18:23

@sanvg

so steht es von DWHH auf Seite 3 beschrieben:

 

Zitat:

Original geschrieben von DWHH

Hallo zusammen,

falls es jemanden interessiert, berichte ich hier kurz über folgende Situation und wie man sie lösen kann:

- Golf VI mit FSE Premium und dementsprechend RSAP (Remote Sim Access Profile)

- iPhone 3G ohne RSAP (vermutlich wird auch im iPhone OS 4.0 kein RSAP kommen)

- FlexiCard Plus von BASE/E-Plus

- Nokia Series60 Mobiltelefon mit Kfz-Ladekabel im Netz der Hutablage und zündungsgesteuert geladen über den Zigarettenanschluss im Kofferraum

Wichtig ist es hier, ein Nokia mit Serias60 OS zu benutzen, da hier im so genannten Offline-Profil KEINE Verbindung zum Mobilfunknetz besteht, Bluetooth aber AKTIVIERT werden kann! Das funktioniert bei den "normalen" Nokias nicht, da bei denen im Flugmodus sämtliche Verbindungen gekappt werden und auch nicht wieder aktiviert werden können solange das Handy im Flugmodus ist!

Vorteile der geschilderten Konfiguration:

- das Nokia wird geladen, sobald die Zündung des Kfz an ist

- wenn die Zündung aus ist, verbraucht das Ladegerät keinen Batteriestrom (über den Akku bleibt das Handy aber natürlich auf Standby)

- das Nokia hat NIE eine Verbindung zum Mobilfunknetz, nur Bluetooth ist aktiviert -> Standby-Zeit ist ewig lang (theoretisch könnte man das Kfz wochenlang nicht bewegen, das Nokia würde wahrscheinlich immer noch Standby sein)

- das Nokia ist quasi ein bessere Simkarten-Halter -> sobald die Zündung eingeschaltet wird, werden die Daten der Simkarte über Bluetooth übertragen

- sobald die Zündung ausgeschaltet wird, klingelt wieder ganz normal das iPhone

In dieser Konfiguartion muss NICHTS getan werden! Kein Ladegerät ein- oder ausgestöpselt werden, kein Handy an oder ausgemacht werden, kein gar nichts.

Viele Grüße

Daniel

am 8. Juni 2010 um 18:39

@bomplex:

das stimmt fast. Worauf nicht eingangen wurde, ist die o2 multicard. Da möchte ich wissen, ob es bei dem vorgeschlagenen Vorgehen keine Konflikte mit der multicard gibt, die diesen Automatismus behindern könnten.

Gruß

SanVg

Themenstarteram 8. Juni 2010 um 18:44

die o2 multisim (die ich auch habe), sollte die gleichen eigenschaften haben wie die beschriebene von base.

ich kann es noch nicht bestätigen, da ich mein auto erst in 2 wochen bekomme.

hoffen tu ich es aber, das es so klappt.

Zitat:

Original geschrieben von SanVG

das stimmt fast. Worauf nicht eingangen wurde, ist die o2 multicard. Da möchte ich wissen, ob es bei dem vorgeschlagenen Vorgehen keine Konflikte mit der multicard gibt, die diesen Automatismus behindern könnten.

Gruß

SanVg

Ja, es geht auch mit der Multicard von o2, denn so hab ich es im Einsatz. Nokia-Handy mit Bluetooth an (im Offline-Modus), dieses ist im Kofferraum. Sobald Zündung vom Auto an ist, nimmt die P-FSE Kontakt zum Nokia aus, holt sich die Kontaktdaten via Bluetooth und man ist ab dem Zeitpunkt über die P-FSE telefonisch erreichbar. Wenn die Zündung aus ist, wird die Verbindung unterbrochen und man ist wieder auf dem iPhone erreichbar - funktioniert einwandfrei - auch mit den MultiSims von o2.

Zitat:

Original geschrieben von ThomPoh

Zitat:

Original geschrieben von SanVG

das stimmt fast. Worauf nicht eingangen wurde, ist die o2 multicard. Da möchte ich wissen, ob es bei dem vorgeschlagenen Vorgehen keine Konflikte mit der multicard gibt, die diesen Automatismus behindern könnten.

Gruß

SanVg

Ja, es geht auch mit der Multicard von o2, denn so hab ich es im Einsatz. Nokia-Handy mit Bluetooth an (im Offline-Modus), dieses ist im Kofferraum. Sobald Zündung vom Auto an ist, nimmt die P-FSE Kontakt zum Nokia aus, holt sich die Kontaktdaten via Bluetooth und man ist ab dem Zeitpunkt über die P-FSE telefonisch erreichbar. Wenn die Zündung aus ist, wird die Verbindung unterbrochen und man ist wieder auf dem iPhone erreichbar - funktioniert einwandfrei - auch mit den MultiSims von o2.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Premium FSE und Handy im Kofferraum, wie funktionierts und welches Handy?