ForumGolf 6
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Premium FSE und Handy im Kofferraum, wie funktionierts und welches Handy?

Premium FSE und Handy im Kofferraum, wie funktionierts und welches Handy?

VW Golf 6 (1KA/B/C)
Themenstarteram 5. März 2010 um 10:08

Hallo,

jetzt suche ich schon den ganzen morgen und auch schon gestern abend nach der richtigen lösung für mich.

Mein bestellter Golf bekommt nun die PFSE, da mir die normale mit dem halter nicht gefiel.

Mein Handy ist ein iphone, das es nicht funktioniert ist mir bereits bewusst.

 

Jedoch liest man oft davon, das ihr einfach ein anderes handy an die 12V steckdose im kofferraum klemmt.

Also denke ich daran mir ein zusätzliches Handy zu kaufen und es euch nach zu machen.

Die Frage die bleibt ist allerdings; ich habe die O2 Multisim, bei dieser klingelt immer nur eines der angemeldeten Telefone. Geht das Handy im Kofferraum beim ausschalten der Zündung aus? Oder bleibt es immer an? An manchen Stellen las ich davon, dass das Handy ohne Akku nur mit Netzteil betrieben wird, welches Handy würde sich dafür eignen? Oder kann der Akku drin bleiben und das Tel. geht trotzdem aus?

Im Idealfall wäre es bei mir so, das sobald ich das Auto starte das Handy im Kofferraum angeht und ich den PIN-Code eingebe. Mache ich das Auto wieder aus, sollte das Handy natürlich auch ausgehen. Die Anrufe gehen dann immer nur wenn das Auto an ist an das Handy im Auto, ansonsten an das iphone in der Hosentasche.

Ich hoffe dies war einen neuen Thread wert. Ich habe bereits mehrere andere Threads gelesen, aber leider keine endgültige Lösung gefunden.

 

Vielen Dank für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

falls es jemanden interessiert, berichte ich hier kurz über folgende Situation und wie man sie lösen kann:

- Golf VI mit FSE Premium und dementsprechend RSAP (Remote Sim Access Profile)

- iPhone 3G ohne RSAP (vermutlich wird auch im iPhone OS 4.0 kein RSAP kommen)

- FlexiCard Plus von BASE/E-Plus

- Nokia Series60 Mobiltelefon mit Kfz-Ladekabel im Netz der Hutablage und zündungsgesteuert geladen über den Zigarettenanschluss im Kofferraum

Wichtig ist es hier, ein Nokia mit Serias60 OS zu benutzen, da hier im so genannten Offline-Profil KEINE Verbindung zum Mobilfunknetz besteht, Bluetooth aber AKTIVIERT werden kann! Das funktioniert bei den "normalen" Nokias nicht, da bei denen im Flugmodus sämtliche Verbindungen gekappt werden und auch nicht wieder aktiviert werden können solange das Handy im Flugmodus ist!

Vorteile der geschilderten Konfiguration:

- das Nokia wird geladen, sobald die Zündung des Kfz an ist

- wenn die Zündung aus ist, verbraucht das Ladegerät keinen Batteriestrom (über den Akku bleibt das Handy aber natürlich auf Standby)

- das Nokia hat NIE eine Verbindung zum Mobilfunknetz, nur Bluetooth ist aktiviert -> Standby-Zeit ist ewig lang (theoretisch könnte man das Kfz wochenlang nicht bewegen, das Nokia würde wahrscheinlich immer noch Standby sein)

- das Nokia ist quasi ein bessere Simkarten-Halter -> sobald die Zündung eingeschaltet wird, werden die Daten der Simkarte über Bluetooth übertragen

- sobald die Zündung ausgeschaltet wird, klingelt wieder ganz normal das iPhone

In dieser Konfiguartion muss NICHTS getan werden! Kein Ladegerät ein- oder ausgestöpselt werden, kein Handy an oder ausgemacht werden, kein gar nichts.

Viele Grüße

Daniel

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von guennivau

Mich würde aber mal interessieren was es bei der Telekom kostet mit 2 Karten: Flatrate, Internet-Flatrate, 150 Frei SMS im Monat usw.

Da kommt schon einiges zusammen, besonders, wenn Du einen speziellen iPhone-Tarif nimmst (wobei dadurch der iPhone-Preis ja auch subventioniert wird). Die zweite Karte hingegen kostet nur einmalig 30 EUR und man kann auch eine dritte Karte bekommen. Mehr geht nicht.

Was bei T-Mobile in den iPhone-Tarifen ein wenig unglücklich ist: die Sperre der IMEI-Adressen von Datensticks. Man kann also nicht mit der Multicard über einen USB-Stick im Internet surfen und wenn man das iPhone mit dem Notebook zum Surfen verbinden will, soll man 20 EUR extra für "Tethering" bezahlen (inkl. zusätzlichen 2 GB Datentraffic). MAn kann natürlich die Multicard z.B. in ein Nokia-UMTS-Handy stecken und darüber im Internet surfen. Ist aber "nicht Bestandteil des Vertrags". K.A. ob diese Möglichkeit daher später deaktivert wird oder die das irgendwann mal zu hohen Prepaid-Kosten auf die Rechnung setzen, im Moment ist es aber noch kostenlos aus technischer Sicht möglich...

Zitat:

Original geschrieben von bt43a

Soweit ich weiß gibt es nur von TMD und Vodafone "echte" Multisims bzw. Ultracards,

wo alle gleichzeitig klingeln.

 

Eine andere Lösung wäre aber eine Rufumleitung bei besetzt auf Handy 1. einzurichten

zu einen Handy 2.

 

Wenn man jetzt einen Anruf bekommt, muss man den Anrufer wegdrücken oder

30 sek warten bis er zum zweiten Handy weitergeleitet wird,

welches an der PFSE hängt.

 

Vorteil:

geht bei jeden Anbieter

 

Nachteile:

zweite Sim mit anderer Rufnummer notwendig

man muss Anrufe an Handy 1 wegdrücken

evtl. Weiterleitungskosten

Mobilbox geht dann nicht mehr beim wegdrücken

 

-> also auch nur eine Notlösung

Die zweite Lösung mit der Rufumleitung hatte ich auch mit einer Aldi talk-Karte vor. Ich mußte joch feststellen,daß eine Rufumleitung   bei Aldi-Talk nicht funktioniert:

Falls der Netzbetreiber die Umleitung zuläßt, kann man dann auch ziemlich elegant mittels Gsmcodes auf einer Kurzwahlnummer die Rufumleitung aus- und einschalten

 

Zitat:

Original geschrieben von Nebelfelsen78

Zitat:

Original geschrieben von bt43a

 

@ Nebelfelsen78

Die Abschaltzeit der PFSE kann man codieren, also auch runter setzen.

Danke, davon hatte ich schon gehört. Nur soweit ich weiß geht das nicht dynamisch, d.h. so, dass sich die FSE standardmäßig sofort abschaltet und wenn man gerade ein Gespräch führt so lange angeschaltet bleibt, bis man zu Ende telefoniert hat. Oder doch?

Bei Nokia FSE's finde ich diese Lösung recht durchdacht...

Naja gute Frage, aber sollte doch kein Problem sein:

Das Radio (und auch die FSE?) bleibt doch solange an wie der Schlüssel steckt,

also müsste man doch den Motor ausmachen können oder?

am 5. März 2010 um 16:12

Zitat:

Original geschrieben von bt43a

 

 

Naja gute Frage, aber sollte doch kein Problem sein:

Das Radio (und auch die FSE?) bleibt doch solange an wie der Schlüssel steckt,

also müsste man doch den Motor ausmachen können oder?

Natürlich kann man das, also genau wie Du sagst, absolut kein Problem!

Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records

Zitat:

Original geschrieben von bt43a

 

 

Naja gute Frage, aber sollte doch kein Problem sein:

Das Radio (und auch die FSE?) bleibt doch solange an wie der Schlüssel steckt,

also müsste man doch den Motor ausmachen können oder?

Natürlich kann man das, also genau wie Du sagst, absolut kein Problem!

Wunderbar. Ich hatte ein wenig Sorge dass das nicht geht, da sich die Nokia-Lösung schon beim Drehen des Zündschlüssels abschaltet, auch wenn man den Schlüssel stecken lässt. Naja ein paar Wochen muss ich mich noch gedulden, bis der Golf VI kommt.

Wenn man dann als Abschaltzeit für die Premium-FSE auch 0 Minuten (oder notfalls 1 Minute) konfigurieren kann, sollte das doch in Verbindung mit einem Nokia Series 60 Gerät (Offline-Modus mit aktiven Bluetooth) die beste Lösung sein, wenn man primär ein iPhone oder ein anderes inkompatibles Gerät verwendet...

Themenstarteram 5. März 2010 um 16:38

ich hab grad bei ebay ein nokia 6120 ersteigert. dann brauch ich nur noch ein 12V Ladekabel und natürlich... das auto!

am 15. März 2010 um 8:38

Wow Leute, vielen Dank. Der Tip mit dem Offline Modus der 60er Nokias gibt meiner FSE hoffentlich bald wieder einen Sinn. Gleich mal so ein Handy besorgen!!

Hallo zusammen,

falls es jemanden interessiert, berichte ich hier kurz über folgende Situation und wie man sie lösen kann:

- Golf VI mit FSE Premium und dementsprechend RSAP (Remote Sim Access Profile)

- iPhone 3G ohne RSAP (vermutlich wird auch im iPhone OS 4.0 kein RSAP kommen)

- FlexiCard Plus von BASE/E-Plus

- Nokia Series60 Mobiltelefon mit Kfz-Ladekabel im Netz der Hutablage und zündungsgesteuert geladen über den Zigarettenanschluss im Kofferraum

Wichtig ist es hier, ein Nokia mit Serias60 OS zu benutzen, da hier im so genannten Offline-Profil KEINE Verbindung zum Mobilfunknetz besteht, Bluetooth aber AKTIVIERT werden kann! Das funktioniert bei den "normalen" Nokias nicht, da bei denen im Flugmodus sämtliche Verbindungen gekappt werden und auch nicht wieder aktiviert werden können solange das Handy im Flugmodus ist!

Vorteile der geschilderten Konfiguration:

- das Nokia wird geladen, sobald die Zündung des Kfz an ist

- wenn die Zündung aus ist, verbraucht das Ladegerät keinen Batteriestrom (über den Akku bleibt das Handy aber natürlich auf Standby)

- das Nokia hat NIE eine Verbindung zum Mobilfunknetz, nur Bluetooth ist aktiviert -> Standby-Zeit ist ewig lang (theoretisch könnte man das Kfz wochenlang nicht bewegen, das Nokia würde wahrscheinlich immer noch Standby sein)

- das Nokia ist quasi ein bessere Simkarten-Halter -> sobald die Zündung eingeschaltet wird, werden die Daten der Simkarte über Bluetooth übertragen

- sobald die Zündung ausgeschaltet wird, klingelt wieder ganz normal das iPhone

In dieser Konfiguartion muss NICHTS getan werden! Kein Ladegerät ein- oder ausgestöpselt werden, kein Handy an oder ausgemacht werden, kein gar nichts.

Viele Grüße

Daniel

Schau mal auf Seite 1 dieses Threads - ist da schon so beschrieben, wobei ich das Anschließen eines Ladekabels einfach mal vorausetzt hatte ohne das explizit zu erwähnen...

Nichtsdestotrotz aber eine schöne, kompakte Zusammenfassung...

Zitat:

Original geschrieben von Nebelfelsen78

Schau mal auf Seite 1 dieses Threads - ist da schon so beschrieben, wobei ich das Anschließen eines Ladekabels einfach mal vorausetzt hatte ohne das explizit zu erwähnen...

Nichtsdestotrotz aber eine schöne, kompakte Zusammenfassung...

Ich wollte nochmal alles ein wenig zusammenfassen und insbesondere auf Series60 aufmerksam machen...

Bevor ich das handy jetzt bestelle nochmal zur Versicherung:

Nokia 6500 classic geht auch, oder? (Series40!?)

..oder anders gefragt:

Welche Geräte gehören alle zur Series60?

Zitat:

Original geschrieben von gomers

Bevor ich das handy jetzt bestelle nochmal zur Versicherung:

Nokia 6500 classic geht auch, oder? (Series40!?)

..oder anders gefragt:

Welche Geräte gehören alle zur Series60?

Nein, Nokia 6500 bzw. Series40 geht nicht!

http://de.wikipedia.org/wiki/S60

Zitat:

Original geschrieben von DWHH

Zitat:

Original geschrieben von gomers

Bevor ich das handy jetzt bestelle nochmal zur Versicherung:

Nokia 6500 classic geht auch, oder? (Series40!?)

..oder anders gefragt:

Welche Geräte gehören alle zur Series60?

Nein, Nokia 6500 bzw. Series40 geht nicht!

http://de.wikipedia.org/wiki/S60

ah, ok.

Vielen Dank :)

am 30. April 2010 um 2:52

Zitat:

Original geschrieben von DWHH

Zitat:

Original geschrieben von gomers

Bevor ich das handy jetzt bestelle nochmal zur Versicherung:

Nokia 6500 classic geht auch, oder? (Series40!?)

..oder anders gefragt:

Welche Geräte gehören alle zur Series60?

Nein, Nokia 6500 bzw. Series40 geht nicht!

http://de.wikipedia.org/wiki/S60

...

laut unserer User-Liste:

http://www.motor-talk.de/.../...e-aller-mit-der-pfse-getesteten-handys

funktioniert das 6500 classic problemlos.

Gruß,

Micha

Themenstarteram 30. April 2010 um 4:51

mit der pfse funktionieren tut das handy wohl laut liste. aber für die aktion mit dem zusätzlichen handy im kofferraum, wohl eher nicht. wenn du den ganzen thread gelesen hättest, wüsstest du worum es hier geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Premium FSE und Handy im Kofferraum, wie funktionierts und welches Handy?