Premium FSE Modelljahr 2011 und Samsung Handys

VW Touran 1 (1T)

Hallo Forum,

da ja leider das IPhone kein rSAP unterstützt und so die Nutzung des Fahrzeugeigenen GSM-Moduls nicht möglich ist, überlege ich derzeit mir statt des IPhones eines der folgenden Geräte anzuschaffen:

Samsung Galaxy ACE (GT-S5830)
Samsung Galaxy S (GT-I9000)
Samsung Galaxy S 2 (GT-I9100)

Hat jemand mit diesen Geräten und der Freisprecheinrichtung Premium Modelljahr 2011 Erfahrungen? Nutzt ihr evtl. auch schon die neueste Android Version Gingerbreac (2.3)? Klappt die Verbindung über rSAP? Funktioniert die Synchronisation der Kontakte?

Offiziell stehe die Geräte ja nicht in der Kompatibilitätsliste von VW. Bei der Masse der Handys kann ja auch wirklich kaum alles getestet werden... aber vor einer Neuanschaffung will man halt doch möglichst Klarheit haben.

Bin für jede positive oder auch negative Erfahrungsäußerung sehr dankbar.

LG

Udo

Beste Antwort im Thema

Hallo,

habe eine Beschreibung mit Video gefunden, in dem die Verbindung Samsung Galaxy S2 mit der Premium Freisprechanlage beschrieben wird.

http://www.mobiles-internet.de/.../...emium-mit-android-smartphone.htm

Bei mir klappts auch :-))

golfblau

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo,

habe eine Beschreibung mit Video gefunden, in dem die Verbindung Samsung Galaxy S2 mit der Premium Freisprechanlage beschrieben wird.

http://www.mobiles-internet.de/.../...emium-mit-android-smartphone.htm

Bei mir klappts auch :-))

golfblau

Hallo zusammen,

habe heute das Galaxy 2 mit der Premium gekoppelt. Es kommt aber nie die Frage, ob ich rsap aktivieren will?!
Leider wird somit auch kein Telefonbuch geladen.
Was mach ich falsch?

Abbrüche bei der Übernahme des Telefonbuches des S2 sind normal, jedenfalls bei mir.

Übernommen werden allerdings lediglich die Telefonnummern der Kontakte, in denen ich KEINE Email-Adresse gespeichert habe...

Woran das liegen könnte, stellte ich schon einmal als Frage hier rein, erhielt allerdings keine Antwort.

Gruß, Kris

kam bei Dir die Frage nach rsap?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lofwyr_dracon


Premium FSE Modelljahr 2011 und Samsung Handys

moin,
ich wollte euch meine efahrungen mit der pfse und meinen samsung galaxy s ii nicht vorenthalten.
ich habe zuerst alle weiteren geraete aus der pfse entfernt.
blauzahn beim s ii an, sichtbar schalten, pfse nach geräten suchen lassen. das pfse hat recht schnell mein s ii gefunden. verbindungspin eingeben xxxx xxxx xxxx xxxx als beispiel sei hier mal der 2222 3333 4444 5555 genannt. jetzt nicht zur pfse schauen. auf den display des s ii kommt die frage, ob das gerät rsap zulassen soll. dies bejahen, sim pin eingeben, wenn im sii eingestellt. danach kommt die meldung ob die kontakte geladen werden sollen.
auch auf ja. bei meinen 105 kontakten mit je 3 nummern dauert das.
und das s ii ist mit der pfse gekoppelt. zündung aus und schlüssel ab. pfse ist aus, s ii "holt" sich die sim wieder und loggt sich ein ins netz ein. alles gut. unter blauzahn im s ii steht jetzt vw phone gekoppelt.
s ii aus und wieder an. zuendung an pfse koppelt mit s ii, sim pin eingeben. gekoppelt. es wird der media player gefunden. name vergeben oder so lassen. und media player ist auch da.
im mfa steht jetzt prenium blauzahn, medina player als icon und der empfang mit g oder h und die signalstaerke balken.
telfonieren testen, geht. sms lesen, geht. klingeltoene einstellen, geht.

alles gut. bis auf ....
ja, leider zerhackt die pfse das telefonbuch. von meinen 105 kontakten sind nur noch ca 30 da und alle in einer wahlosen reihenfolge. schade, denn das adressbuch brauche ich schon.

ich habe das s ii wieder aus der pfse genommen, im s ii das vw phone getrennt and das s ii ausgeschaltet.
nach wieder einschalten ist das vw phone weg.
alles wieder per blauzahn gekoppelt ohne rsap, geht auch alles supi,
natürlich ohne sms, aber die brauche ich eh nicht.
dafür sind jetzt alle 105 kontakt im adressbuch mit allen nummern.
der media player ist in der mfa und über media blauzahn kann ich musik vom s ii hören.
wenn man keine kontakte braucht, ist das koppeln via rsap ne schöne sache, da keine strahlung im inneren. wenn man die kontakte braucht, so wie ich, lieber per normalen blauzahn koppeln.

wenn wer heraus bekommt, wie man die kontakte per rsap in richtiger reihenfolge und vorallem komplett in die pfse bekommt, gerne hier posten.

so, das wars.
grusz
matze

Hallo,

wie kann ich bestimmen, ob das Handy per rsap oder Blauzahn verbunden wird?

Zitat:

Original geschrieben von Olli996


kam bei Dir die Frage nach rsap?

Nein. Ging alles automatisch. Auch nach Entkoppeln und Neukopplung verlief alles einwandfrei.

Bei mir so wie in Bild

Gruß kris

2011-08-04-13-32-40

Wie es beim Samsung ist, kann ich nicht sagen. Bei Nokia und bei meinem jetzigen Blackberry musste ich rSAP am Handy einschalten, die FSE hat dann darauf reagiert und die PIN für die SIM-Karte erfragt.
Beim Thema Telefonbuch konnte ich keine Unterschiede zwischen meinem BB auf rSAP und dem HTC Desire HD per HFP meiner Frau feststellen. SMS nutzen wir nicht, so dass sich die Vorteile von rSAP nur auf die externe Antenne und den geringeren Stromverbrauch beschränken. Dafür kann unter HFP das Smartphone normal auch für andere Dinge genutzt werden. Unter rSAP legt sich das Telefon ja schlafen...

Zitat:

Original geschrieben von golfblau


Hallo,

habe eine Beschreibung mit Video gefunden, in dem die Verbindung Samsung Galaxy S2 mit der Premium Freisprechanlage beschrieben wird.

http://www.mobiles-internet.de/.../...emium-mit-android-smartphone.htm

Bei mir klappts auch :-))

golfblau

Danke für den Video-Link, den man sicher Schritt für Schritt nachvollziehen kann - werde mir die Punkte auflisten.

"Teste" seit mehreren Tagen mit dem relativ neuen Samsung Galaxy W, das auch rsap können soll:

- Verbindung mit der Premium FSE des Golf, Bj. 2008, klappt

- Übernahme des Telefonbuchs klappt leider noch nicht, ist für eine sinnvolle Verwendung im Auto aber zwingend!

Problem: Im Smartphone schlummern ca. 1.500 Kontakte, die beim ersten Sync mit Google importiert wurden. Die Frage ist nun, welches Format diese Kontakte haben, welche Felder für eine Bluetooth-Übertragung zulässig sind und wie die "Altkontakte" der Nokia-SIM-Karte überhaupt prozessiert werden???

Hat es jemand schon geschafft, Kontakte der Samsung-SIM-Karte auf das Auto zu übertragen?

Gruß

Zitat:

<span class="Apple-style-span" style="display: inline !important; ">Danke für den Video-Link, den man sicher Schritt für Schritt nachvollziehen kann - werde mir die Punkte auflisten.</span>
"Teste" seit mehreren Tagen mit dem relativ neuen Samsung Galaxy W, das auch rsap können soll:
- Verbindung mit der Premium FSE des Golf, Bj. 2008, klappt
- Übernahme des Telefonbuchs klappt leider noch nicht, ist für eine sinnvolle Verwendung im Auto aber zwingend!

Problem: Im Smartphone schlummern ca. 1.500 Kontakte, die beim ersten Sync mit Google importiert wurden. Die Frage ist nun, welches Format diese Kontakte haben, welche Felder für eine Bluetooth-Übertragung zulässig sind und wie die "Altkontakte" der Nokia-SIM-Karte überhaupt prozessiert werden???

Hat es jemand schon geschafft, Kontakte der Samsung-SIM-Karte auf das Auto zu übertragen?

Gruß

...ich kann heute bestätigen, dass das SAMSUNG GALAXY W (I8150) das SIM Access Profile (rsap) unterstützt.

Ich habe heute aus der Liste der Google-Kontakte des "W" einen Export von ein paar Testkontakten auf die interne SIM-Karte des W vorgenommen und diese am Auto in die FSE übertragen können. Brauchte ein paar Versuche wg. diversen Timeouts etc., aber schließlich hat es geklappt.

Ich kopiere hier mal meinen Beitrag von amazon hinein:

...zur Ergänzung wg. SIM Access Profile (rsap): Habe es eben geschafft, SIM-Daten in die VW FSE zu übertragen.
Wichtige Punkte dabei waren (S=Samsung, VW=Auto):
- S: Kopieren der gewünschten Kontakte aus der Samsung Kontakt-DB auf die SIM (Export); dabei gehen ein paar Infos verloren, die aber nicht relevant sind; wichtig sind Name und Tel.Nr. => Dadurch wird sichergestellt, dass die Daten in einem Format vorliegen, die von der FSE interpretiert werden können (bei mir hat es mit den SIM-Kontaktdaten der alten NOKIA-SIM-Karte nie funktioniert!!!)
- S: Bluetooth AUS
- VW: Telefonmodus EIN
- S: Bluetooth EIN und Sichtbarkeit EIN; Achtung: es muss alles zügig durchlaufen werden, sonst ist der Zähler auf Null und der Vorgang bricht ab!!!
- VW: Gerätesuche
- VW: Geräteliste erscheint, bestätigen
- VW: Passwort eingeben 4-mal 4stelliger Ziffernblock
- S: ggf. eingeben der PIN (ich würde das aber vorher am S deaktivieren)
- S: Gerät immer zulassen (Haken setzen)
- S: klingelt, Verbindung aktiv
- VW: Netz erscheint
Jetzt erfolgt die Übertragung der SIM-Kontakte auf die FSE...:
dazu VW: Menü } Einstellungen } Telefonbuch } Speicherwahl } SIM } aktualisieren

Zitat:

Hallo,
wie kann ich bestimmen, ob das Handy per rsap oder Blauzahn verbunden wird?

beim ersten koppeln mit der pfse kommt beim sii auf der statusbar das blauzahn icon. wenn man dann in die statusbar geht, ist dort eine abfrage, ob das sii den zugriff auf das tbuch zulassen soll.

wie hier schon geschrieben wurde, verschwinden die tbuch eintaege mit mailadresse, wenn ein neuer kontakt hinzukommt.

in einen anderen thema hatte ich auch schon beschrieben, wie ich das bei mir jetzt gemacht habe.

bis jetzt klappt es sehr gut.
link

grusz
matze

Zitat:

Jetzt erfolgt die Übertragung der SIM-Kontakte auf die FSE...:
dazu VW: Menü } Einstellungen } Telefonbuch } Speicherwahl } SIM } aktualisieren

hallo,

das initiale laden der kontakte geht beim sii auch vom internen tbuch.

ich habe auf meiner sim karte nur 6 kontakte, die vom netzbetreiber.

sonst sind alle kontakte im internen tbuch des sii bzw auf googlemail.

das laden beim ersten koppeln geht ohne probleme, alle kontakte mit ohne mail, wie auch immer sie benannt sind, als privat, arbeit, sonstige, geht. was nicht ganz so gut geht, ist das nachtraegliche laden des tbuches, wenn neue kontakte hinzu kommen. von da an sind bei mir alle mit mailadresse raus. das hatte ich zuerst auch nicht gemerkt.

darum habe ich ja das automatische zugreifen der pfse auf das tbuch des sii am anfang der kopplung untersagt. kommt jetzt ein neuer kontakt im sii bzw googlemail hinzu, synct das sii die trotzdem in die pfse, und alle anderen sind auch noch da.

warum es sorum hinhaut, weiss ich nicht. eventuell liegs an der 2.3.4 des sii.

grusz

matze

hallo,

hat schon jemand mal probiert erst im HFP zu koppeln, die Kontakte zu übertragen und dann erst auf rSAP umzuschalten? Das umschalten auf rSAP kann man ja im Menu des VWs machen.

Ich werde das morgen mal ausprobieren, da bei mir auch nur 78 von 250 Kontakten übertragen werden.
Wobei es bei mir am Geburtstagseintrag liegt und nicht an der vorhandenen Email Adresse.

Was mich noch wundert: Bei meinem BB 9700 und dem iPhone meiner Frau werden die ID Tags beim BT-Audio Streaming übertragen und ich kann auch via VW das nächste Lied anwählen.
Beim Samsung steht dagegen nur BT-Audio (keine ID Tags) und die Trackwahl findet ausschliesslich über das Handy statt.

Zitat:

Original geschrieben von Ohrenbaer


Hallo Udo,

Android, egal welche Version, kann kein rSAP. Wenn du auf rSAP Wert legst, musst du dir ein Gerät aus der Kompatibilitätsliste bei VW aussuchen.

Um rSAP zu nutzen habe ich mir in der Bucht ein Nokia C5 gekauft, welches immer im Auto liegt. Mit dem C5 kannst du alle Funktionen der Premium nutzen. Das C5 und damit rSAP nutze ich aber nur bei längeren Fahrten.

Mein Hauptgerät ist ein HTC Desire. Das benutze ich bei kurzen Stadtfahrten.

Die Verbindung und Synchronisierung läuft bei beiden Geräten einwandfrei.

Gruß Ohrenbär

hallo,

hast du dann die Kontakte auch auf deinem C5 oder holt sich die FSEP die Kontakte vom Android und nur die SIM vom C5?

danke für eine Antwort

Deine Antwort
Ähnliche Themen