Premium Freisprecheinrichtung im Golf VI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Jungs,

ich bin etwas verwirrt. Wenn ich die Premium FSE für den Golf VI bestelle... hat diese dann "nur" die Bluetooth Verbindung oder gibt es auch noch (wie bei meinen alten V'er Golf) die Ladeschale... und wenn es diese gibt, wo sitzt diese dann im neuen Golf?

Hintergrund: Haben demnächst dann einen V'er und einen VI'er in der Familie und wollen mit unseren Handy's 2*Nokia 6230i beide Fahrzeuge benutzen.
Für den älteren Wagen (ohne Bluetooth BJ 12/2005) gibt es die passende Ladeschale 6230i im Zubehör. Habe halt noch kein Bild Golf VI mit Ladeschale gesehen... Laden könte man es ja über den Zigarettenanzünder

Danke für Eure Hilfe

Peter

Beste Antwort im Thema

Ich habe mal mit Nokia Kontakt aufgenommen und mir eine Liste der Geräte geben lassen, die alle das remote SIM Access Profile "rSAP/SAP" für die FSE-Premium unterstützen (diese Infos stehen leider nicht auf der web-Seite von Nokia):

Wir möchten Ihnen mitteilen, dass folgende Nokia Geräte das SIM Access Profile unterstützen:

Nokia 2600 Classic, Nokia 2630, Nokia 2660, Nokia 2680 Slide, Nokia 2720 Fold, Nokia 2730 Classic, Nokia 2760, Nokia 3109 Classic Nokia 3110 Classic, Nokia 3120 Classic, Nokia 3250 Xpress Music, Nokia 3500 Classic, Nokia 3600 Slide, Nokia 3610 Fold Nokia 5000, Nokia 5130 Xpress Music, Nokia 5200, Nokia 5220 Xpress Music, Nokia 5300, Nokia 5310 Xpress Music Nokia 5320 Xpress Music, Nokia 5330 Xpress Music, Nokia 5500 Sport, Nokia 5610 Xpress Music, Nokia 5630 Xpress Music, Nokia 5700 Xpress Music, Nokia 5730 Xpress Music, Nokia 5800 Xpress Music, Nokia 6021, Nokia 6085, Nokia 6086, Nokia 6103, Nokia 6110 Navigator, Nokia 6111, Nokia 6120 Classic, Nokia 6121 Classic, Nokia 6124 Classic, Nokia 6125, Nokia 6131, Nokia 6151, Nokia 6210 Navigator, Nokia 6212 Classic, Nokia 6216 Classic, Nokia 6220 Classic, Nokia 6230, Nokia 6230i, Nokia 6233, Nokia 6234, Nokia 6260 Slide, Nokia 6267, Nokia 6270, Nokia 6280, Nokia 6288, Nokia 6290, Nokia 6300, Nokia 6300i, Nokia 6301, Nokia 6303 Classic, Nokia 6500 Classic, Nokia 6500 Slide, Nokia 6555Nokia 6600 fold, Nokia 6600 slide, Nokia 6600i Slide, Nokia 6650 Fold, Nokia 6700 Classic, Nokia 6710 Navigator Nokia 6720 Classic, Nokia 6730 Classic, Nokia 6810, Nokia 6820, Nokia 6822, Nokia 7020, Nokia 7100 Supernova, Nokia 7210 Supernova, Nokia 7280, Nokia 7310 Supernova, Nokia 7370, Nokia 7373, Nokia 7390, Nokia 7500 Prism, Nokia 7510 Supernova, Nokia 7610 Supernova, Nokia 7900 Prism, Nokia 8600 Luna, Nokia 8800, Nokia 8800 Arte Nokia 8800 Carbon Arte, Nokia 8800 Gold Arte, Nokia 8800 Sapphire Arte, Nokia 8800 Sirocco, Nokia 9300, Nokia 9300i Nokia 9500, Nokia E50, Nokia E51, Nokia E52, Nokia E55, Nokia E60, Nokia E61, Nokia E61i, Nokia E63, Nokia E65, Nokia E66, Nokia E70, Nokia E71, Nokia E75, Nokia E90, Nokia N71, Nokia N73, Nokia N76, Nokia N77, Nokia N78
 
Mich wundert, dass das noch nicht erhältliche E55 aufgelistet wird, aber das Flagschiff N97, wie auch N79, N86 etc. in der Liste fehlen.

595 weitere Antworten
595 Antworten

Hallo zusammen!

Zur Vervollständigung der Liste mit kompatiblen Handys möchte kurz erwähnen, dass ich heute sowohl das

- Nokia 6300 (stand schon in der VW-Liste) als auch das
- Nokia N96 (steht noch nicht in der Liste)

problemlos mit der FSE PREMIUM in Betrieb nehmen konnte. Die Steuerung über MuFu klappte einwandfrei. SIM-Karte wurde fehlerfrei geladen. Beim N96 muss man noch die VW-UHV in den Blootooth-Optionen freigeben, sonst muss man bei jedem Start immer seine PIN neu eingeben. Das wurde aber hier für ein älteres NSeries Modell schon erwähnt.

Grüße vom Niederrhein

Mich beschäftigt nach wie vor das Problem mit dem Reconnect  und dem XDA Diamond. Es klappt nur wenn man im BT des Handy auf Verbindung trennen schaltet und anschließend die Verbindung an der Bedientaste am Lenkrad  neu verbindet. In anderen Foren hab ich gelesen, dass es auch an der SimKarte bzw am Provider liegen kann. Ich nutze E-Plus Aldi Talk.

Kann jemand problemlos mit anderen Anbietern ( D-Netz) und dem XDA Diamond neu verbinden?

Grüße Tom

Hallo zusammen,

weiss von Euch jemand ein Handy, welches mit der FSE Premium ohne Probleme funktioniert und achtung, jetzt kommts: einen Offline-Modus besitzt.
Damit ist gemeint, dass man den Netzempfang abstellen kann, das Handy aber eingeschaltet bleibt und man Bluetooth wieder aktivieren kann.

Infos hierzu würden mir sehr weiterhelfen.....

Merci + VG

also kann sein, dass ich dass jetzt falsch verstehe.

Aber bei rSAP ist es so, dass das Handy praktisch nur die Daten der SIM Karte zur Verfügung stellt.
Der Empfang (Antenne) u.s.w läuft über die FSE.
Soweit ich weiss, lässt sich das Handy nach der Kopplung mit der FSE dann auch nicht nutzen.

Meinst du dass ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Johanno


also kann sein, dass ich dass jetzt falsch verstehe.

Aber bei rSAP ist es so, dass das Handy praktisch nur die Daten der SIM Karte zur Verfügung stellt.
Der Empfang (Antenne) u.s.w läuft über die FSE.
Soweit ich weiss, lässt sich das Handy nach der Kopplung mit der FSE dann auch nicht nutzen.

Meinst du dass ?

Ich hab mir das so gedacht, dass ich ein Handy ohne aktiviertes GSM Modul (also nicht im Netz eingebucht) aber mit aktiviertem Bluetooth an ein KFZ-Ladekabel hänge und dauerhaft im Kofferraum verstaue.

Beim Anlassen des Autos koppelt es sich mit der FSE, die dann ja auch die GSM Funktionalität stellt und man kann telefonieren bzw. angerufen werden.

Ich habe eine O2 Multicard bei dem zuerst Anrufe auf SIM1 (FSE-Handy) ankommen. Ist dieses ausgeschaltet (Auto aus) dann klingelt es bei SIM2 (normales Handy).

Deshalb ist es für mich wichtig, dass das Handy NICHT im Netz eingebucht ist, wenn das Auto aus ist. Aber dennoch der Bluetooth-Funk zwecks Koppelung mit der FSE Premium aktiviert ist damit sich das Handy mit der FSE koppelt sobald die Zündung an ist.

Das Nokia E90 Communicator hat einen Offline-Modus, bei dem BT wahlweise auch aktiviert sein kann.

Mein Golf VI wird in KW 9 gebaut und auch die FSE Premium haben, wenn Du möchtest kann ich dann gerne ausprobieren, ob Dein Vorhaben in der Praxis so klappt.

Zitat:

Original geschrieben von Inquiry



Zitat:

Original geschrieben von Johanno


also kann sein, dass ich dass jetzt falsch verstehe.

Aber bei rSAP ist es so, dass das Handy praktisch nur die Daten der SIM Karte zur Verfügung stellt.
Der Empfang (Antenne) u.s.w läuft über die FSE.
Soweit ich weiss, lässt sich das Handy nach der Kopplung mit der FSE dann auch nicht nutzen.

Meinst du dass ?

Ich hab mir das so gedacht, dass ich ein Handy ohne aktiviertes GSM Modul (also nicht im Netz eingebucht) aber mit aktiviertem Bluetooth an ein KFZ-Ladekabel hänge und dauerhaft im Kofferraum verstaue.
Beim Anlassen des Autos koppelt es sich mit der FSE, die dann ja auch die GSM Funktionalität stellt und man kann telefonieren bzw. angerufen werden.

Ich habe eine O2 Multicard bei dem zuerst Anrufe auf SIM1 (FSE-Handy) ankommen. Ist dieses ausgeschaltet (Auto aus) dann klingelt es bei SIM2 (normales Handy).

Deshalb ist es für mich wichtig, dass das Handy NICHT im Netz eingebucht ist, wenn das Auto aus ist. Aber dennoch der Bluetooth-Funk zwecks Koppelung mit der FSE Premium aktiviert ist damit sich das Handy mit der FSE koppelt sobald die Zündung an ist.

Da ist T-Mobile einen Schritt weiter. Hier klingelt es auf beiden Sim Karten und man hat diese Problematik nicht mehr 😁

Ich bekomme meinen ebenfalls in KW9. Ich habe ein Samsung SGH G-800, welches das rSAP Protokoll ebenfalls unterstützt.

Ich kann es dann ausprobieren und dir Bescheid geben.

Warum läßt Du das 2 . nicht einfach an?? Bei telekom gibts die duokarte das funktioniert ohne Probleme. Mußt halt nur Priorität wg sms vergeben .
So hab ichs gemacht weil mein Iphone nicht kompatibel ist. Im Kofferraum liegt ein 3110 classic.
Einzig doof ist nur das die Premium immer mit dem zueltzt eingebuchten Handy automatisch verbindet. Da ich noch ein diensthandy habe muß ich die verbindung vom privaten erst immer trennen.

Danke an alle, die es für mich testen würden :-)

Leider bin ich ja bei O2 und finde es auch ein bissl blöd, daß man dort keine Option hat um beide Handys gleichzeitig bimmeln zu lassen. Hätte ja 2 Phones welche kompatibel sind (Nokia 6021 und Siemens S75).

Das ist die beste Lösung, da hat "asma2002" recht.
Die Twin Karten von T-Mobile sind hier eindeutig die richtige Wahl.

Ich werde mir evtl. auch das 3110 holen und im Kofferaum verstecken.
Habe nämlich keine genauen Infos gefunden, wie gut die FSE wirklich mit dem Samsung funktioniert.
Mal schauen.

wie er aber jetzt schon 2x geschrieben hat, ist er o2 kunde! sicher wird er nicht wegen der fse den vertrag wechseln, werde ich auch nicht machen, hab genau das gleiche problem.

@inquiry

ich hatte einmal, für kurze zeit, das htc touch diamond (gibt es auch bei o2), dass hatte diese funktion die du suchst.
ich glaubedas omnia kann das auch.
ich bin mir jedenfalls auch noch nicht sicher, wie ich das am besten lösen werde.

Hallo, ich habe mal eine dringende Frage:

Das Nokia E51 steht nicht auf der VW-Liste... bestehen begründete Hoffnungen, dass es doch (wie das 6300 von Nokia) voll kompatibel ist? Hat es jemand schonmal getestet?

Grüße

Nahmd

Da es rSAP fähig ist kannst Du davon ausgehen dass es funktioniert.

Gruß, Martin

Klingt ja schonmal gut.

Allerding auch keine 100%ige Aussage (soll kein Vorwurf sein!).

Ich muss dann mal entscheiden, ob ich das Risiko eingehe, weil ich das Handy sonst wenn ich es nächste Woche bekomme direkt wieder zurückgeben muss und mir ein anderes holen muss...

Vielleicht hat ja noch jemand schon die Premium-FSE in Verbindung mit dem E51 und alles funktioniert prima 🙂

Das E51 funktioniert zu 100%, bei Authorisierung auch ohne "aus der Tasche nehmen". Netzanzeige + Telefonbuchsync ohne Probleme. Somit ist das E51 sehr zu empfehlen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen