Preiswertes Gewindefahrwerk für den E46

BMW 3er E46

Brauche ein Gewindefahrwerk für meinen 318i Limousine (Facelift).
Da ich noch die Wagenheberaufnahme wechseln lassen muss, kürzt sich mein Budget etwas.
Budget liegt bei maximal. 400€
Mir ist klar dass ich für den Preis kein Gewindefahrwerk von einem Namenhaften Hersteller bekomme aber ich werde das Auto sowieso nur noch ca. 3 Jahre lang fahren. Außerdem bin ich noch in der Ausbildung und kann mir kein Fahrwerk für 1000€ leisten.
Es sollte aber vollständig sein mit allen Schrauben und Bolzen die man für den Einbau benötigt (habe bei TA Technix gesehen, dass die Schrauben fehlen und man vorne was abflexen muss und hinten irgendwas am Gummiteller vornehmen soll). Möchte da ehrlich gesagt nichts am Auto „pfuschen“ sondern ein preiswertes Gewindefahrwerk mit allem drum und dran wo ich nichts weiter machen muss außer das aus und einbauen. Domlager und gekürzte Koppelstangen könnte ich auch separat kaufen.
Wie hart das Fahrwerk ist, ist mir vollkommen egal. Es soll aber schon eher hart als weich sein. Wenn ich es bequem haben möchte lege ich mich ins Bett, mein Auto sollte schön hart sein ^^

27 Antworten

Was hälst du von AP? Kostet knapp unter 600 Euro. Gibt bis 30.06 ne Aktion wo du 100 Euro zurück bekommst. Ist dann zwar leicht über Budget mit fast 500 Euro aber AP ist die Günstig Tochter von KW. Kann also so verkehrt nicht sein.

Zitat:

@Powerfiat schrieb am 13. Juni 2021 um 22:05:16 Uhr:


Was hälst du von AP? Kostet knapp unter 600 Euro. Gibt bis 30.06 ne Aktion wo du 100 Euro zurück bekommst. Ist dann zwar leicht über Budget mit fast 500 Euro aber AP ist die Günstig Tochter von KW. Kann also so verkehrt nicht sein.

Werde ich mir definitiv mal angucken, ist die Aktion auf deren Website?

Ich glaube du kannst es überall kaufen musst es dann aber über deren Webseite einfordern. Weiß ich aber nicht zu 100%

Zitat:

@Powerfiat schrieb am 13. Juni 2021 um 22:5:16 Uhr:


aber AP ist die Günstig Tochter von KW. Kann also so verkehrt nicht sein.

AP ist im eigenen Segment ein gutes Angebot. Jedoch qualitativ nicht mit ST ( ebenfalls KW ) oder KW selbst vergleichbar.
Nur damit hier nicht bald die Floskel erscheint AP und KW sind die gleichen Produkte.

Es ist aber richtig, dass auch AP von KW geschluckt wurde, und der Verrieb somit über jene Firma erfolgt.

Ähnliche Themen

Fehlt eigentlich nur noch das obligatorische M"Packet".

Nein im Ernst, lass es lieber sein, ich denke dezente Tieferlegungsfedern von namhaften Herstellern sind die bessere Wahl.

Natürlich gibt's auch gute Gewinde Fahrwerke mit Rest Komfort, aber die kosten entsprechend (würd ich persönlich niemals kaufen für so ne alte Kiste)

Die E46 sind eh nicht gerade günstig im Unterhalt und jede HU kann das wirtschaftliche Todesurteil solcher Kisten bedeuten

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 14. Juni 2021 um 11:13:05 Uhr:


Fehlt eigentlich nur noch das obligatorische M"Packet".

Nein im Ernst, lass es lieber sein, ich denke dezente Tieferlegungsfedern von namhaften Herstellern sind die bessere Wahl.

Natürlich gibt's auch gute Gewinde Fahrwerke mit Rest Komfort, aber die kosten entsprechend (würd ich persönlich niemals kaufen für so ne alte Kiste)

Die E46 sind eh nicht gerade günstig im Unterhalt und jede HU kann das wirtschaftliche Todesurteil solcher Kisten bedeuten

Habe eigentlich ein sehr gepflegten E46. Originale 130.000km, Unterboden wurde entrostet und versiegelt, habe nur am Radlauf etwas Rost was demnächst auch entfernt wird. Fährt sich sehr gut das Auto außer halt die hinteren Stoßdämpfer. Bei Tieferlegungsfedern ist die Sache, dass ich nicht weiß wie tief das Auto sein darf. Ich habe 17 Zoll Felgen drauf. Außerdem wäre er dann hinten höher als vorne und das finde ich persönlich nicht so schon.
Denke dass ich mit dem AP Fahrwerk relativ zufrieden sein werde, behalte ihn ja wie gesagt nur noch ~3 Jahre.
Versicherung zahle ich „nur“ 80€ im Monat und das als „Fahranfänger“. Allerdings verbraucht er auch um die 8 Liter

Zitat:

@A38pAmbition schrieb am 14. Juni 2021 um 11:30:24 Uhr:



Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 14. Juni 2021 um 11:13:05 Uhr:


Fehlt eigentlich nur noch das obligatorische M"Packet".

Nein im Ernst, lass es lieber sein, ich denke dezente Tieferlegungsfedern von namhaften Herstellern sind die bessere Wahl.

Natürlich gibt's auch gute Gewinde Fahrwerke mit Rest Komfort, aber die kosten entsprechend (würd ich persönlich niemals kaufen für so ne alte Kiste)

Die E46 sind eh nicht gerade günstig im Unterhalt und jede HU kann das wirtschaftliche Todesurteil solcher Kisten bedeuten

Habe eigentlich ein sehr gepflegten E46. Originale 130.000km, Unterboden wurde entrostet und versiegelt, habe nur am Radlauf etwas Rost was demnächst auch entfernt wird. Fährt sich sehr gut das Auto außer halt die hinteren Stoßdämpfer. Bei Tieferlegungsfedern ist die Sache, dass ich nicht weiß wie tief das Auto sein darf. Ich habe 17 Zoll Felgen drauf. Außerdem wäre er dann hinten höher als vorne und das finde ich persönlich nicht so schon.
Denke dass ich mit dem AP Fahrwerk relativ zufrieden sein werde, behalte ihn ja wie gesagt nur noch ~3 Jahre.
Versicherung zahle ich „nur“ 80€ im Monat und das als „Fahranfänger“. Allerdings verbraucht er auch um die 8 Liter

Kannst du mal bitte erklären wann und wieso ein Auto hinten höher als vorne wird? Ich verstehe nicht was du damit meinst.

Ich glaub er meinte es andersherum, denn viele BMWs haben ab Werk hänge arsch, sprich hinten tiefer als vorne.

Deshalb verbauen die Leute bei federn oder Fahrwerk das ganze so das er nachher vorne tiefer ist als hinten, also typische Keil Form

Zitat:

@A38pAmbition schrieb am 14. Juni 2021 um 11:30:24 Uhr:


Habe eigentlich ein sehr gepflegten E46. Originale 130.000km, Unterboden wurde entrostet und versiegelt, habe nur am Radlauf etwas Rost was demnächst auch entfernt wird. Fährt sich sehr gut das Auto außer halt die hinteren Stoßdämpfer

Na also, dann geh ich mal davon aus das deiner original, gepflegt, unverbastelt ist.

Jetzt willst du ihn kaputt modifizieren mit einem billig Fahrwerk

Zitat:

@A38pAmbition schrieb am 14. Juni 2021 um 11:30:24 Uhr:


dass ich nicht weiß wie tief das Auto sein darf. Ich habe 17 Zoll Felgen drauf.

Der darf mit 15 Zoll Felgen genauso tief sein wie mit 19 Zoll Felgen. Entscheidend ist hier eh eher Felgenbreite und ET.
Jedes Rad egal welcher Dimension muss in jedem Fahrzustand freigängig sein. Egal welches Fahrwerk verbaut ist.
Passt eine Raddimension bei Serienfahrwerk nicht drunter, so passt es auch bei Tieferlegung nicht und umgekehrt.

Was erlaubt ist, findet man im Gutachtten des Fahrwerks. Viele Hersteller stellen diese online zur Verfügung.

Zitat:

@manu2k1 schrieb am 14. Juni 2021 um 11:41:48 Uhr:



Zitat:

@A38pAmbition schrieb am 14. Juni 2021 um 11:30:24 Uhr:


Habe eigentlich ein sehr gepflegten E46. Originale 130.000km, Unterboden wurde entrostet und versiegelt, habe nur am Radlauf etwas Rost was demnächst auch entfernt wird. Fährt sich sehr gut das Auto außer halt die hinteren Stoßdämpfer. Bei Tieferlegungsfedern ist die Sache, dass ich nicht weiß wie tief das Auto sein darf. Ich habe 17 Zoll Felgen drauf. Außerdem wäre er dann hinten höher als vorne und das finde ich persönlich nicht so schon.
Denke dass ich mit dem AP Fahrwerk relativ zufrieden sein werde, behalte ihn ja wie gesagt nur noch ~3 Jahre.
Versicherung zahle ich „nur“ 80€ im Monat und das als „Fahranfänger“. Allerdings verbraucht er auch um die 8 Liter

Kannst du mal bitte erklären wann und wieso ein Auto hinten höher als vorne wird? Ich verstehe nicht was du damit meinst.

Ich habe es nachgemessen und der Abstand vom Reifen zum Kotflügel ist hinten größer als vorne. Sprich er ist vorne Tiefer und hinten höher. Jetzt finde ich nur Tieferlegungsfedern die z.B VA/HA 35/20mm sind. Also vorne 35mm tiefer und hinten „nur“ 20mm. Dann wird er weiterhin hinten höher sein als vorne.

Zitat:

@GTS_Tarik schrieb am 14. Juni 2021 um 11:56:12 Uhr:



Zitat:

@A38pAmbition schrieb am 14. Juni 2021 um 11:30:24 Uhr:


Habe eigentlich ein sehr gepflegten E46. Originale 130.000km, Unterboden wurde entrostet und versiegelt, habe nur am Radlauf etwas Rost was demnächst auch entfernt wird. Fährt sich sehr gut das Auto außer halt die hinteren Stoßdämpfer

Na also, dann geh ich mal davon aus das deiner original, gepflegt, unverbastelt ist.

Jetzt willst du ihn kaputt modifizieren mit einem billig Fahrwerk

Na ob da jetzt ein billig Gewindefahrwerk drin ist oder ein kaputtes originales. Klar könnte ich das originale ersetzten aber was bringen mir diese 100,200€ „Wertsteigerung“. Das Auto wird in 3 Jahren sowieso nicht mehr Wert sein als 3,5k€. Ob ich den nun für 300€ weniger verkaufe weil er nicht ganz original ist und dafür aber „mehr Spaß“ haben werde oder alles original lasse…
Spielt für mich jetzt ehrlich gesagt keine große Rolle, habe viel Spaß am basteln und Schrauben von Autos und da es ja sowieso „nur ein alter BMW“ ist, finde ich das einen ganz guten Kompromiss und einen guten Einstieg in die „Tuning-Welt“

Zitat:

@A38pAmbition schrieb am 14. Juni 2021 um 12:45:52 Uhr:


Reifen zum Kotflügel ist hinten größer als vorne

Und um wieviel?
Man misst übrigens zu einem Festen Punkt. Entweder untere Felgenkante, durch die Radmitte zur Radlaufkante oder eben von der Radmitte.

Mach mal ein Bild von der Seite deines Autos.
Der Radlauf vorn sitzt am Auto optisch wesentlich höher als der Hintere, deshalb übrigens auch die Keilform bei Fahrwerken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen